Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH hat ihren Hauptsitz in Bochum, DE.

Gegenstand des Unternehmens

(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke"der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist die a) Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 1 AO), b) Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 3 AO), c) Förderung der Erziehung und der Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 7 AO), d) Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 AO), e) Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 21 AO), f) Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 4 AO), g) Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand der Gesellschaft insbesondere a) die Errichtung, die Unterhaltung und der Betrieb von aa) besonders qualifizierten ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen zur Diagnostik, Akutbehandlung, medizinischen Rehabilitation und Begutachtung von Unfallverletzten, vorwiegend von Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung, Patienten mit berufsbedingten Erkrankungen / Berufskrankheiten und anderen Patienten, Einrichtungen zur Durchführung von medizinischen Maßnahmen der Individualprävention gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 der Berufskrankheitenverordnung einschließlich der dazugehörigen Schulungen für Patienten und Angehörige sowie sonstigen Einrichtungen, die dem Betrieb dieser ambulanten, teilstationären und stationären zu dienen bestimmt sind, namentlich des "Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil", bb) Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, insbesondere nach Maßgabe des Kooperationsvertrages im Bochumer Modell1 in der jeweils geltenden Fassung, nebst der aktiven Durchführung entsprechender wissenschaftlicher Arbeiten zur Fortentwicklung der stationären und ambulanten Medizin im Rahmen des Betriebes des Bergmannsheil als Universitätsklinikum und der zeitnahen Weitergabe der gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen der öffentlichen Lehre und durch Veröffentlichungen, sowie zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Unfallmedizin und der berufsbedingten Erkrankungen, cc) Einrichtungen für die Durchführung von Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem Personal, Personal im Funktionsdienst und im medizinisch-technischen Dienst, medizinischem Pflege- und Hilfspersonal sowie sonstigem Personal der unter lit. aa) und bb) genannten sowie sonstigen Einrichtungen, namentlich des Bildungszentrums Bergmannsheil (BZB), der MTA-Schule und der Krankenpflegeschule, dd) Einrichtungen für die Durchführung von Sportangeboten zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit sowie Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit, insbesondere in den Bereichen Präventionssport, Behindertensport und Rehabilitationssport, ee) Einrichtungen für die Betreuung von Kindern, insbesondere Kindertagesstätten und Kindergärten; b) die Beteiligung an Gesellschaften mit gleichlautendem, der Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichem Unternehmensgegenstand, die Teilnahme an Traumanetzwerken sowie die Kooperation mit Universitäten, Universitätskliniken und Trägern anderer Gesundheitseinrichtungen in Forschung, Lehre und Patientenbehandlung, insbesondere zur Entwicklung und Umsetzung von Behandlungskonzepten; eine Beteiligung an Gesellschaften, die nicht ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verfolgen, ist ausgeschlossen, soweit eine solche Beteiligung der Anerkennung der Gesellschaft als gemeinnützig entgegensteht; c) die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der unter (2) Satz 1 genannten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft, soweit sichergestellt ist, dass der Empfänger die Mittel zweckentsprechend verwendet; d) als auch das planmäßige Zusammenwirken mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, welche die Voraussetzungen im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung für die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft (§§ 51 bis 68 AO) erfüllen zur Verwirklichung der in (2) Satz 1 genannten steuerbegünstigten Zwecke: und zwar erbringt die Gesellschaft verschiedene Dienst- und Versorgungsleistungen für mit der BG Kliniken- Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherungen gGmbH in einer Konzernstuktur unmittelbar oder mittelbar verbundenen Unternehmen sowie für weitere in der Anlage zur Satzung bezeichnete Körperschaften und nimmt die Dienst- und Versorgungsleistungen von konzernverbundenen Unternemen in Anspruch, wie Management-, Beratungs- und Serviceleistungen, etwa Leistungen des Personalmanagement, des Finanz- und Rechnungswesens und Controllings, des Einkaufs, Nutzungsüberlassungen, Engergieversorgungsleistungen, IT-Dienstleistungen sowie die Überlassung von Personal, welche im Rahmen eines steuerbegünsigten wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs im Sinne der §§ 65 ff AO erbracht werden. (3) Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität und zur selben Zeit verfolgen. (4) Die Gesellschaft darf - unter Beachtung der weitergehenden Regelungen unter (5) - alle Geschäfte und Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar zu dienen geeignet sind. Sie darf hierzu unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung (AO) für steuerbegünstigte Körperschaften Gesellschaften, gleichgültig, ob sie als gemeinnützig anerkannt sind oder nicht, errichten oder sich an ihnen beteiligen sowie über die unter (2) Satz 2 lit. a) genannten Einrichtungen hinaus weitere Zweckbetriebe zur Verwirklichung der unter (2) Satz 1 genannten Zwecke betreiben. Darüber hinaus kann sie auch öffentlich-rechtliche Körperschaften im Sinne des (2) Satz 2 lit. d) beliefern und versorgen. (5) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen und nach Maßgabe der für die Gesellschafter geltenden gesetzlichen Bestimmungen zulässig sind. Sie dient der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der beteiligten Unfallversicherungsträger (§§ 30, 85 SGB IV) und darf insoweit zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks - im Rahmen des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung - ihre Geschäfte im In- und EU- / EWR-Ausland betreiben, insbesondere Zweigniederlassungen errichten und Gesellschaften mit gleichartigem oder ähnlichem Unternehmensgegenstand gründen, erwerben oder sich an ihnen beteiligen oder mit ihnen kooperieren, sofern diese Vorhaben im Einklang mit den seitens der Gesellschafter wahrzunehmenden gesetzlich vorgeschriebenen (Pflichtaufgaben) oder zugelassenen Aufgaben (freiwillige Aufgaben) stehen und zu deren Erfüllung dienen (§ 30 Abs. 1 SGB IV); humanitäre Hilfsmaßnahmen, Forschungskooperationen sowie Kooperationen zum medizinischen und technischen Know-How-Transfer, insbesondere durch Personalaustausch, und im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung sind räumlich unbeschränkt zulässig. Die Gesellschaft zeigt im Auftrag der bundesunmittelbaren Gesellschafter der für diese zuständigen Aufsichtsbehörde die Maßnahmen der Gesellschaft an, die nach § 85 Abs. 1 bis 4 SGB IV anzeige- oder genehmigungspflichtig wären (§ 85 Abs. 5 SGB IV); die landesunmittelbaren Gesellschafter zeigen diese Maßnahme der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde selbst an, es sei denn, mit dieser wurde eine Anzeige durch die Gesellschaft selbst im Auftrag des betroffenen Gesellschafters vereinbart. Auf Verlangen einer für einen oder mehrere Gesellschafter zuständigen Aufsichtsbehörde legt die Gesellschaft überdies alle Unterlagen vor und erteilt sämtliche Auskünfte, welche die Aufsichtsbehörde zur Ausübung ihres Prüfrechts bezüglich der Beteiligung des Gesellschafters respektive der Gesellschafter benötigt .

Details

  • FirmaBerufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
  • AdresseBürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer-
  • Kapital19.355.000,00 EUR

Einträge für Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH

  • Handelsregisterbekanntmachung von 02.04.2007
    • Firma: Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH
    • Geschäftsanschrift: Bochum
    • Gegenstand: Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb
    • Datum: 02.04.2007
    • Kommentar: Gesellschaftsvertrag Bl. 10 ff SB
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 21.12.2006
    • Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
    • Kapital: 15.205.000,00
  • Handelsregisterbekanntmachung von 06.07.2010
    • Geschäftsanschrift: Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum
    • Datum: 06.07.2010
  • Handelsregisterbekanntmachung von 28.10.2011
    • Datum: 28.10.2011
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 19.09.2011 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 10 beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 05.04.2012
    • Geschäftsanschrift: Änderung zur Geschäftsanschrift: Bürkle-de-la-Camp-Platz 2, 44789 Bochum
    • Datum: 05.04.2012
  • Handelsregisterbekanntmachung von 24.04.2012
    • Geschäftsanschrift: Änderung zur Geschäftsanschrift: Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum
    • Datum: 24.04.2012
    • Kommentar: Anschrift von Amts wegen berichtigt auf Anmeldung des Notars
  • Handelsregisterbekanntmachung von 08.10.2013
    • Datum: 08.10.2013
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 12.06.2013 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 4.150.000,00 EUR auf 19.355.000,00 beschlossen.
    • Kapital: 19.355.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 02.02.2016
    • Firma: besonders qualifizierten ambulanten und
    • Gegenstand: (1) Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist sowohl die Trägerschaft von Zweckbetrieben im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff. AO), insbesondere der Betrieb von
    • Datum: 02.02.2016
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 24.11.2015 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 und mit ihr die Änderung der Firma sowie eine Änderung des § 2 (Gegenstand) beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst.
  • Handelsregisterbekanntmachung
    • Firma: und
    • Geschäftsanschrift: genannten sowie sonstigen Einrichtungen, namentlich des Bildungszentrums Bergmannsheil (BZ
  • Handelsregisterbekanntmachung von 15.11.2021
    • Firma: Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 1 AO),
    • Geschäftsanschrift: Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 3 AO),
    • Gegenstand: Förderung der Erziehung und der Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 7 AO), d)Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 AO), e)Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1
    • Datum: 15.11.2021
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 24.06.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst.
  • Handelsregisterbekanntmachung
    • Firma: und b
    • Geschäftsanschrift: die Beteiligung an Gesellschaften mit gleichlautendem, der Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichem Unternehmensgegenstand, gleichgültig, ob sie als gemeinnützig anerkannt sind oder nicht, die Teilnahme an Traumanetzwerken sowie die Kooperation mit Universitäten, Universitätskliniken und Trägern anderer Gesundheitseinrichtungen in Forschung, Lehre und Patientenbehandlung, insbesondere zur Entwicklung und Umsetzung von Behandlungskonzepten; eine Beteiligung an Gesellschaften, die nicht ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verfolgen, ist ausgeschlossen, soweit eine solche Beteiligung der Anerkennung der Gesellschaft als gemeinnützig entgegensteht;
    • Gegenstand: die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der unter (2) Satz 1 genannten Zwecke durch eine andere
  • Handelsregisterbekanntmachung von 18.11.2021
    • Firma: Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 1 AO),
    • Geschäftsanschrift: Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 3 AO),
    • Gegenstand: Förderung der Erziehung und der Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 7 AO), d)Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 AO), e)Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1
    • Datum: 18.11.2021
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 28.10.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung
    • Firma: und b
    • Geschäftsanschrift: die Beteiligung an Gesellschaften mit gleichlautendem, der Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichem Unternehmensgegenstand, die Teilnahme an Traumanetzwerken sowie die Kooperation mit Universitäten, Universitätskliniken und Trägern anderer Gesundheitseinrichtungen in Forschung, Lehre und Patientenbehandlung, insbesondere zur Entwicklung und Umsetzung von Behandlungskonzepten; eine Beteiligung an Gesellschaften, die nicht ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verfolgen, ist ausgeschlossen, soweit eine solche Beteiligung der Anerkennung der Gesellschaft als gemeinnützig entgegensteht;
    • Gegenstand: die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der unter (2) Satz 1 genannten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft, soweit
  • Handelsregisterbekanntmachung von 15.12.2022
    • Firma: besonders qualifizierten ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen zur Diagnostik, Akutbehandlung, medizinischen
    • Geschäftsanschrift: Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 3 AO),
    • Gegenstand: Förderung der Erziehung und der Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 7 AO), d)Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 AO), e)Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 21 AO), f)Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 4 AO), g)Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand der Gesellschaft insbesondere
    • Datum: 15.12.2022
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie Änderung des § 3 (Steuerbegünstigte Zwecke) beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung
    • Geschäftsanschrift: Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, insbesondere nach Maßgabe des Kooperationsvertrages im Bochumer Modell1 in der jeweils geltenden Fassung, nebst der aktiven Durchführung entsprechender wissenschaftlicher Arbeiten zur Fortentwicklung der stationären und ambulanten Medizin im Rahmen des Betriebes des Bergmannsheil als Universitätsklinikum und der zeitnahen Weitergabe der gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen der öffentlichen Lehre und durch Veröffentlichungen, sowie zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Unfallmedizin und der berufsbedingten Erkrankungen, c
    • Gegenstand: Einrichtungen für die Durchführung von Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem Personal, Personal im Funktionsdienst und im
  • Handelsregisterbekanntmachung
    • Firma: und b
    • Geschäftsanschrift: die Beteiligung an Gesellschaften mit gleichlautendem, der Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichem Unternehmensgegenstand, die Teilnahme an Traumanetzwerken sowie die Kooperation mit Universitäten, Universitätskliniken und Trägern anderer Gesundheitseinrichtungen in Forschung, Lehre und Patientenbehandlung, insbesondere zur Entwicklung und Umsetzung von Behandlungskonzepten; eine Beteiligung an Gesellschaften, die nicht ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verfolgen, ist ausgeschlossen, soweit eine solche Beteiligung der Anerkennung der Gesellschaft als gemeinnützig entgegensteht;
    • Gegenstand: die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der unter (2) Satz 1 genannten

Registrierungsdokumente der Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
  • Anzeige nach Eingang
    • Anmeldung vom 31.03.2016
    • Anmeldung vom 09.12.2022
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2022
    • Anmeldung vom 10.11.2021
    • Anmeldung vom 08.11.2021
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.10.2021
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.06.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.10.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2021
    • Anmeldung vom 24.01.2020
    • Amtsniederlegung vom 13.12.2018
    • Anmeldung vom 14.02.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.12.2018
    • Amtsniederlegung vom 24.10.2018
    • Anmeldung vom 12.11.2018
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.10.2018
    • Anmeldung vom 07.07.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.06.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.03.2016
    • Anmeldung vom 23.02.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2015
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.02.2016
    • Anmeldung vom 24.11.2015
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.11.2015
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.02.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.11.2015
    • Anmeldung vom 28.10.2014
    • Vertretungsnachweis vom 09.09.2013
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 02.09.2013
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.07.2013
    • Anmeldung vom 12.06.2013
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.06.2013
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.10.2013
    • Liste der Übernehmer vom 19.06.2013
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.06.2013
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 15.04.2013
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.04.2013
    • Anmeldung vom 22.01.2013
    • Anmeldung vom 17.09.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.09.2012
    • Anmeldung vom 20.04.2012
    • Anmeldung vom 02.04.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.03.2012
    • Anmeldung vom 19.09.2011
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.09.2011
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.09.2011
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 18.04.2007
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.03.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 01.03.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 11.01.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 02.01.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 22.12.2006
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2022
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.10.2021
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.06.2021
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.11.2015
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.06.2013
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.09.2011
  • Liste der Gesellschafter
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.02.2016
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.02.2016
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.10.2013
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.04.2013
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Amtsniederlegung vom 13.12.2018
    • Amtsniederlegung vom 24.10.2018
    • Anmeldung vom 09.12.2022
    • Anmeldung vom 10.11.2021
    • Anmeldung vom 08.11.2021
    • Anmeldung vom 24.01.2020
    • Anmeldung vom 14.02.2019
    • Anmeldung vom 12.11.2018
    • Anmeldung vom 07.07.2016
    • Anmeldung vom 31.03.2016
    • Anmeldung vom 23.02.2016
    • Anmeldung vom 24.11.2015
    • Anmeldung vom 28.10.2014
    • Anmeldung vom 12.06.2013
    • Anmeldung vom 22.01.2013
    • Anmeldung vom 17.09.2012
    • Anmeldung vom 20.04.2012
    • Anmeldung vom 02.04.2012
    • Anmeldung vom 19.09.2011
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 01.03.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 11.01.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 02.01.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 22.12.2006
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.07.2013
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 15.04.2013
    • Liste der Übernehmer vom 19.06.2013
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.10.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.12.2018
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.10.2018
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.06.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.03.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2015
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.11.2015
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.06.2013
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.09.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.03.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.09.2011
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 02.09.2013
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 18.04.2007
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.03.2007
    • Vertretungsnachweis vom 09.09.2013
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 09.12.2022
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2022
    • Anmeldung vom 08.11.2021
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.10.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.10.2021
    • Anmeldung vom 10.11.2021
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.06.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2021
    • Anmeldung vom 24.01.2020
    • Amtsniederlegung vom 13.12.2018
    • Anmeldung vom 14.02.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.12.2018
    • Amtsniederlegung vom 24.10.2018
    • Anmeldung vom 12.11.2018
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.10.2018
    • Anmeldung vom 07.07.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.06.2016
    • Anmeldung vom 31.03.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.03.2016
    • Anmeldung vom 23.02.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2015
    • Anmeldung vom 24.11.2015
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.11.2015
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.02.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.11.2015
    • Anmeldung vom 28.10.2014
    • Anmeldung vom 12.06.2013
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.06.2013
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.10.2013
    • Liste der Übernehmer vom 19.06.2013
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.06.2013
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 02.09.2013
    • Vertretungsnachweis vom 09.09.2013
    • Anmeldung vom 22.01.2013
    • Anmeldung vom 17.09.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.09.2012
    • Anmeldung vom 20.04.2012
    • Anmeldung vom 02.04.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.03.2012
    • Anmeldung vom 19.09.2011
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.09.2011
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.09.2011
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 18.04.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 01.03.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 11.01.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 02.01.2007
    • Einwilligung oder Genehmigung vom 22.12.2006
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.03.2007

Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH, mit Fokus auf (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke"der Abgabenordnung. (2) Zweck der Gesellschaft ist die a) Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 1 AO), b) Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 3 AO), c) Förderung der Erziehung und der Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 7 AO), d) Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 AO), e) Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 21 AO), f) Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Ziff. 4 AO), g) Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand der Gesellschaft insbesondere a) die Errichtung, die Unterhaltung und der Betrieb von aa) besonders qualifizierten ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen zur Diagnostik, Akutbehandlung, medizinischen Rehabilitation und Begutachtung von Unfallverletzten, vorwiegend von Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung, Patienten mit berufsbedingten Erkrankungen / Berufskrankheiten und anderen Patienten, Einrichtungen zur Durchführung von medizinischen Maßnahmen der Individualprävention gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 der Berufskrankheitenverordnung einschließlich der dazugehörigen Schulungen für Patienten und Angehörige sowie sonstigen Einrichtungen, die dem Betrieb dieser ambulanten, teilstationären und stationären zu dienen bestimmt sind, namentlich des "Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil", bb) Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, insbesondere nach Maßgabe des Kooperationsvertrages im Bochumer Modell1 in der jeweils geltenden Fassung, nebst der aktiven Durchführung entsprechender wissenschaftlicher Arbeiten zur Fortentwicklung der stationären und ambulanten Medizin im Rahmen des Betriebes des Bergmannsheil als Universitätsklinikum und der zeitnahen Weitergabe der gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen der öffentlichen Lehre und durch Veröffentlichungen, sowie zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Unfallmedizin und der berufsbedingten Erkrankungen, cc) Einrichtungen für die Durchführung von Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem Personal, Personal im Funktionsdienst und im medizinisch-technischen Dienst, medizinischem Pflege- und Hilfspersonal sowie sonstigem Personal der unter lit. aa) und bb) genannten sowie sonstigen Einrichtungen, namentlich des Bildungszentrums Bergmannsheil (BZB), der MTA-Schule und der Krankenpflegeschule, dd) Einrichtungen für die Durchführung von Sportangeboten zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit sowie Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit, insbesondere in den Bereichen Präventionssport, Behindertensport und Rehabilitationssport, ee) Einrichtungen für die Betreuung von Kindern, insbesondere Kindertagesstätten und Kindergärten; b) die Beteiligung an Gesellschaften mit gleichlautendem, der Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichem Unternehmensgegenstand, die Teilnahme an Traumanetzwerken sowie die Kooperation mit Universitäten, Universitätskliniken und Trägern anderer Gesundheitseinrichtungen in Forschung, Lehre und Patientenbehandlung, insbesondere zur Entwicklung und Umsetzung von Behandlungskonzepten; eine Beteiligung an Gesellschaften, die nicht ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verfolgen, ist ausgeschlossen, soweit eine solche Beteiligung der Anerkennung der Gesellschaft als gemeinnützig entgegensteht; c) die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der unter (2) Satz 1 genannten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft, soweit sichergestellt ist, dass der Empfänger die Mittel zweckentsprechend verwendet; d) als auch das planmäßige Zusammenwirken mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, welche die Voraussetzungen im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung für die Anerkennung als steuerbegünstigte Körperschaft (§§ 51 bis 68 AO) erfüllen zur Verwirklichung der in (2) Satz 1 genannten steuerbegünstigten Zwecke: und zwar erbringt die Gesellschaft verschiedene Dienst- und Versorgungsleistungen für mit der BG Kliniken- Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherungen gGmbH in einer Konzernstuktur unmittelbar oder mittelbar verbundenen Unternehmen sowie für weitere in der Anlage zur Satzung bezeichnete Körperschaften und nimmt die Dienst- und Versorgungsleistungen von konzernverbundenen Unternemen in Anspruch, wie Management-, Beratungs- und Serviceleistungen, etwa Leistungen des Personalmanagement, des Finanz- und Rechnungswesens und Controllings, des Einkaufs, Nutzungsüberlassungen, Engergieversorgungsleistungen, IT-Dienstleistungen sowie die Überlassung von Personal, welche im Rahmen eines steuerbegünsigten wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs im Sinne der §§ 65 ff AO erbracht werden. (3) Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität und zur selben Zeit verfolgen. (4) Die Gesellschaft darf - unter Beachtung der weitergehenden Regelungen unter (5) - alle Geschäfte und Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar zu dienen geeignet sind. Sie darf hierzu unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung (AO) für steuerbegünstigte Körperschaften Gesellschaften, gleichgültig, ob sie als gemeinnützig anerkannt sind oder nicht, errichten oder sich an ihnen beteiligen sowie über die unter (2) Satz 2 lit. a) genannten Einrichtungen hinaus weitere Zweckbetriebe zur Verwirklichung der unter (2) Satz 1 genannten Zwecke betreiben. Darüber hinaus kann sie auch öffentlich-rechtliche Körperschaften im Sinne des (2) Satz 2 lit. d) beliefern und versorgen. (5) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen und nach Maßgabe der für die Gesellschafter geltenden gesetzlichen Bestimmungen zulässig sind. Sie dient der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der beteiligten Unfallversicherungsträger (§§ 30, 85 SGB IV) und darf insoweit zur Verwirklichung des Gesellschaftszwecks - im Rahmen des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung - ihre Geschäfte im In- und EU- / EWR-Ausland betreiben, insbesondere Zweigniederlassungen errichten und Gesellschaften mit gleichartigem oder ähnlichem Unternehmensgegenstand gründen, erwerben oder sich an ihnen beteiligen oder mit ihnen kooperieren, sofern diese Vorhaben im Einklang mit den seitens der Gesellschafter wahrzunehmenden gesetzlich vorgeschriebenen (Pflichtaufgaben) oder zugelassenen Aufgaben (freiwillige Aufgaben) stehen und zu deren Erfüllung dienen (§ 30 Abs. 1 SGB IV); humanitäre Hilfsmaßnahmen, Forschungskooperationen sowie Kooperationen zum medizinischen und technischen Know-How-Transfer, insbesondere durch Personalaustausch, und im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung sind räumlich unbeschränkt zulässig. Die Gesellschaft zeigt im Auftrag der bundesunmittelbaren Gesellschafter der für diese zuständigen Aufsichtsbehörde die Maßnahmen der Gesellschaft an, die nach § 85 Abs. 1 bis 4 SGB IV anzeige- oder genehmigungspflichtig wären (§ 85 Abs. 5 SGB IV); die landesunmittelbaren Gesellschafter zeigen diese Maßnahme der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde selbst an, es sei denn, mit dieser wurde eine Anzeige durch die Gesellschaft selbst im Auftrag des betroffenen Gesellschafters vereinbart. Auf Verlangen einer für einen oder mehrere Gesellschafter zuständigen Aufsichtsbehörde legt die Gesellschaft überdies alle Unterlagen vor und erteilt sämtliche Auskünfte, welche die Aufsichtsbehörde zur Ausübung ihres Prüfrechts bezüglich der Beteiligung des Gesellschafters respektive der Gesellschafter benötigt ., ist in Bochum, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789. Mit einem registrierten Kapital von 19.355.000,00 EUR hat Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Bochum und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: