Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Deliusstraße 22, 24114 Eckernförde, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) hat ihren Hauptsitz in Eckernförde, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 25866 KI bestätigt, die im undefined eingetragen ist.

Gegenstand des Unternehmens

Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft sind: - die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 7 AO), - die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 8 AO), - die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 4AO), - die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten - die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 13 AO), - die Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 14 AO) Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch folgende Maßnahmen. Zweckbezug: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Durchführung von Lern- und Informationsveranstaltungen für Kindergärten, Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Pflege, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie für Menschen unterschiedlichen Alters mit und ohne Behinderungen zur Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege sowie Biodiversität im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Veranstaltungsformate sind z. B. Kurse/Semiare, Projektwochen, themenbezogene Aktionen (Kampagnen), Wanderungen, Projektreisen usw.. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten. Entwicklung und Umsetzung barrierefreier Lernmethoden und -materialien u. a. unter aktiver Beteiligung von Menschen mit Behinderungen zur Gestaltung von inklusiven Bildungsmaßnahmen. Darüber hinaus durch Entwicklung und Umsetzung barrierefreier Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Behinderungen zur Vermittlung und zum Erwerb von Wissen und Handlungskompetenzen in den Themenbereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege und Biodiversität. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes sowie die Förderung des Tierschutzes. Planung, Entwicklung und Betrieb eines Naturertebnisraums in Schleswig-Holstein als barrierefreier außerschulischer Lernort und inklusiver Arbeitsort für Menschen mit und ohne Behinderungen, welcher der Vermittlung und dem Erwerb von Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege sowie Biodiversität für Menschen unterschiedlichen Alters und im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dienen soll. Der Naturerlebnisraum bezweckt ebenso Schutzbereich für verschiedene heimische gefährdete Pflanzen, Tier- und Insektenarten zu sein. Zweckbezug: Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Kooperation und Vernetzung von Initiativen, Vereinen, Verbänden, Kommunen, Städten sowie Bildungseinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Schleswig-Hotstein, Dänemark und Skandinavien zur Förderung des interkulturellen Austausches und Durchführung gemeinsamer Bildungsmaßnahmen in den Themenbereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege und Biodiversität. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes sowie die Förderung des Tierschutzes. Fachliche Beratung und aktive Unterstützung von Initiativen, Vereinen, Organisationen und Bürger*innen, die im Sinne des Umwelt-, Natur-, Klima- und Tierschutzes tätig sind. Hierzu zählen u. a. die fachliche und aktive Beteiligung an Natur- und Tierschutzaktionen wie z. B. der Installation von Nist- und Brutkästen im Wald, der Wildtierrettung sowie Landschaftspflegeaktionen wie z. B. Baumpflanzungen und die Beteiligung an öffentlichen Kampagnen wie z. B. "Sauberes Schleswig-Holstein".

Details

  • FirmaJørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
  • AdresseDeliusstraße 22, 24114 Eckernförde
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer24114, HRB 25866 KI
  • Kapital1.000,00 EUR

Einträge für Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

  • Handelsregisterbekanntmachung von 31.07.2023
    • Firma: Jørdland gemeinnützige UG (haf- tungsbeschränkt)
    • Geschäftsanschrift: Sitz/Niederlassung: Eckernförde Geschäftsanschrift: Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde
    • Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft sind: - die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung ein- schließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 7 AO),
    • Datum: 31.07.2023
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 14.03.2023
    • Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
    • Kapital: 1.000,00 EUR

Registrierungsdokumente der Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
  • Liste der Gesellschafter
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 13.10.2011
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.05.2011
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Anmeldung vom 04.01.2007
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2006
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 04.01.2007
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2006
  • Anzeige nach Eingang
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 13.10.2011
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.05.2011
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
    • Anmeldung vom 04.01.2007
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2006

Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), mit Fokus auf Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft sind: - die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 7 AO), - die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 8 AO), - die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 4AO), - die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten - die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 13 AO), - die Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 14 AO) Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch folgende Maßnahmen. Zweckbezug: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Durchführung von Lern- und Informationsveranstaltungen für Kindergärten, Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Pflege, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie für Menschen unterschiedlichen Alters mit und ohne Behinderungen zur Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege sowie Biodiversität im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Veranstaltungsformate sind z. B. Kurse/Semiare, Projektwochen, themenbezogene Aktionen (Kampagnen), Wanderungen, Projektreisen usw.. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten. Entwicklung und Umsetzung barrierefreier Lernmethoden und -materialien u. a. unter aktiver Beteiligung von Menschen mit Behinderungen zur Gestaltung von inklusiven Bildungsmaßnahmen. Darüber hinaus durch Entwicklung und Umsetzung barrierefreier Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Behinderungen zur Vermittlung und zum Erwerb von Wissen und Handlungskompetenzen in den Themenbereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege und Biodiversität. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes sowie die Förderung des Tierschutzes. Planung, Entwicklung und Betrieb eines Naturertebnisraums in Schleswig-Holstein als barrierefreier außerschulischer Lernort und inklusiver Arbeitsort für Menschen mit und ohne Behinderungen, welcher der Vermittlung und dem Erwerb von Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege sowie Biodiversität für Menschen unterschiedlichen Alters und im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dienen soll. Der Naturerlebnisraum bezweckt ebenso Schutzbereich für verschiedene heimische gefährdete Pflanzen, Tier- und Insektenarten zu sein. Zweckbezug: Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Kooperation und Vernetzung von Initiativen, Vereinen, Verbänden, Kommunen, Städten sowie Bildungseinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Schleswig-Hotstein, Dänemark und Skandinavien zur Förderung des interkulturellen Austausches und Durchführung gemeinsamer Bildungsmaßnahmen in den Themenbereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege und Biodiversität. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes sowie die Förderung des Tierschutzes. Fachliche Beratung und aktive Unterstützung von Initiativen, Vereinen, Organisationen und Bürger*innen, die im Sinne des Umwelt-, Natur-, Klima- und Tierschutzes tätig sind. Hierzu zählen u. a. die fachliche und aktive Beteiligung an Natur- und Tierschutzaktionen wie z. B. der Installation von Nist- und Brutkästen im Wald, der Wildtierrettung sowie Landschaftspflegeaktionen wie z. B. Baumpflanzungen und die Beteiligung an öffentlichen Kampagnen wie z. B. "Sauberes Schleswig-Holstein"., ist in Eckernförde, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Deliusstraße 22, 24114. Als GmbH ist Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) im Handelsregister von undefined, 24114, unter der Nummer HRB 25866 KI registriert. Mit einem registrierten Kapital von 1.000,00 EUR hat Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) eine solide Basis für Wachstum in Eckernförde und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: