eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Immenhoferstraße 19-21, 70180 Stuttgart, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Hauptsitz in Stuttgart, DE.

Gegenstand des Unternehmens

2.1 Die Gesellschaft versteht ihre Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung der Evanglischen Landeskirche in Württemberg und als Auftrag zur Ausübung christlicher Nächstenliebe. In Erfüllung dieser Aufgabe ist es Zweck der Gesellschaft, im diakonischen Selbstverständnis insbesondere die Bildung, Beratung, Betreuung und Begleitung von Kleinkindern und ihren Familien zu fördern, aufzubauen, zu betreiben und geeignete Maßnahmen zur Umsetzung zu ergreifen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Entwickeln, Vermitteln und Durchführen von wohnortnahen und überörtlichen Angeboten. Die Gesellschaft setzt sich mit ihren Tätigkeiten für die Bewahrung der Schöpfung Gottes ein. Die Gesellschaft kann über die genannten Aufgaben hinaus im Rahmen ihres diakonischen Zwecks andere gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Aufgaben übernehmen. 2.2 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige sowie kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts, Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Aufwandsentschädigungen oder Vergütung begünstigt werden. 2.3 Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die mit dem Zweck der Gesellschaft in Zusammenhang stehen. Sie kann sich insbesondere - soweit hierfür eine Genehmigung nicht erforderlich ist - im eigenen Namen für eigene Rechnung zur Anlage des Gesellschaftsvermögens und nicht als Dienstleistung für Dritte an anderen Unternehmen mit dem gleichen oder einem ähnlichen Gegenstand beteiligen, solche Unternehmen erwerben, errichten, pachten oder ihre Vertretung übernehmen sowie solche Beteiligungen oder Vertretungen wieder aufgeben. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und wieder aufgeben. Die Gesellschaft kann ihren Gesellschaftszweck auch durch andere Gesellschaften realisieren. Soweit die Gesellschaft durch Beteiligungen und/oder durch andere Gesellschaften ihren Zweck erfüllt oder erfüllen lässt, setzt dies voraus, dass es in Zuordnung zu einer der evangelischen Gliedkirchen der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) oder, soweit es sich um untergeordnete Arbeitsfelder handelt, zumindest zu einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. (ACK) erfolgt. 2.4 Die Gesellschaft ist der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zugeordnet. Die Gesellschaft will Mitglied des diakonischen Werks der Evangelischen Landeskirche in Württemberg werden. Sie verpflichtet sich, die in der Satzung des diakonischen Werks geregelten Mitgliedspflichten zu erfüllen. 2.5 Alle Mitarbeitenden sind dem kirchlichen Auftrag zur Diakonie verpflichtet. Sie sollen einer Kirche angehören, die der ACK angehört. Mitarbeiter in leitender Stellung, insbesondere die Geschäftsführung sowie Persönlichkeiten, die ehren- und hauptamtlich in den satzungsmäßigen Organen der Gesellschaft tätig sind, müssen je Organ mehrheitlich einer Gliedkirche der EKD angehören, im übrigen zumindest einer Mitgliedskirche der ACK. 2.6 Die Gesellschaft verpflichtet sich, mit ihren privatrechtlich angestellten Mitarbeitern Arbeitsverträge abzuschließen oder bestehende Arbeitsverträge dahingehend zu ändern, dass deren Mindestinhalt mit einem nach dem Arbeitsrechtsregelungsgesetz der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zugelassenen kirchlichen Arbeitsrecht übereinstimmt. Die Gesellschaft verpflichtet sich weiter, die einschlägigen mitarbeitervertretungsrechtlichen Vorschriften anzuwenden.

Details

  • Firmaeva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • AdresseImmenhoferstraße 19-21, 70180 Stuttgart
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer-
  • Kapital200.000,00 EUR

Einträge für eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

  • Handelsregisterbekanntmachung von 17.02.2012
    • Firma: eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
    • Geschäftsanschrift: Stuttgart Geschäftsanschrift: Büchsenstraße 34/36, 70174 Stuttgart
    • Gegenstand: 2.1 Die Gesellschaft versteht ihre Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung der Evanglischen Landeskirche in Württemberg und als Auftrag zur Ausübung christlicher Nächstenliebe. In Erfüllung dieser Aufgabe ist es Zweck der Gesellschaft, im diakonischen Selbstverständnis insbesondere die Bildung, Beratung, Betreuung und Begleitung von Kleinkindern und ihren Familien zu fördern, aufzubauen, zu betreiben und geeignete Maßnahmen zur Umsetzung zu ergreifen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Entwickeln, Vermitteln und Durchführen von wohnortnahen und überörtlichen Angeboten. Die Gesellschaft setzt sich mit ihren Tätigkeiten für die Bewahrung der Schöpfung Gottes ein. Die Gesellschaft kann über die genannten Aufgaben hinaus im Rahmen ihres diakonischen Zwecks andere gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Aufgaben übernehmen. 2.2 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige sowie kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts, Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die
    • Datum: 17.02.2012
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 06.12.2011 mit Änderung vom 31.01.2012.
    • Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
    • Kapital: 200.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 25.01.2023
    • Geschäftsanschrift: Änderung der Geschäftsanschrift: Immenhoferstraße 19-21, 70180 Stuttgart
    • Datum: 25.01.2023

Registrierungsdokumente der eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.01.2012
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2011
  • Liste der Gesellschafter
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.02.2012
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Anmeldung vom 20.01.2023
    • Anmeldung vom 25.01.2022
    • Anmeldung vom 05.10.2021
    • Anmeldung vom 19.11.2019
    • Anmeldung vom 31.01.2012
    • Anmeldung vom 06.12.2011
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 03.07.2023
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.01.2022
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.10.2021
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 18.06.2019
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 25.09.2018
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.01.2015
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 25.11.2014
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 15.05.2014
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 06.12.2011
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.11.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.07.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.11.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.01.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2011
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 20.01.2023
    • Anmeldung vom 25.01.2022
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.01.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.11.2021
    • Anmeldung vom 05.10.2021
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.10.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.07.2021
    • Anmeldung vom 19.11.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.11.2019
    • Anmeldung vom 31.01.2012
    • Anmeldung vom 06.12.2011
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.01.2012
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2011
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 06.12.2011
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.02.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.01.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2011
  • Anzeige nach Eingang
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 03.07.2023
    • Anmeldung vom 20.01.2023
    • Anmeldung vom 25.01.2022
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.01.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.11.2021
    • Anmeldung vom 05.10.2021
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.10.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.07.2021
    • Anmeldung vom 19.11.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.11.2019
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 18.06.2019
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 25.09.2018
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.01.2015
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 25.11.2014
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 15.05.2014
    • Anmeldung vom 31.01.2012
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.01.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.01.2012
    • Anmeldung vom 06.12.2011
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2011
    • Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 06.12.2011
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.02.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2011

eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Fokus auf 2.1 Die Gesellschaft versteht ihre Aufgabe als Lebens- und Wesensäußerung der Evanglischen Landeskirche in Württemberg und als Auftrag zur Ausübung christlicher Nächstenliebe. In Erfüllung dieser Aufgabe ist es Zweck der Gesellschaft, im diakonischen Selbstverständnis insbesondere die Bildung, Beratung, Betreuung und Begleitung von Kleinkindern und ihren Familien zu fördern, aufzubauen, zu betreiben und geeignete Maßnahmen zur Umsetzung zu ergreifen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Entwickeln, Vermitteln und Durchführen von wohnortnahen und überörtlichen Angeboten. Die Gesellschaft setzt sich mit ihren Tätigkeiten für die Bewahrung der Schöpfung Gottes ein. Die Gesellschaft kann über die genannten Aufgaben hinaus im Rahmen ihres diakonischen Zwecks andere gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Aufgaben übernehmen. 2.2 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige sowie kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts, Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Aufwandsentschädigungen oder Vergütung begünstigt werden. 2.3 Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die mit dem Zweck der Gesellschaft in Zusammenhang stehen. Sie kann sich insbesondere - soweit hierfür eine Genehmigung nicht erforderlich ist - im eigenen Namen für eigene Rechnung zur Anlage des Gesellschaftsvermögens und nicht als Dienstleistung für Dritte an anderen Unternehmen mit dem gleichen oder einem ähnlichen Gegenstand beteiligen, solche Unternehmen erwerben, errichten, pachten oder ihre Vertretung übernehmen sowie solche Beteiligungen oder Vertretungen wieder aufgeben. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und wieder aufgeben. Die Gesellschaft kann ihren Gesellschaftszweck auch durch andere Gesellschaften realisieren. Soweit die Gesellschaft durch Beteiligungen und/oder durch andere Gesellschaften ihren Zweck erfüllt oder erfüllen lässt, setzt dies voraus, dass es in Zuordnung zu einer der evangelischen Gliedkirchen der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) oder, soweit es sich um untergeordnete Arbeitsfelder handelt, zumindest zu einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. (ACK) erfolgt. 2.4 Die Gesellschaft ist der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zugeordnet. Die Gesellschaft will Mitglied des diakonischen Werks der Evangelischen Landeskirche in Württemberg werden. Sie verpflichtet sich, die in der Satzung des diakonischen Werks geregelten Mitgliedspflichten zu erfüllen. 2.5 Alle Mitarbeitenden sind dem kirchlichen Auftrag zur Diakonie verpflichtet. Sie sollen einer Kirche angehören, die der ACK angehört. Mitarbeiter in leitender Stellung, insbesondere die Geschäftsführung sowie Persönlichkeiten, die ehren- und hauptamtlich in den satzungsmäßigen Organen der Gesellschaft tätig sind, müssen je Organ mehrheitlich einer Gliedkirche der EKD angehören, im übrigen zumindest einer Mitgliedskirche der ACK. 2.6 Die Gesellschaft verpflichtet sich, mit ihren privatrechtlich angestellten Mitarbeitern Arbeitsverträge abzuschließen oder bestehende Arbeitsverträge dahingehend zu ändern, dass deren Mindestinhalt mit einem nach dem Arbeitsrechtsregelungsgesetz der Evangelischen Landeskirche in Württemberg zugelassenen kirchlichen Arbeitsrecht übereinstimmt. Die Gesellschaft verpflichtet sich weiter, die einschlägigen mitarbeitervertretungsrechtlichen Vorschriften anzuwenden., ist in Stuttgart, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Immenhoferstraße 19-21, 70180. Mit einem registrierten Kapital von 200.000,00 EUR hat eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine solide Basis für Wachstum in Stuttgart und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über eva Kinderbetreuung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: