EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation hat ihren Hauptsitz in Gerolstein, DE.
Gegenstand des Unternehmens
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für behinderte Menschen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die europaweite Kooperation zum Nutzen behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen. Vorrangiges Ziel ist die Teilhabe behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen am Arbeitsleben. Dies wird insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb von Werkstätten für behinderte Menschen verfolgt. Daneben können auch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten werden. Grundlage der Leistungen sind die in den jeweiligen Ländern gültigen Sozialgesetze bzw. Schwerbehindertengesetze. Für Deutschland sind insbesondere die Regelungen über die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben der §§ 33 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch sowie die Werkstättenverordnung maßgeblich und für Belgien ist Grundlage Artikel 3 des Gesetzes vom 06.08.1990 über die Gegenseitigkeitsgesellschaften (frz. Mutualités, ndrl. Mutualiteiten) in der jeweils gültigen Fassung. Die Gesellschaft bietet behinderten Menschen, insbesondere psychisch Behinderten, die wegen Art und Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, einen Arbeitsplatz oder Gelegenheit zur Ausübung einer geeigneten Tätigkeit. Daneben können auch Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten werden. Die Gesellschaft kann ferner auch lernbehinderte und lernschwache Menschen sowie Menschen mit psychischen und/oder sozialen Verhaltensauffälligkeiten durch Qualifizierungsmaßnahmen, Vermittlung sowie unterstützte Beschäftigung auch für den allgemeinen Arbeitmarkt vorbereiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Tätigkeiten auszuüben, soweit diese geeignet sind, dem Zweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar zu dienen, vorausgesetzt jedoch, dass durch solche Tätigkeiten die Gemeinnützigkeit der Gesellschaft erhalten bleibt. Die Gesellschaft kann auch weitere mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. Sie kann im In- und Ausland unter ihrer oder anderer Firma Zweigniederlassungen errichten, andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte führen. Die Gesellschaft darf sich ferner mit anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen zu Arbeits- und Interessengemeinschaften zusammenschließen.
Details
- FirmaEuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation
- AdresseKurfürstenstraße 63, 54516 Gerolstein
- RechtsformGmbH
- Registernummer-
- Kapital80.000,00 EUR
Einträge für EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation
- Handelsregisterbekanntmachung von 03.08.2005
- Firma: EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation
- Geschäftsanschrift: Gerolstein
- Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die europaweite Kooperation, insbesondere die Errichtung, die Unterhaltung und der Betrieb von Werkstätten für Behinderte in europäischen Ländern. Grundlage sind die in den jeweiligen Ländern gültigen Sozialgesetze bzw. Schwerbehindertengesetze. Insbesondere für Deutschland ist Grundlage § 54 Schwerbehindertengesetz (SchwbG) und der Dritten Verordnung zur Durchführung des Schwerbehindertengesetzes (Werkstättenverordnung) vom 13.08.1980 in der jeweils gültigen Fassung. Und für Belgien ist Grundlage Artikel 3 des Gesetzes vom 06.08.1990 über die Gegenseitigkeitsgesellschaften (frz. Mutualites; ndrl. Mutualiteilen) in der jeweils gültigen Fassung. Die Gesellschaft bietet behinderten Menschen, insbesondere
- Datum: 03.08.2005
- Kommentar: Tag der ersten Eintragung: 09.02.1998 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 03.08.2005.
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 17.12.1997 zuletzt geändert am 29.06.2001
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
- Kapital: 80.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 25.01.2008.
- Gegenstand: die europaweite Kooperation, insbesondere die Errichtung, die Unterhaltung und der Betrieb von Werkstätten für behinderte Menschen in europäischen Ländern. Grundlage sind die in den jeweiligen Ländern gültigen Sozialgesetze bzw. Schwerbehindertengesetzte. Insbesonder für Deutschland ist Grundlage § 54 Schwerbehindertengesetz (SchwbG) und der Dritten Verordnung zur Durchführung des Schwerbehindertengesetzes (Werkstättenverordnung) vom 13.08.1980 in der jeweils gütligen Fassung. Und für Belgien ist Grundlage Artigkel 3 des Gesetzes vom 06.08.1990 über die Gegenseitigkeitsgesellschaften (frz. Mutualités; ndrl. Mutualiteiten) in der jeweils gültigen Fassung. Die Gesellschaft bietet behinderten Menschen, insbesondere
- Datum: 25.01.2008.
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 29.11.2007 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 5 (Jahresabschluss), § 7 (Stammkapital), § 8 Ziff. 5 (Teilbarkeit von Geschäftsanteilen, § 9 Ziff. 5 (Beschlüsse), § 11 (Gesellschafterversammlung), § 14 (Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung), § 15 (Verwaltungsrat), § 16 Ziff. 9 (Zuständigkeit des Verwaltungsrates), § 17 (Beschlussfassung, Tätigkeit des Verwaltungsrates), § 18 (Geschäftsführung, Vertretung) und in § 22 Ziff. 1 (Bekanntmachungen und Veröffentlichungen) beschlossen.
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jeder Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
- Handelsregisterbekanntmachung von 14.09.2009
- Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Vulkanring 7, 54568 Gerolstein
- Datum: 14.09.2009
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 03.09.2009 hat den Gesellschaftsvertrag neu gefasst.
- Handelsregisterbekanntmachung von 28.01.2011
- Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für behinderte Menschen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die europaweite Kooperation zum Nutzen behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen. Vorrangiges Ziel ist die Teilhabe behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen am Arbeitsleben. Dies wird insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb von Werkstätten für behinderte Menschen verfolgt. Daneben können auch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten werden. Grundlage der Leistungen sind die in den jeweiligen Ländern gültigen Sozialgesetze bzw. Schwerbehindertengesetze. Für Deutschland sind insbesondere die Regelungen über die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben der §§ 33 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch sowie die Werkstättenverordnung maßgeblich und für Belgien ist Grundlage Artikel 3 des Gesetzes vom 06.08.1990 über die Gegenseitigkeitsgesellschaften (frz. Mutualités, ndrl. Mutualiteiten) in der jeweils gültigen Fassung. Die Gesellschaft bietet behinderten Menschen, insbesondere psychisch Behinderten, die wegen Art und Schwere der Behinderung nicht, noch nicht
- Datum: 28.01.2011
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 14.12.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und gemeinnütziger Zweck der Gesellschaft), § 3 (Dauer der Gesellschaft, Geschäftsjahr), § 4 (Jahresabschluss), § 5 (Stammkapital), § 7 (Einziehung von Geschäftsanteilen), § 11 (Stimmrecht), § 16 (Ausscheiden eines Gesellschafters), § 17 (Auflösung der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 15.08.2012
- Datum: 15.08.2012
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 06.06.2012 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 10 (Gegenstand der Gesellschafterversammlung) beschlossen.
Registrierungsdokumente der EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.07.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.01.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.09.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.12.2008
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.01.2008
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 04.03.2016
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.12.2015
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 15.12.2015
- Anmeldung vom 03.01.2013
- Anmeldung vom 06.06.2012
- Anmeldung vom 06.01.2011
- Anmeldung vom 03.09.2009
- Anmeldung vom 09.12.2008
- Anmeldung vom 30.11.2007
- Einwilligung oder Genehmigung vom 30.11.2007
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.06.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2010
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.09.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.11.2007
- Vertretungsnachweis vom 08.12.2008
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 15.12.2015
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.12.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2015
- Anmeldung vom 03.01.2013
- Anmeldung vom 06.06.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.07.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.06.2012
- Anmeldung vom 06.01.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.01.2011
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2010
- Anmeldung vom 03.09.2009
- Anmeldung vom 09.12.2008
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.09.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.12.2008
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.09.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2008
- Vertretungsnachweis vom 08.12.2008
- Anmeldung vom 30.11.2007
- Einwilligung oder Genehmigung vom 30.11.2007
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.01.2008
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.11.2007
- Anzeige nach Eingang
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 04.03.2016
- Anmeldung vom 15.12.2015
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.12.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.12.2015
- Anmeldung vom 03.01.2013
- Anmeldung vom 06.06.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.07.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.06.2012
- Anmeldung vom 06.01.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.01.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2010
- Anmeldung vom 03.09.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.09.2009
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.09.2009
- Anmeldung vom 09.12.2008
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.12.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2008
- Vertretungsnachweis vom 08.12.2008
- Anmeldung vom 30.11.2007
- Einwilligung oder Genehmigung vom 30.11.2007
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.01.2008
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.11.2007
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation, mit Fokus auf Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für behinderte Menschen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die europaweite Kooperation zum Nutzen behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen. Vorrangiges Ziel ist die Teilhabe behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen am Arbeitsleben. Dies wird insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb von Werkstätten für behinderte Menschen verfolgt. Daneben können auch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten werden. Grundlage der Leistungen sind die in den jeweiligen Ländern gültigen Sozialgesetze bzw. Schwerbehindertengesetze. Für Deutschland sind insbesondere die Regelungen über die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben der §§ 33 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch sowie die Werkstättenverordnung maßgeblich und für Belgien ist Grundlage Artikel 3 des Gesetzes vom 06.08.1990 über die Gegenseitigkeitsgesellschaften (frz. Mutualités, ndrl. Mutualiteiten) in der jeweils gültigen Fassung. Die Gesellschaft bietet behinderten Menschen, insbesondere psychisch Behinderten, die wegen Art und Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, einen Arbeitsplatz oder Gelegenheit zur Ausübung einer geeigneten Tätigkeit. Daneben können auch Leistungen der Teilhabe am Arbeitsleben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten werden. Die Gesellschaft kann ferner auch lernbehinderte und lernschwache Menschen sowie Menschen mit psychischen und/oder sozialen Verhaltensauffälligkeiten durch Qualifizierungsmaßnahmen, Vermittlung sowie unterstützte Beschäftigung auch für den allgemeinen Arbeitmarkt vorbereiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Tätigkeiten auszuüben, soweit diese geeignet sind, dem Zweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar zu dienen, vorausgesetzt jedoch, dass durch solche Tätigkeiten die Gemeinnützigkeit der Gesellschaft erhalten bleibt. Die Gesellschaft kann auch weitere mildtätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen. Sie kann im In- und Ausland unter ihrer oder anderer Firma Zweigniederlassungen errichten, andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an ihnen beteiligen und ihre Geschäfte führen. Die Gesellschaft darf sich ferner mit anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen zu Arbeits- und Interessengemeinschaften zusammenschließen., ist in Gerolstein, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Kurfürstenstraße 63, 54516. Mit einem registrierten Kapital von 80.000,00 EUR hat EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation eine solide Basis für Wachstum in Gerolstein und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über EuWeCo gemeinnützige GmbH Europäische-Werkstätten-Cooperation, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenBringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenBringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- BioProphyl GmbH
- Fischer GmbH
- ITB Ingenieur Tiefbau GmbH
- Fritz Hahn Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Hassinger Home & Style GmbH
- Thiel Touristik GmbH
- KM Konstruktions-Montagebau GmbH Kurfürstenstraße 63, 54516 Höchstberg, DE, GmbH
- Bahnbetriebswerk Gerolstein gGmbH
- Clemens Verwaltungs-GmbH
- Schuh & Jonas Innenausbau Vollwärmeschutz GmbH
- Uwe Lorenz GmbH
- KuHevoy Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH Hillesheim
- Formartec GmbH
- "Dipl.-Ing. Henner Vogel & Sohn GmbH"
- Ökumenisches Verbundkrankenhaus Trier gemeinnützige GmbH
- Natus Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Scholtes Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Hermeskeil
- Lambert Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Trier
- Seifer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- DIMI - Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kurfürstenstraße 63, 54516 Trier, DE, GmbH
- Wipa Glas GmbH
- SAMO - Reederei - und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung
- Flösser GmbH, Trier
- Konstantin Sektkellerei GmbH
- Schroeder Kachelöfen GmbH Kurfürstenstraße 63, 54516 Schweich, DE, GmbH
- Zgrebski GmbH
- Die Brille Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Layat Champagner- und Sekt-Vertriebs GmbH
- Bark GmbH Hermeskeil
- Lux-Tours Reisen Trier GmbH
- HEES + PETERS GmbH
- bts Bauträgergesellschaft Schenk GmbH
- Heinz Krone Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Schmuckatelier Heinz GmbH Trier.
- Reichsgraf von Kesselstatt GmbH
- ERNST ANTON Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Autohaus Wagner GmbH Karosseriebau und Autolackiererei
- Josef Weber Verwaltungsgesellschaft m.b.H.
- Bayer u. Sohn Speditions-GmbH Kurfürstenstraße 63, 54516 Trier, DE, GmbH
- Sankt Marlenen Weinkellerei GmbH kontakte
- Laux & Partner Hausverwaltungen GmbH
- Josef Franzen GmbH
- Amandus Kellerei GmbH kontakte
- MTS Schlüschen Verwaltungs GmbH Kurfürstenstraße 63, 54516 Trier, DE, GmbH
- Rolladen u. Fenster oliplast GmbH