jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH hat ihren Hauptsitz in Hannover, DE.
Gegenstand des Unternehmens
1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Behindertenhilfe, der Erziehung und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 3. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Zwecke einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden. 4. Zweck der Gesellschaft ist auch die Mittelbeschaffung und -weitergabe im Sinne des § 58 Nr. 1 AO zur Förderung der vorstehend in Ziffer 2.2 dieses Gesellschaftsvertrags aufgeführten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts. 5. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch Förderung der beruflichen Bildung und der Teilnahme am Erwerbsleben von Menschen mit Beeinträchtigungen, insbesondere Menschen mit körperlicher Behinderung, geistiger und/oder seelischer Behinderung. Die Gesellschaft soll dadurch einen Beitrag zur Inklusion leisten und Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weitestgehend ermöglichen. Dieser Zweck soll maßgeblich durch Kooperation mit dem Betreiber eines lnklusionshotels verwirklicht werden, in dem zu einem großen, den insbesondere sozial- und abgabenrechtlichen Rahmenbedingungen im Sinne von § 68 Nr. 3 c) AO entsprechenden Teil Menschen mit Behinderungen arbeiten. Der Prozess der Förderung wird so gestaltet, dass er zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung führt und die Lebensqualität in allen Lebensbereichen verbessert. Die arbeitsbegleitende Betreuung erfolgt über medizinisch, psychologisch, pädagogisch oder anderweitig spezifiziert geschultes Personal, welches im Hinblick auf die besonderen Belange der besonders betroffenen schwerbehinderten Menschen geeignet ist, deren Heranführung an das Erwerbsleben zu fördern. 6. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche oder gleichartige Einrichtungen, zu fördern, zu gründen, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und deren Geschäftsführung oder Vertretung zu übernehmen, soweit dies nach den Vorschriften des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung zulässig ist, auch Zweigniederlassungen errichten und sämtliche Rechtshandlungen und Geschäfte vornehmen, die den oben genannten Gesellschaftszweck fördern. 7. Die vorgenannten Zwecke werden darüber hinaus jeweils im Einsatz für den steuerbegünstigten Bereich durch die Erbringung von Service-, Verwaltungs- und weiteren Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Einrichtungen verwirklicht bzw. von diesen anderen Einrichtungen gegenüber der Gesellschaft erbracht (§ 57 Abs. 3 AO) a) Die Art und Weise der Kooperation umfasst insbesondere die beratende, wirtschaftliche und technische Unterstützung seitens der Muttergesellschaft, der Hannoverschen Werkstätten gGmbH, durch Übernahme der Finanz- und Rechnungswesens (u.a. lfd. Buchhaltung, Controlling, Erstellung von Jahresabschlüssen) sowie des Personalwesens (u.a.Gehaltesabrechnung); b) Kooperationspartner sind insbesondere b.1. die Hannoverschen Werkstätten gemeinnützige GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung Hannover sowie die Mosaik gemeinnützige GmbH inklusiv Leben b.2. weitere steuerbegünstige Einrichtungen, soweit deren Zwecke den zuvor genannten entsprechen (vgl. 2.2). Hinsichtlich der weiteren steuerbegünstigten Einrichtungen ergibt sich eine namentliche Benennung der einzelnen Kooperationspartner aus einer Aufstellung, die der Finanzverwaltung bei Beginn der Kooperation und bei Änderung der Kooperationspartner zusätzlich zum Gesellschaftsvertrag unverzüglich vorgelegt wird.
Details
- Firmajobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH
- AdresseLäuferweg 20, 30655 Hannover
- RechtsformGmbH
- Registernummer-
- Kapital135.000,00 EUR
Einträge für jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 22.10.2018
- Firma: jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH
- Geschäftsanschrift: Hannover Geschäftsanschrift: Angerstraße 6, 30161 Hannover
- Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Behinderterihilfe, der Erziehung und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 3. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Zwecke einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden. 4. Zweck der Gesellschaft ist auch die Mittelbeschaffung- und -weitergabe im Sinne des § 58 Nr. 1 AO zur Förderung der vorstehend in Ziffer 2 aufgeführten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts. 5. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch Förderung der
- Datum: 22.10.2018
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 20.08.2018
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
- Kapital: 25.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 12.12.2019
- Datum: 12.12.2019
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 29.11.2019 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 60.000,00 EUR auf 85.000,00 EUR beschlossen.
- Kapital: 85.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 27.01.2021
- Geschäftsanschrift: Änderung zur Geschäftsanschrift:
- Datum: 27.01.2021
- Handelsregisterbekanntmachung von 09.06.2021
- Datum: 09.06.2021
- Kommentar: Fall 6
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 03.06.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 7 (Geschäftsführung, Vertretung) und die Streichung der §§ 8, 17 und 18 beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 12.07.2021
- Datum: 12.07.2021
- Kommentar: Fall 8
- Handelsregisterbekanntmachung von 15.07.2021
- Datum: 15.07.2021
- Kommentar: Fall 9
- Handelsregisterbekanntmachung von 16.12.2021
- Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
- Datum: 16.12.2021
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 13.12.2021 hat eine
- Handelsregisterbekanntmachung von 30.12.2021
- Gegenstand: Gegenstand von Amts wegen ergänzt, nun: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Behindertenhilfe, der Erziehung und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 3. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Zwecke einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im
- Datum: 30.12.2021
- Handelsregisterbekanntmachung
- Firma: Die Art und Weise der Kooperation umfasst insbesondere die beratende, wirtschaftliche und technische Unterstützung seitens der Muttergesellschaft, der Hannoverschen Werkstätten gGmbH, durch Übernahme der Finanz- und Rechnungswesens (u.a. lfd. Buchhaltung, Controlling, Erstellung von Jahresabschlüssen) sowie des Personalwesens (u.a.Gehaltesabrechnung);
- Geschäftsanschrift: Kooperationspartner sind insbesondere b.1. die Hannoverschen Werkstätten gemeinnützige GmbH Einrichtung für
- Handelsregisterbekanntmachung von 02.01.2023
- Datum: 02.01.2023
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 29.12.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in Ziff. 4. (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 50.000,00 EUR auf 135.000,00 EUR beschlossen.
- Kapital: 135.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 13.01.2023
- Datum: 13.01.2023
- Kommentar: Fall 13
Registrierungsdokumente der jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.12.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.12.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.06.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.11.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.08.2018
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.01.2023
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.01.2021
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.02.2020
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 22.10.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 29.12.2022
- Anmeldung vom 13.12.2022
- Anmeldung vom 13.12.2021
- Anmeldung vom 07.07.2021
- Anmeldung vom 16.06.2021
- Anmeldung vom 03.06.2021
- Anmeldung vom 21.01.2021
- Anmeldung vom 29.11.2019
- Anmeldung vom 20.08.2018
- Liste der Übernehmer vom 29.12.2022
- Liste der Übernehmer vom 29.11.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.12.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.12.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.12.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.07.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.06.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.11.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2018
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 13.12.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.12.2022
- Anmeldung vom 29.12.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.12.2022
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.01.2023
- Liste der Übernehmer vom 29.12.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.12.2022
- Anmeldung vom 13.12.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.12.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.12.2021
- Anmeldung vom 07.07.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.07.2021
- Anmeldung vom 03.06.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.06.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.06.2021
- Anmeldung vom 21.01.2021
- Anmeldung vom 29.11.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.11.2019
- Liste der Übernehmer vom 29.11.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.11.2019
- Anmeldung vom 20.08.2018
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.08.2018
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 22.10.2018
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2018
- Anzeige nach Eingang
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.12.2022
- Anmeldung vom 13.12.2022
- Anmeldung vom 29.12.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.12.2022
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.01.2023
- Liste der Übernehmer vom 29.12.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.12.2022
- Anmeldung vom 13.12.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.12.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.12.2021
- Anmeldung vom 07.07.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.07.2021
- Anmeldung vom 16.06.2021
- Anmeldung vom 03.06.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.06.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.06.2021
- Anmeldung vom 21.01.2021
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.01.2021
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.02.2020
- Anmeldung vom 29.11.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.11.2019
- Liste der Übernehmer vom 29.11.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.11.2019
- Anmeldung vom 20.08.2018
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.08.2018
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 22.10.2018
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2018
jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH, mit Fokus auf 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Behindertenhilfe, der Erziehung und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 3. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Zwecke einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden. 4. Zweck der Gesellschaft ist auch die Mittelbeschaffung und -weitergabe im Sinne des § 58 Nr. 1 AO zur Förderung der vorstehend in Ziffer 2.2 dieses Gesellschaftsvertrags aufgeführten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts. 5. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch Förderung der beruflichen Bildung und der Teilnahme am Erwerbsleben von Menschen mit Beeinträchtigungen, insbesondere Menschen mit körperlicher Behinderung, geistiger und/oder seelischer Behinderung. Die Gesellschaft soll dadurch einen Beitrag zur Inklusion leisten und Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weitestgehend ermöglichen. Dieser Zweck soll maßgeblich durch Kooperation mit dem Betreiber eines lnklusionshotels verwirklicht werden, in dem zu einem großen, den insbesondere sozial- und abgabenrechtlichen Rahmenbedingungen im Sinne von § 68 Nr. 3 c) AO entsprechenden Teil Menschen mit Behinderungen arbeiten. Der Prozess der Förderung wird so gestaltet, dass er zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung führt und die Lebensqualität in allen Lebensbereichen verbessert. Die arbeitsbegleitende Betreuung erfolgt über medizinisch, psychologisch, pädagogisch oder anderweitig spezifiziert geschultes Personal, welches im Hinblick auf die besonderen Belange der besonders betroffenen schwerbehinderten Menschen geeignet ist, deren Heranführung an das Erwerbsleben zu fördern. 6. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche oder gleichartige Einrichtungen, zu fördern, zu gründen, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und deren Geschäftsführung oder Vertretung zu übernehmen, soweit dies nach den Vorschriften des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung zulässig ist, auch Zweigniederlassungen errichten und sämtliche Rechtshandlungen und Geschäfte vornehmen, die den oben genannten Gesellschaftszweck fördern. 7. Die vorgenannten Zwecke werden darüber hinaus jeweils im Einsatz für den steuerbegünstigten Bereich durch die Erbringung von Service-, Verwaltungs- und weiteren Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Einrichtungen verwirklicht bzw. von diesen anderen Einrichtungen gegenüber der Gesellschaft erbracht (§ 57 Abs. 3 AO) a) Die Art und Weise der Kooperation umfasst insbesondere die beratende, wirtschaftliche und technische Unterstützung seitens der Muttergesellschaft, der Hannoverschen Werkstätten gGmbH, durch Übernahme der Finanz- und Rechnungswesens (u.a. lfd. Buchhaltung, Controlling, Erstellung von Jahresabschlüssen) sowie des Personalwesens (u.a.Gehaltesabrechnung); b) Kooperationspartner sind insbesondere b.1. die Hannoverschen Werkstätten gemeinnützige GmbH Einrichtung für Menschen mit Behinderung Hannover sowie die Mosaik gemeinnützige GmbH inklusiv Leben b.2. weitere steuerbegünstige Einrichtungen, soweit deren Zwecke den zuvor genannten entsprechen (vgl. 2.2). Hinsichtlich der weiteren steuerbegünstigten Einrichtungen ergibt sich eine namentliche Benennung der einzelnen Kooperationspartner aus einer Aufstellung, die der Finanzverwaltung bei Beginn der Kooperation und bei Änderung der Kooperationspartner zusätzlich zum Gesellschaftsvertrag unverzüglich vorgelegt wird., ist in Hannover, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Läuferweg 20, 30655. Mit einem registrierten Kapital von 135.000,00 EUR hat jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Hannover und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über jobwärts Inklusionsbetriebe Hannover gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- Nanubis GmbH
- CRONOS Consulting GmbH Hannover
- Centerscape Delta 16 GmbH
- SAPFIX GmbH
- KHJ Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
- VHANCA Verwaltung GmbH
- IGH Immobau GmbH
- E. Mohr & Co Dienstleistungs GmbH
- NIKA GmbH Hannover
- STARTWELL GmbH
- BIORESTEC GmbH kontakte
- NETZER Verwaltungs GmbH kontakte
- PUR Beteiligungs GmbH
- ATF GmbH kontakte
- hi.dent Z-MVZ GmbH
- Inter Media GmbH
- Future Tides UG (haftungsbeschränkt)
- D. Zecevic 16. Vermögensverwaltung GmbH
- Your Future Personalservice GmbH
- Comprehenso GmbH kontakte
- Resolute Desk UG (haftungsbeschränkt) Bödekerstraße 7, 30161 Hannover, DE, GmbH
- ORBITCOM GmbH Neustadt am Rübenberge
- Buddha to Buddha Deutschland GmbH
- getinternet GmbH
- Thyra Capital & Consulting GmbH Richard-Wagner-Straße 22, 30177 Hannover, DE, GmbH
- Edi-Bau GmbH kontakte
- KAUFsave Handelsgesellschaft mbH
- A.M.A Bau GmbH
- Bauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Monopol Spirituosen GmbH
- IM Holding GmbH Hannover
- JFS Beteiligungs GmbH
- MM Factory Holding GmbH
- Sportcenter Hemmingen & Tennisbase Müller GmbH
- KWST Bioethanol GmbH
- Hannover Spart GmbH Hannover
- LUXOR GmbH Vahrenwalder Straße 257, 30179 Hannover, DE, GmbH
- GETEC Building GmbH An der Börse 4, 30159 Hannover, DE, GmbH
- Tag und Nacht Gaststättenbetriebsgesellschaft mbH
- Schubert Gastronomie GmbH
- mouver GmbH - mobilität und verkehr
- marketing.de GmbH Hinüberstraße 4, 30175 Hannover, DE, GmbH
- ET Holding GmbH
- AMVS Marketing GmbH
- DD Gastro GmbH