Wenn es darum geht, Geld zu sparen, haben wir alle unsere einzigartigen Tricks. Bei Vivid ist es in erster Linie unser Ziel, dir zu helfen, dein Geld wachsen zu lassen. Deshalb haben wir unsere Vividian-Experten gebeten, einige ihrer besten Geldtipps zu teilen.
â
â
Seit ich direkt nach meinem Uni-Abschluss angefangen habe zu arbeiten, wende ich eine Strategie an, die meiner Meinung nach im Laufe der Zeit recht gut funktioniert. Jeden Monat lege ich etwa 15 % meines Gehalts auf ein Sparkonto zurĂŒck. Das ist der Teil meines Gehalts, den ich nicht anrĂŒhre. Von diesem Betrag richte ich einen automatischen Prozess ein, der einen Teil meiner monatlichen Ersparnisse nimmt und ihn in einen ETF meiner Wahl investiert.
Um ehrlich zu sein, bin ich kein aktiver Trader und ich nutze dies eher als langfristige Wachstumsstrategie fĂŒr meine Investitionen. NatĂŒrlich sollte man ĂŒberprĂŒfen, welche Investitionen fĂŒr einen selbst die richtigen sind. FĂŒr mich persönlich verwende ich ausgewogene ETFs und ich investiere meist in kostengĂŒnstige Produkte. Das ermöglicht es mir, keine teuren Fondsprodukte zu kaufen, die meine Investition auffressen wĂŒrden, sondern in ein passives Produkt zu investieren, das nicht sehr teuer ist. Nach und nach flieĂt jeden Monat etwas Geld hinein und ich kann zusehen, wie mein Geld wĂ€chst.
â
Wenn es um Geldberatung und Geldanlage fĂŒr die Rente geht, gefĂ€llt mir der Ansatz von Harry Markowitz sehr gut.
Harry Markowitz war ein Pionier der modernen Portfoliotheorie. Es ist ganz einfach, seiner Methode zu folgen, um eine gute Rente im Alter zu bekommen.
Ihm zufolge sollte man jedes Jahr sein Portfolio in drei gleiche Teile aufteilen. Das erste Drittel sollte in Aktien und Indizes investiert werden, das zweite in A+ Verpflichtungen und das letzte in Edelmetalle.
Am Ende jedes Jahres sollte man seine Positionen verkaufen, sie in eine WĂ€hrung umwandeln und diesen Vorgang jedes Jahr wiederholen. Wenn man das tut, ist die Rente seiner Meinung nach sicher und wird nur weiter wachsen.
NatĂŒrlich ist dieser Ansatz eine gute Veranschaulichung der Theorie von Markowitz, aber er ist vielleicht nicht fĂŒr jeden geeignet.
â
Ich war schon immer der Meinung, dass der Aufbau von Erfahrungen und Erinnerungen ein grundlegender Teil des Menschseins ist. Leider gibt es das meistens nicht umsonst, und wir haben alle schon einmal dieses mulmige GefĂŒhl der Schuld erlebt, das entsteht, wenn man Geld fĂŒr Dinge ausgibt, um sich etwas zu gönnen.
Der Weg, den ich gefunden habe, um dieses GefĂŒhl zu ĂŒberwinden und meine Budget-FĂ€higkeiten auf die nĂ€chste Stufe zu heben, ist die Zuweisung eines Teils meines Einkommens auf ein SpaĂ-Sparkonto, wĂ€hrend ich mein Vivid-Konto benutze.
So mache ich es:
Mit etwas Disziplin und Geduld habe ich es geschafft, die SchuldgefĂŒhle loszuwerden, wenn ich Geld fĂŒr "nice-to-have" Dinge fĂŒr mich selbst ausgebe.