Die besten Geschäftskonten 2025: Features, Kosten, Nutzererfahrungen
Ein Geschäftskonto ist heute weit mehr als nur ein Bankkonto – es ist das Herzstück einer professionellen und effizienten Finanzverwaltung. Für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen jeder Größenordnung ist ein separates Geschäftskonto unverzichtbar, um private und geschäftliche Finanzen klar zu trennen. Diese Trennung schafft Transparenz und Ordnung in Ihren Finanzen, erfüllt gesetzliche Vorgaben und erleichtert die Zusammenarbeit mit Steuerberatern.
Im Jahr 2025, in dem digitale Abläufe und Transparenz immer wichtiger werden, ist ein modernes Geschäftskonto essenziell. Es unterstützt Sie dabei, Ihre Liquidität jederzeit sicher im Blick zu behalten, ermöglicht schnelle Zahlungsabwicklungen und stärkt das Vertrauen von Geschäftspartnern sowie Banken.
Insgesamt ist das Geschäftskonto die Basis nachhaltigen Geschäftserfolgs und entscheidend für Ihr professionelles Auftreten am Markt.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Was ist ein Geschäftskonto?
- Was Sie beim Geschäftskonto 2025 beachten sollten
- Geschäftskonto eröffnen – Kurzfassung
- Online-Geschäftskonto vs. traditionelles Geschäftskonto
- Top-Ranking und Analyse der besten Online-Geschäftskonten
- Die besten Geschäftskonten traditioneller Banken 2025
- Übersichtstabelle der Geschäftskonten
- Welches Geschäftskonto passt zu welcher Zielgruppe?
- Kostenlose Geschäftskonten: Welche Banken bieten sie an?
- Praktische Tipps zur Auswahl des passenden Geschäftskontos
- Fazit: So finden Sie Ihr ideales Geschäftskonto im Jahr 2025
- Häufig gestellte Fragen zum Geschäftskonto
Das Wichtigste in Kürze
Das Geschäftskonto ist ein speziell für geschäftliche Zwecke eingerichtetes Bankkonto, das private und betriebliche Finanzen klar trennt.
Hauptbanken: Neobanken wie Vivid Money, Revolut Business, Qonto, Accountable, Finom, Kontist, Holvi, FYRST, Bunq, Tide, N26 sowie traditionelle Banken wie Postbank, Sparkasse, Commerzbank und Deutsche Bank.
Wichtige Auswahlkriterien: Kontoführungsgebühren, Identifikationsverfahren, Verdienstmöglichkeiten (Cashback, Zinsen), Kreditangebote, Benutzerfreundlichkeit sowie passende Funktionen wie Unterkonten, Buchhaltungsintegration und Zahlungsoptionen.
Passende Konten für Zielgruppen:
- Freiberufler & Kleinunternehmer: Oft günstige Standardkonten mit automatisierten Steuer- und Buchhaltungsoptionen.
- Kleine bis mittlere Unternehmen: Konten mit mehr Funktionen, mehrnutzerfähige Zugänge, Multi-Währungsoptionen.
- Große Unternehmen & Kapitalgesellschaften: Umfassende Konten mit persönlichem Betreuer und erweiterten Kredit- und Investitionsmöglichkeiten.
Was ist ein Geschäftskonto?
Ein Geschäftskonto ist ein speziell eingerichtetes Konto, das ausschließlich für alle finanziellen Transaktionen Ihres Unternehmens genutzt wird. Dadurch wird die klare Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen gewährleistet – eine wichtige Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Buchführung. Im Unterschied zu privaten Konten bieten Geschäftskonten erweiterte Funktionen, die auf die Anforderungen von Selbstständigen, Freiberuflern sowie kleinen und großen Unternehmen zugeschnitten sind.
Zentrale Funktionen moderner Geschäftskonten sind:
- 24/7 Online- und Mobile-Banking für flexiblen Zugriff – auch von unterwegs.
- Mehrere Benutzer mit individuellen Zugriffsrechten für Unternehmer, Mitarbeiter oder Steuerberater.
- Integration in Buchhaltungssoftware zur automatischen Buchungserstellung und einfachen Finanzverwaltung.
- Zahlungsfunktionen wie SEPA-Überweisungen, Lastschriftverfahren, Kartenzahlungen und oft auch Fremdwährungstransaktionen.
- Zusätzliche Leistungen wie Geschäftskreditkarten, Kontokorrentkredite und Cashback-Programme für komfortables Finanzmanagement.
Für Kapitalgesellschaften ist ein Geschäftskonto gesetzlich verpflichtend. Das bedeutet, dass GmbH, UG, AG, KGaA, eG und SE ein geschäftliches Girokonto führen müssen, um einen professionellen Auftritt und eine effiziente Finanzverwaltung sicherzustellen. Ein gut gewähltes Konto ist folglich ein unverzichtbares Werkzeug für den Geschäftsalltag 2025.
Was macht ein modernes Geschäftskonto aus?
Heutzutage reicht es nicht mehr, nur Geld empfangen und überweisen zu können. Unternehmer, Freelancer und KMU erwarten effiziente, flexible und digital integrierte Lösungen. Wichtige Merkmale sind
Mehrere Unterkonten (Sub-IBANs): Für bessere Organisation, z.B. nach Projekten, Abteilungen oder Rücklagen. Das erleichtert Buchhaltung und Cashflow-Management erheblich.
Digitales Belegmanagement: Einfaches Erfassen und Verwalten von Belegen – auch mobil – zur Entlastung bei der Buchführung und schnelleren Steuererklärung.
Spesenmanagement: Mitarbeiterkarten mit individuellen Budgets sorgen für transparente Ausgaben und zuverlässige Budgeteinhaltung. Automatisierte Tools unterstützen die Ausgabenüberwachung in Echtzeit.
Leistungsfähige Apps: Echtzeit-Transaktionsübersicht, Push-Benachrichtigungen bei Zahlungseingängen oder ungewöhnlichen Aktivitäten sowie direkte Belegerfassung per Smartphone.
Nahtlose Buchhaltungsintegration: Anbindung an etablierte Programme wie DATEV, sevDesk, Lexware oder FastBill automatisiert die Finanzprozesse und minimiert Fehler.
Flexible Zahlungsoptionen: SEPA, Instant Payments, SWIFT für internationale Transaktionen und Multiwährungskonten gehören zur Grundausstattung.
Mehrnutzerzugänge mit klaren Beschränkungen: Unternehmer behalten die Kontrolle und können Zugriffsrechte flexibel vergeben und Änderungen transparent nachverfolgen.
Automatisierte Finanz- und Steuerreports: KI-gestützte Tools helfen bei Liquiditätsprognosen und Budgetübersichten und erleichtern die Steuererklärung.
Mit Vivid Money bieten wir speziell für Freelancer in Deutschland eine Kombination aus automatischer Steuererklärung und persönlicher Steuerberater-Unterstützung – mobil und webbasiert.
Geschäftskonto eröffnen – Kurzfassung
Dank digitaler Prozesse geht die Kontoeröffnung heute schnell und oft komplett online.
Dokumente bereithalten: Ausweis, Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Gesellschaftsvertrag. Kapitalnachweis bei Kapitalgesellschaften.
Bank vergleichen: Achten Sie auf Gebühren, Funktionen und Zusatzleistungen.
Online oder Filiale: Registrierung und Einreichung der Unterlagen digital oder vor Ort möglich. Meist Video-Ident für schnelle Identifikation.
Konto nutzen: Nach Freischaltung sofort einsetzbar, Unterkonten und Nutzerzugriffe flexibel einrichten.
Automatisierung: Buchhaltungssoftware anbinden, Transaktionen und Rechnungen automatisiert verwalten.
Geschäftskonto bei Vivid eröffnen – einfach online starten!
Online-Geschäftskonto vs. traditionelles Geschäftskonto
Beim Vergleich von Online-Geschäftskonten und traditionellen Bankkonten zeigt sich: Beide Varianten bringen ihre Stärken und Herausforderungen mit. Entscheidend ist, welche Anforderungen Ihr Unternehmen an sein Geschäftskonto stellt.
Eröffnungsprozesse und Zeitaufwand
Online-Geschäftskonten überzeugen durch schnelle und unkomplizierte Eröffnung. Viele Anbieter ermöglichen die Registrierung vollständig digital – oft inklusive Video-Ident-Verfahren für eine sichere und zügige Legitimation. Traditionelle Banken setzen häufig auf persönliche Termine vor Ort, was den Prozess verlängert, aber auch Beratung bietet.
Gebühren- und Kostenunterschiede
Online-Geschäftskonten punkten meist mit transparenten, niedrigen Gebühren oder sogar kostenfreien Modellen – besonders attraktiv für Gründer:innen und kleine Unternehmen. Klassische Banken verlangen meist höhere Kontoführungsgebühren und zusätzliche Servicekosten, was kalkuliert werden sollte.
Kundenservice: digital vs. persönlich
Online-Anbieter bieten vorwiegend digitalen Support per Chat, E-Mail oder Telefon. Klassische Banken stehen dagegen mit persönlichem Service und individueller Beratung in Filialen zur Seite. Die Wahl hängt von Ihren Vorlieben und Bedürfnissen ab – ob Sie schnelle digitale Hilfe bevorzugen oder persönliche Ansprechpartner schätzen.
Funktionsumfang und Zusatzleistungen
Online-Konten sind häufig mit innovativen Features ausgestattet: flexible Nutzerverwaltung, Subkonten, Multiwährungsfunktion, Integration mit Buchhaltungssoftware und Echtzeit-Überweisungen gehören zur Grundausstattung. Traditionelle Banken bieten solide Basiskomponenten, oft aber weniger digitale Innovationen.
Bargeldzugang und Filialverfügbarkeit
Traditionelle Geschäftskonten punkten mit einem breiten Bargeldzugang und einem flächendeckenden Filialnetz – ein Plus für Unternehmen mit regelmäßigem Bargeldbedarf. Online-Banken fokussieren sich auf digitale Kontoverwaltung und bieten oft nur eingeschränkte oder kostenpflichtige Bargeldservices.
Flexibilität und technologische Innovation
Online-Geschäftskonten sind Vorreiter bei der Nutzung neuester Technologien, bieten mehr Flexibilität in der Kontoführung, mobile App-Nutzung und vielfältige Zahlungsoptionen. Klassische Banken sind bei digitalen Neuerungen häufig zurückhaltender und langsamer in der Einführung.
Top-Ranking und Analyse der besten Online-Geschäftskonten
Vivid Money - Das beste Geschäftskonto 2025
Laut Verivox, einem der führenden Vergleichsportale für Finanzprodukte in Deutschland, ist Vivid Money der Testsieger im Geschäftskonto-Vergleich 2025. Die Tarife Prime und Standard überzeugen durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vivid Money ist eine moderne Finanzplattform, die speziell für Freiberufler, Kleinunternehmer und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Es kombiniert eine benutzerfreundliche, voll digitale Kontoverwaltung mit umfangreichen Funktionen wie mehreren DE-IBAN-Unterkonten, Cashback-Vorteilen bis zu 10%, attraktiven Zinssätzen und Investmentmöglichkeiten in Aktien, ETFs und Kryptowährungen direkt aus der App.
- Bewertung: 4,6 ★ basierend auf über 20.000 Bewertungen (Trustpilot)
- Preis: ab 0 €/Monat, kostenpflichtige Pläne ab 6,9 €/Monat
- Geeignet für: Freiberufler, Einzelunternehmer, GbR, offene Handelsgesellschaft, KG, UG, GmbH, AG
- Kontoeröffnung: Vollständig online, mobile App mit hoher Benutzerfreundlichkeit
- Identifikation: Foto-Identifikation
- Support: 24/7 persönlicher Support, engagiertes Customer-Success-Team und Hilfecenter
- Banking-features: Mehrere DE-IBAN-Unterkonten, Rechnungserstellung und -verwaltung, kostenlose Integration mit populärer Buchhaltungssoftware (DATEV, sevDesk, Lexware, etc.), Buchhaltungs- und Steuererklärungsservice für Freiberufler in Deutschland, Freiberufler-Registrierung
- Internationale Zahlungen: Sofortige SEPA- und SWIFT-Zahlungen mit Multiwährungsunterstützung (22 Währungen verfügbar)
- Verdienstmöglichkeiten: Cashback-Angebote, Zinssatz, Treasury-Cashback bis zu 10% auf Geschäftsausgaben, 4% Einführungssatz auf Kontoguthaben, Treasury-Optionen (Aktien, ETFs, Kryptowährungen), Geschäftsreise-Cashback bis zu 30%, Krypto-Earn bis zu 8% jährlich
- Kredite: Bis zu 250.000 € mit Rückzahlungsbedingungen bis zu 12 Monaten
Eröffnen Sie Ihr Vivid Money Geschäftskonto schnell und einfach online – ganz ohne persönlichen Termin oder Papierkram.
Revolut Business
Revoluts Hauptvorteil liegt darin, dass es gleichzeitig Guthaben in mehreren Währungen halten kann, was Unternehmen ermöglicht, kostengünstige internationale Zahlungen und Währungsumtausch mit wettbewerbsfähigen Kursen vorzunehmen. Die Plattform bietet zudem umfassendes Ausgabenmanagement und Kontrolle über Team-Ausgaben, alles bequem über eine mobile App zugänglich. Das macht Revolut ideal für Freelancer und kleine bis mittlere Unternehmen, die sowohl lokal als auch international tätig sind.
- Bewertung: 4,6 ★ (Trustpilot)
- Preis: ab 10 €/Monat je nach Tarif
- Geeignet für: GmbH, UG, Einzelunternehmen, AG, OHG, PartG, GbR, KG
- Kontoeröffnung: Vollständig online, intuitive App mit globaler Nutzung
- Identifikation: Video-ID und Foto-Upload
- Support: 24/7 In-App Chat, Online Helpcenter, E-Mail Support abhängig vom Plan
- Banking-features: Firmenkarten, Ausgabenmanagement, Sammelzahlungen, Rechnungsmanagement, Integration mit Buchhaltungssoftware (z. B. Xero), Belegerfassung
- Internationale Zahlungen: SEPA (inkl. Instant), SWIFT, Multiwährungskonten mit echten Wechselkursen, wettbewerbsfähige Gebühren, Währungsumtausch mit Interbankenkursen
- Verdienstmöglichkeiten: Zinsen über Revolut Savings (variabel, marktabhängig); Cashback im Metal Plan (0,1%–1,5% je nach Region und Währung)
- Kredite: Geschäftskredite in einigen Ländern, flexible Limits je nach Bonität; Factoring nicht standardmäßig
Qonto
Qonto positioniert sich als moderne, digitale Banklösung für Freiberufler und kleine bis mittelständische Unternehmen in Deutschland und Europa. Mit Fokus auf effizientes Business-Management kombiniert Qonto umfassende Buchhaltungs- und Ausgabenfunktionen mit einem benutzerfreundlichen Online-Banking-Erlebnis.
- Bewertung: 4,8 ★ (Trustpilot)
- Preis: ab 9 €/Monat je nach Tarif
- Geeignet für: Freiberufler, Einzelunternehmen, GbR, KG, KGaA, OHG, UG, gUG, UG & Co. KG, GmbH, gGmbH, GmbH & Co. KG, GmbH & Co. OHG, AG u. a.
- Kontoeröffnung: Vollständig online
- Identifikation: Video-Ident
- Support: 9:00–18:00 Uhr via Chat, Telefon und E-Mail, Helpcenter
- Banking-features: Spesenberichte, Bank-/Kreditkartenintegration, Rechnungserstellung und -versand, Belegerfassung, Integration von Business-Tools
- Internationale Zahlungen: SEPA (normal und Instant), SWIFT mit wettbewerbsfähigen Gebühren, Multiwährungskonten
- Verdienst: 4% jährliche Verzinsung* bis zu 100.000 € Guthaben (Bedingungen gelten), kein Cashback auf Ausgaben
- Kredite: Bis zu 50.000 € zur Rechnungszahlung (3/9/12 Raten); Geschäftskredite 500–1.000.000 €
Accountable
Accountable vereint einfaches Geschäftskonto-Management mit intelligenter Steuerautomatisierung und eignet sich ideal für Freelancer und kleine Unternehmen in Deutschland, die ihre Finanzen und Steuerpflichten vereinfachen möchten.
- Bewertung: 4,8 ★ (Trustpilot)
- Preis: Kostenloses Geschäftskonto, kostenpflichtige Pläne ab 15,50 €/Monat
- Geeignet für: Freiberufler, Selbstständige, Kleinunternehmen
- Kontoeröffnung: Vollständig online
- Identifikation: Video-Ident, E-Ident
- Banking-features: Beleg- und Rechnungsmanagement, kostenloses Unterkonto für Steuern (DE-IBAN), automatische Steuerrücklagen und -erklärungen, KI-Steuerberater (in kostenpflichtigen Plänen), Konsolidierung verknüpfter Konten
- Internationale Zahlungen: SEPA unterstützt; Nicht-EU-Überweisungen gebührenpflichtig; SEPA-ATM 1 €
- Verdienstmöglichkeiten: Keine Zinsen/Cashback, Fokus auf Steueroptimierung & Automatisierung
- Kredite: Keine direkte Kreditvergabe
Finom
Finom zeichnet sich durch die Verwaltung mehrerer Konten, leistungsstarke Rechnungs- und Buchhaltungsfunktionen sowie Cashback-Optionen aus und richtet sich besonders an Freelancer und kleine sowie mittlere Unternehmen, die in Europa aktiv sind.
- Bewertung: 4,5 ★ (Trustpilot)
- Preis: Kostenlos für Freiberufler; Pläne ab 9 €/Monat
- Geeignet für: Freiberufler, AG, eK, eG, GmbH, GbR, KG, KGaA, OHG, PartG, UG, GmbH & Co KG, GmbH iG, UG iG
- Kontoeröffnung: Vollständig online (App/Web)
- Identifikation: Video-ID
- Support: E-Mail & Chat während Geschäftszeiten, Helpcenter
- Banking-features: E-Rechnungen, KI-Buchhaltung, Buchhaltungsintegration, Ausgabenmanagement, Multi-Account-Wallets mit individuellen IBANs, virtuelle/physische Karten mit Limits
- Internationale Zahlungen: SEPA & grenzüberschreitend; 5 € + ab 0,4% Gebühren ausgehend
- Verdienstmöglichkeiten: Bis 3% Cashback je nach Tarif; keine Zinsen
- Kredite: Keine großen Kredite beworben
Kontist
Kontist zeichnet sich durch automatisierte Steuerberechnung und integrierte Buchhaltungsfunktionen aus, was es ideal für Freelancer und Kleinunternehmer macht, die ihre Finanzen vereinfachen möchten. Zusätzlich bietet die App Zugang zu Krediten und Überziehungsmöglichkeiten direkt in der Anwendung.
- Bewertung: 4,4 ★ (Trustpilot)
- Preis: Kostenloses Basiskonto, Pläne ab 11 €/Monat
- Geeignet für: Freiberufler, Selbstständige, Kleinunternehmen, Handwerker
- Kontoeröffnung: Vollständig online via App
- Identifikation: Video-ID-Verifizierung
- Support: E-Mail, Chat, Telefon (Mo-Fr 9:00–18:00)
- Banking-features: Automatische Steuer-/MwSt.-Berechnung, Ausgabenkategorisierung, Belegerfassung, Echtzeit-Benachrichtigungen, Unterkonten, Integration mit FastBill & Lexoffice
- Internationale Zahlungen: Nur eingehende SEPA-EUR; keine Fremdwährung oder SWIFT-Ausgang
- Verdienstmöglichkeiten: Keine Zinsen oder Cashback
- Kredite: 500–50.000 € (4–18 Monate, 9%–35% p. a.); Dispo bis 3.000 € (nur Freiberufler)
Holvi
Holvi kombiniert Online-Banking mit integrierten Tools für Rechnungsstellung und Ausgabenmanagement, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen und Freiberuflern zugeschnitten sind. So bietet die Plattform eine umfassende Lösung zur Finanzverwaltung aus einer Hand.
- Bewertung: 4,3 ★ (Trustpilot)
- Preis: Kostenloser Grundtarif, Pläne ab 4,5 €/Monat
- Geeignet für: Freiberufler, Einzelunternehmen, Handwerker, GmbH, UG, GmbH iG, UG iG
- Kontoeröffnung: Vollständig online, mobile & Web-App
- Identifikation: Video-Ident
- Support: E-Mail & Chat (Mo-Fr, 9:00–15:00)
- Banking-features: Rechnungsstellung, MwSt.-Rechner, Buchhaltungsintegration (Lexoffice, sevDesk, DATEV), Ausgabenmanagement, Belegerfassung, Multi-User-Zugriff, Teamkarten (Debit/Kredit), Echtzeit-Benachrichtigungen
- Internationale Zahlungen: SEPA (meist kostenlos), SWIFT in 18 Währungen
- Verdienstmöglichkeiten: Investmentzugang (GmbH/UG) mit bis zu 4,00% p. a. (variabel, nicht garantiert), kein Cashback
- Kredite: Kreditkarte bis 5.000 € Limit, 0% Zinsen bei Monatsende; Investmentservices für GmbH/UG; keine öffentlichen Geschäftskredite
FYRST
FYRST ist als stabile und sichere Bank positioniert, die sich hauptsächlich an Freelancer und kleine bis mittlere Unternehmen in Deutschland richtet. Dabei verbindet FYRST moderne Fintech-Funktionen mit der bewährten Verlässlichkeit der Deutschen Bank. Besonders attraktiv sind die Konditionen für kleine Unternehmen und Einzelunternehmer, die ein kosteneffizientes und funktionales Geschäftskonto suchen.
- Bewertung: 4,2 ★ (Trustpilot)
- Preis: Kostenlos für Freiberufler & Einzelunternehmer (FYRST Base); ab 10 €/Monat
- Geeignet für: Freiberufler, Handwerker, GmbH, GmbH & Co. KG, GbR, UG, OHG, KG, eK
- Kontoeröffnung: Vollständig online, benutzerfreundliche App
- Identifikation: Video-ID & PostIdent
- Support: E-Mail & Telefon
- Banking-features: Rechnungsstellung, Buchhaltungsintegration (Lexoffice, sevDesk, DATEV, Sage), physische & virtuelle Karten, Multi-User-Zugriff, Ausgabenmanagement
- Internationale Zahlungen: Standard-SEPA, eingeschränktes SWIFT (gebührenpflichtig)
- Verdienstmöglichkeiten: Keine Zinsen, kein Cashback
- Kredite: Investitionskredite 10.000–250.000 € (4,39% eff. p. a., 12–180 Monate, meist ohne Sicherheiten); Kontokorrent ab 9,95% eff., Limits 3.000–250.000 €
Bunq
Bunq richtet sich an Unternehmer, die eine Verwaltung mehrerer Konten und schnelle internationale Zahlungen benötigen, und bietet dabei attraktive Zinssätze auf Geschäftssparguthaben. Allerdings sind Kredit- oder Überziehungsmöglichkeiten nicht standardmäßig enthalten. Hier ist eine Übersicht über Bunq Business für das Jahr 2025.
- Bewertung: 4,1 ★ (Trustpilot)
- Preis: Kostenloser Plan, bezahlte Pläne ab 3,99 €/Monat
- Geeignet für: Registrierte Händler, GmbH, UG, Freiberufler, Handwerker, GbR, Einzelunternehmen
- Kontoeröffnung: Vollständig online per App oder Webseite
- Identifikation: Selfie/Video (biometrische Verifikation)
- Support: Chat & E-Mail, SOS-Hotline, automatische Notfalllinie, Meldeformular
- Banking-features: Bis zu 25 Unterkonten mit eigenen IBANs, Sofortzahlungen, Rechnungsmanagement, integrierte Buchhaltung, Ausgaben-Kategorisierung, Team-Zugriff, Echtzeit-Benachrichtigungen
- Internationale Zahlungen: SEPA & SWIFT, Multiwährung, Fremdwährungstransfers über die App
- Verdienstmöglichkeiten: Geschäftssparkonten bis 0,75% (EUR), 2,30% (USD/GBP); kein Cashback
- Kredite: Keine beworbenen Kredite/Überziehungen
Tide
Tide kombiniert einfaches Geschäftskonto mit fortschrittlichen digitalen Tools und richtet sich perfekt an Freelancer und kleine Unternehmen in Deutschland, die ihre Finanzprozesse optimieren möchten. Es bietet eine nahtlose Kontoeröffnung mit deutscher IBAN, integrierte Funktionen für Rechnungsstellung und Buchhaltung sowie Cashback-Anreize, die alle bequem über eine intuitive App gesteuert werden.
- Bewertung: 4,1 ★ (Trustpilot)
- Preis: Kostenloses Basiskonto; Gebühren ab 4,50 € zzgl. MwSt./Monat
- Geeignet für: Freiberufler, Einzelunternehmer, UG, GmbH
- Kontoeröffnung: Vollständig online (App & Web)
- Identifikation: Video-Ident
- Support: In-App Chat, E-Mail, Helpcenter, Telefon (Smart-Plan)
- Banking-features: DATEV-Schnittstelle, Mastercard, DE-IBAN, Kontoauszüge (PDF), Einlagensicherung, Multi-User, Apple Pay & Google Pay (bezahlt), Rechnungswerkzeuge
- Internationale Zahlungen: SEPA ein- und ausgehend
- Verdienstmöglichkeiten: Sparkonto 1,5% Zinsen; 0,5% Cashback auf qualifizierte Kartenzahlungen (Aktionszeitraum Aug 2025–Feb 2026, Smart-Plan)
- Kredite: Geschäftskredite inkl. Betriebskapital bis 1 Mio. € über Partner
N26 Business
N26 Business richtet sich an Freelancer und Einzelunternehmer und bietet flexibles digitales Banking mit Cashback und Zinsen auf Guthaben. Allerdings unterstützt es derzeit nur eingeschränkt internationale Überweisungen in Fremdwährungen.
- Bewertung: 3,7 ★ (Trustpilot)
- Preis: Kostenloser Basisplan, Pläne ab 4,90 €/Monat
- Geeignet für: Freiberufler, Handwerker, Einzelunternehmer
- Kontoeröffnung: Vollständig digital
- Identifikation: Video-ID
- Support: Chatbot, In-App-Chat, Telefon
- Banking-features: Virtuelle Mastercard Business (gratis), physische Karte 10 €, Finanzübersicht & Statistiken, Unterkonten („Spaces“), automatische Kategorisierung, Apple Pay & Google Pay
- Internationale Zahlungen: Kostenlose SEPA- & Instant-Überweisungen bis 10.000 €; kein SWIFT-Ausgang; keine Fremdwährungs-Transfers in der App
- Verdienstmöglichkeiten: Bis 2% Zinsen (je nach Plan/Metal), bis 0,5% Cashback
- Kredite: Dispo bis 15.000 € (13,4% p. a. auf genutzten Betrag), Privatkredite 1.000–25.000 € mit flexiblen Raten
Die besten Geschäftskonten traditioneller Banken 2025
Postbank
- Bewertung: 1,7 ★ (Trustpilot)
- Preis: Meist Kontoführungsgebühren ab ca. 10–15 €/Monat, Gebühren für beleghafte/beleglose Buchungen, Kartengebühren variieren.
- Geeignet für: KMU, Einzelunternehmen und Betriebe mit klassischem Bankbedarf
- Kontoeröffnung: Online und in der Filiale möglich, sehr großes Filialnetz in Deutschland
- Identifikation: VideoIdent, PostIdent
- Support: Telefon, E-Mail, Kontaktformular
- Banking-Features: Grundversorgung inkl. Girokarte, Kreditkarten, Auszahlungen und Einzahlungen am Schalter
- Internationale Zahlungen: SEPA & SWIFT, Konditionen variieren
- Verdienstmöglichkeiten: Festgeld mit Zinssätzen von 1,8% bis 2,25% p.a. bei Laufzeiten von 6 Monaten bis 8 Jahren; Aktionszins für Neugeld - 2,0% p.a. für 12 Monate; Tagesgeldkonto mit variablen Zinsen und kostenfreier Kontoführung
- Kredite: Business-Investitionsdarlehen von 10.000 bis 250.000 Euro, Laufzeit 12 bis 180 Monate
Sparkasse
- Bewertung: 1,6 ★ (Trustpilot)
- Preis: Kontogebühren variieren regional stark, meist zwischen 3,90 und 10 Euro, Gebühren für Buchungen und Karten unterschiedlich
- Geeignet für: KMU, Einzelhändler, Handwerksbetriebe, besonders in kleineren bis mittelgroßen Gemeinden
- Kontoeröffnung: Filialen bundesweit vorhanden, persönlicher Kontakt möglich
- Identifikation: VideoIdent, PostIdent
- Support: Vor Ort an Beratungsstellen, Telefon, E-Mail, In-App-Chat
- Banking-Features: Umfangreiche Angebote von Konten, Zahlungsverkehr, Beratung
- Internationale Zahlungen: SEPA & SWIFT
- Verdienstmöglichkeiten: Festgeldzinsen meist zwischen ca. 1,5% und 2,5% jährlich; Investitionen in Fonds, Aktien und andere Wertpapiere sind möglich
- Kredite: Business-Kredite mit Kreditsummen im hohen sechs- bis siebenstelligen Bereich
Commerzbank
- Bewertung: 1,5 ★ (Trustpilot)
- Preis: ab 4,90 € monatlich (abhängig vom Kontomodell)
- Geeignet für: Mittelstand, exportorientierte Unternehmen, Firmen mit komplexen Anforderungen
- Kontoeröffnung: Online möglich; umfangreiches Filialnetz vorhanden
- Identifikation: VideoIdent
- Support: Vor Ort an Beratungsstellen, Telefon, Kontaktformular, Help Center
- Banking-Features: Factoring, Unterstützung für Export/Import, diverse Geschäftskonten
- Internationale Zahlungen: SEPA & SWIFT
- Verdienstmöglichkeiten: Zinssätze auf Spar- und Festgeldkonten liegen bei 1,0% bis 2,5% pro Jahr; Investitionen in Fonds, Aktien, Zertifikate und andere Wertpapiere sind möglich; Cashback-Aktionen bei bestimmten Kredit- oder Debitkarten
- Kredite: Investitionskredite für Geschäftserweiterung mit individuellen Konditionen und Laufzeiten; Betriebsmittelkredite, Förderkredite und Kontokorrentkredite
Deutsche Bank
- Bewertung: 1,4 ★ (Trustpilot)
- Preis: Von kostenlosen Jungendkonten bis zu Premiumkonten; ab 5 €
- Geeignet für: KMU, GmbH, UG, Betriebe mit hohem Bedarf an klassischem Bankservice
- Kontoeröffnung: Online über die Website möglich, oft auch Filialbesuch
- Identifikation: VideoIdent
- Support: Beratungsservice vor Ort, Telefon
- Banking-Features: Komplette Bankdienstleistungen, Integration in Buchhaltung, Mehrwährungsfähigkeit, spezielle GmbH-/UG-Konten
- Internationale Zahlungen: Auslandszahlungen (SEPA, SWIFT)
- Verdienstmöglichkeiten: Zinssätze zwischen 1% und 2,5% pro Jahr; Investitionen in Fonds, Aktien, Zertifikate und andere Wertpapiere sind möglich; Cashback-Aktionen und Prämien; regelmäßige Sparpläne
- Kredite: Investitionskredite für Geschäftserweiterung mit individuellen Konditionen und Laufzeiten; Betriebsmittelkredite, Förderkredite und Kontokorrentkredite
Übersichtstabelle der Geschäftskonten
Anbieter | Preis | Identifikation | Verdienstmöglichkeiten | Kredite | Geeignet für |
---|---|---|---|---|---|
Vivid Money | ab 0 €/Monat, Pläne ab 6,9 €/Monat | Foto-Identifikation | Cashback bis 10%; 4% Zinsen auf Guthaben; Treasury-Cashback bis 10%; Krypto-Belohnungen bis 8% p.a. | Bis 250.000 €, Rückzahlung bis 12 Monate | Freelancer, Kleinunternehmer, KMU, GmbH, UG, AG |
Revolut Business | ab 10 €/Monat | Video-ID & Foto-Upload | Cashback im Metal Plan (0,1–1,5%); variable Zinssätze auf Ersparnisse | Geschäftskredite mit flexiblen Limits | GmbH, UG, Einzelunternehmen, AG, OHG, PartG, GbR, KG |
Qonto | ab 9 €/Monat | Video-Ident | 4% Verzinsung auf bis zu 100.000 € Guthaben; kein Cashback | Bis 1 Mio. €, Rückzahlung in 3–12 Monaten | Freiberufler, KMU, UG, GmbH, diverse Gesellschaftsformen |
Accountable | kostenlos, Pläne ab 15,50 €/Monat | Video-Ident, E-Ident | Fokus auf Steueroptimierung; keine Zinsen oder Cashback | Keine Kreditvergabe | Freelancer, Selbstständige, Kleinunternehmen |
Finom | kostenlos für Freiberufler, Pläne ab 9 €/Monat | Video-Ident | Bis 3% Cashback (tarifabhängig); keine Zinsen auf Guthaben | Keine großen Kredite beworben | Freelancer, KMU, verschiedene Unternehmensformen |
Kontist | kostenlos, Pläne ab 11 €/Monat | Video-Ident | Keine Zinsen oder Cashback | Kredite 500–50.000 € | Freelancer, Selbstständige |
Holvi | kostenloser Grundtarif, Pläne ab 4,5 €/Monat | Video-Ident | Investmentzugang bis 4% p.a. (variabel); kein Cashback | Kreditkarte bis 5.000 €; keine öffentlichen Kredite | Freelancer, kleine Unternehmen, GmbH, UG |
FYRST | kostenlos für Freiberufler, Pläne ab 10 €/Monat | Video-Ident, PostIdent | Keine Zinsen, kein Cashback | Investitionskredite ab 10.000 €; Kontokorrentkredit | Freelancer, Handwerker, GmbH, GbR, UG |
Bunq | kostenloser Plan, Pläne ab 3,99 €/Monat | Selfie/Video | Geschäftssparkonten bis 0,75% auf EUR; kein Cashback | Keine Kredite beworben | Händler, GmbH, UG, Freelancer etc. |
Tide | kostenlos, ab 4,50 € zzgl. MwSt. monatlich | Video-Ident | Sparkonto 1,5% Zinsen; 0,5% Cashback | Geschäftskredite bis 1 Mio. € | Freelancer, Einzelunternehmen, GmbH, UG |
N26 Business | kostenlos, Pläne ab 4,90 €/Monat | Video-Ident | Bis 2% Zinsen (Metal-Plan); bis 0,5% Cashback | Überziehungskredit bis 15.000 €; Privatkredite | Freelancer, Handwerker, Einzelunternehmer |
Postbank | 10–15 €/Monat; Gebühren für Buchungen | VideoIdent, PostIdent | Festgeld 1,8–2,25% p.a.; Aktionszins 2,0% p.a. für 12 Monate; Tagesgeld variabel | Business-Investitionsdarlehen 10.000–250.000 €; 12–180 Monate | KMU, Einzelunternehmen, klassische Betriebe |
Sparkasse | 3,90–10 €/Monat (regional) | VideoIdent, PostIdent | Festgeld 1,5–2,5% p.a.; Investitionen in Fonds & Aktien möglich | Business-Kredite; hohe Summen im sechs- bis siebenstelligen Bereich | KMU, Einzelhändler, Handwerksbetriebe |
Commerzbank | ab 4,90 €/Monat (kontomodellabhängig) | VideoIdent | Spar- & Festgeldzinsen 1,0–2,5% p.a.; Cashback bei bestimmten Karten | Investitions-, Betriebsmittel-, Förder- & Kontokorrentkredite | Mittelstand, exportorientierte Unternehmen |
Deutsche Bank | ab 5 €; von Jugendkonten bis Premium | VideoIdent | Zinssätze 1–2,5% p.a.; Cashback & Prämien; regelmäßige Sparpläne | Investitions-, Betriebsmittel- & Förderkredite | KMU, GmbH, UG, Betriebe mit hohem Bankbedarf |
Welches Geschäftskonto passt zu welcher Zielgruppe?
Geschäftskonten sind nicht „one size fits all“. Je nach Unternehmensgröße, Branche und individuellen Anforderungen variieren die besten Kontenmodelle. Es ist wichtig, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Freiberuflern, Start-ups, kleinen Betrieben und etablierten Mittelstandsunternehmen zu berücksichtigen, um das passende Geschäftskonto auszuwählen.
Freiberufler:innen
- Meist einfache und kostengünstige Geschäftskonten ohne überflüssige Funktionen.
- Bequeme Online-Bedienung mit Integration in Buchhaltungssoftware.
- Schneller Zugriff auf Zahlungen und einfache Kontoeröffnung sind entscheidend.
Einzelunternehmen
- Geschäftskonten mit der Möglichkeit, zusätzliche Karten und Zahlungsabwicklungen zu nutzen.
- Unterstützung von SEPA-Zahlungen und Verwaltung mehrerer Konten.
- Übliche Konten mit akzeptablen Gebühren für kleine Unternehmen.
Kleinunternehmer und Kleingewerbe
- Konten mit Integration von Online-Diensten und Buchhaltung.
- Verfügbarkeit von Mehrbenutzerverwaltung und Zahlungsfunktionen.
- Umfassende Angebote zur Unterstützung betrieblicher Prozesse.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- Firmenkonten mit erweiterten Funktionen.
- Verwaltung von Firmenkarten, Mehrwährungsfähigkeit, Kredite und Dispositionskredite.
- Erweiterte Berichte für Buchhaltung und Steuerbehörden.
GmbH und UG
- Spezialisierte Konten für individuelle Unternehmensbedürfnisse.
- Möglichkeit zur Kontentrennung zur Abrechnung verschiedener Projekte oder Beteiligter.
- Dienstleistungen zur Finanzkontrolle und vereinfachter Berichterstattung.
- Gesetzlich vorgeschriebenes separates Geschäftskonto zur Führung der Geschäftsaktivitäten.
Für Gründer und Unternehmer:innen, die zwischen GmbH und UG wählen, bietet unser Vergleich umfassende Einblicke in die wesentlichen Unterschiede der Rechtsformen und stellt passende Geschäftskonten vor.
Kostenlose Geschäftskonten: Welche Banken bieten sie an?
Kostenlose Geschäftskonten sind für Start-ups, Freelancer und kleine Unternehmen besonders attraktiv, weil sie helfen, laufende Kosten zu senken. Viele Neobanken und FinTech-Anbieter bieten heute solche Konten mit moderner digitaler Verwaltung, schlanken Konditionen und zusätzlicher Funktionalität an.
Vorteile kostenloser Geschäftskonten:
- Keine monatlichen Kontoführungsgebühren – volle Kostenkontrolle von Anfang an.
- Intuitive Apps und Online-Banking mit Echtzeitzugriff für maximale Flexibilität.
- Häufig kostenlose Debitkarten inklusive, um Ausgaben bequem zu verwalten.
- Integration mit Buchhaltungssoftware (z. B. DATEV, sevDesk) für effizientere Finanzverwaltung.
- Transparente Gebührenstruktur ohne versteckte Kosten – Klarheit und Fairness sind uns wichtig.
- Schnelle und einfache Kontoeröffnung, meist komplett digital – für einen unkomplizierten Start.
- Internationale Zahlungen oft zu günstigen Konditionen – perfekt für global agierende Unternehmen.
- Automatisierte Tools für Rechnungsstellung und Ausgabenmanagement erleichtern den Arbeitsalltag.
Beliebte Neobanken mit kostenlosen Geschäftskonten:
Vivid: Kostenloses Konto für Selbstständige und neu registrierte Firmen mit einzigartigen IBANs, Software-Verknüpfungen (Lexware Office, DATEV, ...), Rechnungsstellung, Steuererklärung (für Freiberufler).
Kontist: Kostenloses Basiskonto für Freelancer, automatische Steuerberechnung und -rücklage, Integration mit Buchhaltungs- und Steuer-Apps.
Holvi: Gratis Basiskonto für Selbständige und kleine Unternehmen, Rechnungserstellung und Umsatzsteuer-Management integriert, einfaches Online-Setup ohne Schufa-Abfrage.
Qonto: Kostenlose Pläne für sehr kleine Unternehmen und Freelancer, schnelle Kontoeröffnung, Multi-User-Funktionalität, erweiterte Funktionen gegen Gebühr verfügbar.
Finom: Maßgeschneidert für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, bietet integrierte Rechnungsstellung, Ausgabenmanagement und Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten.
N26: Beliebte Mobile-Bank mit transparenten Gebühren, Multiwährungskonten und nahtloser Integration mit gängiger Buchhaltungssoftware.
Praktische Tipps zur Auswahl des passenden Geschäftskontos
Kontomodelle gründlich vergleichen: Achten Sie genau auf Gebühren, inkludierte Leistungen, Limits und mögliche Zusatzkosten. So vermeiden Sie unerwartete Ausgaben und behalten jederzeit die volle Kostenkontrolle.
Digitale Funktionen nutzen: Wählen Sie Banken und Anbieter mit einer leistungsstarken App und Schnittstellen zu gängiger Buchhaltungssoftware. Das erleichtert das Reporting und spart wertvolle Zeit im Finanzmanagement.
Internationale Anforderungen berücksichtigen: Wenn Ihr Unternehmen global agiert, prüfen Sie Konditionen für SEPA- und SWIFT-Zahlungen sowie das Angebot von Währungskonten. So sichern Sie sich günstige und flexible Zahlungsoptionen weltweit.
Wachstum einplanen: Ein flexibles Konto mit Erweiterungsmöglichkeiten, etwa für Unterkonten oder mehrere Nutzer, passt sich Ihrem Unternehmenswachstum ideal an und erleichtert spätere Skalierungsschritte.
Überblick bewahren: Etablieren Sie klare Prozesse für Buchhaltung und Cash-Flow-Überwachung. Automatisierte Tools unterstützen Sie dabei, jederzeit den Überblick zu behalten.
Holprige Bankwechsel vermeiden: Prüfen Sie neben Vertragslaufzeiten auch Kündigungsfristen genau. So bleiben Sie flexibel und können schnell auf neue Anforderungen reagieren.
Mit diesen Hinweisen finden Sie ein Geschäftskonto, das optimal zu Ihrer aktuellen Situation passt und gleichzeitig zukunftssicher bleibt. So wird Ihre Finanzverwaltung zum starken Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wachstum.
Fazit: So finden Sie das perfekte Geschäftskonto 2025
Bei der Wahl des idealen Geschäftskontos ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu berücksichtigen.
Kleinunternehmer und Freelancer benötigen häufig flexible, kostengünstige Konten mit einfachen Online-Banking-Funktionen und niedrigen Gebühren – so bleibt die Verwaltung unkompliziert und kosteneffizient.
Mittelständische Unternehmen und größere Firmen legen besonderen Wert auf umfangreiche Services: mehrere Unterkonten, die Integration mit Buchhaltungssoftware, effiziente Zahlungsabwicklung sowie persönlichen Kundenservice zählen hier zu den Must-haves.
Branchenspezifische Anforderungen dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Beispielsweise benötigen Unternehmen mit einem hohen Volumen an internationalen Transaktionen im Import/Export oder produzierende Betriebe spezielle Finanzierungs- und Kreditangebote.
Die Passgenauigkeit des Geschäftskontos zu Ihrem Geschäftsmodell und Ihrer Branche ist der Schlüssel zu effizienter Finanzverwaltung und optimaler Kostenkontrolle.
Zukunftstrends und digitale Entwicklungen im Banking
Das Bankwesen erlebt einen rasanten Wandel – 2025 setzen Geschäftskunden vermehrt auf digitale Lösungen. Mobile Apps mit Instant-Benachrichtigungen ermöglichen eine ständige Überwachung der Finanzen in Echtzeit. Automatische Buchhaltungsintegration und KI-basierte Finanzanalysen erleichtern die Finanzplanung und Entscheidungsfindung erheblich.
Cloudbasierte Plattformen sorgen für eine nahtlose Finanzverwaltung, die sich flexibel an Ihre Unternehmensbedürfnisse anpasst.
Open Banking und API-Integration verbinden Konten mit externen Tools, um Prozesse wie Rechnungsstellung, Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement effizient zu automatisieren.
Sicherheit bleibt oberste Priorität: Moderne Authentifizierungsverfahren und Fraud-Detection-Systeme steigern den Schutz Ihrer Finanzen kontinuierlich.
Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien gewinnen an Bedeutung und beeinflussen immer mehr die Auswahl von Finanzdienstleistern.
Häufig gestellte Fragen zum Geschäftskonto
Welche Funktionen sollte ein Geschäftskonto bieten?
Ein gutes Geschäftskonto unterstützt Sie umfassend bei der effizienten und transparenten Verwaltung Ihrer Finanzen. Wichtig sind dabei unter anderem:
- Mehrere Unterkonten oder Sub-IBANs zur Trennung von Geschäftsbereichen, Projekten oder Währungen.
- Nahtlose Integration mit Buchhaltungssoftware wie DATEV, sevDesk oder Lexware für automatisierte Kontenabstimmungen, Belegerfassung und Rechnungsstellung.
- Digitale Kontoverwaltung mit mobilem Banking, Push-Benachrichtigungen sowie Echtzeit-Übersicht über Ein- und Ausgänge.
- Flexible Zahlungsmöglichkeiten, darunter SEPA- und internationale Überweisungen, Kreditkarten und Lastschriftverfahren.
- Ausgabenmanagement mit Funktionen wie Budgetierung, Ausgabenkategorisierung, Belegupload und Sparoptionen.
- Automatisierte Buchhaltung zur Unterstützung bei Steuer- und Jahresabschlüssen sowie automatische Transaktionskategorisierung.
- Mitarbeiterzugriff mit individuellen Zugriffsrechten für mehrere Nutzer.
- Zusätzliche Services wie Kredit- und Darlehensangebote, Cashflow-Analysen und Währungskonten.
Was ist bei der Wahl eines Geschäftskontos zu beachten?
Neben den Funktionen sind Gebühren, Vertragslaufzeiten, Flexibilität bei der Kontoanpassung und Zusatzleistungen entscheidend. Ein Konto, das vermeintlich günstig ist, aber versteckte Zusatzkosten hat, kann auf lange Sicht teurer werden als ein Konto mit fairen Gebühren, das alle notwendigen Funktionen abdeckt. Nutzerfreundliche Apps und verlässlicher Support sind ebenso zentrale Auswahlkriterien.
Sind Online-Geschäftskonten ausreichend oder sollte man ein Filialkonto wählen?
Moderne Online-Geschäftskonten bieten in der Regel alle Funktionen, die Selbstständige und kleinere Unternehmen benötigen, inklusive mobiler Apps und automatisierter Buchhaltungsintegration. Für größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen oder persönlichem Beratungsbedarf kann ein Filialkonto von Vorteil sein. Die Entscheidung hängt vom individuellen Geschäftsmodell und den Präferenzen ab.
Welche Rolle spielen Gebühren?
Bei der Auswahl sollten neben der Kontoführungsgebühr auch Kosten für Transaktionen, Ausland- oder Währungskonten sowie Zusatzdienstleistungen berücksichtigt werden. Einige Anbieter werben zwar mit kostenlosen Kontomodellen, berechnen aber für Zusatzleistungen Gebühren, die sich summieren können.
Gibt es spezielle Funktionen für Solo-Unternehmer oder Freelancer?
Ja, viele Geschäftskonten sind speziell auf die Bedürfnisse einzelner Unternehmer zugeschnitten. Dazu zählen unkompliziertes Rechnungsmanagement, automatische Steuer- und Mehrwertsteuer-Reports sowie flexible Kredit- und Überziehungsmöglichkeiten.
Digitale Registrierung, Sofort-Überweisungen, hohe Zinssätze und alle Finanz-Tools die du brauchst. Wähle ein Konto, das zu deinen Ambitionen passt!
Trustpilot: Hervorragend! | Über 20.000 Bewertungen
