Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH hat ihren Hauptsitz in Köln, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 52804 bestätigt, die im undefined eingetragen ist.
Gegenstand des Unternehmens
1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises, auf der Grundlage der im Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt niedergelegten Grundwerte. 3. Verwirklicht wird der Unternehmenszweck mit Zweckbetrieben im Sinne der Abgabenordnung, insbesondere mit der Errichtung und dem Betrieb, der Übernahme der Betriebsträgerschaft und der Förderung von Einrichtungen und Diensten der gemeinnützigen Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe und weiteren damit in Zusammenhang stehenden, gemeinnützigen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien sowie Menschen mit Behinderung, insbesondere der -psychosozialen Betreuung- und Beratung, -stationären Betreuung und betreuter Wohnformen, -Angebote für hilfsbedürftige Personen i.S. d. § 53 AO durch Leistungen zum Lebensunterhalt -kombinierte Wohn- und Betreuungsangebote -Beschaffung und Zurverfügungstellung von Wohnraum, insbesondere an ältere, kranke, behinderte und sozial schwache Menschen, -Gesundheitsvorsorge, -Aus- und Fortbildung, -Betrieb von Kindertagesstätten -und artverwandten Tätigkeiten einschließlich Nebenleistungen. 4. Die Gesellschaft orientiert sich hierbei an in der Praxis üblichen Betreuungsleitsätzen und an einem Betreuungsbegriff, der an den Bedürfnissen des Menschen ausgerichtet ist. Die Betreuung wird verstanden als ein mehrdimensionaler Beziehungsprozess, auf dessen Grundlage körperliche, geistige, psychosoziale, kulturelle sowie präventive und aktivierende Begleitung stattfinden soll. Dieser emanzipatorische Ansatz geschieht unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Einbeziehung der betroffenen Person. Die Gesellschaft wird diesen Standard durch Qualitätssicherungsmaßnahmen aufbauen und in enger Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt weiterentwickeln. 5. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht insbesondere durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch -Informationen und Beratungen sowie sonstige spitzenverbandliche Aufgaben, -Fortbildung, -Unterstützung bei Vergütungsverhandlung, -sowie sonstige Unterstützungsleistungen bei der Führung der Zweckbetriebe an vor allem mit der Gesellschaft verbundenen Körperschaften, insbesondere an -AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH, -DSE Dienstleistungen für soziale Einrichtungen GmbH, sowie an den Regionalverband und die Kreisverbände der AWO und deren gemeinnützige Tochtergesellschaften im räumlichen Einzugsbereich des AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -den AWO Kreisverband Aachen-Land e. V., -den AWO Kreisverband Aachen-Stadt e. V., -den AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V., -den AWO Kreisverband Düren e. V., -den AWO Kreisverband Heinsberg e. V., -den AWO Kreisverband Köln e. V., -den AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V., -den AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e. V. 6. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke ferner unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch -Geschäftsführungs- und Verwaltungstätigkeiten jeglicher Art, -Finanzbuchhaltung (einschließlich Abwicklung des Zahlungsverkehrs), -Personaldienstleistungen (einschl. Abrechnungen und sonstige HR-Leistungen), -Informationen und Beratungen sowie sonstige spitzenverbandliche Aufgaben, -IT-Dienstleistungen, -Datenschutz und Qualitätsmanagement, -Fortbildung, -Unterstützung bei Vergütungsverhandlung, -die Überlassung von Immobilien und Ausstattung, -Betreuung von Immobilien in Bezug auf Wartung, Instandhaltung und Verwaltung, technische Gebäudeausrüstung und Energiemanagement, -Reinigungsleistungen -sowie sonstige Unterstützungsleistungen bei der Führung der Zweckbetriebe vor allem von mit der Gesellschaft verbundenen Körperschaften, insbesondere von -AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH -DSE Dienstleistungen für soziale Einrichtungen GmbH. 7. Die Gesellschaft trägt Sorge für die Voraussetzungen einer korporativen Mitgliedschaft im Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. mit Sitz in Köln. Sie verwendet das Verbandszeichen der Arbeiterwohlfahrt, solange Verbände der Arbeiterwohlfahrt zusammen direkt oder indirekt mindestens 51% der Geschäftsanteile halten. 8. Die Gesellschaft ermöglicht und fördert die ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden Geschäftsbetrieb im Rahmen der Erfüllung der ideellen Satzungszwecke.
Details
- FirmaDer Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH
- AdresseRhonestr. 2 a, 50765 Köln
- RechtsformGmbH
- Registernummer50765, HRB 52804
- Kapital98.000,00 EUR
Einträge für Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 21.04.2004
- Firma: Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH
- Geschäftsanschrift: Köln
- Gegenstand: 1. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Jugend- und Behindertenhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises auf der Grundlage der im Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt niedergelegten Grundwerte. 2. Verwirklicht wird der Unternehmenszweck mit Zweckbetrieben im Sinne der Abgabenordnung, insbesondere mit der Errichtung und dem Betrieb, der Übernahme der Betriebsträgerschaft und der Förderung von
- Datum: 21.04.2004
- Kommentar: Ges. vertrag Bl. 10 ff. Sdb.; Beschl. Bl. 5 ff. Sdb.
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 30.09.2003
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
- Kapital: 98.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 16.11.2009.
- Geschäftsanschrift: Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Rhonestr. 2 a, 50765 Köln
- Datum: 16.11.2009.
- Handelsregisterbekanntmachung von 17.02.2020
- Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung
- Datum: 17.02.2020
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung hat am 12.12.2019 beschlossen, den Gegenstand des Unternehmens und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 2 zu ändern, sowie § 8 (jetzt 9) (Geschäftsführung und Vertretung) des Gesellschaftsvertrags zu ändern. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst.
- Vertretungsregelung: Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln.
- Handelsregisterbekanntmachung von 09.12.2021
- Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises, auf der Grundlage der im Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt niedergelegten Grundwerte. 3. Verwirklicht wird der Unternehmenszweck mit Zweckbetrieben im Sinne der Abgabenordnung, insbesondere mit der Errichtung und dem Betrieb, der Übernahme der Betriebsträgerschaft und der Förderung von
- Datum: 09.12.2021
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 06.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst.
Registrierungsdokumente der Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.02.2010
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 20.04.2012
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Amtsniederlegung vom 22.06.2022
- Anmeldung vom 04.07.2022
- Anmeldung vom 06.12.2021
- Anmeldung vom 11.02.2020
- Anmeldung vom 03.01.2018
- Anmeldung vom 23.02.2010
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 29.03.2021
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 22.06.2020
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 24.04.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.07.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2010
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 13.07.2017
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 26.06.2017
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 31.10.2009
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 24.08.2009
- Anzeige nach Eintragung
- Amtsniederlegung vom 22.06.2022
- Anmeldung vom 04.07.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2021
- Anmeldung vom 06.12.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2021
- Anmeldung vom 11.02.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2019
- Anmeldung vom 03.01.2018
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 24.04.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.07.2017
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 13.07.2017
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 26.06.2017
- Anmeldung vom 23.02.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.02.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2010
- Anzeige nach Eingang
- Amtsniederlegung vom 22.06.2022
- Anmeldung vom 04.07.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2021
- Anmeldung vom 06.12.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2021
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 29.03.2021
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 22.06.2020
- Anmeldung vom 11.02.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2019
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 24.04.2017
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 13.07.2017
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 26.06.2017
- Anmeldung vom 03.01.2018
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.07.2017
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 20.04.2012
- Anmeldung vom 23.02.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.02.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2010
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 31.10.2009
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 24.08.2009
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH, mit Fokus auf 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege sowie der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises, auf der Grundlage der im Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt niedergelegten Grundwerte. 3. Verwirklicht wird der Unternehmenszweck mit Zweckbetrieben im Sinne der Abgabenordnung, insbesondere mit der Errichtung und dem Betrieb, der Übernahme der Betriebsträgerschaft und der Förderung von Einrichtungen und Diensten der gemeinnützigen Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe und weiteren damit in Zusammenhang stehenden, gemeinnützigen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien sowie Menschen mit Behinderung, insbesondere der -psychosozialen Betreuung- und Beratung, -stationären Betreuung und betreuter Wohnformen, -Angebote für hilfsbedürftige Personen i.S. d. § 53 AO durch Leistungen zum Lebensunterhalt -kombinierte Wohn- und Betreuungsangebote -Beschaffung und Zurverfügungstellung von Wohnraum, insbesondere an ältere, kranke, behinderte und sozial schwache Menschen, -Gesundheitsvorsorge, -Aus- und Fortbildung, -Betrieb von Kindertagesstätten -und artverwandten Tätigkeiten einschließlich Nebenleistungen. 4. Die Gesellschaft orientiert sich hierbei an in der Praxis üblichen Betreuungsleitsätzen und an einem Betreuungsbegriff, der an den Bedürfnissen des Menschen ausgerichtet ist. Die Betreuung wird verstanden als ein mehrdimensionaler Beziehungsprozess, auf dessen Grundlage körperliche, geistige, psychosoziale, kulturelle sowie präventive und aktivierende Begleitung stattfinden soll. Dieser emanzipatorische Ansatz geschieht unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Einbeziehung der betroffenen Person. Die Gesellschaft wird diesen Standard durch Qualitätssicherungsmaßnahmen aufbauen und in enger Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt weiterentwickeln. 5. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht insbesondere durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch -Informationen und Beratungen sowie sonstige spitzenverbandliche Aufgaben, -Fortbildung, -Unterstützung bei Vergütungsverhandlung, -sowie sonstige Unterstützungsleistungen bei der Führung der Zweckbetriebe an vor allem mit der Gesellschaft verbundenen Körperschaften, insbesondere an -AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH, -DSE Dienstleistungen für soziale Einrichtungen GmbH, sowie an den Regionalverband und die Kreisverbände der AWO und deren gemeinnützige Tochtergesellschaften im räumlichen Einzugsbereich des AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -den AWO Kreisverband Aachen-Land e. V., -den AWO Kreisverband Aachen-Stadt e. V., -den AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e. V., -den AWO Kreisverband Düren e. V., -den AWO Kreisverband Heinsberg e. V., -den AWO Kreisverband Köln e. V., -den AWO Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V., -den AWO Kreisverband Rhein-Oberberg e. V. 6. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke ferner unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch -Geschäftsführungs- und Verwaltungstätigkeiten jeglicher Art, -Finanzbuchhaltung (einschließlich Abwicklung des Zahlungsverkehrs), -Personaldienstleistungen (einschl. Abrechnungen und sonstige HR-Leistungen), -Informationen und Beratungen sowie sonstige spitzenverbandliche Aufgaben, -IT-Dienstleistungen, -Datenschutz und Qualitätsmanagement, -Fortbildung, -Unterstützung bei Vergütungsverhandlung, -die Überlassung von Immobilien und Ausstattung, -Betreuung von Immobilien in Bezug auf Wartung, Instandhaltung und Verwaltung, technische Gebäudeausrüstung und Energiemanagement, -Reinigungsleistungen -sowie sonstige Unterstützungsleistungen bei der Führung der Zweckbetriebe vor allem von mit der Gesellschaft verbundenen Körperschaften, insbesondere von -AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., -AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH -DSE Dienstleistungen für soziale Einrichtungen GmbH. 7. Die Gesellschaft trägt Sorge für die Voraussetzungen einer korporativen Mitgliedschaft im Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. mit Sitz in Köln. Sie verwendet das Verbandszeichen der Arbeiterwohlfahrt, solange Verbände der Arbeiterwohlfahrt zusammen direkt oder indirekt mindestens 51% der Geschäftsanteile halten. 8. Die Gesellschaft ermöglicht und fördert die ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden Geschäftsbetrieb im Rahmen der Erfüllung der ideellen Satzungszwecke., ist in Köln, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Rhonestr. 2 a, 50765. Als GmbH ist Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH im Handelsregister von undefined, 50765, unter der Nummer HRB 52804 registriert. Mit einem registrierten Kapital von 98.000,00 EUR hat Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH eine solide Basis für Wachstum in Köln und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- Busenius Automobile GmbH
- PSL Autoteile Vertriebs GmbH
- Hohage Verwaltungsgesellschaft mbH Kierspe
- Jung, Boucke GmbH & Co. Halver
- Struth Verwaltungs GmbH kontakte
- Fielmann AG & Co. oHG
- Klemm GmbH & Co. KG
- Fleischerei E. F. Geier GmbH & Co. KG.
- TEBIT Medical Devices GmbH
- Dr. Brockhaus-Meßtechnik GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
- MIKRO - PRÄZISION Wilfried Nippel GmbH kontakte
- PP Verwaltungsgesellschaft mbH
- NGT Kierspe GmbH
- ASB Autoservice und Bremsendienst GmbH
- Goseberg & Co. Verwaltungsgesellschaft mbH
- Berkenkamp + Wüllner GmbH + Co. KG Nauen Kabelbau
- Fußbodentechnik GmbH Parkett Holzpflaster Bodenbeläge Detlev Kudell
- Skopnik GmbH & Co. Elektro KG kontakte
- HTS Hüttges Transport-Service GmbH & Co. KG Kranenburg
- Autohaus Klaus & Krohnen GmbH Hegelallee 8, 14467 Rathenow, DE, GmbH
- Mechanische Werkstatt & Vorrichtungsbau Scharfschleiferei Manfred Reinke GmbH & Co. KG
- Zweibrückener Projekt- und Entwicklungs GmbH Rietberg
- ARADO TOURS INTERNATIONAL GmbH
- REID GmbH & Co. Generationenwohnen Ahlen KG
- August Frebe GmbH
- Elektrotechnik Wortmann GmbH & Co. KG
- Westmeyer Verwaltungs-GmbH
- Bartsch u. Muchau GmbH Breidbacher Tor 9, 42651 Solingen, DE, GmbH
- REID GmbH & Co. Generationenpark Oelde KG
- RP-Finanz GmbH & Co. Stadtvillen Wuppertal-Barmen KG
- Kinderwelten Wuppertal gemeinnützige GmbH
- Brockmeyer Gewerbeimmobilien GmbH & Co. KG
- Gerstmayr Entsorgung & Recycling GmbH Ascheloher Weg 10, 33803 Steinhagen, DE, GmbH
- Dieter Heimer Immobilien GmbH & Co. KG
- HVT Haus- und Versorgungstechnik GmbH kontakte
- GSF Spedition Schweiz GmbH
- Jan Winnemöller Metallbau GmbH & Co. KG Feldbusch 78, 33442 Herzebrock-Clarholz, DE, GmbH
- Rüterbories Sicherheitsanlagen GmbH kontakte
- REID GmbH & Co. Wohnquartier Drensteinfurt KG
- Böcker GmbH & Co. KG
- Dienstleistungen Thomas Bäumer - Christian Werner GmbH
- Berenbrinker Immobilien GmbH
- Motorenwerk24 GmbH & Co. KG
- M & P CONTAINERDIENST GmbH & Co KG Brieselang
- RP-Finanz GmbH & Co. Wohnquartier Im Vogeldreisch KG Brummelweg 24, 33415 Verl, DE, GmbH