Christian Bürkert Stiftung gGmbH

Christian-Bürkert-Str. 13-17, 74653 Ingelfingen, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über Christian Bürkert Stiftung gGmbH

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Christian Bürkert Stiftung gGmbH hat ihren Hauptsitz in Ingelfingen, DE.

Gegenstand des Unternehmens

(1) Die Stiftung verfolgt ausschließlich mittelbar als Förderkörperschaft sowie unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Stiftung ist a) die Förderung von Bildung und Erziehung, darunter vor allem der beruflichen Aus- und Fortbildung, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln an Aus- und Fortzubildende sowie für Maßnahmen von Aus-oder Fortbildungseinrichtungen; b) die Förderung des Wohlfahrtswesens und des öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln für Maßnahmen der Familienhilfe, der Kranken- und Behindertenhilfe, der Gefährdeten- und Suchtkrankenhilfe sowie für Maßnahmen zur Verhinderung oder Bekämpfung von Krankheiten, c) die Verfolgung von mildtätigen Zwecken durch die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die unverschuldet in Not geraten sind, d) die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln für Maßnahmen in den Bereichen Musik, Literatur, darstellender und bildender Kunst einschließlich der Förderung von kulturellen Einrichtungen und kulturellen Veranstaltungen, e) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten, die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, die Vergabe von Forschungsaufträgen sowie die Unterstützung wissenschaftlicher Vorhaben oder einzelner Forschungsprojekte, f) die Förderung des Denkmalschutzes und des Heimatgedankens, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln für die Erhaltung und Pflege von Bau- und Kulturdenkmälern, technischen Denkmälern und Naturdenkmälern sowie für Maßnahmen, die der Stärkung der Verbundenheit mit der Heimat als sozialem Erfahrungs- und Zugehörigkeitsraum dienen, g) die Verfolgung kirchlicher Zwecke durch die selbstlose Förderung von Religionsgemeinschaften, die Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln für die Erhaltung von Gotteshäusern und kirchlichen Gemeindehäusern und deren Einrichtungen, durch die finanzielle Unterstützung von Personen, die für den Dienst in der Religionsgemeinschaft und deren Einrichtungen ausgebildet werden oder in ihrem Dienst tätig sind und die finanzielle Unterstützung dieser Personen im Alter und in Fällen der Not sowie der Unterstützung ihrer Hinterbliebenen. (3) Durch die Aus- und Fortbildung sollen Personen gefördert werden, die sich durch ihren Charakter, ihr Können, ihr Verantwortungsbewusstsein und durch Dynamik auszeichnen. (4) Die Stiftung verwirklicht ihre Zwecke insbesondere als Förderkörperschaft im Sinne von § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung, indem sie die Erträge aus ihrem Vermögen und sonstige beschaffte Mittel und Spenden an von der öffentlichen Hand getragene Einrichtungen oder als steuerbegünstigt anerkannte Körperschaften zur Erfüllung der Zwecke nach Absatz 1 weiterleitet. Darüber hinaus kann der Stiftungszweck auch operativ durch die in § 2 Abs. 2 genannten Maßnahmen verwirklicht werden. (5) Die Stiftung kann auch anderen steuerbegünstigten Körperschaften oder Körperschaften öffentlichen Rechts finanzielle oder sachliche Mittel nach § 58 Nr. 2, 3 und 4 der Abgabenordnung zur Verfügung stellen, wenn diese mit den Mitteln Zwecke nach Absatz 2 fördern. (6) Auch die Vermögensausstattung einer anderen steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts kann im Rahmen der gesetzlichen Regelungen vorgenommen werden. (7) Die Stiftungszwecke sind einander gleichrangig. Die Verwirklichung der in Absatz 2 und 3 genannten Zwecke und Maßnahmen wird bestimmt und beschränkt durch die zur Verfügung stehenden Stiftungsmittel. Die Grundsätze der Verwirklichung der Stiftungszwecke werden vom Kuratorium durch Beschluss entschieden. Über Art, Umfang, Zeitpunkt und Reihenfolge der Zweckverwirklichung im Einzelnen entscheidet die Geschäftsführung. Die in Absatz 2 und 3 genannten Zwecke und Maßnah-men brauchen nicht alle gleichzeitig oder in gleichem Maße verwirklicht werden. (8) Bei der Vergabe von Stiftungsmitteln soll darauf geachtet werden, dass auch sol-che Personen oder Einrichtungen berücksichtigt werden, die in den örtlichen Berei-chen ansässig oder tätig sind oder waren, in denen die von dem Fabrikanten Christi-an Bürkert gegründete Unternehmensgruppe Betriebsstätten unterhält. (9) Die Stiftung kann ihre Aufgaben selbst wahrnehmen oder andere dafür geeignete Träger beauftragen. (10) Ein Rechtsanspruch auf die Zuwendung von Stiftungsmitteln besteht nicht.

Details

  • FirmaChristian Bürkert Stiftung gGmbH
  • AdresseChristian-Bürkert-Str. 13-17, 74653 Ingelfingen
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer-
  • Kapital32.000,00 EUR

Einträge für Christian Bürkert Stiftung gGmbH

  • Handelsregisterbekanntmachung von 20.10.2006
    • Firma: Förderung von Bildung und Erziehung, darunter vor allem der beruflichen Aus- und Fortbildung, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch Vergabe von Mitteln an Aus- und Fortzubildende sowie für Maßnahmen von Aus- oder Fortbildungseinrichtungen;
    • Geschäftsanschrift: Förderung des Wohlfahrtswesens und des öffentlichen Gesundheitswesens, insbeondere, aber nicht ausschließlich, durch Vergabe von Mitteln für Maßnahmen der Familienhilfe, der Kranken- und Behindertenhilfe, der Gefährdeten-und Suchtkrankenhilfe sowie für Maßnahmen zur Verhinderung oder Bekämpfung von Krankheiten,
    • Gegenstand: Verfolgung von mildtätigen Zwecken durch selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf Hilfe anderer angewiesen sind oder die unverschuldet in Not geraten sind, d) die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch Vergabe von Mitteln für Maßnahmen
    • Datum: 20.10.2006
    • Kommentar: Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 20.10.2006. Tag der ersten Eintragung: 12.02.1979 Änderungsbeschluss: Sonderband Blatt 125/126
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.08.1978 mit mehrfachen Änderungen; zuletzt geändert am 24.05.2000.
    • Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
    • Kapital: 32.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 26.03.2010
    • Geschäftsanschrift: Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Christian-Bürkert-Str. 13, 74653 Ingelfingen
    • Datum: 26.03.2010
  • Handelsregisterbekanntmachung von 11.12.2014
    • Firma: die Förderung von Bildung und Erziehung, darunter vor allem der beruflichen Aus- und Fortbildung, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln an Aus- und Fortzubildende sowie für Maßnahmen von Aus-oder Fortbildungseinrichtungen;
    • Geschäftsanschrift: die Förderung des Wohlfahrtswesens und des öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln für Maßnahmen der Familienhilfe, der Kranken- und Behindertenhilfe, der Gefährdeten- und Suchtkrankenhilfe sowie für Maßnahmen zur Verhinderung oder Bekämpfung von Krankheiten,
    • Gegenstand: die Verfolgung von mildtätigen Zwecken durch die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die unverschuldet in Not geraten sind, d) die Förderung von Kunst und Kultur,
    • Datum: 11.12.2014
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 26.11.2014 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 09.02.2015
    • Geschäftsanschrift: Änderung der Geschäftsanschrift: Christian-Bürkert-Str. 13-17, 74653 Ingelfingen
    • Datum: 09.02.2015

Registrierungsdokumente der Christian Bürkert Stiftung gGmbH

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Christian Bürkert Stiftung gGmbH
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.11.2014
  • Liste der Gesellschafter
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.02.2020
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.12.2014
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.07.2013
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.06.2013
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Anmeldung vom 14.02.2020
    • Anmeldung vom 26.11.2014
    • Anmeldung vom 15.03.2013
    • Anmeldung vom 19.11.2010
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.10.2010
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 14.02.2020
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.02.2020
    • Anmeldung vom 26.11.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2014
    • Anmeldung vom 26.11.2014
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.11.2014
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.12.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2014
    • Anmeldung vom 15.03.2013
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.06.2013
    • Anmeldung vom 19.11.2010
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.10.2010
  • Anzeige nach Eingang
    • Anmeldung vom 14.02.2020
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.02.2020
    • Anmeldung vom 26.11.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2014
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.12.2014
    • Anmeldung vom 26.11.2014
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 26.11.2014
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.12.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2014
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.07.2013
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.07.2013
    • Anmeldung vom 15.03.2013
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.06.2013
    • Anmeldung vom 19.11.2010
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.10.2010

Christian Bürkert Stiftung gGmbH, mit Fokus auf (1) Die Stiftung verfolgt ausschließlich mittelbar als Förderkörperschaft sowie unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Zweck der Stiftung ist a) die Förderung von Bildung und Erziehung, darunter vor allem der beruflichen Aus- und Fortbildung, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln an Aus- und Fortzubildende sowie für Maßnahmen von Aus-oder Fortbildungseinrichtungen; b) die Förderung des Wohlfahrtswesens und des öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln für Maßnahmen der Familienhilfe, der Kranken- und Behindertenhilfe, der Gefährdeten- und Suchtkrankenhilfe sowie für Maßnahmen zur Verhinderung oder Bekämpfung von Krankheiten, c) die Verfolgung von mildtätigen Zwecken durch die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die unverschuldet in Not geraten sind, d) die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln für Maßnahmen in den Bereichen Musik, Literatur, darstellender und bildender Kunst einschließlich der Förderung von kulturellen Einrichtungen und kulturellen Veranstaltungen, e) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten, die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, die Vergabe von Forschungsaufträgen sowie die Unterstützung wissenschaftlicher Vorhaben oder einzelner Forschungsprojekte, f) die Förderung des Denkmalschutzes und des Heimatgedankens, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln für die Erhaltung und Pflege von Bau- und Kulturdenkmälern, technischen Denkmälern und Naturdenkmälern sowie für Maßnahmen, die der Stärkung der Verbundenheit mit der Heimat als sozialem Erfahrungs- und Zugehörigkeitsraum dienen, g) die Verfolgung kirchlicher Zwecke durch die selbstlose Förderung von Religionsgemeinschaften, die Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Vergabe von Mitteln für die Erhaltung von Gotteshäusern und kirchlichen Gemeindehäusern und deren Einrichtungen, durch die finanzielle Unterstützung von Personen, die für den Dienst in der Religionsgemeinschaft und deren Einrichtungen ausgebildet werden oder in ihrem Dienst tätig sind und die finanzielle Unterstützung dieser Personen im Alter und in Fällen der Not sowie der Unterstützung ihrer Hinterbliebenen. (3) Durch die Aus- und Fortbildung sollen Personen gefördert werden, die sich durch ihren Charakter, ihr Können, ihr Verantwortungsbewusstsein und durch Dynamik auszeichnen. (4) Die Stiftung verwirklicht ihre Zwecke insbesondere als Förderkörperschaft im Sinne von § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung, indem sie die Erträge aus ihrem Vermögen und sonstige beschaffte Mittel und Spenden an von der öffentlichen Hand getragene Einrichtungen oder als steuerbegünstigt anerkannte Körperschaften zur Erfüllung der Zwecke nach Absatz 1 weiterleitet. Darüber hinaus kann der Stiftungszweck auch operativ durch die in § 2 Abs. 2 genannten Maßnahmen verwirklicht werden. (5) Die Stiftung kann auch anderen steuerbegünstigten Körperschaften oder Körperschaften öffentlichen Rechts finanzielle oder sachliche Mittel nach § 58 Nr. 2, 3 und 4 der Abgabenordnung zur Verfügung stellen, wenn diese mit den Mitteln Zwecke nach Absatz 2 fördern. (6) Auch die Vermögensausstattung einer anderen steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts kann im Rahmen der gesetzlichen Regelungen vorgenommen werden. (7) Die Stiftungszwecke sind einander gleichrangig. Die Verwirklichung der in Absatz 2 und 3 genannten Zwecke und Maßnahmen wird bestimmt und beschränkt durch die zur Verfügung stehenden Stiftungsmittel. Die Grundsätze der Verwirklichung der Stiftungszwecke werden vom Kuratorium durch Beschluss entschieden. Über Art, Umfang, Zeitpunkt und Reihenfolge der Zweckverwirklichung im Einzelnen entscheidet die Geschäftsführung. Die in Absatz 2 und 3 genannten Zwecke und Maßnah-men brauchen nicht alle gleichzeitig oder in gleichem Maße verwirklicht werden. (8) Bei der Vergabe von Stiftungsmitteln soll darauf geachtet werden, dass auch sol-che Personen oder Einrichtungen berücksichtigt werden, die in den örtlichen Berei-chen ansässig oder tätig sind oder waren, in denen die von dem Fabrikanten Christi-an Bürkert gegründete Unternehmensgruppe Betriebsstätten unterhält. (9) Die Stiftung kann ihre Aufgaben selbst wahrnehmen oder andere dafür geeignete Träger beauftragen. (10) Ein Rechtsanspruch auf die Zuwendung von Stiftungsmitteln besteht nicht., ist in Ingelfingen, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Christian-Bürkert-Str. 13-17, 74653. Mit einem registrierten Kapital von 32.000,00 EUR hat Christian Bürkert Stiftung gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Ingelfingen und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Christian Bürkert Stiftung gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: