Gewerbe anmelden beim Gewerbeamt in Düsseldorf: Anleitung zur Geschäftsanmeldung
Sie können Ihr Unternehmen online über das Online-Banking von Vivid Money registrieren.
Alles über die Gewerbeanmeldung in Düsseldorf
Düsseldorf, als zentrale Wirtschaftsmetropole in Nordrhein-Westfalen, bietet zahlreiche Chancen für Unternehmensgründer und Geschäftsleute. Die Anmeldung eines Gewerbes in Düsseldorf ist ein wesentlicher Schritt für alle, die ihre Geschäftstätigkeit in dieser Region aufnehmen möchten. Insbesondere für Kleingewerbe stellt die Stadt mit ihrer stabilen Wirtschaft und ihrer innovativen Ausrichtung eine attraktive Plattform dar. In den letzten Jahren hat sich Düsseldorf kontinuierlich als wirtschaftlicher Knotenpunkt entwickelt, was durch die Ansiedlung vieler Unternehmen und die positive Wirtschaftslage belegt wird. Wer in Düsseldorf ein Gewerbe anmelden möchte, findet hier sowohl die notwendige Infrastruktur als auch ein unterstützendes Umfeld.
Kontaktdaten Gewerbeanmeldung Düsseldorf
Um ein neues Geschäft zu eröffnen, muss man sich zuerst beim örtlichen Gewerbeamt anmelden in Düsseldorf.
Anschrift Gewerbeamt:
Abteilung Gewerbliche Angelegenheiten - 32/3
Worringer Straße 111,
40210 Düsseldorf.
Webseite Gewerbeamt:
https://service.duesseldorf.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/405/show
Gewerbeanmeldung Formular (PDF):
Öffnungszeiten / Bemerkungen:
Persönliche Vorsprachen sind Montag – Freitag von 8.00 – 12.30 Uhr möglich.
Telefon: 0211 892 3268
Fax: 0211 893 3799
E-mail: [email protected]
Öffentlicher Nahverkehr: Haltestelle Worringer Platz
Kosten der Gewerbeanmeldung in Düsseldorf
Kleingewerbe anmelden: Wie hoch sind die Kosten?
- Gewerbeanmeldung Einzelunternehmer/GbR: 26,- Euro
- Gewerbeanmeldung juristische Person: 33,- Euro
- Gewerbeanmeldung - weitere geschäftsführende Personen: 13,- Euro
- Gewerbeummeldung Einzelunternehmer/GbR: 26,- Euro
- Gewerbeummeldung juristische Person: 33,- Euro
- Gewerbeummeldung - weitere geschäftsführende Personen: 13,- Euro
- Zweitschrift: 15,- Euro
- Eigenauskunft: 10,- Euro
Dokumente für die Gewerbeanmeldung in Düsseldorf
Je nachdem, was genau Sie vorhaben, benötigen Sie unterschiedliche Unterlagen für die Anmeldung Ihres Kleingewerbes. Vergewissern Sie sich also im Voraus, was Sie genau brauchen. Die Standarddokumente für eine Gewerbeanmeldung in Düsseldorf lauten wie folgt:
- Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) oder des Passes mit letzter Meldebescheinigung der Meldebehörde, da in Pässen keine Privatanschrift eingetragen ist.
- Bei ausländischen Gewerbetreibenden (nicht EU):
- Kopie der für die angemeldete Tätigkeit erforderlichen Aufenthaltsgenehmigung (ab dem 01.09.2011 "elektronischer Aufenthaltstitel" und ggf. Zusatzblatt)
- Bei im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister des Amtsgerichts eingetragenen Firmen/Vereinen:
- Bei bereits erfolgter Eintragung im Handelsregister Kopie eines unbeglaubigten Handelsregisterauszuges.
- Bei in Gründung befindlichen Firmen eine Kopie der notariellen Beurkundung des Gesellschaftervertrages/Gründungsvertrages (bei einer GmbH & Co.KG wird auch der Handelsregistereintrag der Komplementär-GmbH benötigt).
- Bei Sitzverlegung den bisherigen Handelsregisterauszug sowie eine Kopie der notariellen Beurkundung des Gesellschaftervertrages oder Kopie des neuen Handelsregisterauszuges.
- Bei ausländischen juristischen Personen:
- Nachweis der Eintragung im ausländischen Register und eine Übersetzung in die deutsche Sprache
- Bei Handwerkern oder handwerksähnlichen Betrieben:
- Eintragungsbestätigung der Handwerkskammer
- Bei erlaubnispflichtigem Gewerbe:
- Kopie der entsprechenden Erlaubnis bzw. Konzession
Wie kann ich ein Gewerbe in Düsseldorf anmelden?
- Persönlich: Vorsprache im Gewerbemeldestelle zuden o. g. Öffnungszeiten des Ordnungsamtes
- Schriftlich: Einreichung der ausgefüllten Formulare per Post, E-Mail oder Fax
- Online: Ihre Gewerbeanmeldung in Düsseldorf können Sie direkt per E-Mail an die Gewerbemeldestelle Düsseldorf vornehmen, aber auch über den Einheitlichen Ansprechpartner Nordrhein-Westfalen. Dieser leitet die Formulare an die entsprechende Behörde weiter. Somit haben Antragsteller nur einen Ansprechpartner für viele Anliegen.
Sie können Ihr Unternehmen online über das Online-Banking von Vivid Money registrieren.