HumanOptics AG

Inaktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über HumanOptics AG

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters.

Details

  • FirmaHumanOptics AG
  • Adresse-
  • RechtsformAG
  • Registernummer-
  • Kapital3.487.280,00 EUR

Einträge für HumanOptics AG

  • Handelsregisterbekanntmachung von 26.09.2002.
    • Firma: HumanOptics AG
    • Geschäftsanschrift: Erlangen
    • Gegenstand: Entwicklung, industrielle Produktion und Vertrieb von und Handel mit medizinisch- technischen und optischen Produkten nebst Zubehör und branchenähnlichen Systemen, insbesondere Augenimplantaten; Beratung und alle sonstigen Dienstleistungen in diesem Zusammenhang mit Dritten. Die Gesellschaft beteiligt sich an Forschungsvorhaben im In- und Ausland und unterstützt medizinische Auslandsprojekte.
    • Datum: 26.09.2002.
    • Kommentar: Tag der ersten Eintragung: 29.12.1999. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Satzung Bl. 352 So.
    • Rechtsform: Aktiengesellschaft Satzung vom 19.07.1999 zuletzt geändert am 23.01.2002
    • Rechtsverhaeltnis: Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der HumanOptics GmbH mit Sitz in Eckental (Amtsgericht Fürth 5081) Die Gesellschaft hat im Wege der Nachgründung den Vertrag vom 23.11.200, auf den Bezug genommen wird, mit Zustimmung der Hauptversammlung vom 06.12.2000 geschlossen. Die Gesellschaft hat am 16.07.1999 mit der tbg Technologie- Beteiligungs-Gesellschaft der Deutschen Ausgleichsbank mit dem Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 4940) einen Teilgewinnabführungsvertrag (Beteiligung 1.280.000 EUR) geschlossen. Die Hauptversammlung hat mit Beschluss vom 13.10.2000 zugestimmt. Die Gesellschaft hat am 25.09.2000 mit der Technologie Beteiligungsfonds Bayern GmbH & Co. KG mit dem Sitz in München einen Teilgewinnabführungsvertrag (Beteiligung 2.000.000 DEM) geschlossen. Die Hauptversammlung hat mit Beschluss vom 13.10.2000 zugestimmt. Die Gesellschaft hat am 23.04.2001 mit der tbg Technologie- Beteiligungs-Gesellschaft der Deutschen Ausgleichsbank mit dem Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 4940) einen Teilgewinnabführungsvertrag (Beteiligung 220.000 EUR) geschlossen. Die Hauptversammlung hat mit Beschluss vom 16.05.2001 zugestimmt. Die Gesellschaft hat am 23.04.2001 mit der tbg Technologie- Beteiligungs-Gesellschaft der Deutschen Ausgleichsbank mit dem Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 4940) einen Teilgewinnabführungsvertrag (Beteiligung 1.000.000 EUR) geschlossen. Die Hauptversammlung hat mit Beschluss vom 16.05.2001 zugestimmt.
    • Vertretungsregelung: Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
    • Kapital: 3.443.353,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 22.03.2005.
    • Datum: 22.03.2005.
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 11.03.2005 hat die Änderung der § § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats) und 17 (Beschlüsse des Aufsichtsrats) der Satzung
  • Handelsregisterbekanntmachung von 27.03.2006.
    • Datum: 27.03.2006.
    • Rechtsverhaeltnis: Die Teilgewinnabführungsverträge vom 16.07.1999, vom 23.04.2001 und nochmals vom 23.04.2006 mit der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft der Deutschen Ausgleichsbank mit dem Sitz in Bonn sind durch Aufhebung zum 27.02.2006 beendet. Der Teigewinnabführungsvertrag vom 25.09.2000 mit der Technologie-Beteiligungs Fonds Bayern GmbH & Co. KG mit dem Sitz in München ist durch Aufhebung zum 27.02.2006 beendet.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 26.04.2006
    • Datum: 26.04.2006
    • Kommentar: Satzung Bl. 395 ff. SB;
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 24.04.2006 hat die Satzung neu gefasst.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 16.05.2006.
    • Datum: 16.05.2006.
    • Kommentar: Satzung Bl. 428 ff SB;
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 05.05.2006 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 256.647,00 EUR und die Änderung des § 7 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.
    • Kapital: 3.700.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 06.06.2006.
    • Datum: 06.06.2006.
    • Kommentar: Satzung Bl. 466 ff SB;
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 01.06.2006 hat die Schaffung eines Genehmigten Kapitals (Genehmigts Kapital 2006) durch die Einfügung des neuen § 7 Abs. 2 der Satzung beschlossen. Die Hauptversammlung vom 01.06.2006 hat die Schaffung eines Bedingten Kapitals (Bedingtes Kapital 2006) durch die Einfügung des neuen § 7 Abs.3 der Satzung beschlossen. Die Hauptversammlung vom 01.06.2006 hat desweiteren die Änderung der §§ 8 (Aktien), 17 (Vergütung der Aufsichtsratmitglieder), 20 (Einberufung der Hauptversammlung) und 21 (Teilnahme an der Hauptversammlung) der Satzung beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 17.07.2006.
    • Datum: 17.07.2006.
    • Kommentar: Satzung Bl. 503 ff SB;
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 01.06.2006 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1.100.000,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt in Höhe von 800.000,00 EUR. Dementsprechend ist § 7 Abs.1 (Grundkapital) der Satzung geändert gemäß Aufsichtsratsbeschluss vom 04.07.2006.
    • Kapital: 4.500.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 31.10.2007.
    • Datum: 31.10.2007.
    • Rechtsform: Auf Grund der in der Satzung vom 01.06.2006 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 370.000,00 EUR auf 4.870.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Vorstands mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 26.10.2007 ist die Satzung in § 7 Abs.1 und Abs.2 (Grundkapital, Genehmiges Kapital) geändert.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Genehmigte Kapital vom 01.06.2006 (Genehmigtes Kapital 2006) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 1.480.000,00 EUR.
    • Kapital: 4.870.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 04.03.2008
    • Datum: 04.03.2008
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 18.02.2008 hat die Aufhebung des bisherigen und die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals und die Änderung der §§ 7 Abs. 2 (Genehmigtes Kapital) und 12 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats) der Satzung beschlossen.
    • Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom
  • Handelsregisterbekanntmachung von 03.03.2009
    • Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Spardorfer Str. 150, 91054 Erlangen
    • Datum: 03.03.2009
  • Handelsregisterbekanntmachung von 22.10.2009.
    • Datum: 22.10.2009.
    • Rechtsform: Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 18.02.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 480.000,00 EUR auf 5.350.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 15.10.2009 ist die Satzung in § 7 Abs. 1 und 2 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Genehmigte Kapital vom 18.02.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 1.955.000 EUR.
    • Kapital: 5.350.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 10.02.2010.
    • Datum: 10.02.2010.
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 16.12.2009 hat die Aufhebung des am 18.02.2008 beschlossenen Genehmigten Kapitals und die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals sowie die Änderung der §§ 7 Abs. 2 (Grundkapital), 20 (Einberufung der Hauptversammlung) und 21(Teilnahme an der Hauptversammlung) der Satzung beschlossen.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Genehmigte Kapital vom 18.02.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/I) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom
  • Handelsregisterbekanntmachung von 18.02.2010.
    • Datum: 18.02.2010.
    • Rechtsverhaeltnis: Schreibversehen von Amts wegen berichtigt: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom
  • Handelsregisterbekanntmachung von 24.06.2010.
    • Datum: 24.06.2010.
    • Rechtsform: Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 16.12.2009 erteilten Ermächtigung (§ 7 Abs. 2 der Satzung) ist die Erhöhung des Grundkapitals um 535.000,00 EUR auf 5.885.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 21.06.2010 ist die Satzung in § 7 Abs. 1 und 2 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Genehmigte Kapital vom 16.12.2009 (Genehmigtes Kapital 2009/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 2.140.000 EUR.
    • Kapital: 5.885.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 27.01.2011.
    • Datum: 27.01.2011.
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 17.12.2010 hat die Aufhebung der Ermächtigung des Vorstandes zur Ausgabe von Aktien vom 16.12.2009 (Genehmigtes Kapital 2009/I), die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals (Genehmigtes Kapital 2010/I) und die Änderung des § 7 Abs. 2 (Genehmigtes Kapital) der Satzung beschlossen.
    • Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom
  • Handelsregisterbekanntmachung von 18.01.2012
    • Datum: 18.01.2012
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 21.12.2011 hat die Änderung des § 12 Abs. 1 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats) der Satzung beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 14.03.2012
    • Datum: 14.03.2012
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 21.12.2011 hat die vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals um -2.942.500,00 EUR auf 2.942.500,00 EUR und die Änderung des § 7 Abs. 1 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt.
    • Kapital: 2.942.500,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 12.02.2013
    • Datum: 12.02.2013
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 14.12.2012 hat die Schaffung eines Bedingten Kapitals und die Änderung des § 7 der Satzung beschlossen. In der Aufsichtsratssitzung vom 13.12.2012 wurde die Änderung des § 6 der Satzung beschlossen gemäß Satzungsänderungsbefugnis des Aufsichtsrates aufgrund § 26 der Satzung.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 14.12.2012 bedingt erhöht um bis zu 1.471.250,00 EUR zur Begebung von Wandel- und /oder
  • Handelsregisterbekanntmachung von 19.02.2013
    • Datum: 19.02.2013
    • Rechtsform: Berichtigung von Amts wegen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 05.03.2013
    • Geschäftsanschrift: Errichtet: Zweigniederlassung/en unter gleicher Firma: 53757 Sankt Augustin, Geschäftsanschrift: Westerwaldstr. 11 - 13, 53757 Sankt Augustin
    • Datum: 05.03.2013
  • Handelsregisterbekanntmachung von 27.06.2013
    • Datum: 27.06.2013
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 14.12.2013 hat mit Wirkung ab 01.07.2013 die Änderung des § 17 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) der Satzung beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 28.06.2013
    • Datum: 28.06.2013
    • Rechtsform: Von Amts wegen berichtigt: Die Hauptversammlung vom 14.12.2012 hat mit Wirkung ab 01.07.2013 die Änderung des § 17 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) der Satzung beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 05.07.2013
    • Datum: 05.07.2013
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 14.12.2012 hat mit Wirkung ab 01.07.2013 die Änderung des § 17 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) der Satzung beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 15.01.2015
    • Datum: 15.01.2015
    • Rechtsverhaeltnis: Die Dr. Schmidt Intraocularlinsen GmbH mit dem Sitz in Sankt Augustin (Amtsgericht Siegburg HRB 1781) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 21.10.2014 mit der Gesellschaft als übernehmendem Rechtsträger verschmolzen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 25.10.2016
    • Datum: 25.10.2016
    • Rechtsform: Auf Grund der in der Satzung vom 18.12.2015 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 147.500,00 EUR auf 3.090.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 20.10.2016 ist die Satzung in § 7 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Genehmigte Kapital vom 18.12.2015 (Genehmigtes Kapital 2015/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 1.323.750,00 EUR.
    • Kapital: 3.090.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 23.01.2017.
    • Datum: 23.01.2017.
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 16.12.2016 hat die Schaffung eines Genehmigten Kapitals und die Änderung des § 7 (Genehmigtes Kapital) der Satzung beschlossen.
    • Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom
  • Handelsregisterbekanntmachung von 07.02.2018.
    • Datum: 07.02.2018.
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 08.12.2017 hat die Aufhebung des Bedingten Kapitals 2012, die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2017 und die Änderung der §§ 12 (Aufsichtsrat) und 7 (Grundkapital) der Satzung beschlossen.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 08.12.2017 um 1.236.000,00 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2017).
  • Handelsregisterbekanntmachung von 14.03.2019.
    • Datum: 14.03.2019.
    • Rechtsform: Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 16.12.2016 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 50.000,00 EUR auf 3.140.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 30.11.2018 ist die Satzung in § 7 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Genehmigte Kapital vom 16.12.2016 (Genehmigtes Kapital 2016/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 1.495.000,00 EUR.
    • Kapital: 3.140.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 28.08.2019.
    • Datum: 28.08.2019.
    • Rechtsform: Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 16.12.2016 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 100.000,00 EUR auf 3.240.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 09.08.2019 ist die Satzung in § 7 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Genehmigte Kapital vom 16.12.2016 (Genehmigtes Kapital 2016/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 1.395.000,00 EUR.
    • Kapital: 3.240.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 26.02.2020
    • Datum: 26.02.2020
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 12.02.2020 hat die Änderung des § 12 Abs. 1 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) der Satzung beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 12.03.2020.
    • Datum: 12.03.2020.
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 12.02.2020 hat die Aufhebung des bestehenden Genehmigten Kapitals 2016/I und die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals und die Änderung des § 7 Abs. 2 (Genehmigtes Kapital 2020/I) der Satzung beschlossen.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Genehmigte Kapital vom 16.12.2016 (Genehmigtes Kapital 2016/I) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom
  • Handelsregisterbekanntmachung von 25.03.2020.
    • Datum: 25.03.2020.
    • Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom
  • Handelsregisterbekanntmachung von 27.03.2020.
    • Datum: 27.03.2020.
    • Rechtsform: Die Hauptversammlung vom 12.02.2020 hat die Änderung der §§ 13 (Niederlegung des Aufsichtsratsmandats), 21 (Teilnahme an der Hauptversammlung) und 22 (Leitung der Hauptversammlung) der Satzung beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 22.04.2020.
    • Datum: 22.04.2020.
    • Rechtsform: Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 12.02.2020 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 247.280,00 EUR auf 3.487.280,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 18.03.2020 ist die Satzung in § 7 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert.
    • Rechtsverhaeltnis: Das Genehmigte Kapital vom 12.02.2020 (Genehmigtes Kapital 2020/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 1.372.720,00 EUR.
    • Kapital: 3.487.280,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 12.11.2021.
    • Datum: 12.11.2021.
    • Rechtsverhaeltnis: Die Hauptversammlung vom 06.07.2021 hat im Zusammenhang mit der Verschmelzung der Gesellschaft als übertragendem Rechtsträger mit der HumanOptics Holding AG mit dem Sitz in Erlangen (Amtsgericht Fürth HRB 18844) als übernehmendem Rechtsträger aufgrund Verschmelzungsvertrag vom 25.05.2021 die Übertragung der Aktien der übrigen Aktionäre auf den Hauptaktionär, die HumanOptics Holding AG mit dem Sitz in Erlangen (Amtsgericht Fürth HRB 18844), gegen Barabfindung beschlossen. Der Beschluss wird erst wirksam mit Eintragung der Verschmelzung im Register des Sitzes der übernehmenden Gesellschaft.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 12.11.2021.
    • Datum: 12.11.2021.
    • Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft ist als übertragender Rechtsträger auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 25.05.2021 mit der HumanOptics Holding AG mit dem Sitz in Erlangen (Amtsgericht Fürth HRB 18844) verschmolzen. Die Verschmelzung wurde am 12.11.2021 in das Register des übernehmenden Rechtsträgers eingetragen (Amtsgericht Fürth HRB 18844).

HumanOptics AG. Mit einem registrierten Kapital von 3.487.280,00 EUR hat HumanOptics AG eine solide Basis für Wachstum in internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über HumanOptics AG, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: