Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH hat ihren Hauptsitz in Gescher, DE.
Gegenstand des Unternehmens
1) Gegenstand des Unternehmens sind die Vermeidung von Abfällen i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG, die Bewirtschaftung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 14 KrWG und die Entsorgung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 22 KrWG. Zum Unternehmensgegenstand gehören auch die Rückgewinnung und die Vermarktung von Wertstoffen, Sekundärrohstoffen und Energie aus Abfällen sowie die Förderung der Energie- und Ressourceneffizienz 2) Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG entwickeln und daraus abgeleitete Maßnahmen realisieren. Soweit sie durch den Kreis Borken damit beauftragt wird, wird die Gesellschaft Anlagen und Einrichtungen, die diesem Zweck dienen, planen, finanzieren, errichten und betreiben. 3) Zum Unternehmensgegenstand zählen daher auch: - die Abfallberatung einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und weitere Unterstützungsleistungen im Rahmen abfallwirtschaftlicher Verwaltungstätigkeiten; - Planung, Finanzierung, Errichtung, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen aller Art; - der Betrieb einer Bodenbörse; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Abwässern und Klärschlämmen sowie die Bewirtschaftung von Stoffen, die aus Abwässern und Klärschlamm gewonnen werden; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Biomasse, von Kompostwerken und Vergärungsanlagen, sowie die Bewirtschaftung von Stoffen, die aus Bioabfällen und anderen biogenen oder sonstigen organischen Stoffen gewonnen werden; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Deponiegas; - die Errichtung und der Betrieb von Einrichtungen und Anlagen zur Rückgewinnung von Wertstoffen und Sekundärrohstoffen sowie die Bewirtschaftung der gewonnenen Stoffe. 4) Darüber hinaus sind folgende Tätigkeiten Teil des Unternehmensgegenstands: 1. Zum Unternehmensgegenstand gehört die Gewinnung von Energie aller Art aus von der Gesellschaft nach den Absätzen 1 bis 3 bewirtschafteten Stoffen und Sekundärrohstoffen aller Art wie z.B. Deponiegas zum Zwecke der Eigenversorgung und zur Abgabe in den freien Markt. 2. Zum Unternehmensgegenstand gehört weiterhin die Energieerzeugung gemäß § 107a Gemeindeordnung NRW zur Eigenversorgung und zur Abgabe in den freien Markt. Hierzu zählen: - die Errichtung und der Betrieb von Photovoltaik-Anlagen und die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energie; - die Errichtung und der Betrieb von Windenergie-Anlagen und die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energie; - die Errichtung, der Betrieb und die Betriebsführung von Blockheizkraftwerken und Biomasseheizkraftwerken zur Gewinnung von Energien aus Deponiegas oder ähnlichen Sekundärrohstoffen sowie die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energien, soweit die Tätigkeit nicht bereits Absatz 4 Nr. 1 unterfällt. 5) Darüber hinaus kann die Gesellschaft Aufgaben der kaufmännischen Geschäftsführung für andere Unternehmen im Kreis Borken übernehmen, wenn diese eine nichtwirtschaftliche Betätigung im Sinne des § 107 Abs. 2 GO NW ausüben, welche vom Kreis Borken im Rahmen einer GkG-Vereinbarung übernommen wurde. Dies gilt für die Aufgaben, die nicht durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer vorzunehmen sind: - Unterstützung bei der Aufstellung der Wirtschaftspläne, - Aufstellung des Jahresabschlusses und der Quartalsberichte (insbesondere Kontoauszüge, Summensaldenliste und Journal) über den Gang der Geschäfte, - die Lage und Entwicklung der jeweiligen Gesellschaft, - Buchführung und Rechnungswesen, - Steueranmeldungen, - betriebswirtschaftliche Statistiken und - Betriebsführung kommunaler Gesellschaften. 6) Die Gesellschaft wird die Aufgabenerfüllung entweder selbst übernehmen oder sich insoweit Dritter bedienen. Sie kann soweit erforderlich im Rahmen der einschlägigen kommunalrechtlichen Bestimmungen Gesellschaften gründen oder sich an Gesellschaften beteiligen. 7) Die Gesellschaft wird die Anlagen und Einrichtungen errichten und betreiben sowie die Arbeitnehmer beschäftigen, die erforderlich sind, um die vom Kreis Borken erteilten Aufträge jederzeit und ohne Schwierigkeiten erfüllen zu können, soweit dies nicht gegen zwingende gesetzliche Vorgaben verstößt. Soweit die notwendigen und bestehenden Kapazitäten nicht vollständig ausgenutzt werden, darf sich die Gesellschaft auch außerhalb des Gebietes des Kreises Borken betätigen, um eine bessere Anlagen- und Personalauslastung zu erreichen und dadurch eine geringere Kostenbelastung für die Einwohner des Kreises Borken zu bewirken. Die Interessen der betroffenen kommunalen Gebietskörperschaften sind zu wahren.
Details
- FirmaEntsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH
- AdresseEstern 41, 48712 Gescher
- RechtsformGmbH
- Registernummer-
- Kapital1.860.000,00 EUR
Einträge für Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 27.01.2004
- Firma: Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH
- Geschäftsanschrift: Gescher
- Gegenstand: BWEnedgein Rn öRtöutnugn ga hrnehmung von Aufgaben der Wertstoff- und Abfallwirtschaft im Kreis Borken. Die Gesellschaft nimmt entsprechend ihr vom Kreis Borken erteilter Aufträge Aufgaben zur Verwertung und Entsorgung von Rückständen und Abfällen einschließlich der Vermarktung von Sekundärrohstoffen wahr. Dazu zählen insbesondere: die Kompostierung von Grün- und Bioabfällen einschließlich ihrer Vermarktung, die Aufbereitung von Baumischabfällen, die Aufbereitung von Bauschutt, einschließlich des Betriebs einer Bodenbörse, die Abfallberatung, einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit, Aufgaben im Bereich der Wertstoffwirtschaft und des Dualen Systems, die Nachsorge stillgelegter abfallentsorgungsanlagen, die Entsorgung von Sonderabfallkleinmengen, die Behandlung von Abfällen, die Ablagerung von Abfällen. Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung und Abfallverminderung entwickeln und realisieren. Soweit sie durch den Kreis Borken damit beauftragt wird, die dieser Aufgabenwahrnehmung dienen, planen, finanzieren, errichten und betreiben. Die Gesellschaft wird die Aufgabenerfüllung entweder selbst übernehmen oder sich insoweit Dritter bedienen. Die Gesellschaft wird die Anlagen und Einrichtungen errichten und betreiben sowie die Arbeitnehmer beschäftigen, die erforderlich sind, um die vom Kreis Borken erteilten Aufträge jederzeit und ohne Schwierigkeiten erfüllen zu können. Soweit die notwendigen und bestehenden Kapazitäten nicht vollständig ausgenutzt werden, darf sich die Gesellschaft außerhalb des Gebietes des Kreises Borken betätigen, um eine bessere Anlagen- und Personalauslastung zu erreichen und dadurch eine geringere Kostenbelastung für
- Datum: 27.01.2004
- Kommentar: Tag der ersten Eintragung: 07.09.1994 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes (Amtsgericht Borken HR B 1910) getreten. Freigegeben am 27.01.2004.
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 19.08.1994 zuletzt geändert am 15.08.2000
- Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft hat im Wege der Abspaltung zur Aufnahme gemäß § 123 Abs. 2 Nr. 1 Umwandlungsgesetz Teile ihres Vermögens auf die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH -WBC-, Coesfeld, aufgrund des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 17. Juni 1997, des Beschlusses ihrer Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1997 und des Beschlusses der Gesellschafterversammlung der übernehmenden Gesellschaft vom 17. Juni 1997 übertragen.
- Vertretungsregelung: Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln.
- Kapital: B1Enedgein Rn öRtö0utnugn g 0.000,00 DEM
- Handelsregisterbekanntmachung von 17.02.2005
- Gegenstand: BDEnedgein Rn öRtöutniugn ge Wahrnehmung von Aufgaben der Wertstoff- und Abfallwirtschaft sowie der Abwasserbeseitigung im Kreis Borken entsprechend § 107 Abs. 2 Punkt 4 der Gemeindeordnung NRW in der Fassung vom 14.07.1994 und § 18a Abs. 2 S. 3 Wasserhaushaltsgesetz. Die Gesellschaft nimmt entsprechend ihr vom Kreis Borken erteilter Aufträge Aufgaben zur Verwertung und Entsorgung von Rückständen und Abfällen einschließlich der Vermarktung von Sekundärrohstoffen wahr. Dazu zählen insbesondere: Die Kompostierung von Grün- und Biofabfällen einschließlich ihrer Vermarktung, die Aufbereitung von Baumischabfällen, die Aufbereitung von Bauschutt, einschlißlich des Betriebes einer Bodenbörse, die Abfallberatung, einschießlich der Öffentlichkeitsarbeit, Aufgaben im Bereich der Wertstoffwirtschaft und des Dualen Systems, die Nachsorge stillgelegter Abfallentsorgungsanlagen, die Entsorgung von Sonderabfallkleinmengen, die Behandlung von Abfällen, den Transport von Abfällen, die Ablagerung von Abfällen. Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung und Abfallverminderung entwickeln und realisieren. Soweit sie durch
- Datum: 17.02.2005
- Kommentar: Gesellschaftsvertrag n. F. Bl. 266 ff SdB, Beschl. Bl. 252 ff SdB.
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung hat am 28.06.2004 beschlossen, das Stammkapital (DEM 100.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 51.129,19 um EUR 1.808.870,81 auf EUR 1.860.000,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in §§ 4 (Stammkapital / Stammeinlagen), 8 und 10 zu ändern.
- Kapital: 1.860.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 08.06.2009
- Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Estern 41, 48712 Gescher
- Datum: 08.06.2009
- Handelsregisterbekanntmachung von 04.11.2009
- Gegenstand: BGEnedgein Rn öRtöutneugn g genstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Abfallwirtschaft und der Vermarktung von Sekundärrohstoffen im Kreis Borken. Die Gesellschaft nimmt entsprechend ihr vom Kreis Borken erteilter Aufträge Aufgaben zur Verwertung und Entsorgung von Abfällen sowie der Vermarktung von Sekundärrohstoffen wahr. Dazu zählen insbesondere: - die Kompostierung von Grün- und Bioabfällen einschließlich der Vermarktung daraus resultierender Produkte, - die Aufbereitung von Bau- und Abbruchabfällen, - die Aufbereitung von Boden und Bauschutt, einschließlich des Betriebes einer Bodenbörse, - die Abfallberatung einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit, - Aufgaben im Bereich der Wertstoffwirtschaft und der Verpackungsverordnung, - die Nachsorge stillgelegter Abfallentsorgungsanlagen, - die Entsorgung von Sonderabfallkleinmengen, - die Behandlung von Abfällen, - die Ablagerung von Abfällen. Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung und Abfallverminderung entwickeln und realisieren. Soweit sie durch
- Datum: 04.11.2009
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 05.10.2009 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie insgesamt die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 10.10.2017
- Gegenstand: 1) Gegenstand des Unternehmens sind die Vermeidung von Abfällen i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG, die Bewirtschaftung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 14 KrWG und die Entsorgung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 22 KrWG. Zum Unternehmensgegenstand gehören auch die Rückgewinnung und die Vermarktung von Wertstoffen, Sekundärrohstoffen und Energie aus Abfällen sowie die Förderung der Energie- und Ressourceneffizienz 2) Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG entwickeln und daraus abgeleitete Maßnahmen realisieren. Soweit sie durch den Kreis Borken damit beauftragt wird, wird die Gesellschaft Anlagen und Einrichtungen, die diesem Zweck dienen, planen, finanzieren, errichten und betreiben. 3) Zum Unternehmensgegenstand zählen daher auch: - die Abfallberatung einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und weitere Unterstützungsleistungen im Rahmen abfallwirtschaftlicher Verwaltungstätigkeiten; - Planung, Finanzierung, Errichtung, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen aller Art; - der Betrieb einer Bodenbörse; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Abwässern und Klärschlämmen sowie die Bewirtschaftung von Stoffen, die aus Abwässern und Klärschlamm gewonnen werden; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Biomasse, von Kompostwerken und Vergärungsanlagen, sowie die Bewirtschaftung von Stoffen, die aus Bioabfällen und anderen biogenen oder sonstigen organischen Stoffen gewonnen werden; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Deponiegas; - die Errichtung und der Betrieb von Einrichtungen und Anlagen zur Rückgewinnung von Wertstoffen und Sekundärrohstoffen sowie die Bewirtschaftung der gewonnenen Stoffe. 4) Darüber hinaus sind folgende Tätigkeiten Teil des Unternehmensgegenstands:
- Datum: 10.10.2017
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 27.09.2017 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 15.06.2021
- Datum: 15.06.2021
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 26.05.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Gesellschafterversammlung), § 9 (Aufsichtsrat) und in § 11 (Beschlussfassung des Aufsichtsrates) beschlossen.
Registrierungsdokumente der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.05.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.09.2017
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.10.2009
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 10.10.2017
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 11.07.2023
- Anmeldung vom 26.05.2021
- Anmeldung vom 27.09.2017
- Anmeldung vom 28.12.2011
- Anmeldung vom 05.10.2009
- Anmeldung vom 03.03.2009
- Anmeldung vom 08.09.2008
- Einwilligung oder Genehmigung vom 13.10.2009
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 19.07.2010
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 26.02.2010
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 08.09.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.03.2023
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.05.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.09.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.12.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.10.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.02.2009
- =>Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.02.2009
- =>Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.02.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.08.2008
- Anzeige nach Eintragung
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 19.07.2010
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 26.02.2010
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Anmeldung vom 11.07.2023
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.03.2023
- Anmeldung vom 26.05.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.05.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.05.2021
- Anmeldung vom 27.09.2017
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.09.2017
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 10.10.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.09.2017
- Anmeldung vom 28.12.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.12.2011
- Anmeldung vom 05.10.2009
- Einwilligung oder Genehmigung vom 13.10.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.10.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.10.2009
- Anmeldung vom 03.03.2009
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.02.2009
- =>Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.02.2009
- =>Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.02.2009
- Anmeldung vom 08.09.2008
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 08.09.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.08.2008
- Anzeige nach Eingang
- Anmeldung vom 11.07.2023
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.03.2023
- Anmeldung vom 26.05.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.05.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.05.2021
- Anmeldung vom 27.09.2017
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.09.2017
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 10.10.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.09.2017
- Anmeldung vom 28.12.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.12.2011
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 19.07.2010
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 26.02.2010
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Anmeldung vom 05.10.2009
- Einwilligung oder Genehmigung vom 13.10.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.10.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.10.2009
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.02.2009
- =>Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.02.2009
- =>Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.02.2009
- Anmeldung vom 03.03.2009
- Anmeldung vom 08.09.2008
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 08.09.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.08.2008
Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH, mit Fokus auf 1) Gegenstand des Unternehmens sind die Vermeidung von Abfällen i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG, die Bewirtschaftung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 14 KrWG und die Entsorgung von Abfällen aller Art i.S.d. § 3 Abs. 22 KrWG. Zum Unternehmensgegenstand gehören auch die Rückgewinnung und die Vermarktung von Wertstoffen, Sekundärrohstoffen und Energie aus Abfällen sowie die Förderung der Energie- und Ressourceneffizienz 2) Die Gesellschaft soll Strategien zur Abfallvermeidung i.S.d. § 3 Abs. 20 KrWG entwickeln und daraus abgeleitete Maßnahmen realisieren. Soweit sie durch den Kreis Borken damit beauftragt wird, wird die Gesellschaft Anlagen und Einrichtungen, die diesem Zweck dienen, planen, finanzieren, errichten und betreiben. 3) Zum Unternehmensgegenstand zählen daher auch: - die Abfallberatung einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und weitere Unterstützungsleistungen im Rahmen abfallwirtschaftlicher Verwaltungstätigkeiten; - Planung, Finanzierung, Errichtung, Betrieb, Stilllegung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen aller Art; - der Betrieb einer Bodenbörse; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Abwässern und Klärschlämmen sowie die Bewirtschaftung von Stoffen, die aus Abwässern und Klärschlamm gewonnen werden; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Biomasse, von Kompostwerken und Vergärungsanlagen, sowie die Bewirtschaftung von Stoffen, die aus Bioabfällen und anderen biogenen oder sonstigen organischen Stoffen gewonnen werden; - die Errichtung und der Betrieb von Anlagen aller Art zur Bewirtschaftung von Deponiegas; - die Errichtung und der Betrieb von Einrichtungen und Anlagen zur Rückgewinnung von Wertstoffen und Sekundärrohstoffen sowie die Bewirtschaftung der gewonnenen Stoffe. 4) Darüber hinaus sind folgende Tätigkeiten Teil des Unternehmensgegenstands: 1. Zum Unternehmensgegenstand gehört die Gewinnung von Energie aller Art aus von der Gesellschaft nach den Absätzen 1 bis 3 bewirtschafteten Stoffen und Sekundärrohstoffen aller Art wie z.B. Deponiegas zum Zwecke der Eigenversorgung und zur Abgabe in den freien Markt. 2. Zum Unternehmensgegenstand gehört weiterhin die Energieerzeugung gemäß § 107a Gemeindeordnung NRW zur Eigenversorgung und zur Abgabe in den freien Markt. Hierzu zählen: - die Errichtung und der Betrieb von Photovoltaik-Anlagen und die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energie; - die Errichtung und der Betrieb von Windenergie-Anlagen und die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energie; - die Errichtung, der Betrieb und die Betriebsführung von Blockheizkraftwerken und Biomasseheizkraftwerken zur Gewinnung von Energien aus Deponiegas oder ähnlichen Sekundärrohstoffen sowie die Bewirtschaftung der in diesen Anlagen erzeugten Energien, soweit die Tätigkeit nicht bereits Absatz 4 Nr. 1 unterfällt. 5) Darüber hinaus kann die Gesellschaft Aufgaben der kaufmännischen Geschäftsführung für andere Unternehmen im Kreis Borken übernehmen, wenn diese eine nichtwirtschaftliche Betätigung im Sinne des § 107 Abs. 2 GO NW ausüben, welche vom Kreis Borken im Rahmen einer GkG-Vereinbarung übernommen wurde. Dies gilt für die Aufgaben, die nicht durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer vorzunehmen sind: - Unterstützung bei der Aufstellung der Wirtschaftspläne, - Aufstellung des Jahresabschlusses und der Quartalsberichte (insbesondere Kontoauszüge, Summensaldenliste und Journal) über den Gang der Geschäfte, - die Lage und Entwicklung der jeweiligen Gesellschaft, - Buchführung und Rechnungswesen, - Steueranmeldungen, - betriebswirtschaftliche Statistiken und - Betriebsführung kommunaler Gesellschaften. 6) Die Gesellschaft wird die Aufgabenerfüllung entweder selbst übernehmen oder sich insoweit Dritter bedienen. Sie kann soweit erforderlich im Rahmen der einschlägigen kommunalrechtlichen Bestimmungen Gesellschaften gründen oder sich an Gesellschaften beteiligen. 7) Die Gesellschaft wird die Anlagen und Einrichtungen errichten und betreiben sowie die Arbeitnehmer beschäftigen, die erforderlich sind, um die vom Kreis Borken erteilten Aufträge jederzeit und ohne Schwierigkeiten erfüllen zu können, soweit dies nicht gegen zwingende gesetzliche Vorgaben verstößt. Soweit die notwendigen und bestehenden Kapazitäten nicht vollständig ausgenutzt werden, darf sich die Gesellschaft auch außerhalb des Gebietes des Kreises Borken betätigen, um eine bessere Anlagen- und Personalauslastung zu erreichen und dadurch eine geringere Kostenbelastung für die Einwohner des Kreises Borken zu bewirken. Die Interessen der betroffenen kommunalen Gebietskörperschaften sind zu wahren., ist in Gescher, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Estern 41, 48712. Mit einem registrierten Kapital von 1.860.000,00 EUR hat Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH eine solide Basis für Wachstum in Gescher und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenBringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenBringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- GeneON GmbH Paracelsusstraße 10, 67071 Ludwigshafen, DE, GmbH
- ZMB Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH
- Greipl Verwaltungs GmbH
- Komplettwerbung-Klein UG (haftungsbeschränkt)
- PK Automaten GmbH
- MW Datentechnik GmbH
- Skoretin Naturhof GmbH & Co. KG Schorrentin 27, 17154 Neukalen, DE, GmbH
- EFC Friederich Coaching GmbH Nürnberg
- Shivarev Immobilien Beteiligungs GmbH Joachim-Friedrich-Straße 21, 10711 Berlin, DE, GmbH
- Dentallabor Bautzen GmbH kontakte
- M. & G. Janssen Metallbau GmbH & Co. KG kontakte
- Bayern-Drive Fahrschule GmbH Kirchplatz 1, 93489 Schorndorf, DE, GmbH
- AN-VEA GmbH Coppenbrügge
- Bürgerenergie Windpark Am Hainberg Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Abdichtungstechnik Schiefelbein GmbH & Co. KG
- PHILIPPO Verwaltungs GmbH
- Bio Geflügel Friedrichsruhe GmbH
- XOM Materials GmbH
- Gesellschaftsverwaltung RENTA GmbH
- Sixt GmbH Werkzeugbau und Stanzerei Magstadt
- Fritz Stoz GmbH u. Co. KG
- Berwa GmbH
- MK Projektmanagement GmbH
- Neufeld GmbH
- CareerFoundry GmbH
- CP Wind Vierunddreißigste GmbH & Co. KG
- Enchanting-Travels AG kontakte
- Trockland Excellent Invest GmbH Berlin
- Pax Logistics GmbH
- Kluthe Brutei I GmbH & Co. KG
- A. Lanin & Co. Beratungs- und Handelsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt) Großenhain
- BSP Pool Hamburg GmbH & Co. KG
- Jozi-Reisen GmbH
- EK Telecom Solutions and Consulting GmbH Parkstraße 3, 90513 Berlin, DE, GmbH
- M. + M. Jursch Verwaltungs-GmbH
- BAV Workflow GmbH - Beratung & Prozessoptimierung für Betriebliche Altersvorsorge
- DOCMILLER Forderungsmanagement GmbH & Co. KG
- EURAS Handelsagentur UG (haftungsbeschränkt)
- Factory Campus GmbH & Co. KG kontakte
- Sachsen Eis GmbH
- Riebe + Witt GmbH
- Noack Speditions-Logistik- und Dienstleistungs UG (haftungsbeschränkt)
- M.E.G.A Straßenunterhaltung GmbH
- TSB Tageszeitungs-Service Berlin Printmedien Marketing GmbH
- Tundra GmbH