Deutsches Inklusionszentrum gGmbH

Deliusstraße 22, 24114 Kiel, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über Deutsches Inklusionszentrum gGmbH

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Deutsches Inklusionszentrum gGmbH hat ihren Hauptsitz in Kiel, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 17474 KI bestätigt, die im undefined eingetragen ist.

Gegenstand des Unternehmens

1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Volks- und Berufsbildung sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 3. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Beratungsleistungen zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen zum Einbezug von Menschen mit Behinderungen, einen Beratungstransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Verwirklichung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die Förderung eines gesellschaftlichen Dialogs von Menschen mit Behinderungen und Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die Schärfung des Bewusstseins für die Fähigkeiten, Lebenswelten, Lebenslagen und Bedarfe von Menschen mit Behinderungen sowie die Förderung der therapeutischen Betreuung und Eingliederung sowie Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt. 4. Der Satzungszweck wird auch verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit Gesellschaftern, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere durch - Bildungs-, Begleitungs- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderungen, die die Tätigkeitsbereiche der Gesellschafter betreffen (bspw. in der beruflichen Bildung oder zur Eingliederung oder Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt) oder die den Gesellschaftern neue Tätigkeitsbereiche eröffnen, - fachliche Beratungen zur Unterstützung der Gesellschafter bei der strategischen Weiterentwicklung sowie bei Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen, - Leistungen für die Interessenvertretungen (bspw. Werkstattrat, Frauenbeauftragte, Wohnbeirat, Angehörigenbeirat, Betriebsrat) bei den Gesellschaftern, - Leistungen für die Gesellschafter zur Wirksamkeitszielsetzung, Evaluation und Berichterstattung, - Leistungen für die Gesellschafter zur Projektentwicklung, -finanzierung, -umsetzung und zum Projektmanagement, - die Beteilung an Projekten sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Auftrag für die Gesellschafter oder in Kooperation mit ihnen, - Unterstützung der Gesellschafter bei der Vernetzung mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Selbstvertretung und Zivilgesellschaft, - die Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnah-men für Mitarbeitenden (auch ehrenamtlich tätige) und Angestellte der Gesellschafter, außerhalb der Gesellschafter und bei Bildungsträgern. 5. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; es verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 6. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. 7. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck von Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Details

  • FirmaDeutsches Inklusionszentrum gGmbH
  • AdresseDeliusstraße 22, 24114 Kiel
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer24114, HRB 17474 KI
  • Kapital75.000 EUR

Einträge für Deutsches Inklusionszentrum gGmbH

  • Handelsregisterbekanntmachung von 24.02.2016
    • Firma: Institut für Inklusive Bildung ge- meinnützige GmbH
    • Geschäftsanschrift: Sitz/Niederlassung: Kiel Geschäftsanschrift: Hamburger Chaussee 221, 24113 Kiel
    • Gegenstand: Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Volks- und Berufs- bildung sowie die selbstlose Un- terstützung von Personen, die in- folge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind
    • Datum: 24.02.2016
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 07.01.2016
    • Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
    • Kapital: 75.000 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 06.10.2016
    • Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Hopfenstraße 65, 24103 Kiel
    • Datum: 06.10.2016
  • Handelsregisterbekanntmachung von 13.01.2022
    • Firma: IIB2 Beratung. Bildung. Arbeit. gemeinnützige GmbH
    • Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Möllingstraße 2, 24103 Kiel
    • Gegenstand: ist die Förderung von Wissen- schaft und Forschung, der Volks- und Berufsbildung sowie die selbstlose Unterstützung von Per- sonen, die infolge ihres körper- lichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird insbe- sondere verwirklicht durch Bera- tungsleistungen zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Be- hinderungen, die Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen zum Einbezug von Menschen mit Behinderun-
    • Datum: 13.01.2022
    • Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 14.12.2021 ist der Gesellschaftsvertrag in 1 § (Firma und Sitz), § 2 (Zweck und Gemeinnützigkeit), § 3 (Aufgabe), § 4 (Stammkapital und Geschäfts- anteile), § 7 (Dauer von IIB2 und Geschäftsjahr), § 8 (Einrichtun- gen und Beteiligungen), § 9 (Or- gane von IIB2), § 10 (Vertretung von IIB2), § 12 (Gesellschafter- versammlung), § 14 (Bekanntma- chung) geändert.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 09.08.2023
    • Firma: Deutsches Inklusionszentrum gGmbH
    • Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge-
    • Datum: 09.08.2023
    • Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 27.06.2023 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma und Sitz), § 2 (Zweck und Gemeinnützigkeit), § 3 (Aufgabe), § 4 (Stammkapital), § 7 (nunmehr:

Registrierungsdokumente der Deutsches Inklusionszentrum gGmbH

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Deutsches Inklusionszentrum gGmbH
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.07.2018
  • Liste der Gesellschafter
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 31.08.2018
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Anmeldung vom 23.07.2018
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.07.2018
    • Anschreiben vom 29.08.2018
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 23.07.2018
    • Anschreiben vom 29.08.2018
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.07.2018
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 31.08.2018
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.07.2018
  • Anzeige nach Eingang
    • Anschreiben vom 29.08.2018
    • Anmeldung vom 23.07.2018
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.07.2018
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 31.08.2018
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.07.2018

Deutsches Inklusionszentrum gGmbH, mit Fokus auf 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, der Volks- und Berufsbildung sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 3. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Beratungsleistungen zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen zum Einbezug von Menschen mit Behinderungen, einen Beratungstransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Verwirklichung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die Förderung eines gesellschaftlichen Dialogs von Menschen mit Behinderungen und Akteuren aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die Schärfung des Bewusstseins für die Fähigkeiten, Lebenswelten, Lebenslagen und Bedarfe von Menschen mit Behinderungen sowie die Förderung der therapeutischen Betreuung und Eingliederung sowie Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt. 4. Der Satzungszweck wird auch verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit Gesellschaftern, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, insbesondere durch - Bildungs-, Begleitungs- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderungen, die die Tätigkeitsbereiche der Gesellschafter betreffen (bspw. in der beruflichen Bildung oder zur Eingliederung oder Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt) oder die den Gesellschaftern neue Tätigkeitsbereiche eröffnen, - fachliche Beratungen zur Unterstützung der Gesellschafter bei der strategischen Weiterentwicklung sowie bei Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen, - Leistungen für die Interessenvertretungen (bspw. Werkstattrat, Frauenbeauftragte, Wohnbeirat, Angehörigenbeirat, Betriebsrat) bei den Gesellschaftern, - Leistungen für die Gesellschafter zur Wirksamkeitszielsetzung, Evaluation und Berichterstattung, - Leistungen für die Gesellschafter zur Projektentwicklung, -finanzierung, -umsetzung und zum Projektmanagement, - die Beteilung an Projekten sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Auftrag für die Gesellschafter oder in Kooperation mit ihnen, - Unterstützung der Gesellschafter bei der Vernetzung mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Selbstvertretung und Zivilgesellschaft, - die Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnah-men für Mitarbeitenden (auch ehrenamtlich tätige) und Angestellte der Gesellschafter, außerhalb der Gesellschafter und bei Bildungsträgern. 5. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; es verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 6. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. 7. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck von Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden., ist in Kiel, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Deliusstraße 22, 24114. Als GmbH ist Deutsches Inklusionszentrum gGmbH im Handelsregister von undefined, 24114, unter der Nummer HRB 17474 KI registriert. Mit einem registrierten Kapital von 75.000 EUR hat Deutsches Inklusionszentrum gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Kiel und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Deutsches Inklusionszentrum gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: