Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH hat ihren Hauptsitz in Köln, DE.
Gegenstand des Unternehmens
1. Der Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, die Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, die Hilfe für Menschen mit Behinderung, der Wohnungsnotfallhilfen sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises auf diakonischer Grundlage. 2. Grundlage der Arbeit der Gesellschaft ist die Erfahrung der Zuwendung Gottes zu allen Menschen wie sie im Alten und Neuen Testament überliefert ist und in der Evangelischen Kirche bezeugt wird. Das Ziel der Arbeit ist, dem Anspruch der hilfsbedürftigen Menschen auf Selbstbestimmung gerecht zu werden und sie zu befähigen im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten eigenverantwortlich zu handeln. Das Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaft spiegelt den gemeinsamen diakonischen Leitsatz "Mit Menschen Perspektiven schaffen" wider. Die Mitarbeitenden sollen einer Kirche angehören, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ist; Mitglieder der Organe und leitende Mitarbeiter sollen evangelischen Glaubensbekenntnisses sein. Rechte aus diesem Absatz können nur die Gesellschaft und die Gesellschafter geltend machen, eine anderweitige Rechtswirkung besteht nicht. 3. Die Gesellschaft verfolgt vordringlich die Aufgabe der Wohnungs- und Existenzsicherung, Verbesserung der Lebenssituation sowie der beruflichen Wiedereingliederung a) von Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, b) von Menschen mit einer schweren Behinderung, c) von hilfsbedürftigen Menschen, die durch Arbeitslosigkeit in Not geraten sind. Dies geschieht durch geeignete Fachkonzepte. 4. Zur Sicherstellung des Zweckes führt die Gesellschaft Maßnahmen im Rahmen von strukturierten, (integrierten) Fachkonzepten durch, betreibt ambulante Begleitungen sowie Beratungsstellen, stationäre Hilfen und Gemeinwesenarbeit. Des Weiteren betreibt die Gesellschaft Inklusionsprojekte als Zweckbetriebe im Sinne der Abgabenordnung, die über Kontakt zu nicht behinderten Mitarbeitern hinaus einen intensiven Kontakt zu Kundinnen und Kunden vermittelt und die Eigenständigkeit fördern, beispielsweise durch darauf ausgerichtete Einzelhandelsbetriebe. Die Aufgaben werden durch Zweckbetriebe im Sinne der Abgabenordnung verwirklicht, die fachlich und/oder sozialarbeiterisch betreute Beschäftigung arbeitslosen Menschen Möglichkeiten bieten, berufliche Kompetenzen einzuüben bzw. wiederzuerlangen. Die Zweckbetriebe dienen der Berufsvorbereitung und der (Wieder-) Erlangung der Erwerbsfähigkeit in einem beschützten Rahmen sowie der psychosozialen Betreuung- und Beratung. Hierbei sowie in eigenständigen Projekten wird auch die Eigenverantwortung für eine gesundheitsbewusste Lebensführung geschult. 5. Zur Unterstützung werden die vorhandenen beruflichen Kompetenzen durch Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung gefördert und wird Gelegenheit zur Teilnahme an außerbetrieblichen Maßnahmen sowie Hilfestellungen bei der Vermittlung in ein Beschäftigungsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt geboten. Der Prozess der Förderung wird so gestaltet, dass es zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung führt und damit die Lebensqualität in allen Lebensbereichen verbessert. 6. Ihre steuerbegünstigten Zwecke verfolgt die Gesellschaft auch durch planmäßiges Zusammenwirken nach § 57 Abs. 3 AO mit ihrem Gesellschafter Diakonie Michaelshoven e.V. und allen Gesellschaften, an denen der Gesellschafter Diakonie Michaelshoven e.V. mehrheitlich beteiligt ist, sowie mit der rechtsfähigen Stiftung einfach helfen. 7. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. 8. Die Gesellschaft ist eine Einrichtung des Diakonie Michaelshoven e.V., Köln, und trägt Sorge für die Erfüllung der Voraussetzungen einer Mitgliedschaft bei dem Verein, der Mitglied des als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland ist. Die Gesellschaft ist Mitglied des als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe und dadurch zugleich dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen. Sie wird in ihrer Innen- und Außendarstellung an zentraler Stelle stets den Namen und das Logo des Diakonie Michaelshoven e.V. mitführen, solange diakonische Organisationen zusammen direkt oder indirekt mehrheitlich die Geschäftsanteile halten. Die Gesellschaft ermöglicht und fördert die ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden Geschäftsbetrieb, damit gerade die ideellen Gesellschaftszwecke gestärkt und erfüllt werden.
Details
- FirmaDiakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH
- AdressePfarrer-te-Reh-Straße 1, 50999 Köln
- RechtsformGmbH
- Registernummer-
- Kapital25.000,00 EUR
Einträge für Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 08.01.2010
- Firma: Diakonie Michaelshoven - gemeinnützige Betreibergesellschaft mbH
- Geschäftsanschrift: Köln Geschäftsanschrift: Pfarrer-te-Reh-Straße 8, 50999 Köln
- Gegenstand: 1. die Förderung des Wohlfahrtswesens und der Altenhilfe, der Qualifikation und Bildung sowie der selbstlosen Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung
- Datum: 08.01.2010
- Kommentar: Tag der ersten Eintragung: 25.05.2000
- Rechtsform: zu ändern, den Sitz von Bonn (bisher Amtsgericht Bonn, HRB 8834) nach Köln zu verlegen und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 1 Ziff. 2 (Sitz) zu ändern, den Gegenstand des Unternehmens und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) zu ändern, den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Geschäftsjahr) zu ändern. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt geändert und neugefasst.
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
- Kapital: 25.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 02.11.2010
- Firma: von Menschen mit einer schweren Behinderung,
- Geschäftsanschrift: von hilfebedürftigen Menschen, die durch Arbeitslosigkeit in Not geraten sind. Dies geschieht durch sozialpädagogische Beratung und arbeitsbegleitende Betreuung
- Gegenstand: 1. Der Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, die Aus- und Fortbildung, die Betreuung behinderter Menschen sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabeordnung (AO) genannten Personenkreises.Die Gesellschaft verfolgt vordringlich die Aufgabe der beruflichen Wiedereingliederung,
- Datum: 02.11.2010
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung hat am 04.10.2010 beschlossen, die Firma und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 1 Ziffer 1. zu ändern, den Gegenstand des Unternehmens und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 2 zu ändern. Der Gesellschaftsvertrag ist insgesamt neu gefaßt.
- Handelsregisterbekanntmachung von 10.02.2011
- Geschäftsanschrift: Änderung zur Geschäftsanschrift: Michaelshovener Straße 11, 50999 Köln
- Datum: 10.02.2011
- Handelsregisterbekanntmachung von 08.03.2012
- Geschäftsanschrift: Änderung zur Geschäftsanschrift: Sürther Straße 171, 50999 Köln
- Datum: 08.03.2012
- Handelsregisterbekanntmachung von 27.10.2014
- Geschäftsanschrift: Änderung zur Geschäftsanschrift: Martinsweg 11, 50999 Köln
- Datum: 27.10.2014
- Handelsregisterbekanntmachung von 24.11.2021
- Firma: Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH
- Geschäftsanschrift: Änderung zur Geschäftsanschrift: Pfarrer-te-Reh-Straße 1, 50999 Köln
- Gegenstand: 1.Der Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, die Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, die Hilfe für Menschen mit Behinderung, der Wohnungsnotfallhilfen sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises auf diakonischer Grundlage.
- Datum: 24.11.2021
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 07.10.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz) und mit ihr die Änderung der Firma, in § 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie in § 8 (Geschäftsführung und Vertretung) und mit ihr die redaktionelle Änderung der Allgemeinen Vertretungsregelung beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neugefasst.
- Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 07.10.2021 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 07.10.2021 und der Mitgliederversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tag Teile des Vermögens der Diakonie Michaelshoven e.V. mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln, VR 4349) - namentlich den Teilbetrieb "Die sozialen Hilfen" - als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen.
- Handelsregisterbekanntmachung
- Firma: von Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten,
- Geschäftsanschrift: von Menschen mit einer schweren Behinderung,
- Gegenstand: von hilfsbedürftigen Menschen, die durch Arbeitslosigkeit in Not geraten sind. Dies geschieht durch geeignete Fachkonzepte. 4. Zur Sicherstellung des Zweckes führt die Gesellschaft Maßnahmen im Rahmen von
Registrierungsdokumente der Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.10.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.10.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2009
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 31.01.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 23.09.2022
- Anmeldung vom 10.05.2022
- Anmeldung vom 07.10.2021
- Anmeldung vom 28.05.2021
- Anmeldung vom 05.10.2020
- Anmeldung vom 28.01.2019
- Anmeldung vom 10.11.2014
- Anmeldung vom 23.10.2014
- Anmeldung vom 03.02.2012
- Anmeldung vom 24.10.2011
- Anmeldung vom 04.02.2011
- Anmeldung vom 26.10.2010
- Anmeldung vom 20.10.2010
- Anmeldung vom 22.12.2009
- Anmeldung vom 21.12.2009
- Anmeldung vom 18.12.2007
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.10.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.03.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.03.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.08.2020
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.06.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.10.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.10.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.07.2007
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.10.2021
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 07.10.2021
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 23.09.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2022
- Anmeldung vom 10.05.2022
- Anmeldung vom 07.10.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.10.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.10.2021
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.10.2021
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 07.10.2021
- Anmeldung vom 28.05.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.03.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.03.2021
- Anmeldung vom 05.10.2020
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.08.2020
- Anmeldung vom 28.01.2019
- Anmeldung vom 10.11.2014
- Anmeldung vom 23.10.2014
- Anmeldung vom 03.02.2012
- Anmeldung vom 24.10.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.06.2011
- Anmeldung vom 04.02.2011
- Anmeldung vom 26.10.2010
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 31.01.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.10.2010
- Anmeldung vom 20.10.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.10.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.10.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.10.2010
- Anmeldung vom 22.12.2009
- Anmeldung vom 21.12.2009
- Anmeldung vom 18.12.2007
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.07.2007
- Anzeige nach Eingang
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2022
- Anmeldung vom 23.09.2022
- Anmeldung vom 10.05.2022
- Anmeldung vom 07.10.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.10.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.10.2021
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.10.2021
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 07.10.2021
- Anmeldung vom 28.05.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.03.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.03.2021
- Anmeldung vom 05.10.2020
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.08.2020
- Anmeldung vom 28.01.2019
- Anmeldung vom 10.11.2014
- Anmeldung vom 23.10.2014
- Anmeldung vom 03.02.2012
- Anmeldung vom 24.10.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.06.2011
- Anmeldung vom 04.02.2011
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 31.01.2011
- Anmeldung vom 26.10.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.10.2010
- Anmeldung vom 20.10.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.10.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.10.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.10.2010
- Anmeldung vom 22.12.2009
- Anmeldung vom 21.12.2009
- Anmeldung vom 18.12.2007
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.07.2007
Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH, mit Fokus auf 1. Der Zweck des Unternehmens ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, die Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, die Hilfe für Menschen mit Behinderung, der Wohnungsnotfallhilfen sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises auf diakonischer Grundlage. 2. Grundlage der Arbeit der Gesellschaft ist die Erfahrung der Zuwendung Gottes zu allen Menschen wie sie im Alten und Neuen Testament überliefert ist und in der Evangelischen Kirche bezeugt wird. Das Ziel der Arbeit ist, dem Anspruch der hilfsbedürftigen Menschen auf Selbstbestimmung gerecht zu werden und sie zu befähigen im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten eigenverantwortlich zu handeln. Das Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaft spiegelt den gemeinsamen diakonischen Leitsatz "Mit Menschen Perspektiven schaffen" wider. Die Mitarbeitenden sollen einer Kirche angehören, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ist; Mitglieder der Organe und leitende Mitarbeiter sollen evangelischen Glaubensbekenntnisses sein. Rechte aus diesem Absatz können nur die Gesellschaft und die Gesellschafter geltend machen, eine anderweitige Rechtswirkung besteht nicht. 3. Die Gesellschaft verfolgt vordringlich die Aufgabe der Wohnungs- und Existenzsicherung, Verbesserung der Lebenssituation sowie der beruflichen Wiedereingliederung a) von Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, b) von Menschen mit einer schweren Behinderung, c) von hilfsbedürftigen Menschen, die durch Arbeitslosigkeit in Not geraten sind. Dies geschieht durch geeignete Fachkonzepte. 4. Zur Sicherstellung des Zweckes führt die Gesellschaft Maßnahmen im Rahmen von strukturierten, (integrierten) Fachkonzepten durch, betreibt ambulante Begleitungen sowie Beratungsstellen, stationäre Hilfen und Gemeinwesenarbeit. Des Weiteren betreibt die Gesellschaft Inklusionsprojekte als Zweckbetriebe im Sinne der Abgabenordnung, die über Kontakt zu nicht behinderten Mitarbeitern hinaus einen intensiven Kontakt zu Kundinnen und Kunden vermittelt und die Eigenständigkeit fördern, beispielsweise durch darauf ausgerichtete Einzelhandelsbetriebe. Die Aufgaben werden durch Zweckbetriebe im Sinne der Abgabenordnung verwirklicht, die fachlich und/oder sozialarbeiterisch betreute Beschäftigung arbeitslosen Menschen Möglichkeiten bieten, berufliche Kompetenzen einzuüben bzw. wiederzuerlangen. Die Zweckbetriebe dienen der Berufsvorbereitung und der (Wieder-) Erlangung der Erwerbsfähigkeit in einem beschützten Rahmen sowie der psychosozialen Betreuung- und Beratung. Hierbei sowie in eigenständigen Projekten wird auch die Eigenverantwortung für eine gesundheitsbewusste Lebensführung geschult. 5. Zur Unterstützung werden die vorhandenen beruflichen Kompetenzen durch Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung gefördert und wird Gelegenheit zur Teilnahme an außerbetrieblichen Maßnahmen sowie Hilfestellungen bei der Vermittlung in ein Beschäftigungsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt geboten. Der Prozess der Förderung wird so gestaltet, dass es zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung führt und damit die Lebensqualität in allen Lebensbereichen verbessert. 6. Ihre steuerbegünstigten Zwecke verfolgt die Gesellschaft auch durch planmäßiges Zusammenwirken nach § 57 Abs. 3 AO mit ihrem Gesellschafter Diakonie Michaelshoven e.V. und allen Gesellschaften, an denen der Gesellschafter Diakonie Michaelshoven e.V. mehrheitlich beteiligt ist, sowie mit der rechtsfähigen Stiftung einfach helfen. 7. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. 8. Die Gesellschaft ist eine Einrichtung des Diakonie Michaelshoven e.V., Köln, und trägt Sorge für die Erfüllung der Voraussetzungen einer Mitgliedschaft bei dem Verein, der Mitglied des als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland ist. Die Gesellschaft ist Mitglied des als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe und dadurch zugleich dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen. Sie wird in ihrer Innen- und Außendarstellung an zentraler Stelle stets den Namen und das Logo des Diakonie Michaelshoven e.V. mitführen, solange diakonische Organisationen zusammen direkt oder indirekt mehrheitlich die Geschäftsanteile halten. Die Gesellschaft ermöglicht und fördert die ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden Geschäftsbetrieb, damit gerade die ideellen Gesellschaftszwecke gestärkt und erfüllt werden., ist in Köln, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Pfarrer-te-Reh-Straße 1, 50999. Mit einem registrierten Kapital von 25.000,00 EUR hat Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Köln und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- TaxMaster GmbH Lichtstraße 45-49, 50825 Köln, DE, GmbH
- REWE Südmarkt GmbH
- KL BAU Verwaltungsgesellschaft mbH
- LS Commercial GmbH
- soconia Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) software + consulting
- MONDO GmbH
- A.H.T. Services GmbH
- webop GmbH Köln
- THG Tydeus Handels GmbH
- K & W Autotechnik GmbH Köln
- CPS Security GmbH
- TBP Köln GmbH
- FAIR DOCTORS Verwaltungs GmbH
- Wolfgang Gräf & Söhne Sanitär- und Heizungstechnik GmbH
- Stoppenbach-Brünnich Bedachung GmbH kontakte
- Mario Brand GmbH
- PaginaNet GmbH
- Hotel Zündorf GmbH
- REVISCO Development GmbH Köln
- Burghof Vertriebs GmbH Europaallee 57, 50226 Frechen, DE, GmbH
- endeavarisk Beteiligungen GmbH
- Rowboat Film- und Fernsehproduktion GmbH
- Bischoff BauConsult GmbH
- Hamacher Golf Beteiligungsgesellschaft mbH kontakte
- VWA-Verband Wirtschaft & Arzt Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH
- Prime Productions GmbH Gesellschaft für Film-, Fernseh-, Video- und Multimediaproduktionen
- Fairgreen Peenemünde Beteiligungs-GmbH Brandtsplatz 5, 50825 Köln, DE, GmbH
- ppd print + plott design UG (haftungsbeschränkt)
- D @ D Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Köln
- Bianka Cut & More GmbH Sürther Hauptstraße 77-79, 50999 Köln, DE, GmbH
- ESAOTE BIOMEDICA Deutschland GmbH
- NFN AG - Nachhaltiges Finanznetzwerk - Köln
- Autoruf 1010 GmbH
- CologneTax Steuerberatungsgesellschaft mbH
- Bächer Bergmann GmbH kontakte
- Lebenshilfe Lindlar gemeinnützige Fördergesellschaft mbH Kamper Str. 9, 51789 Lindlar, DE, GmbH
- TEKSO Kühlmöbel und Kältetechnik GmbH
- EDC HOFFMEISTER GmbH
- Carree Dental MVZ GmbH
- Reisephon UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Uniwise Media UG (haftungsbeschränkt)
- Hahn & Partner Beteiligungs II GmbH
- QUALITARIS GmbH
- ASW Akademie für Sicherheit und Wirtschaft GmbH Consulting & Bildungsrnanagement
- Wagner Bedachungen UG (haftungsbeschränkt) kontakte