GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH hat ihren Hauptsitz in Berlin, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 49494 B bestätigt, die im undefined eingetragen ist.
Gegenstand des Unternehmens
Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der Berufsausbildung und Berufsbildung der Jugendpflege und Jugendfürsorge, des Wohlfahrtswesens und die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung. Die Zwecke der Gesellschaft werden verwirklicht insbesondere durch a) fachlich-methodische Sozialarbeit einschließlich der Erprobung neuer Formen und Methoden sowie Hilfen und Förderungen für diejenigen Personen, die, sei es aus welchem Grund auch immer, keine oder nur geringe Chancen haben, sich am Arbeitsleben zu beteiligen. Zu diesem Zweck sollen nachweislich schwervermittelbare Arbeitslose direkt von der Gesellschaft eingestellt, ausgebildet, fortgebildet, geschult bzw. sozialpädagogisch betreut, beraten und in das Berufsleben eingegliedert werden. b) die berufliche Ausbildung und Qualifizierung Jugendlicher und Erwachsener im Rahmen von außerbetrieblichen Ausbildungs- und Qualifizierungsprojekten und die Durchführung von Maßnahmen der beruflichen Orientierung, Ausbildung, Umschulung und Fortbildung, insbesondere für die Zielgruppen des Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktes. Für diese Maßnahmen hält die Gesellschaft ein eigenständiges Beratungsangebot vor und begleitet diese Maßnahmen, soweit erforderlich, durch schulische und/oder sozialpädagogische Hilfen. Darüber hinaus informiert die Gesellschaft über die Ausbildungsund Arbeitsmarktprobleme durch eigenständige Tagungen und Veröffentlichungen. c) Hilfen für junge Menschen, Familien, Kranke, Behinderte, alte Menschen, sozial benachteiligte Personen und Gruppen, für Gefährdete und Auszubildende. d) Hilfen für junge Menschen, die durch die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen sowie durch die praktische Arbeit (learning by doing) in den verschiedenen Gewerken wie Holzverarbeitung, Metallaufbereitung, Kleinteilfertigung, Verpackungstechnologien bessere Voraussetzungen und Chancen für eine Integration auf dem 1. Arbeitsmarkt als Montagehilfsarbeiter/-innen erhalten. e) die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der vorstehend genannten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 der Abgabenordnung. Zur Erreichung ihrer Ziele wird die Gesellschaft verschiedene Förderprogramme und -projekte initiieren und durchführen. Beispielhaft seien folgende Projekte genannt: a) Dritte-Welt-Projekt / Osteuropahilfe Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden langzeitarbeitslosen Menschen (einschl. Jugendliche), die sich im Rahmen eines Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogrammes mit der Generalüberholung gespendeten Krankenhausinventars, von Handwerkzeugen, Nähmaschinen, Gartengeräten u.ä. befassen, um diese Gegenstände anschließend als Hilfe zur Selbsthilfe Krankenhäusern und Entwicklungshilfeprojekten in der Dritten Welt zur Verfügung zu stellen. b) Kleiderstube/Sozialprojekt - Hilfe für Obdachlose Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen des Projekts werden Bekleidung und Haushaltswäsche von privaten Haushalten die als Spende zur Verfügung gestellt werden, gesammelt. Die Spenden werden gereinigt und ggf. ausgebessert und kostenlos an die Bedürftigen1 Obdachlosenheime und Suppenküchen unserer Stadt abgegeben. Das "Sozialprojekt" holt kostenlos von privaten Spendern Möbel und Hausrat ab. Die Spenden werden in Werkstätten aufgearbeitet und an hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung abgegeben oder Partnerprojekten in Osteuropa zur Verfügung gestellt. c) Restpapierverwertung Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen des Projektes werden von Druckereien gespendete unbedruckte Restpapierbestände in einer eigenen Druckerei und Buchbinderei zu Schulblöcken und ähnlichem verarbeitet, die zur Ausstattung von Schulen in sog. Dritte-Welt-Ländern bestimmt sind und insofern an hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung abgegeben werden. d) Praxiserprobung Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung in den verschiedenen Projekten z. B. Sozialprojekt Kleiderstube, Restpapierverwertung, Spielgerätewerkstatt und Dritte-Welt-Projekt / Osteuropahilfe. e) Jugendverkehrsschulenbetreuung Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Das Projekt "StVO"-Verkehrserziehung beschäftigt sich mit der Betreuung und Hilfestellung bei der Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen. f) Spielgerätewerkstatt Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. In diesem Arbeitsbereich werden defekte Spielgeräte in Kindertagesstätten instand gesetzt und repariert. Dabei steht der Aspekt Sicherheit und Umweltschutz in Vordergrund. g) Umweltprojekt Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. In diesem Projekt werden Kindern die Grundkenntnisse zum Thema Umweltschutz in verschiedenen Modulen vermittelt. Die Module umfassen die Mülltrennung, Recycling von Haus- und Industriemüll, Erneuerbare Energien und Umweltschutz. h) Hörzirkel Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Dieses Projekt richtet sich an Menschen, die nicht in der Lage sind selbständig zu lesen, z.B. kranke, behinderte und ältere Menschen. Es werden CD's mit aktuellen Beiträgen aus verschiedenen Zeitschriften, Romane und Kurzgeschichten erstellt und kostenlos nach Hause geliefert. Behinderte und mobilitätseingeschränkte Bürger sollen durch diese Maßnahme unterstützt werden, am aktuellen Tagesgeschehen und kulturellen Leben teilzuhaben.
Details
- FirmaGAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH
- AdresseRomain-Rolland-Straße 137, 13089 Berlin
- RechtsformGmbH
- Registernummer13089, HRB 49494 B
- Kapital25.856,00 EUR
Einträge für GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 19.10.2004
- Firma: GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH
- Geschäftsanschrift: Berlin
- Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige und mildtätige Zwe- cke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung". 2. Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der Berufsausbil- dung und Berufsbildung, der Ju- gendpflege und Jugendfürsorge, des Wohlfahrtswesens, die Unter- stützung hilfsbedürftiger Perso- nen im Sinne des § 53 der Abga- benordnung und der Wissenschaft und Forschung.
- Datum: 19.10.2004
- Kommentar: Tag der ers- ten Eintragung 02.12.1993 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten.
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 24.05.1993 mit letzter Änderung vom 04.09.2002.
- Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
- Kapital: 50.500 DM
- Handelsregisterbekanntmachung von 27.04.2010
- Geschäftsanschrift: Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: Geschäftsanschrift: Thulestr. 48-64, 13189 Berlin
- Datum: 27.04.2010
- Handelsregisterbekanntmachung von 08.05.2012
- Firma: fachlich-methodische Sozialar- beit einschließlich der Erprobung
- Gegenstand: Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der Berufsausbildung und Berufsbildung der Jugend- pflege und Jugendfürsorge, des Wohlfahrtswesens und die Unter- stützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgaben- ordnung. Die Zwecke der Gesellschaft wer- den verwirklicht insbesondere durch
- Datum: 08.05.2012
- Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 22.03.2012 ist das Stammkapital auf Euro um- gestellt und auf 25.856 EUR erhöht und der Gesellschaftsvertrag insge- samt neu gefasst.
- Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch sämtliche Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
- Kapital: 25.856,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 12.03.2013
- Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Dietzgenstraße 51-53, 13156 Ber- lin
- Datum: 12.03.2013
- Handelsregisterbekanntmachung von 29.01.2015
- Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Romain-Rolland-Straße 137, 13089 Berlin
- Datum: 29.01.2015
Registrierungsdokumente der GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.03.2012
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.11.2014
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.05.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 28.01.2015
- Anmeldung vom 11.03.2013
- Anmeldung vom 18.04.2012
- Liste der Übernehmer vom 18.04.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2014
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.03.2012
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 28.01.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2014
- Anmeldung vom 11.03.2013
- Anmeldung vom 18.04.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.03.2012
- Liste der Übernehmer vom 18.04.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.03.2012
- Anzeige nach Eingang
- Anmeldung vom 28.01.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2014
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.11.2014
- Anmeldung vom 11.03.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.03.2012
- Anmeldung vom 18.04.2012
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.05.2012
- Liste der Übernehmer vom 18.04.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.03.2012
GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH, mit Fokus auf Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der Berufsausbildung und Berufsbildung der Jugendpflege und Jugendfürsorge, des Wohlfahrtswesens und die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung. Die Zwecke der Gesellschaft werden verwirklicht insbesondere durch a) fachlich-methodische Sozialarbeit einschließlich der Erprobung neuer Formen und Methoden sowie Hilfen und Förderungen für diejenigen Personen, die, sei es aus welchem Grund auch immer, keine oder nur geringe Chancen haben, sich am Arbeitsleben zu beteiligen. Zu diesem Zweck sollen nachweislich schwervermittelbare Arbeitslose direkt von der Gesellschaft eingestellt, ausgebildet, fortgebildet, geschult bzw. sozialpädagogisch betreut, beraten und in das Berufsleben eingegliedert werden. b) die berufliche Ausbildung und Qualifizierung Jugendlicher und Erwachsener im Rahmen von außerbetrieblichen Ausbildungs- und Qualifizierungsprojekten und die Durchführung von Maßnahmen der beruflichen Orientierung, Ausbildung, Umschulung und Fortbildung, insbesondere für die Zielgruppen des Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktes. Für diese Maßnahmen hält die Gesellschaft ein eigenständiges Beratungsangebot vor und begleitet diese Maßnahmen, soweit erforderlich, durch schulische und/oder sozialpädagogische Hilfen. Darüber hinaus informiert die Gesellschaft über die Ausbildungsund Arbeitsmarktprobleme durch eigenständige Tagungen und Veröffentlichungen. c) Hilfen für junge Menschen, Familien, Kranke, Behinderte, alte Menschen, sozial benachteiligte Personen und Gruppen, für Gefährdete und Auszubildende. d) Hilfen für junge Menschen, die durch die Vermittlung von theoretischen Kenntnissen sowie durch die praktische Arbeit (learning by doing) in den verschiedenen Gewerken wie Holzverarbeitung, Metallaufbereitung, Kleinteilfertigung, Verpackungstechnologien bessere Voraussetzungen und Chancen für eine Integration auf dem 1. Arbeitsmarkt als Montagehilfsarbeiter/-innen erhalten. e) die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der vorstehend genannten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 der Abgabenordnung. Zur Erreichung ihrer Ziele wird die Gesellschaft verschiedene Förderprogramme und -projekte initiieren und durchführen. Beispielhaft seien folgende Projekte genannt: a) Dritte-Welt-Projekt / Osteuropahilfe Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden langzeitarbeitslosen Menschen (einschl. Jugendliche), die sich im Rahmen eines Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogrammes mit der Generalüberholung gespendeten Krankenhausinventars, von Handwerkzeugen, Nähmaschinen, Gartengeräten u.ä. befassen, um diese Gegenstände anschließend als Hilfe zur Selbsthilfe Krankenhäusern und Entwicklungshilfeprojekten in der Dritten Welt zur Verfügung zu stellen. b) Kleiderstube/Sozialprojekt - Hilfe für Obdachlose Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen des Projekts werden Bekleidung und Haushaltswäsche von privaten Haushalten die als Spende zur Verfügung gestellt werden, gesammelt. Die Spenden werden gereinigt und ggf. ausgebessert und kostenlos an die Bedürftigen1 Obdachlosenheime und Suppenküchen unserer Stadt abgegeben. Das "Sozialprojekt" holt kostenlos von privaten Spendern Möbel und Hausrat ab. Die Spenden werden in Werkstätten aufgearbeitet und an hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung abgegeben oder Partnerprojekten in Osteuropa zur Verfügung gestellt. c) Restpapierverwertung Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen des Projektes werden von Druckereien gespendete unbedruckte Restpapierbestände in einer eigenen Druckerei und Buchbinderei zu Schulblöcken und ähnlichem verarbeitet, die zur Ausstattung von Schulen in sog. Dritte-Welt-Ländern bestimmt sind und insofern an hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung abgegeben werden. d) Praxiserprobung Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung in den verschiedenen Projekten z. B. Sozialprojekt Kleiderstube, Restpapierverwertung, Spielgerätewerkstatt und Dritte-Welt-Projekt / Osteuropahilfe. e) Jugendverkehrsschulenbetreuung Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Das Projekt "StVO"-Verkehrserziehung beschäftigt sich mit der Betreuung und Hilfestellung bei der Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen. f) Spielgerätewerkstatt Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. In diesem Arbeitsbereich werden defekte Spielgeräte in Kindertagesstätten instand gesetzt und repariert. Dabei steht der Aspekt Sicherheit und Umweltschutz in Vordergrund. g) Umweltprojekt Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. In diesem Projekt werden Kindern die Grundkenntnisse zum Thema Umweltschutz in verschiedenen Modulen vermittelt. Die Module umfassen die Mülltrennung, Recycling von Haus- und Industriemüll, Erneuerbare Energien und Umweltschutz. h) Hörzirkel Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Dieses Projekt richtet sich an Menschen, die nicht in der Lage sind selbständig zu lesen, z.B. kranke, behinderte und ältere Menschen. Es werden CD's mit aktuellen Beiträgen aus verschiedenen Zeitschriften, Romane und Kurzgeschichten erstellt und kostenlos nach Hause geliefert. Behinderte und mobilitätseingeschränkte Bürger sollen durch diese Maßnahme unterstützt werden, am aktuellen Tagesgeschehen und kulturellen Leben teilzuhaben., ist in Berlin, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Romain-Rolland-Straße 137, 13089. Als GmbH ist GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH im Handelsregister von undefined, 13089, unter der Nummer HRB 49494 B registriert. Mit einem registrierten Kapital von 25.856,00 EUR hat GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH eine solide Basis für Wachstum in Berlin und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Berlin mbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- Bauland-Verwertungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
- TREUHAND-AKTIENGESELLSCHAFT IN BERLIN STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT kontakte
- Gloatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- "Stern" Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- 3 S - Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Gesellschaft für Vermögensplanung und Verwaltung
- JoWo Berliner Schreibfeder GmbH
- index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH Friedrichstraße 62, 10117 Berlin, DE, GmbH
- TERACOM Verteilte Informationssysteme GmbH kontakte
- BKH-Keramik-Handelsagentur GmbH, Berlin
- HOME Gesellschaft für Immobilien und Hausverwaltung mbH
- M.A.T.H. Grundbesitz GmbH
- Lohndialog Abrechnungsgesellschaft mbH Berlin
- CON Verlags-, Veranstaltungs-, Vertriebs-, Versandhandels- und Vermietungs GmbH
- Rantek Bauten und Technik Bühnen- u. Messebau GmbH Kolonnenstraße 29, 10829 Berlin, DE, GmbH
- FIDAX Treuhand- und Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
- Quadriga Fernsehdienst GmbH
- Mittenwalder Straße 50 Bäckerei-GmbH
- Bernd Büttner Steuerberatungsgesellschaft mbH
- Competence Immobilien- und Baubetreuungsgesellschaft mbH Hauptstraße 18, 13158 Berlin, DE, GmbH
- Elektro - Joachim GmbH Berlin
- Autohaus Gillwald GmbH Berlin
- ATEV-Vertriebs GmbH
- Winters & Hirsch Property Consultants GmbH
- PrivagReal Management GmbH Berlin
- Sport - REHA - Ambulantes Rehabilitationszentrum GmbH Berlin Alte Rhinstraße 16, 12681 Berlin, DE, GmbH
- Realgestalt GmbH
- Lang und Lauf-Laden Sportartikel GmbH
- Triade Reisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung Otto-Schmirgal-Str. 5, 10319 Berlin, DE, GmbH
- IFW Reisevermittlungs- und Veranstaltungsgesellschaft mbH
- Alsguth Consulting, Finance & Trading GmbH
- artebagno Gebäudeeinrichtungs- und Handelsgesellschaft mbH kontakte
- Spreepatent Schutzrechtsverwertung und Innovationstransfer GmbH
- Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH
- Bau-K-Wert GmbH
- Fin Concept Immobilien GmbH
- T.H.E.O. Dienstleistungsgesellschaft mbH
- Containerservice und Demontagen Sisyphos GmbH kontakte
- B.Lab gmbh
- KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH
- AGWB AUTO GmbH BERLIN NORD
- Wohnanlagen Palmental GmbH kontakte
- Solaris Deutschland GmbH
- N.I.C.O. Vermögensberatungs- und Verwaltungs GmbH
- BRAL Reststoff-Bearbeitungs GmbH Berlin
- Nexos Computer GmbH