Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH

Königsstraße 46, 48143 Münster, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH hat ihren Hauptsitz in Münster, DE.

Gegenstand des Unternehmens

I. Forschung: 1. Das Institut fördert und betreibt Wissenschaft und Forschung im Bereich der vergleichenden Städtegeschichte, insbesondere durch a) Forschungsprojekte, b) Entwicklung und Erprobung methodischer Ansätze, c) Publikationen, d) Tagungen, e) Lehrveranstaltungen und Vorträge, f) Bereitstellung von stadtgeschichtlicher Literatur, Karten-, Bild- und weiterem Forschungsmaterial. 2. Ausgehend vom westfälischen Raum bildet die Geschichte der deutschen und der europäischen Stadt den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Forschung des Instituts, wobei in vergleichender Perspektive auch der außereuropäische Raum Gegenstand der Forschung sein kann. II. Bibliothek: Das Institut a) betreut und erweitert nach Maßgabe der ihm zur Verfügung stehenden Mittel treuhänderisch und in alleiniger Verwaltung und wissenschaftlicher Verantwortung die im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Universität Münster, stehende, bislang vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V., Münster, treuhänderisch verwalteten Bibliotheksbestände zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung. b) kann - soweit die Finanzierung gesichert ist - nach Maßgabe näherer vertraglicher Absprache mit der Universität Münster und ggf. weiterer Einrichtungen die vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V. übernommene Fachbibliothek zu einer Spezialbibliothek zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung entwickeln. III. Allgemeine Förderung: Das Institut ist berechtigt, sämtliche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Insbesondere kann das Institut gleichgerichtete Unternehmen und / oder Projekte errichten, erwerben, sich an ihnen beteiligen und / oder materiell unterstützen, soweit diese Maßnahmen und Projekte gemeinnützig sind. Die Gesellschaft trägt bei ihrer Tätigkeit der Gleichstellung von Frauen und Männern Rechnung.

Details

  • FirmaInstitut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH
  • AdresseKönigsstraße 46, 48143 Münster
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer-
  • Kapital25.000,00 EUR

Einträge für Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH

  • Handelsregisterbekanntmachung von 09.11.2004
    • Firma: Institut für vergleichende Städtegeschichte -
    • Datum: 09.11.2004
    • Kommentar: Gesellschaftsvertrag Bl. 13 - 22 Sbd.
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.06.2004
    • Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder
    • Kapital: 25.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 23.01.2006
    • Firma: Forschungsprojekte,
    • Geschäftsanschrift: Entwicklung und Erprobung methodischer Ansätze,
    • Gegenstand: Publikationen, d) Tagungen, e) Lehrveranstaltungen und Vorträge, f) Bereitstellung von stadtgeschichtlicher Literatur, Karten-, Bild- und weiterem Forschungsmaterial. 2. Ausgehend vom westfälischen Raum bildet die Geschichte der deutschen und der europäischen Stadt den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Forschung des Instituts, wobei in vergleichender Perspektive auch der außereuropäische Raum Gegenstand der Forschung sein kann.
    • Datum: 23.01.2006
    • Kommentar: Gesellschaftsbeschluss Bl. 41-57 Sonderband. Gesellschaftsvertrag Bl. 58-69 Sonderband.
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 30.11.2005 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 Ziffer III (Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Desweiteren wurde beschlossen §§ 4 Ziffer (2), 6 Ziffer (5) Absatz 2, 7, 8 Ziffer (1) und (7), 9 Ziffer (3), 10 Ziffer (2) und 13 zu ändern.
  • Handelsregisterbekanntmachung
    • Firma: betreut und erweitert nach Maßgabe der ihm zur Verfügung stehenden Mittel treuhänderisch und in alleiniger Verwaltung und wissenschaftlicher Verantwortung die im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Universität Münster, stehende, bislang vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V., Münster, treuhänderisch verwalteten Bibliotheksbestände zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung.
    • Geschäftsanschrift: kann - soweit die Finanzierung gesichert ist - nach Maßgabe näherer vertraglicher Absprache mit der Universität Münster und ggf. weiterer Einrichtungen die vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V. übernommene Fachbibliothek zu einer Spezialbibliothek zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung entwickeln. III. Allgemeine Förderung: Das Institut ist berechtigt, sämtliche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Insbesondere kann das Institut gleichgerichtete Unternehmen und / oder Projekte errichten, erwerben, sich an ihnen beteiligen und / oder materiell unterstützen, soweit diese Maßnahmen und Projekte gemeinnützig sind. Die Gesellschaft trägt bei ihrer Tätigkeit der Gleichstellung von Frauen und Männern Rechnung.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 19.02.2010
    • Geschäftsanschrift: Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Königsstraße 46, 48143 Münster
    • Datum: 19.02.2010
  • Handelsregisterbekanntmachung von 12.05.2011
    • Firma: Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH
    • Datum: 12.05.2011
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 11.04.2011 hat die vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr Änderung der Firma beschlossen.
    • Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer: a. einen Wissenschaftlichen Direktor/eine Wissenschaftliche Direktorin, der/die fachwissenschaftlich einer Habilitation entsprechend qualifiziert sein muss und vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e. V., Münster, zur Wahl vorgeschlagen wird (Wissenschaftlicher Vorstand) sowie b. einen Verwaltungsdirektor/eine Verwaltungsdirektorin, der/die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe zur Wahl vorgeschlagen wird (Vetwaltungsvorstand) Jeder Geschäftsführer ist stets alleinvertretungsberechtigt und befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 08.06.2011
    • Datum: 08.06.2011
    • Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer: a. einen Wissenschaftlichen Direktor/eine Wissenschaftliche Direktorin, der/die fachwissenschaftlich einer Habilitation

Registrierungsdokumente der Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.04.2011
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Amtsniederlegung vom 06.11.2019
    • Anmeldung vom 24.11.2021
    • Anmeldung vom 04.03.2020
    • Anmeldung vom 10.11.2014
    • Anmeldung vom 11.04.2011
    • Anmeldung vom 15.05.2007
    • Einzelvollmacht vom 28.03.2007
    • Einzelvollmacht vom 21.06.2006
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.08.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.08.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.07.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.07.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.07.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.04.2011
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.03.2007
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.09.2004
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.11.2019
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 02.06.2014
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 27.05.2014
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 26.02.2007
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.12.2006
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 24.11.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2021
    • Amtsniederlegung vom 06.11.2019
    • Anmeldung vom 04.03.2020
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2019
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.11.2019
    • Anmeldung vom 10.11.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.08.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.08.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.07.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.07.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.07.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.09.2004
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 02.06.2014
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 27.05.2014
    • Anmeldung vom 11.04.2011
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.04.2011
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.04.2011
    • Anmeldung vom 15.05.2007
    • Einzelvollmacht vom 28.03.2007
    • Einzelvollmacht vom 21.06.2006
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.03.2007
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 26.02.2007
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.12.2006
  • Anzeige nach Eingang
    • Anmeldung vom 24.11.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2021
    • Amtsniederlegung vom 06.11.2019
    • Anmeldung vom 04.03.2020
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2019
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 07.11.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.09.2004
    • Anmeldung vom 10.11.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.08.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.08.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.07.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.07.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.07.2014
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 02.06.2014
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 27.05.2014
    • Anmeldung vom 11.04.2011
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.04.2011
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.04.2011
    • Einzelvollmacht vom 28.03.2007
    • Einzelvollmacht vom 21.06.2006
    • Anmeldung vom 15.05.2007
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.03.2007
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 26.02.2007
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.12.2006

Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH, mit Fokus auf I. Forschung: 1. Das Institut fördert und betreibt Wissenschaft und Forschung im Bereich der vergleichenden Städtegeschichte, insbesondere durch a) Forschungsprojekte, b) Entwicklung und Erprobung methodischer Ansätze, c) Publikationen, d) Tagungen, e) Lehrveranstaltungen und Vorträge, f) Bereitstellung von stadtgeschichtlicher Literatur, Karten-, Bild- und weiterem Forschungsmaterial. 2. Ausgehend vom westfälischen Raum bildet die Geschichte der deutschen und der europäischen Stadt den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Forschung des Instituts, wobei in vergleichender Perspektive auch der außereuropäische Raum Gegenstand der Forschung sein kann. II. Bibliothek: Das Institut a) betreut und erweitert nach Maßgabe der ihm zur Verfügung stehenden Mittel treuhänderisch und in alleiniger Verwaltung und wissenschaftlicher Verantwortung die im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Universität Münster, stehende, bislang vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V., Münster, treuhänderisch verwalteten Bibliotheksbestände zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung. b) kann - soweit die Finanzierung gesichert ist - nach Maßgabe näherer vertraglicher Absprache mit der Universität Münster und ggf. weiterer Einrichtungen die vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V. übernommene Fachbibliothek zu einer Spezialbibliothek zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung entwickeln. III. Allgemeine Förderung: Das Institut ist berechtigt, sämtliche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Insbesondere kann das Institut gleichgerichtete Unternehmen und / oder Projekte errichten, erwerben, sich an ihnen beteiligen und / oder materiell unterstützen, soweit diese Maßnahmen und Projekte gemeinnützig sind. Die Gesellschaft trägt bei ihrer Tätigkeit der Gleichstellung von Frauen und Männern Rechnung., ist in Münster, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Königsstraße 46, 48143. Mit einem registrierten Kapital von 25.000,00 EUR hat Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH eine solide Basis für Wachstum in Münster und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: