Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber Brücke Schleswig-Holstein gGmbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Brücke Schleswig-Holstein gGmbH hat ihren Hauptsitz in Kiel, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 2139 KI bestätigt, die im undefined eingetragen ist.
Gegenstand des Unternehmens
1. Zweck der Gesellschaft ist 1.1 die Förderung von Wissenschaft und Forschung 1.2 die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege 1.3 die Förderung der Jugend- und Altenhilfe 1.4 die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung 1.5 die Förderung des Wohlfahrtswesens 1.6 die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge sowie Behinderte 1.7 die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens 1.8 die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern 1.9 die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke 1.10 die Verfolgung mildtätiger Zwecke Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: zu 1.1: die Zusammenarbeit mit Fachhochschulen zum Zwecke der Weiterbildung und Veröffentlichung von Fachbeiträgen sozialer Arbeit; medizinischer Behandlung sowie Organisationsentwicklung. zu 1.2: die Einrichtung und den Betrieb von Tageskliniken, psychiatrischen Institutsambulanzen, medizinischen Versorgungszentren und Leistungen zuständiger Rehabilitationsträger zur ambulanten medizinischen Behandlung. zu 1.3: die Einrichtung und den Betrieb beschützender Wohnformen und ambulanter Unterstützungsleistungen nach den jeweils gültigen Sozialgesetzbüchern. zu 1.4: Ausbildungen für Berufsanfänger und Weiterbildungen für Berufstätige, sowie schulische Begleitung für Menschen mit psychosozialen Hemmnissen. zu 1.5 und 1.6: den Betrieb von Einrichtungen und die Unterhaltung von Angeboten der Altenhilfe, der Jugendhilfe, der Familienhilfe, der Kranken- und Suchtkranken- und Behindertenhilfe, der Asylhilfe sowie durch Einrichtung und Betrieb therapeutischer und pädagogischer Einrichtung zur Unterstützung minderjähriger und erwachsener Flüchtlinge und Migranten, sowie Einrichtung und Betrieb von pädagogischen und therapeutischen Wohn- und Hilfeangeboten, Tagesstätten, Arbeitsangeboten und Werkstätten und damit zusammenhängende Einrichtungen für Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder als wirtschaftlich hilfsbedürftig i. S. d. Abgabenordnung gelten. zu 1.7: die Durchführungen von nationalen und internationalen Austauschprogrammen. zu 1.8: öffentliches Eintreten für Genderkompetenz und -sensibilität, um die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen und Männern in ihrer gesellschaftlichen Rolle und im Berufsalltag zu beachten. zu 1.9: Aufbau bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen inklusiver Angebote, sowohl in bestehenden Leistungsangeboten als auch in nichtprofessionelle regionale Angebote und Aufbau und Einbindung bürgerschaftlich engagierter psychiatrieerfahrener Bürgerinnen und Bürger. zu 1.10: die selbstlose Unterstützung von Personen i.S.d. § 53 Nr. 1 und 2. AO. Die Zwecke der Gesellschaft werden auch durch das planmäßige Zusammenwirken mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, die mindestens einen der vorgenannten Zwecke satzungsgemäß verfolgen, verwirklicht. Dies kann insbesondere durch die Erbringung oder Inanspruchnahme von Kooperationsleistungen in Form von Verwaltungsdienstleistungen, Nutzungsüberlassungen von beweglichen und unbeweglichen Vermögens-gegenständen, Personalüberlassungen oder anderen Dienstleistungen, die der gemeinschaftlichen Verwirklichung der in dieser Satzung genannten steuerbegünstigten Zwecke durch die beteiligten Körperschaften dienen, erfolgen. Die Kooperationspartner werden in einer separaten Aufstellung erfasst. Zweck des Unternehmens ist darüber hinaus die Mittelweitergabe an steuerbegünstigte Körperschaften, die Mitglied im PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V. sind bzw. diesen selbst, zur Verwirklichung derer steuerbegünstigten Zwecke. Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben und Einrichtungen zur Förderung psychisch erkrankter und behinderter Menschen sowie zur Prävention von psychischen Erkrankungen übernehmen oder betreiben. 2. Die Gesellschaft wird mit anderen Verbänden der freien Wohlfahrtspflege sowie anderen in der Psychiatrie tätigen Organisationen und Einrichtungen zusammenarbeiten.
Details
- FirmaBrücke Schleswig-Holstein gGmbH
- AdresseMuhliusstraße 94, 24103 Kiel
- RechtsformGmbH
- Registernummer24103, HRB 2139 KI
- Kapital4.965.000 EUR
Einträge für Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 25.08.2004
- Firma: Brücke Schleswig-Holstein gGmbH
- Geschäftsanschrift: Kiel
- Gegenstand: Die Hilfe für psychisch Kranke und behinderte Menschen, insbe- sondere durch Einrichtung und Betrieb von beschützenden und therapeutischen Wohngemein- schaften, Tagesstätten, Tagesklini- ken Arbeitsangeboten und Werk- stätten und damit zusammenhän- gende Einrichtungen, die Initiie- rung, Kooperation und Gewäh- rung von Hilfen zur Gründung von psychosozialen Hilfsverei- nen mit der vorrangigen Aufgabe, Laienmitarbeiter auszubilden und einzusetzen, Patientenclubs, Be- suchsdienste etc. zu gründen. Die Gesellschaft kann weitere Aufga- ben und Einrichtungen zur Förde-
- Datum: 25.08.2004
- Kommentar: Tag der ers- ten Eintragung 13.12.1984 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten.
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 05.10.1984 mit mehrfachen Än- derungen, zuletzt geändert am 16.01.2004
- Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer ver- treten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB kann erteilt werden.
- Kapital: 4.000.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 14.01.2005
- Datum: 14.01.2005
- Kommentar: Gesellschafts- vertrag Bl.415ff. Sdbd. Änderung Bl.410ff. Sdbd. Beschluss Bl.377ff. Sdbd.
- Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 27.07.2004 und Änderung vom 02.11.2004 wurde § 11
- Vertretungsregelung: Werkstattverbund gGmbH, Kiel - AG Kiel HRB 5581 - und
- Handelsregisterbekanntmachung von 23.07.2007
- Gegenstand: die Hilfe für psychisch Kranke und behinderte Menschen, insbe- sondere durch Einrichtung und Betrieb von beschützenden und
- Datum: 23.07.2007
- Rechtsform: Durch Beschlüsse der Gesell- schafterversammlungen vom 20.12.2005, 14.12.2006 und 05.04.2007 sind das Stammkapi-
- Kapital: 4.965.000 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von .
- Datum: .
- Kommentar: Berichtigung der Eintragung vom 23.07.2007 be- treffend die lfd. Nr. 1, Spalte 4
- Vertretungsregelung: Werk- stattverbund Kiel gGmbH mit Sitz in Kiel (Amtsgericht Kiel, HRB 5581 KI) und
- Handelsregisterbekanntmachung von 30.12.2008
- Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Muhliusstraße 94, 24103 Kiel
- Datum: 30.12.2008
- Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft hat auf Grund des Spaltungs- und Übernahmevertra- ges vom 09.08.2008 in Gestalt der Abänderungsver- handlungen vom 01.09.2008 und 16.12.2008 Teile des Vermögens, nämlich das Pflegeheim "Ulsnis" als Gesamtheit auf die Paritätische Pflege Schleswig-Holstein gGmbH (Amtsgericht Kiel, HRB 5867 KI) übertragen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 06.10.2009
- Datum: 06.10.2009
- Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft hat auf Grund des Spaltungs- und Übernahmevertra- ges vom 05.08.2009 zwei Pflegedienste, nämlich die Sozialpsychiatrische Krankenpfle- ge Kreis Herzogtum Lauenburg in Schwarzenbek und die Sozial- psychiatrische Krankenpflege Kreis Pinneberg in Elmshorn als Ge- samtheit auf die Paritätische Pfle- ge Schleswig-Holstein gGmbH mit dem Sitz in Kiel (HRB 5867 KI, AG Kiel) im Wege der Ausgliede- rung gemäß § 123 Abs. 3 Nr. 1 Um- wandlungsgesetz übertragen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 05.03.2010
- Datum: 05.03.2010
- Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 09.02.2010 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in §§ 1 (Firma, Sitz, Geschäfts-
- Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
- Handelsregisterbekanntmachung von 08.08.2012
- Datum: 08.08.2012
- Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft hat auf Grund des Spaltungs- und Übernahmever- trages vom 25.07.2012 Teile ih- res Vermögens (ambulanter Pfle- gedienst - Sozialpsychiatrische, gerontopsychiatrische und allge- meine Krankenpflege, Brachen- felder Straße, 24534 Neumünster) auf die Paritätische Pflege Schles- wig-Holstein gGmbh mit Sitz in Kiel (Amtsgericht Kiel, HRB 5867 KI) übertragen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 24.11.2017
- Gegenstand: Zusammenarbeit mit Fachhoch- schulen zum Zwecke der Wei- terbildung und Veröffentlichung von Fachbeiträgen sozialer Ar- beit; medizinischer Be-handlung sowie Organisationsentwicklung. Einrichtung und Betrieb von Ta- geskliniken, psychiatrischen Insti- tut-sambulanzen, medizinischen Versorgungszentren und Leistun- gen zuständiger Rehabilitations- träger zur ambulanten medizini- schen Behandlung. Einrichtung und Betrieb beschützender Wohn- formen und ambulanter Unterstüt- zungsleistungen nach den jeweils gültigen Sozialgesetzbüchern. Ausbildungen für Berufsanfänger und Weiterbildungen für Berufs- tätige, sowie schulische Beglei- tung für Menschen mit psychoso- zialen Hemmnissen. Betrieb von Einrichtungen und Unterhaltung von Angeboten der Altenhilfe, der Jugendhilfe, der Familienhilfe, der
- Datum: 24.11.2017
- Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 13.11.2017 ist der Gesellschaftsvertrag im Zu- ge einer vollständigen Neufassung geändert hinsichtlich des Gegen- stands.
- Handelsregisterbekanntmachung von 10.11.2022
- Gegenstand: 1. Zweck der Gesellschaft ist 1.1 die Förderung von Wissen- schaft und Forschung
- Datum: 10.11.2022
- Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 08.09.2022 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gegenstand des Unterneh- mens),
Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, mit Fokus auf 1. Zweck der Gesellschaft ist 1.1 die Förderung von Wissenschaft und Forschung 1.2 die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege 1.3 die Förderung der Jugend- und Altenhilfe 1.4 die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung 1.5 die Förderung des Wohlfahrtswesens 1.6 die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge sowie Behinderte 1.7 die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens 1.8 die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern 1.9 die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke 1.10 die Verfolgung mildtätiger Zwecke Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: zu 1.1: die Zusammenarbeit mit Fachhochschulen zum Zwecke der Weiterbildung und Veröffentlichung von Fachbeiträgen sozialer Arbeit; medizinischer Behandlung sowie Organisationsentwicklung. zu 1.2: die Einrichtung und den Betrieb von Tageskliniken, psychiatrischen Institutsambulanzen, medizinischen Versorgungszentren und Leistungen zuständiger Rehabilitationsträger zur ambulanten medizinischen Behandlung. zu 1.3: die Einrichtung und den Betrieb beschützender Wohnformen und ambulanter Unterstützungsleistungen nach den jeweils gültigen Sozialgesetzbüchern. zu 1.4: Ausbildungen für Berufsanfänger und Weiterbildungen für Berufstätige, sowie schulische Begleitung für Menschen mit psychosozialen Hemmnissen. zu 1.5 und 1.6: den Betrieb von Einrichtungen und die Unterhaltung von Angeboten der Altenhilfe, der Jugendhilfe, der Familienhilfe, der Kranken- und Suchtkranken- und Behindertenhilfe, der Asylhilfe sowie durch Einrichtung und Betrieb therapeutischer und pädagogischer Einrichtung zur Unterstützung minderjähriger und erwachsener Flüchtlinge und Migranten, sowie Einrichtung und Betrieb von pädagogischen und therapeutischen Wohn- und Hilfeangeboten, Tagesstätten, Arbeitsangeboten und Werkstätten und damit zusammenhängende Einrichtungen für Menschen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder als wirtschaftlich hilfsbedürftig i. S. d. Abgabenordnung gelten. zu 1.7: die Durchführungen von nationalen und internationalen Austauschprogrammen. zu 1.8: öffentliches Eintreten für Genderkompetenz und -sensibilität, um die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen und Männern in ihrer gesellschaftlichen Rolle und im Berufsalltag zu beachten. zu 1.9: Aufbau bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen inklusiver Angebote, sowohl in bestehenden Leistungsangeboten als auch in nichtprofessionelle regionale Angebote und Aufbau und Einbindung bürgerschaftlich engagierter psychiatrieerfahrener Bürgerinnen und Bürger. zu 1.10: die selbstlose Unterstützung von Personen i.S.d. § 53 Nr. 1 und 2. AO. Die Zwecke der Gesellschaft werden auch durch das planmäßige Zusammenwirken mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften, die mindestens einen der vorgenannten Zwecke satzungsgemäß verfolgen, verwirklicht. Dies kann insbesondere durch die Erbringung oder Inanspruchnahme von Kooperationsleistungen in Form von Verwaltungsdienstleistungen, Nutzungsüberlassungen von beweglichen und unbeweglichen Vermögens-gegenständen, Personalüberlassungen oder anderen Dienstleistungen, die der gemeinschaftlichen Verwirklichung der in dieser Satzung genannten steuerbegünstigten Zwecke durch die beteiligten Körperschaften dienen, erfolgen. Die Kooperationspartner werden in einer separaten Aufstellung erfasst. Zweck des Unternehmens ist darüber hinaus die Mittelweitergabe an steuerbegünstigte Körperschaften, die Mitglied im PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V. sind bzw. diesen selbst, zur Verwirklichung derer steuerbegünstigten Zwecke. Die Gesellschaft kann weitere Aufgaben und Einrichtungen zur Förderung psychisch erkrankter und behinderter Menschen sowie zur Prävention von psychischen Erkrankungen übernehmen oder betreiben. 2. Die Gesellschaft wird mit anderen Verbänden der freien Wohlfahrtspflege sowie anderen in der Psychiatrie tätigen Organisationen und Einrichtungen zusammenarbeiten., ist in Kiel, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Muhliusstraße 94, 24103. Als GmbH ist Brücke Schleswig-Holstein gGmbH im Handelsregister von undefined, 24103, unter der Nummer HRB 2139 KI registriert. Mit einem registrierten Kapital von 4.965.000 EUR hat Brücke Schleswig-Holstein gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Kiel und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- Kanada Bau 88. Projekt GmbH & Co. KG Lindenallee 84 c, 22869 Schenefeld/Krs. Pinneberg, DE, GmbH
- a.di.g. Dienstleistungen GmbH
- LA PASTERIA ITALIANA GmbH
- L'Italiano UG (haftungsbeschränkt)
- Solar Bechlin GmbH Neuruppin
- Supergrip Deutschland GmbH
- Triple A Talentsinvest 7 UG & Co. KG (haftungsbeschränkt)
- Rehamed Itzehoe GmbH
- Zagermann Bau GmbH & Co. KG
- Malapert & Matzke GmbH & Co. KG
- LKF Laboratorium für Klinische Forschung GmbH
- Wohlmeier GmbH
- CordesHaus Bauunternehmen GmbH Am Wasserturm 2 - 4, 24211 Preetz, DE, GmbH
- Bernd Sotzek GmbH kontakte
- MPG & E Handel und Service GmbH
- Brammer GmbH & Co. KG
- HAYUNGA's Rugenbarg GmbH Elmshorn
- HAYUNGA's Friedrichsgabe GmbH
- Struve Windkraft Nord GmbH & Co. KG
- Perfect Reinigungsgesellschaft mbH
- Peter Witt GmbH
- Lawrenz Technik GmbH kontakte
- norwe immobilien gmbH Schellhorner Straße 86, 24211 Preetz, DE, GmbH
- PGV GmbH & Co. KG
- NG & S GmbH
- Plus-Pohl GmbH kontakte
- Johs. Fries GmbH
- Brandt Lohnunternehmen UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
- Hermann Reimer Verwaltungs-GmbH Kellinghusen
- MPC Student Housing Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
- F. Fischer Innenausbau und Bautischlerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- WindStärke 6 GmbH & Co. KG
- TTB Kalender GmbH
- Verwaltungsgesellschaft Osterbrooksweg 89 mbH
- Buddecke und Schwertfeger GmbH & Co. KG
- Dental Consulting GmbH Kiel
- "Sky" Verwaltungsgesellschaft mbH
- Concarus 2. Immobilien Management GmbH & Co. KG Lindenstraße 54, 25524 Itzehoe, DE, GmbH
- Stüben GmbH Kaltenkirchen
- Concarus 3. Immobilien Management GmbH & Co. KG kontakte
- VarioSelf Lizenzgesellschaft mbH
- Yachtconsulting Jens Cornelsen GmbH
- Immoserv Immobilien Service GmbH
- Restaurant Schwimmhalle am Schloß GmbH Schloßgebiet 1a, 24306 Plön, DE, GmbH
- Fleischerei Kluge GmbH