IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH hat ihren Hauptsitz in Koblenz, DE.
Gegenstand des Unternehmens
Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die Trägerschaft eines Zweckbetriebes i.S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, der eine integrierte Versorgung nach § 140ff SGB V durch eigene und Leistungen Dritter (externe Leistungen) sicherstellt. Als externe Dienstleistungen kommen zur Versorgung der Versicherten nach dem Vierten Kapitel SGB V berechtigte Leistungserbringer in der Region Rheinland Pfalz und Saarland in Betracht. Die Gesellschaft verwirklicht die integrierte Versorgung insbesondere dadurch, dass sie im Rahmen von Verträgen zur Integrierten Versorgung nach § 140b SGB V 1. ein multiprofessionelles Versorgungsnetz unter Einbeziehung aller zur Versorgung psychisch Kranker erforderlichen Leistungserbringer aufbaut, 2. eine zentrale Stelle zur Koordinierung und Lenkung aller operativen Standorte einrichtet und unterhält, 3. Verträge mit weiteren Kostenträgern der Integrierten Versorgung verhandelt und abschließt, 4. die Leistungserbringer rekrutiert, 5. gegenüber den teilnehmenden Leistungserbringern die im Rahmen der integrierten Versorgung erbrachten Leistungen abrechnet und die Vergütung sicherstellt, 6. zu Gunsten der Leistungsempfänger eine gleichwertige Qualität in allen von ihr zu verantwortenden Versorgungsbereichen sicherstellt. 7. Versorgungsleitstellen einrichtet und unterhält, die u.a. jedem an der Versorgung teilnehmenden Leistungsempfänger einen Fallmanager als Bezugsperson zuteilen, 8. die einzelnen Leistungen koordiniert und dokumentiert, sowie sonstige Aufgaben nach §140b Abs.3 Satz 3 SGB V wahrnimmt, 9. sozialpsychiatrische und therapeutische Leistungen erbringt, 10. eine enge Zusammenarbeit und das Aufbauen eines Netzwerkes mit a. zugelassenen Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 SGB V sowie Ärzten, soweit sie zum Führen der Gebietsbezeichnung Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin oder Kinder- und Jugendpsychiatrie berechtigt sind und sich zur Einhaltung der in diesem Vertrag festgelegten Leistungs- und Qualitätsanforderungen verpflichtet haben b. psychologischen Psychotherapeuten, die gemäß Bedarfsplanung zur vertragspsychotherapeutischen Versorgung zugelassen sind und sich zur Einhaltung der in diesem Vertrag festgelegten Leistungs- und Qualitätsanforderungen verpflichten. Sofern es sich um Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten handelt, ist § 1 Abs. 2 PsychThG zu beachten c. zur hausärztlichen Versorgung zugelassenen Vertragsärzten, d. Praxiskliniken gemäß § 115 SGB V Abs. 2 unabhängig davon, ob Vereinbarungen nach § 122 SGB V vorliegen, e. Sozialpädiatrischen Zentren, f. Heilmittelerbringern im Rahmen der Zulassung nach § 124 SGB V, g. Psychiatrischen Institutsambulanzen, die nach §118 und §120 SGB V zugelassen sind, h. Krankenhäusern im Rahmen der Zulassung nach §§ 108,109 SGB V, insbesondere solche mit einem neurologisch/psychiatrischen Schwerpunkt, nachgewiesen durch eine psychiatrische Hauptabteilung in der ein Facharzt für Neurologie/Psychiatrie und Psychotherapie tätig ist, i. Einrichtungen zur stationären Rehabilitation nach § 111 SGB V und ambulanten Rehabilitation im Rahmen der Zulassung nach § 40 SGB V, soweit sie einen neurologisch/ psychiatrischen oder psychotherapeutischen Schwerpunkt aufweisen; gestaltet. 11. gegebenenfalls die Beschäftigungen der Berufsgruppen a. Fachärzte für Psychiatrie, Nervenheilkunde und Neurologie b. Psychologische Psychotherapeuten c. Psychiatrische Fachkrankenpfleger oder Soziotherapeuten, sicherstellt um die geforderten Leistungen einer Integrierten Versorgung nach § 140a SGB V abzudecken. Die Gesellschaft erbringt durch ihre ambulanten Einrichtungen auch Leistungen der Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe insbesondere für psychisch erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Darüber hinaus verfolgt die Gesellschaft den Zweck, hilfebedürftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewerblicher und sonstiger Unternehmen psychosozial und sozialpädagogisch zu beraten und zu betreuen.
Details
- FirmaIVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH
- AdresseMoselring 5-7a, 56068 Koblenz
- RechtsformGmbH
- Registernummer-
- Kapital25.000,00 EUR
Einträge für IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 19.05.2015
- Firma: IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH
- Geschäftsanschrift: Koblenz Geschäftsanschrift: Moselring 5-7a, 56068 Koblenz
- Gegenstand: (1) Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die Trägerschaft eines Zweckbetriebes i.S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, der eine integrierte Versorgung nach § 140ff SGB V durch eigene und Leistungen Dritter (externe Leistungen) sicherstellt. Als externe Dienstleistungen kommen zur Versorgung der Versicherten nach dem Vierten Kapitel SGB V berechtigte Leistungserbringer in der
- Datum: 19.05.2015
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 30.03.2015
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
- Kapital: 25.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 21.07.2015
- Datum: 21.07.2015
- Kommentar: Fall 2
- Handelsregisterbekanntmachung von 15.07.2018
- Gegenstand: (1) Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die
- Datum: 15.07.2018
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 25.06.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und
- Handelsregisterbekanntmachung von 24.07.2018
- Gegenstand: Eintragung unter laufender Nummer 3 Spalte 2 wird hiermit berichtigt in: Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die Trägerschaft eines Zweckbetriebes i.S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, der eine integrierte Versorgung nach § 140ff SGB V durch eigene und Leistungen Dritter (externe Leistungen) sicherstellt. Als externe Dienstleistungen kommen zur Versorgung der Versicherten nach dem Vierten Kapitel SGB V berechtigte Leistungserbringer in der
- Datum: 24.07.2018
- Kommentar: Fall 4 eingereichte Dokumente in Fall 3
- Rechtsform: Eintragung unter laufender Nummer 3 betreffend der Änderung des Gesellschaftsvertrages wird berichtigt und im Gesamten neu vorgetragen: Die Gesellschafterversammlung vom 25.06.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Zweck und Gegenstand der Gesellschaft beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 11.08.2021
- Gegenstand: Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die Trägerschaft eines Zweckbetriebes i.S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, der eine integrierte Versorgung nach § 140ff SGB V durch eigene und Leistungen Dritter (externe Leistungen) sicherstellt. Als externe Dienstleistungen kommen zur Versorgung der Versicherten nach dem Vierten Kapitel SGB V berechtigte Leistungserbringer in der Region Rheinland Pfalz und Saarland in Betracht. Die Gesellschaft verwirklicht die integrierte Versorgung insbesondere dadurch, dass sie im Rahmen von Verträgen zur Integrierten Versorgung nach § 140b SGB V
- Datum: 11.08.2021
- Kommentar: Fall 5
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 28.06.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz), § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) und § 3 (Gemeinnützigkeit) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
Registrierungsdokumente der IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.06.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.06.2018
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.03.2015
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.05.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 28.06.2021
- Anmeldung vom 25.06.2018
- Anmeldung vom 15.06.2015
- Anmeldung vom 30.03.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.06.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.03.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2018
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.05.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2015
- Vertretungsnachweis vom 06.07.2015
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 28.06.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.06.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.06.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.03.2021
- Anmeldung vom 25.06.2018
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.06.2018
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2018
- Anmeldung vom 15.06.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.05.2015
- Vertretungsnachweis vom 06.07.2015
- Anmeldung vom 30.03.2015
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.03.2015
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.05.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2015
- Anzeige nach Eingang
- Anmeldung vom 28.06.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.06.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.06.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.03.2021
- Anmeldung vom 25.06.2018
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.06.2018
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2018
- Vertretungsnachweis vom 06.07.2015
- Anmeldung vom 15.06.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.05.2015
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.05.2015
- Anmeldung vom 30.03.2015
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.03.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2015
IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH, mit Fokus auf Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die Trägerschaft eines Zweckbetriebes i.S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, der eine integrierte Versorgung nach § 140ff SGB V durch eigene und Leistungen Dritter (externe Leistungen) sicherstellt. Als externe Dienstleistungen kommen zur Versorgung der Versicherten nach dem Vierten Kapitel SGB V berechtigte Leistungserbringer in der Region Rheinland Pfalz und Saarland in Betracht. Die Gesellschaft verwirklicht die integrierte Versorgung insbesondere dadurch, dass sie im Rahmen von Verträgen zur Integrierten Versorgung nach § 140b SGB V 1. ein multiprofessionelles Versorgungsnetz unter Einbeziehung aller zur Versorgung psychisch Kranker erforderlichen Leistungserbringer aufbaut, 2. eine zentrale Stelle zur Koordinierung und Lenkung aller operativen Standorte einrichtet und unterhält, 3. Verträge mit weiteren Kostenträgern der Integrierten Versorgung verhandelt und abschließt, 4. die Leistungserbringer rekrutiert, 5. gegenüber den teilnehmenden Leistungserbringern die im Rahmen der integrierten Versorgung erbrachten Leistungen abrechnet und die Vergütung sicherstellt, 6. zu Gunsten der Leistungsempfänger eine gleichwertige Qualität in allen von ihr zu verantwortenden Versorgungsbereichen sicherstellt. 7. Versorgungsleitstellen einrichtet und unterhält, die u.a. jedem an der Versorgung teilnehmenden Leistungsempfänger einen Fallmanager als Bezugsperson zuteilen, 8. die einzelnen Leistungen koordiniert und dokumentiert, sowie sonstige Aufgaben nach §140b Abs.3 Satz 3 SGB V wahrnimmt, 9. sozialpsychiatrische und therapeutische Leistungen erbringt, 10. eine enge Zusammenarbeit und das Aufbauen eines Netzwerkes mit a. zugelassenen Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 SGB V sowie Ärzten, soweit sie zum Führen der Gebietsbezeichnung Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin oder Kinder- und Jugendpsychiatrie berechtigt sind und sich zur Einhaltung der in diesem Vertrag festgelegten Leistungs- und Qualitätsanforderungen verpflichtet haben b. psychologischen Psychotherapeuten, die gemäß Bedarfsplanung zur vertragspsychotherapeutischen Versorgung zugelassen sind und sich zur Einhaltung der in diesem Vertrag festgelegten Leistungs- und Qualitätsanforderungen verpflichten. Sofern es sich um Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten handelt, ist § 1 Abs. 2 PsychThG zu beachten c. zur hausärztlichen Versorgung zugelassenen Vertragsärzten, d. Praxiskliniken gemäß § 115 SGB V Abs. 2 unabhängig davon, ob Vereinbarungen nach § 122 SGB V vorliegen, e. Sozialpädiatrischen Zentren, f. Heilmittelerbringern im Rahmen der Zulassung nach § 124 SGB V, g. Psychiatrischen Institutsambulanzen, die nach §118 und §120 SGB V zugelassen sind, h. Krankenhäusern im Rahmen der Zulassung nach §§ 108,109 SGB V, insbesondere solche mit einem neurologisch/psychiatrischen Schwerpunkt, nachgewiesen durch eine psychiatrische Hauptabteilung in der ein Facharzt für Neurologie/Psychiatrie und Psychotherapie tätig ist, i. Einrichtungen zur stationären Rehabilitation nach § 111 SGB V und ambulanten Rehabilitation im Rahmen der Zulassung nach § 40 SGB V, soweit sie einen neurologisch/ psychiatrischen oder psychotherapeutischen Schwerpunkt aufweisen; gestaltet. 11. gegebenenfalls die Beschäftigungen der Berufsgruppen a. Fachärzte für Psychiatrie, Nervenheilkunde und Neurologie b. Psychologische Psychotherapeuten c. Psychiatrische Fachkrankenpfleger oder Soziotherapeuten, sicherstellt um die geforderten Leistungen einer Integrierten Versorgung nach § 140a SGB V abzudecken. Die Gesellschaft erbringt durch ihre ambulanten Einrichtungen auch Leistungen der Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe insbesondere für psychisch erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Darüber hinaus verfolgt die Gesellschaft den Zweck, hilfebedürftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewerblicher und sonstiger Unternehmen psychosozial und sozialpädagogisch zu beraten und zu betreuen., ist in Koblenz, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Moselring 5-7a, 56068. Mit einem registrierten Kapital von 25.000,00 EUR hat IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Koblenz und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- NSM New Social Media GmbH
- Willscheidt Immo 3 GmbH
- MCL Immobilien GmbH Schloßstraße 37, 56068 Koblenz, DE, GmbH
- ATS UG (haftungsbeschränkt)
- Baulig Consulting GmbH
- Hotel am Helmwartsturm GmbH kontakte
- KB Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH In den Sieben Morgen 1 a, 56077 Koblenz, DE, GmbH
- Tolli-Park Verwaltungs-GmbH
- ECOACE Deutschland GmbH
- Geno Immobilien GmbH kontakte
- BS Uranus GmbH
- Pirtek Koblenz GmbH Mülheim-Kärlich
- DW BremsenVertriebs GmbH Koblenz
- Jericho24 UG (haftungsbeschränkt) Hochstraße 86, 56070 Koblenz, DE, GmbH
- WohnWERK 38 GmbH kontakte
- LEK Immobilien GmbH
- Musik- und Klassikcar Garage UG (haftungsbeschränkt)
- Elementa Verwaltungs GmbH Cochem
- ASSFINET GmbH
- HRM Hausverwaltung Rhein-Mosel GmbH kontakte
- Dr. Lohner Steuerberatungsgesellschaft mbH
- BLINN Weine GmbH
- Welter Haustechnik GmbH
- Franzen Beteiligungs GmbH
- Musterwelt Sinning GmbH
- EMEB GmbH
- PLASTIPAK Deutschland GmbH
- TS Verwaltungs GmbH Hauptstraße 3-9, 56575 Weißenthurm, DE, GmbH
- Energienetze Mittelrhein Verwaltungs-GmbH
- AFi Consulting und Trading GmbH kontakte
- Fressnapf Vankann GmbH
- Fleck Immobilien Verwaltungs-GmbH
- HUTH PLC-SYSTEME UG (haftungsbeschränkt)
- Kestenholz Automobil GmbH
- SEELBACH + SCHÄFER GmbH
- GOPAX Immobilien UG (haftungsbeschränkt) Koblenz
- Energiebüro Dipl- Ing. Thomas Lüdemann GmbH
- Inoatec Software und Beratung Verwaltungs GmbH Schöne Aussicht 6, 56759 Kaisersesch, DE, GmbH
- Grillrestaurant Akropolis UG (haftungsbeschränkt)
- Rhine Oasis GmbH
- VIRO Immobilien UG (haftungsbeschränkt)
- Adams Beteiligungs GmbH Niederzissen
- Qurasoft GmbH
- HIA - Beteiligungsgesellschaft mbH
- Objekt Straubing 49/01 Verwaltungsgesellschaft mbH