Warum verlassen manche Unternehmen den Aktienmarkt?
Apples Aktien stiegen um 1,06%. Amazon hatte einen guten Tag und seine Aktien stiegen um 2,31%. Ford hatte einen schlechten Tag und seine Aktien fielen heute um 3,2 %. Du bist es gewohnt, diese Art von Sätzen in der Zeitung oder im Vivid Editorial zu lesen. Sie beziehen sich auf börsennotierte Unternehmen, deren Aktien zum Teil von dem Vertrauen abhängen, das die Anleger ihnen entgegenbringen. Doch während es das Ziel vieler Unternehmen ist, an die Börse zu gehen, entscheiden sich einige für das Gegenteil und verlassen die Märkte. Was sind die Gründe, warum sich ein Unternehmen für einen Börsengang entscheidet und was bedeutet das für seine Aktionäre?
Wie man in Privatbesitz geht
Angenommen, du bist Geschäftsführer und Hauptaktionär eines börsennotierten Unternehmens und entscheidest dich, von den Märkten wegzugehen. Wie würdest du vorgehen?
Ganz einfach: Du musst jede einzelne Aktie des Unternehmens kaufen.
In der Regel kauft eine große Private-Equity-Gruppe oder ein Konsortium von Private-Equity-Firmen diese Aktien eines börsennotierten Unternehmens bei einer "Übernahme". Es ist auch möglich, dass die Person, die beschließt, ein Unternehmen von der Börse zu nehmen, dessen Hauptaktionär ist.
Aufgrund der Größe der meisten börsennotierten Unternehmen, deren Wert zwischen mehreren hundert Millionen und mehreren Milliarden Dollar liegt, ist es für ein Unternehmen oder eine Einzelperson in der Regel nicht möglich, den Kauf selbst zu finanzieren.
Der Käufer muss in der Regel eine Finanzierung von einer Investmentbank oder einem Kreditgeber erhalten, der in der Lage ist, ausreichende Kredite zu vergeben, um die Transaktion zu finanzieren (und abzuschließen).
Und das war's! So einfach ist das. Aber ist es das auch? Ja und nein.
Was bedeutet das für die Aktionäre?
Nicht alle Aktien eines Unternehmens tummeln sich einfach so an der Börse. Einige gehören Investoren, die sie langfristig halten. Um aus dem Finanzmarkt auszusteigen, muss der Käufer des Unternehmens die Aktionäre des Unternehmens überzeugen, ihre Aktien zu verkaufen. Aber wie macht man das? Ganz einfach mit der häufigsten Sprache, die Investoren sprechen: Geld.
Stell dir vor, dass jemand unbedingt die Wohnung kaufen will, die dir gehört. Du fühlst dich dort wohl und hast nie daran gedacht, sie zu verlassen. Um dich zu überzeugen, wird er dir ein Angebot machen, das du nicht ablehnen kannst. Nein, kein Angebot, bei dem Blut und Tränen fließen. Stattdessen werden sie dir wahrscheinlich mehr Geld für deine Wohnung bieten, als ihr aktueller Marktwert beträgt.
Genauso ist es, wenn du ein Unternehmen von der Börse nehmen willst. Die Anteile der verschiedenen Aktionäre müssen von der Person, die das Unternehmen von der Börse nehmen will, aufgekauft werden, um sie alle zu besitzen. In diesem Fall wird der potenzielle Käufer ein Angebot pro Aktie zu einem Preis machen, der höher ist als die Aktien. Dies wird als Prämie bezeichnet. In letzter Zeit ist die Höhe dieser Prämien in die Höhe geschnellt und hat seit Anfang des Jahres durchschnittlich 45% für europäische Unternehmen und 42% für US-Unternehmen erreicht. Ein tolles Geschäft, nicht wahr? Das erklärt, warum der Aktienkurs eines Unternehmens steigt, wenn ein solches Angebot gemacht wird.
Aber warum in die Privatwirtschaft gehen?
Warum entscheiden sich manche Unternehmen, den Aktienmarkt zu verlassen? Während ein Börsengang in erster Linie durch den Wunsch motiviert ist, das Kapital des Unternehmens zu erhöhen, um ihm zu helfen, zu wachsen, gibt es viele Gründe, warum ein Unternehmen beschließt, sich zu privatisieren, und sie können sich von einer Situation zur anderen unterscheiden.
Ein börsennotiertes Unternehmen ist mit Einschränkungen verbunden: Du musst Quartalsergebnisse veröffentlichen, die Regeln der Handelsplattform einhalten, bist anfällig für Marktschwankungen und den Druck der Aktionäre auf die Strategie des Unternehmens usw.
Auch die mit einem Börsengang verbundenen Kosten und die Maklergebühren können die Verwalter eines Unternehmens entmutigen. Eine Notierung an der Euronext oder der New York Stock Exchange kostet natürlich Geld.
Ein weiterer Grund für ein Unternehmen, sich zu privatisieren, ist, die Kontrolle über seine Geschäfte zurückzugewinnen und dem Druck der Aktionäre zu entgehen, die in der Regel mehr an kurzfristigen Ergebnissen interessiert sind, die Dividenden bringen, als an der langfristigen Entwicklung eines Unternehmens.
Aus diesem Grund beschloss der französische Telekommunikationsbetreiber Iliad im Juli letzten Jahres, die Börse zu verlassen. Dies geschah auf Initiative seines Gründers und Hauptaktionärs, des Geschäftsmanns Xavier Niel, der alle Aktien des Unternehmens kaufte.
Damit wollte er seine Gruppe dem Druck der Märkte entziehen, die sie seiner Meinung nach unterbewertet hatten, und gleichzeitig langfristige Investitionen tätigen. Bei der Ankündigung des Übernahmeangebots betonte Xavier Niel, dass "die neue Entwicklungsphase von Iliad rasche Veränderungen und bedeutende Investitionen erfordert, die als nicht börsennotiertes Unternehmen leichter zu realisieren sind."
Die von Xavier Niel angekündigten "erheblichen Investitionen" könnten für einige Jahre einen deutlichen Gewinnrückgang bedeuten. Dies könnte ein schlechtes Signal für die Aktionäre sein, so dass der Aktienkurs des Unternehmens sinken könnte, selbst wenn es Investitionen tätigt, die es langfristig für rentabel hält.
Wenn der Aktienkurs eines Unternehmens fällt, ist es für einen Konkurrenten leichter, ein Übernahmeangebot zu machen. Im Fall von Iliad könnte ein Rückzug auch eine Möglichkeit für das Unternehmen sein, sich zu schützen und dieses Szenario zu vermeiden.
Was sind die Grenzen des Privatbesitzes?
Dem Druck der Finanzmärkte zu entkommen, die Kontrolle über den Betrieb wiederzuerlangen, sich von den administrativen Zwängen zu befreien, die mit einer Börsennotierung verbunden sind: Das alles sind Gründe, die ein Unternehmen dazu bewegen können, sich zu privatisieren. Aber ist es das wirklich wert? Welche Risiken bestehen für ein Unternehmen, das beschließt, nicht mehr börsennotiert zu sein?
Wie bereits erwähnt, bedeutet ein Going Private, dass die Aktien des Unternehmens von den Aktionären zurückgekauft werden müssen. Das ist mit erheblichen Kosten verbunden und wird in der Regel durch Schulden finanziert. In der Regel muss ein Unternehmen, das in die Privatwirtschaft geht, seinen Gläubigern einen hohen Betrag an Schulden zurückzahlen.
Ein weiterer potenzieller Fallstrick ist die Schwierigkeit, die nicht börsennotierte Unternehmen bei der Beschaffung von Mitteln zur Finanzierung ihres Wachstums haben können. Es ist einfacher, das Kapital durch die Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen, als nach Großinvestoren zu fischen, die als einzige in der Lage sind, genügend Geld zur Finanzierung eines großen Unternehmens beizusteuern.
Ein Ausstieg aus dem Aktienmarkt kann aber auch nur vorübergehend sein. Das klassischste Beispiel für einen Rückzug aus der Privatwirtschaft ist der Computerriese Dell. Im Februar 2013 beschloss Michael Dell, der Chef des Technologieunternehmens, sich vom Markt zurückzuziehen. Die Aktien des Unternehmens waren zu diesem Zeitpunkt nur noch 13 Dollar wert, nachdem sie Anfang der 2000er Jahre noch bei 50 Dollar gelegen hatten.
Dell blieb dem Markt jedoch nicht lange fern: 2018 ging das Unternehmen erneut an die Börse, indem es ein bereits börsennotiertes Unternehmen, VMware, kaufte und so den manchmal schwerfälligen Prozess eines traditionellen Börsengangs umgehen konnte. Heute ist eine Aktie von Dell mehr als 100 Dollar wert.
Ist es also eine gute Idee, den Aktienmarkt zu verlassen? Es ist zwar schwer, mit Ja oder Nein zu antworten, aber eines ist sicher. Wenn du Aktionär eines Unternehmens bist, das sich zu diesem Schritt entschließt, könntest du ein gutes Geschäft machen.
Alle auf dieser Website enthaltenen Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen oder sonstigen Informationen werden als allgemeine Marktkommentare bereitgestellt und stellen keine Anlageberatung, Empfehlungen dar und sollten auch nicht als (unabhängiges) Investment Research angesehen werden. Der Autor oder die Autoren sind bei Vivid beschäftigt und können privat in ein oder mehrere in einem Artikel erwähnte Wertpapiere investiert sein. Die Vivid Invest GmbH bietet als gebundener Vertreter der CM-Equity AG die Vermittlung von Transaktionen zum Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten an, mit Ausnahme derjenigen im Bereich der von der Vivid Money GmbH vermittelten Devisen.