Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH hat ihren Hauptsitz in Detmold, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 4303 bestätigt, die im undefined eingetragen ist.
Gegenstand des Unternehmens
Die Gesellschaft verfolgt das Hauptziel, als kommunale Planungs- und Organisationsgesellschaft gem. § 3 Regionalisierungsgesetz NW, eine angemessene Verkehrsbedienung für den Kreis Lippe im öffentlichen Personennahverkehr durch ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes Verkehrssystem sicherzustellen und das Angebot weiterzuentwickeln. Die Gesellschaft nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr: 1. Planung und Organisation des Verkehrsangebotes; 2. Aufstellung des Entwurfs des Nahverkehrsplans und dessen Fortschreibung gem. §§ 8 und 9 LaRegG NW im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe, wobei die Rechte der betroffenen Gemeinden nach § 9 (1) Satz 1 und 2 LaRegG NW unberührt bleiben; 3. Auferlegung oder Vereinbarung gemeinwirtschaftlicher Verkehrsleistungen gem. § 3 (2) LaRegG NW (ggf. nach Ausschreibung) im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe; 4. Bestellung und Finanzierung zusätzlicher Verkehrsleistungen im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe; 5. Hinwirken auf ein koordiniertes Verkehrsangebot im ÖPNV; 6. Verwaltung und Weitergabe von Fördermitteln gem. §§ 12, 13 LaRegG NW im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe; 7. Hinwirken auf einheitliche techn. Standards für Fahrzeuge und Haltepunkte; 8. Hinwirken auf eine einheitliche Tarifstruktur; 9. Ermittlung von Daten- und Plaungsgrundlagen; 10. Vertretung der lippischen Interessen gegenüber dem Zweckverband Verkehrsverbund OWL, dem Land NW, den Nachbarkreisen, den Nachbarverbünden sowie den Verkehrsunternehmen; 11. Beratung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden; 12. Erarbeitung von Leitlinien für das Marketingkonzept. Die Gesellschafter bringen alle ÖPNV-Angelegenheiten - auch soweit ÖPNV-Aufgaben durch eine Gemeinde im Rahmen des § 4 (1) LaRegG NW selbst durchgeführt werden - im Sinne einer koordinierten Planung und Ausgestaltung des Leistungsangebotes (§ 2 (3) LaRegG NW) in die Gesellschaft ein. Die Einführung neuer oder die wesentliche Änderung bestehender und von der Gesellschaft finanzierter Ortslinien ist nur einvernehmlich mit der betroffenen Gemeinde zulässig. Die besondere Stellung der Städte mit Stadtverkehrsgesellschaften gem. § 3 (1) LaRegG NW bleibt unberührt. Die Gesellschaft kann darüber hinaus weitere Aufgaben im Bereich der Verkehrsplanung und -organisation übernehmen. Die Gesellschaft kann sich auch wirtschaftlich betätigen, insbesondere können Linienverkehr oder Sonerlinienverkehr beantragt, Genehmigungen gehalten oder Betriebsführungen übernommen werden.
Details
- FirmaKommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH
- AdresseAm Lindenhaus 2, 32657 Detmold
- RechtsformGmbH
- Registernummer32657, HRB 4303
- Kapital100.000,00 DEM
Einträge für Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 10.03.2004
- Firma: Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH
- Geschäftsanschrift: Detmold
- Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt das Hauptziel, als kommunale Planungs- und Organisationsgesellschaft gem. § 3 Regional!sierungsgesetz NW, eine angemessene Verkehrsbedienung für den Kreis Lippe im öffentlichen Personennahverkehr durch ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes Verkehrssystem sicherzustellen und das Angebot weiterzuentwickeln. Die Gesellschaft nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr: 1. Planung und Organisation des Verkehrsangebotes; 2. Aufstellung des Entwurfs des Nahverkehrsplans und dessen Fortschreibung gem. §§ 8 und 9 LaRegG NW im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe, wobei die Rechte der betroffenen Gemeinden nach § 9 (1) Satz 1 und 2 LaRegG NW unberührt bleiben; 3. Auferlegung oder Vereinbarung gemeinwirtschaftlicher Verkehrsleistungen gem. § 3 (2) LaRegG NW (ggf. nach Ausschreibung) im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe; 4. Bestellung und Finanzierung zusätzlicher
- Datum: 10.03.2004
- Kommentar: Tag der ersten Eintragung: 14.05.1996 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes HRB 2453 Amtsgericht Detmold getreten. Freigegeben am 12.02.2004. Gesellschaftsvertrag Bl. 7 ff. Sbd.
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 30.01.1996
- Vertretungsregelung: Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln.
- Kapital: 100.000,00 DEM
- Handelsregisterbekanntmachung von 07.10.2008
- Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt das Hauptziel, als kommunale Planungs- und Organisationsgesellschaft gem. § 3 Regionalisierungsgesetz NW, eine angemessene Verkehrsbedienung für den Kreis Lippe im öffentlichen Personennahverkehr durch ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes Verkehrssystem sicherzustellen und das Angebot weiterzuentwickeln. Die Gesellschaft nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr: 1. Planung und Organisation des Verkehrsangebotes; 2. Aufstellung des Entwurfs des Nahverkehrsplans und dessen Fortschreibung gem. §§ 8 und 9 LaRegG NW im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe, wobei die Rechte der betroffenen Gemeinden nach § 9 (1) Satz 1 und 2 LaRegG NW unberührt bleiben; 3. Auferlegung oder Vereinbarung gemeinwirtschaftlicher Verkehrsleistungen gem. § 3 (2) LaRegG NW (ggf. nach Ausschreibung) im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe; 4. Bestellung und Finanzierung zusätzlicher Verkehrsleistungen im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe; 5. Hinwirken auf ein koordiniertes Verkehrsangebot im ÖPNV; 6. Verwaltung und Weitergabe von Fördermitteln gem. §§ 12, 13 LaRegG NW im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe; 7. Hinwirken auf einheitliche techn. Standards für Fahrzeuge und Haltepunkte; 8. Hinwirken auf eine einheitliche Tarifstruktur; 9. Ermittlung von Daten- und Plaungsgrundlagen; 10. Vertretung der
- Datum: 07.10.2008
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlungen vom 14.09.2008 und 24.09.2008 haben eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 27.10.2010
- Geschäftsanschrift: Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Felix-Fechenbach-Str. 5, 32756 Detmold
- Datum: 27.10.2010
Registrierungsdokumente der Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.09.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 24.09.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.09.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.09.2008
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 24.09.2008
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.09.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.09.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.09.2008
- Anzeige nach Eingang
- Anmeldung vom 24.09.2008
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.09.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.09.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.09.2008
Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH, mit Fokus auf Die Gesellschaft verfolgt das Hauptziel, als kommunale Planungs- und Organisationsgesellschaft gem. § 3 Regionalisierungsgesetz NW, eine angemessene Verkehrsbedienung für den Kreis Lippe im öffentlichen Personennahverkehr durch ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes Verkehrssystem sicherzustellen und das Angebot weiterzuentwickeln. Die Gesellschaft nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr: 1. Planung und Organisation des Verkehrsangebotes; 2. Aufstellung des Entwurfs des Nahverkehrsplans und dessen Fortschreibung gem. §§ 8 und 9 LaRegG NW im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe, wobei die Rechte der betroffenen Gemeinden nach § 9 (1) Satz 1 und 2 LaRegG NW unberührt bleiben; 3. Auferlegung oder Vereinbarung gemeinwirtschaftlicher Verkehrsleistungen gem. § 3 (2) LaRegG NW (ggf. nach Ausschreibung) im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe; 4. Bestellung und Finanzierung zusätzlicher Verkehrsleistungen im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe; 5. Hinwirken auf ein koordiniertes Verkehrsangebot im ÖPNV; 6. Verwaltung und Weitergabe von Fördermitteln gem. §§ 12, 13 LaRegG NW im Namen und für Rechnung des Aufgabenträgers Kreis Lippe; 7. Hinwirken auf einheitliche techn. Standards für Fahrzeuge und Haltepunkte; 8. Hinwirken auf eine einheitliche Tarifstruktur; 9. Ermittlung von Daten- und Plaungsgrundlagen; 10. Vertretung der lippischen Interessen gegenüber dem Zweckverband Verkehrsverbund OWL, dem Land NW, den Nachbarkreisen, den Nachbarverbünden sowie den Verkehrsunternehmen; 11. Beratung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden; 12. Erarbeitung von Leitlinien für das Marketingkonzept. Die Gesellschafter bringen alle ÖPNV-Angelegenheiten - auch soweit ÖPNV-Aufgaben durch eine Gemeinde im Rahmen des § 4 (1) LaRegG NW selbst durchgeführt werden - im Sinne einer koordinierten Planung und Ausgestaltung des Leistungsangebotes (§ 2 (3) LaRegG NW) in die Gesellschaft ein. Die Einführung neuer oder die wesentliche Änderung bestehender und von der Gesellschaft finanzierter Ortslinien ist nur einvernehmlich mit der betroffenen Gemeinde zulässig. Die besondere Stellung der Städte mit Stadtverkehrsgesellschaften gem. § 3 (1) LaRegG NW bleibt unberührt. Die Gesellschaft kann darüber hinaus weitere Aufgaben im Bereich der Verkehrsplanung und -organisation übernehmen. Die Gesellschaft kann sich auch wirtschaftlich betätigen, insbesondere können Linienverkehr oder Sonerlinienverkehr beantragt, Genehmigungen gehalten oder Betriebsführungen übernommen werden., ist in Detmold, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Am Lindenhaus 2, 32657. Als GmbH ist Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH im Handelsregister von undefined, 32657, unter der Nummer HRB 4303 registriert. Mit einem registrierten Kapital von 100.000,00 DEM hat Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH eine solide Basis für Wachstum in Detmold und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- Athera Potsdam GmbH & Co. KG
- Stephanitorsbollwerk Service GmbH & Co. KG
- Dienstleistungsgesellschaft Nauen mbH
- Prinzenberg GmbH & Co. KG Potsdam
- A.F.F.T. Aluminium-Fenster-Fassadentechnik GmbH
- Getoq Training and Media GmbH
- Positor Grundbesitzanlagen GmbH & Co. Vertriebs KG kontakte
- od 7. solar invest GmbH & Co. KG
- Gebrüder Recknagel Präzisionsstahl GmbH
- Fliesen und Sanitär Kunath GmbH kontakte
- od 6. solar invest GmbH & Co. KG Gerichtsplatz 2, 03046 Schönefeld, DE, GmbH
- BVT Bremen GmbH & Co. KG
- avateramedical Mechatronics GmbH
- Elbakom GmbH Elektrobau und Kommunikationsservice Luckau
- Ilmenauer Laserzentrum GmbH kontakte
- ILMCAD CAD - Ingenieurbüro Ilmenau GmbH
- F.T.S. Fenster, Türen, Solaranlagen Metallbaugesellschaft mbH Rathenaustraße 13, 07745 Geisa, DE, GmbH
- AS Autohaus Kaltennordheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Weißbachtal Agrar GmbH kontakte
- SSW Tank- und Waschservice GmbH
- KYOCERA AVX Components (Automation) GmbH Rathenaustraße 13, 07745 Föritztal, DE, GmbH
- Tillmann Verpackungen Schmalkalden GmbH
- Superland Verbrauchermarkt Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Südthüringer Reisebüro Messing GmbH
- Bader GmbH
- Elektro-Mechanische-Bauelemente GmbH
- Möve Technik Breitungen Verwaltung GmbH
- Eberhard Kaupert Transportunternehmen GmbH
- MALA Verschluss-Systeme GmbH
- Hartmann & Schulz Tiefbau GmbH Suhl
- Sechste Biogas Felgentreu Steinhoff Betriebs GmbH & Co. KG Hegelallee 8, 14467 Nuthe-Urstromtal, DE, GmbH
- Autohaus Rolf Geißenhöner GmbH , , GmbH
- Handschuhmacher GmbH
- WP Hohenwalde Errichtungs GmbH & Co. KG
- Sauna- und Erholungspark GmbH, Stilletal kontakte
- Thüringer Uhrband Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Zweite Biogas Felgentreu Steinhoff Betriebs GmbH & Co. KG
- Wiessalla Datentechnik Gesellschaft mbH
- Hessberger Brauerei GmbH
- Dähne & Lucke GmbH Meisterbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik
- Weiß & Griebel GmbH
- Erste Biogas Felgentreu Steinhoff Betriebs GmbH & Co. KG
- Zellatec Ätz- und Lasertechnik GmbH Zella-Mehlis
- Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft Blankenfelde mbH Blankenfelde-Mahlow
- Brama-West Agrarhandelsgesellschaft mbH