DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH hat ihren Hauptsitz in Bochum, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 4052 bestätigt, die im undefined eingetragen ist.
Gegenstand des Unternehmens
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Aufgaben der umgewandelten westfälischen Berggewerkschaftskasse (WBK), einer Bergbauhilfskasse in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechtes gemäß dem Gesetz wegen Verwaltung der Bergbauhilfskassen vom 05.06.1863 in der Fassung des Gesetzes über Änderung des Gesetzes wegen Verwaltung der Bergbauhilfskassen vom 14.12.1989. Zweck des Unternehmens ist die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur durch Forschung, Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Transfer, die Vermittlung der Geschichte des Bergbaus und die Pflege des bergbaulichen Kulturgutes. Hierzu unterhält die Gesellschaft als Trägerin die Technische Fachhochschule Georg Agricola und sonstige Einrichtungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Diese Aufgaben schließen die Errichtung und den Betrieb von Bibliotheken ein. Die Technische Fachhochschule Georg Agricola untersteht der staatlichen Aufsicht. Die Gleichwertigkeitsfeststellung der Technischen Fachhochschule Georg Agricola ist gemäß Erlass des Ministers für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW geregelt. Ihre Aufgaben ergeben sich aus dem Hochschulgesetz des Landes NRW. Die Technische Fachhochschule Georg Agricola bereitet durch anwendungsbezogene Lehre und Studium auf berufliche Tätigkeiten vor, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern. Sie nimmt Forschungs- und Entwicklungsaufgaben wahr. Die Gesellschaft ist Trägerin des Deutschen Bergbau-Museums, das zur Pflege von Bildung, Kunst und Kultur Sammlungen und Archive unterhält sowie Aufgaben des Umwelt- und Denkmalschutzes wahrnimmt. In ihren vorgenannten Einrichtungen führt die Gesellschaft u. a. Bildungsveranstaltungen und Forschungsvorhaben durch. Die Gesellschaft darf Mittel für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes beschaffen. Der Gesellschaft steht das Recht zu, von der Deutschen Montan Technologie GmbH mit dem Sitz in Essen Aufgabenbereiche im Bereich der Prüfungen und Abnahmen sowie der Forschung und Entwicklung zu übernehmen. Sie ist auf Anordnung der Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in Nordrhein-Westfalen (vormals: Landesoberbergamt NRW) verpflichtet, die in § 2 des Gesetzes des Landes NRW zur Änderung des Gesetzes wegen Verwaltung der Bergbauhilfskassen (GV. NW. 1989, S. 717) vom 14. Dezember 1989 genannten Aufgaben zu übernehmen. Im Falle der Übernahme wird sie alle personellen und sachlichen Mittel (auch Grundstücke), die zur Erfüllung dieser Aufgaben notwendig sind, übernehmen; sie verpflichtet sich, für diesen Fall die Verbindlichkeiten für die übernommenen Bereiche mit zu übernehmen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist dabei selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet sind, dem Gegenstand des Unternehmens zu dienen. Die Gesellschaft kann diese Tätigkeiten selbst ausführen oder durch Unternehmen ausführen lassen, an denen sie unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist. Sie kann auch andere Unternehmen gleicher oder verwandter Art gründen, erwerben und sich an ihnen beteiligen sowie solche Unternehmen leiten oder sich auf die Verwaltung der Beteiligung beschränken. Sie kann ihren Betrieb ganz oder teilweise in Unternehmen ausgliedern, an denen sie unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist. Sie ist berechtigt, Kooperationsverträge abzuschließen. Sie kann Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft kann ihre Geschäfte im In- und Ausland betreiben.
Details
- FirmaDMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
- AdresseHerner Str. 45, 44787 Bochum
- RechtsformGmbH
- Registernummer44787, HRB 4052
- Kapital100.000,00 EUR
Einträge für DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 20.01.2004
- Firma: DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
- Geschäftsanschrift: Bochum
- Gegenstand: ist die Fortführung der Aufgaben der umgewandelten Westfälischen Berggewerkschaftskasse (WBK), einer Bergbauhilfskasse in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechtes gemäß dem Gesetz wegen Verwaltung der Bergbauhilfskassen vom 05. Juni 1863 in der Fassung des Gesetzes über Änderung des Gesetzes wegen Verwaltung der Bergbauhilfskassen vom 14. Dezember 1989. Zweck des Unternehmens ist die allgemeine Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Pflege des bergbaulichen Kulturgutes. Hierzu unterhält die Gesellschaft als Trägerin die Technische Fachhochschule Georg Agricola und sonstige Einrichtungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Diese Aufgaben schließen die Errichtung und den Betrieb von Bibliotheken ein. Die Technische Fachhochschule Georg Agricola untersteht der staatlichen Aufsicht. Die Gleichwertigkeitsfeststellung der Technischen Fachhochschule Georg Agricola ist gemäß Erlass des Ministers für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW geregelt. Die Gesellschaft ist Trägerin
- Datum: 20.01.2004
- Kommentar: Tag der ersten Eintragung: 18.02.1991 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 19.01.2004.
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 26.11.1990 zuletzt geändert am 04.07.2002
- Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer.
- Kapital: 100.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 09.02.2009
- Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Herner Straße 45, 44787 Bochum
- Datum: 09.02.2009
- Handelsregisterbekanntmachung von 05.03.2010
- Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Herner Str. 45, 44787 Bochum
- Datum: 05.03.2010
- Handelsregisterbekanntmachung von 05.04.2016
- Gegenstand: Nach Änderung: Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Aufgaben der umgewandelten westfälischen Berggewerkschaftskasse (WBK), einer Bergbauhilfskasse in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechtes gemäß dem Gesetz wegen Verwaltung der Bergbauhilfskassen vom 05.06.1863 in der Fassung des Gesetzes über Änderung des Gesetzes wegen Verwaltung der Bergbauhilfskassen vom 14.12.1989. Zweck des Unternehmens ist die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur durch Forschung, Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Transfer, die Vermittlung der Geschichte des Bergbaus und die Pflege des bergbaulichen Kulturgutes. Hierzu unterhält die Gesellschaft als Trägerin die Technische Fachhochschule Georg Agricola und sonstige Einrichtungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Diese Aufgaben schließen die Errichtung und den Betrieb von Bibliotheken ein. Die Technische Fachhochschule Georg Agricola untersteht der staatlichen Aufsicht. Die Gleichwertigkeitsfeststellung der Technischen Fachhochschule Georg Agricola ist gemäß Erlass des Ministers für Wissenschaft und Forschung des Landes
- Datum: 05.04.2016
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 30.03.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 Abs. 1 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Weiter wurde eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 16 (Vermögensbindung) beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 16.02.2018
- Datum: 16.02.2018
- Vertretungsregelung: von Amts wegen berichtigt: Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer.Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Registrierungsdokumente der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.03.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 17.11.2022
- Anmeldung vom 27.09.2022
- Anmeldung vom 09.08.2022
- Anmeldung vom 10.02.2022
- Anmeldung vom 11.01.2022
- Anmeldung vom 09.01.2018
- Anmeldung vom 30.03.2016
- Anmeldung vom 11.04.2012
- Anmeldung vom 05.01.2012
- Anmeldung vom 03.06.2011
- Anmeldung vom 08.04.2010
- Anmeldung vom 04.03.2010
- Anmeldung vom 20.05.2009
- Anmeldung vom 03.02.2009
- Anmeldung vom 19.01.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.07.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.04.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.05.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.07.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.11.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.02.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2008
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 13.02.2018
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 05.01.2012
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 17.11.2022
- Anmeldung vom 27.09.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.07.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.04.2022
- Anmeldung vom 09.08.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.04.2022
- Anmeldung vom 10.02.2022
- Anmeldung vom 11.01.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.05.2021
- Anmeldung vom 09.01.2018
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.07.2017
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 13.02.2018
- Anmeldung vom 30.03.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.03.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2016
- Anmeldung vom 11.04.2012
- Anmeldung vom 05.01.2012
- Anmeldung vom 03.06.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.11.2011
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 05.01.2012
- Anmeldung vom 08.04.2010
- Anmeldung vom 04.03.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.02.2010
- Anmeldung vom 20.05.2009
- Anmeldung vom 03.02.2009
- Anmeldung vom 19.01.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2008
- Anzeige nach Eingang
- Anmeldung vom 17.11.2022
- Anmeldung vom 27.09.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.07.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.04.2022
- Anmeldung vom 09.08.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.04.2022
- Anmeldung vom 10.02.2022
- Anmeldung vom 11.01.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.05.2021
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 13.02.2018
- Anmeldung vom 09.01.2018
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.07.2017
- Anmeldung vom 30.03.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.03.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2016
- Anmeldung vom 11.04.2012
- Anmeldung vom 03.06.2011
- Anmeldung vom 05.01.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.11.2011
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 05.01.2012
- Anmeldung vom 08.04.2010
- Anmeldung vom 04.03.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.02.2010
- Anmeldung vom 20.05.2009
- Anmeldung vom 03.02.2009
- Anmeldung vom 19.01.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2008
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, mit Fokus auf Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Aufgaben der umgewandelten westfälischen Berggewerkschaftskasse (WBK), einer Bergbauhilfskasse in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechtes gemäß dem Gesetz wegen Verwaltung der Bergbauhilfskassen vom 05.06.1863 in der Fassung des Gesetzes über Änderung des Gesetzes wegen Verwaltung der Bergbauhilfskassen vom 14.12.1989. Zweck des Unternehmens ist die Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur durch Forschung, Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Transfer, die Vermittlung der Geschichte des Bergbaus und die Pflege des bergbaulichen Kulturgutes. Hierzu unterhält die Gesellschaft als Trägerin die Technische Fachhochschule Georg Agricola und sonstige Einrichtungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Diese Aufgaben schließen die Errichtung und den Betrieb von Bibliotheken ein. Die Technische Fachhochschule Georg Agricola untersteht der staatlichen Aufsicht. Die Gleichwertigkeitsfeststellung der Technischen Fachhochschule Georg Agricola ist gemäß Erlass des Ministers für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW geregelt. Ihre Aufgaben ergeben sich aus dem Hochschulgesetz des Landes NRW. Die Technische Fachhochschule Georg Agricola bereitet durch anwendungsbezogene Lehre und Studium auf berufliche Tätigkeiten vor, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern. Sie nimmt Forschungs- und Entwicklungsaufgaben wahr. Die Gesellschaft ist Trägerin des Deutschen Bergbau-Museums, das zur Pflege von Bildung, Kunst und Kultur Sammlungen und Archive unterhält sowie Aufgaben des Umwelt- und Denkmalschutzes wahrnimmt. In ihren vorgenannten Einrichtungen führt die Gesellschaft u. a. Bildungsveranstaltungen und Forschungsvorhaben durch. Die Gesellschaft darf Mittel für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes beschaffen. Der Gesellschaft steht das Recht zu, von der Deutschen Montan Technologie GmbH mit dem Sitz in Essen Aufgabenbereiche im Bereich der Prüfungen und Abnahmen sowie der Forschung und Entwicklung zu übernehmen. Sie ist auf Anordnung der Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in Nordrhein-Westfalen (vormals: Landesoberbergamt NRW) verpflichtet, die in § 2 des Gesetzes des Landes NRW zur Änderung des Gesetzes wegen Verwaltung der Bergbauhilfskassen (GV. NW. 1989, S. 717) vom 14. Dezember 1989 genannten Aufgaben zu übernehmen. Im Falle der Übernahme wird sie alle personellen und sachlichen Mittel (auch Grundstücke), die zur Erfüllung dieser Aufgaben notwendig sind, übernehmen; sie verpflichtet sich, für diesen Fall die Verbindlichkeiten für die übernommenen Bereiche mit zu übernehmen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist dabei selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet sind, dem Gegenstand des Unternehmens zu dienen. Die Gesellschaft kann diese Tätigkeiten selbst ausführen oder durch Unternehmen ausführen lassen, an denen sie unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist. Sie kann auch andere Unternehmen gleicher oder verwandter Art gründen, erwerben und sich an ihnen beteiligen sowie solche Unternehmen leiten oder sich auf die Verwaltung der Beteiligung beschränken. Sie kann ihren Betrieb ganz oder teilweise in Unternehmen ausgliedern, an denen sie unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist. Sie ist berechtigt, Kooperationsverträge abzuschließen. Sie kann Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft kann ihre Geschäfte im In- und Ausland betreiben., ist in Bochum, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Herner Str. 45, 44787. Als GmbH ist DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH im Handelsregister von undefined, 44787, unter der Nummer HRB 4052 registriert. Mit einem registrierten Kapital von 100.000,00 EUR hat DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH eine solide Basis für Wachstum in Bochum und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- Hahn Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG
- Wohnungsverwaltung Küster & Velten GmbH
- GuG Oberhagemann GmbH & Co KG Bochum
- Joh. Mertens Söhne Verwaltungs-GmbH
- Bücker GmbH kontakte
- Jentsch GmbH & Co.KG
- Thoridt GmbH kontakte
- Betonpumpendienst Gärtner GmbH & Co. KG
- eku Kabel & Systeme GmbH & Co. KG
- EQUO Reitsport GmbH
- GLS Windpark Warburg GmbH & Co. KG Betriebsgesellschaft
- DBW Betonsteinwerk GmbH & Co. KG
- Hans-Joachim Bissinger, Sanitäranlagenbau GmbH
- GLS Windpark Zodel GmbH & Co. KG Betriebsgesellschaft
- IMM Maidl & Maidl Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG
- Concept Gesellschaft für Handel und Werbung mit beschränkter Haftung
- Langer Fachbetrieb für Maler- und Lackiertechnik GmbH Co. KG
- Hubert von der Stein Holzhandlung GmbH & Co. Frillendorfer Straße 148, 45139 Essen, DE, GmbH
- Wolf Jacob Juwelier GmbH
- Evangelisches Krankenhaus Lutherhaus gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- H. Kellermann Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Heinrich Steffensmeier GmbH & Co. KG
- The Quadriga Group GmbH
- Grande Gloria Germany GmbH
- Elli´s Markt/Ecke Michelstrasse UG (haftungsbeschränkt)
- Buch und Kunst, Stender Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Franz - Josef Kröger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bochumer Str. 39-41, 45276 Essen, DE, GmbH
- Woeste Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- HR Energie GmbH Kardinal-Galen-Str. 124-132, 47058 Duisburg, DE, GmbH
- Türk GmbH
- Happe Personalmanagement GmbH Kardinal-Galen-Str. 124-132, 47058 Duisburg, DE, GmbH
- Sterkrader Automarkt GmbH Oberhausen
- Jens Conrad GmbH & Co. KG kontakte
- MV-Capital GmbH
- Sportfreunde Handelsgesellschaft mbH Duisburg
- Kelle Verwaltungs-GmbH
- Barsped GmbH Duisburg
- AnDach UG (haftungsbeschränkt)
- Bockting Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH kontakte
- Balkonservice Duisburg GmbH kontakte
- Luther-Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt)
- Trappe M. Europe GmbH & Co. KG Bochum
- MTL Werkstoffprüfung GmbH
- Tagewerk - Fabrikateure GmbH Kardinal-Galen-Str. 124-132, 47058 Mülheim an der Ruhr, DE, GmbH
- U. Loeh & R. Brandt GmbH