Cashback-Programme gehören wohl zu den am leichtesten verständlichen Werbeaktionen. Wie der Name schon sagt, können Kunden bei ihren Einkäufen auf diese Weise bares Geld zurückerhalten.
Aber wie funktionieren diese Programme? Und wie holst du dabei das Meiste für dich heraus? Was ist der Unterschied zu einem Stock-Back-Programm? Hier findest du die Antworten.
Eigentlich ganz einfach. Jedes Mal, wenn du etwas kaufst, erstattet dir deine Banking-App, dein Kreditkartenaussteller oder der Händler einen kleinen Teil des Gesamtbetrags. Einige Anbieter zahlen je nach Kauf unterschiedliche Beträge. Bei Vivid erhältst du zum Beispiel 10 % Cashback bei beliebten Streaming-Diensten wie Netflix oder Spotify sowie bei beliebten Lebensmittelmarken, 3 % in Restaurants außerhalb der EU und 0,1 % auf alle anderen Einkäufe.
Nehmen wir einfach mal an, du zahlst 15 € im Monat für Netflix, 10 € im Monat für Spotify, kaufst für 40 € ein Spiel im PlayStation Store und für 35 € Lebensmittel bei Lidl. In diesem Fall würdest du 10 € Cashback bekommen.
Stock-Back-Programme sind eine relativ neue Variante des traditionellen Cashback-Programms. Anstatt Bargeld erhältst du dein Cashback dabei in Form von Aktien, die du selbst wählen kannst. So werden die 10 € aus unserem Beispiel etwa in Tesla-Aktien im Wert von 10 € umgewandelt.
Wenn also nun der Aktienkurs zum Beispiel um 5 % steigt, steigt auch der Wert deines Cashbacks. So funktioniert auch das Cashback-Programm von Vivid. Du investierst dabei nicht wirklich in Aktien, sondern dein Geld ist lediglich an einen Aktienkurs gebunden.
Diese Art von Programmen hat den offensichtlichen Vorteil, dass du noch mehr aus deinem Geld machen kannst, anstatt es nur irgendwo zu sammeln. Wenn deine Aktien gut stehen, profitierst auch du. Genau wie bei jeder Investition in Aktien, ist der offensichtliche Nachteil wiederum, dass ihre Wertentwicklung auch nach unten gehen kann. Aus deinen 10 € könnten also 12 € aber auch nur 8 € werden.
Die gute Nachricht ist, dass du bei Vivid kein Geld verlierst, wenn der Aktienkurs fällt. Wenn die Aktie steigt, steigt auch der Wert deines Cashbacks. Und wenn sie fällt, behältst du trotzdem den ursprünglichen Betrag. In unserem Beispiel würdest du also immer mindestens 10 € oder mehr erhalten.
Da Cashback-Programme darauf abzielen, dich zum Geldausgeben zu motivieren, gibt man leicht mal etwas mehr aus oder kauft Dinge, die man eigentlich gar nicht braucht, um mehr Cashback zu erhalten. Und so gut es sich auch anfühlen mag, deinem Cashback beim Wachsen zuzusehen, bleibt dir unterm Strich oft weniger Geld als ohne Cashback.
Am besten betrachtest du Cashback-Programme einfach als Rabatt auf bereits getätigte Einkäufe. Wenn du regelmäßig Rechnungen oder für Einkäufe wie Lebensmittel, Netflix oder Sonstiges bezahlst, die du ohnehin tätigen würdest, wechsle einfach zu einem Anbieter, bei dem du dafür Cashback bekommst.
Vergewissere dich auch, ob du bei einigen Marken mehr bekommst als bei anderen! Es könnte sich lohnen, bei einem anderen Supermarkt einzukaufen oder deine Musik woanders zu streamen, wenn du dort 10 % Cashback erhältst.
Wenn du das Cashback-Programm von Vivid ausprobieren möchtest, eröffne ein kostenloses Konto und überzeuge dich selbst, wie viel Geld du sparen kannst.