LEAP gGmbH

Niebuhrstraße 72, 10629 Berlin, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über LEAP gGmbH

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma LEAP gGmbH hat ihren Hauptsitz in Berlin, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 176251 B bestätigt, die im undefined eingetragen ist.

Gegenstand des Unternehmens

Zweck der Gesellschaft ist die ideelle und finanzielle Förderung zeitgenössischer Kunst und künstlerischen Schaffens, von Kunstprojekten auf dem Gebiet der Gegenwartskunst und der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und Kultur an weitere Bevölkerungskreise. Die Förderung der zeitgenössischen Kunst und Kultur erfolgt im Geiste der europäischen Integration und Völkerverständigung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwirklichung der in § 3 dieses Vertrages genannten Zwecke. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte betreiben und Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Zweck des Unternehmens unmittelbar zu fördern. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung". Sie kann ihre Zwecke auch im Ausland verwirklichen, sofern die Gemeinnützigkeit ihres Wirkens nicht in Frage gestellt wird. Zweck der Körperschaft ist die Förderung von Kunst und Kultur, von der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, von internationaler Gesinnung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Der Zweck der Gesellschaft wird verwirklicht insbesondere durch: Förderung von zeitgenössischen Künstlern und künstlerischen Vereinigungen zur Förderung neuer Arbeiten, Projekte, Workshops oder zur Förderung ihrer künstlerischen Entfaltung und Entwicklung durch zweckgebundene Mittelweitergabe i.S.d. § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO an als steuerbegünstigt anerkannte Körperschaften oder an Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung von Kunst und Kultur, z.B. durch Finanzierung der Anschaffung bestimmter Arbeiten/Projekte im musealen oder öffentlichen Raum durch diese Körperschaften; Erwerb und Sicherung von zeitgenössischen Kunstwerken zur Weitergabe an öffentliche Kunstsammlungen, Museen und Galerien, die selbst als steuerbegünstigte Körperschaften anerkannt oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, zur Förderung von Kunst und Kultur und zur Teilhabe der Öffentlichkeit, z.B. im Rahmen einer öffentlichen Aufführung oder Ausstellung (z.B. Beauftragung von Werkschauen, "performances" oder "happenings" etc.). Die Körperschaft wird dabei als Förderkörperschaft i.S.d § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO tätig. Bei Erteilung eines Auftrags werden andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts als Hilfspersonen i.S.d. Absatz 7 (§ 57 Abs. 1 Satz 2 AO) tätig; Förderung der Verbreitung zeitgenössischer bildender Kunst durch Unterstützung von Initiativen von überregionaler Bedeutung, die das Ziel haben, öffentliches Interesse und Verständnis für die zeitgenössische Kunst zu wecken und zu fördern. Dies kann beispielsweise durch die Förderung von Modellprojekten (z.B. Künstlerhäuser, Artotheken, Kunstvereine oder auch Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung) erfolgen. Es sollen daneben auch Modellveranstaltungen und -projekte gefördert werden, die den Kontakt zwischen Künstler und Publikum verbessern. Dies schließt neue Ausstellungsformen ein. Die finanzielle Förderung solcher Modellprojekte erfolgt durch Mittelweitergabe i.S.d. § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO an als steuerbegünstigt anerkannte Körperschaften oder an Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung von Kunst und Kultur; (Mit-)Finanzierung der Arbeiten oder der Organisation für Veranstaltungen (u.a. Werkschauen, happenings oder Vorträge) oder Ausstellungen zeitgenössischer (internationaler) Künstler, die der Völkerverständigung dienen, sowie die Vermittlung deutscher zeitgenössischer Kunst im Ausland und ausländischer zeitgenössischer Kunst im Inland durch Mittelweitergabe i.S.d. § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO an als steuerbegünstigt anerkannte Körperschaften oder an Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung von Kunst und Kultur; Dokumentation der zeitgenössischen Kunst, z.B. durch die Edition von Katalogen, Dokumentationen, Werkmonographien etc. zur Information der Öffentlichkeit; Schaffung von Zugang zu zeitgenössischer Kunst durch die Organisation und Durchführung von Besuchen in Ausstellungen öffentlicher Einrichtungen und durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, in welchen Arbeiten und Projekte zeitgenössischer Kunst ausgestellt und erlebbar sind; Finanzierung und/oder Durchführung von Projekten und Workshops mit zeitgenössischen Künstlern und Kindern und Jugendlichen sowie mit Studenten, z.B. in Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen für Kinder- und Jugendliche oder mit Universitäten, Kunstakademien oder Fachhochschulen. Dies kann auch durch Mittelweitergabe i.S.d. § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO an als steuerbegünstigt anerkannte Körperschaften oder an Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der steuerbegünstigten Zwecke gemäß § 2 dieses Gesellschaftsvertrages erfolgen; Finanzierung und/oder Veranstaltung von Lesungen und Vorträgen über inländische und ausländische zeitgenössische Kunst. Dies umfasst auch die Mittelweitergabe i.S.d. § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO an steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der steuerbegünstigten Zwecke gemäß § 2 dieses Gesellschaftsvertrages. Förderung von zeitgenössischen nationalen und internationalen Künstlern durch die Vergabe von Stipendien, Auslobung eines Preises zur Förderung neuer Arbeiten, Projekte, Workshops oder zur Förderung ihrer künstlerischen Entfaltung und Entwicklung. Die Vergabe der Stipendien oder die Auslobung eines Preises erfolgt dabei nach öffentlich zugänglichen Vergaberichtlinien, die auf der Homepage der Körperschaft veröffentlicht werden. Es wird sichergestellt, dass die Allgemeinheit über die Stipendien und die Auslobung des Preises informiert wird (z.B. durch Veröffentlichung auf der Homepage der Körperschaft).

Details

  • FirmaLEAP gGmbH
  • AdresseNiebuhrstraße 72, 10629 Berlin
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer10629, HRB 176251 B
  • Kapital25.000,00 EUR

Einträge für LEAP gGmbH

  • Handelsregisterbekanntmachung von 25.04.2016
    • Firma: OUTSET Contemporary Art Fund gemeinnützige UG (haftungsbe- schränkt)
    • Gegenstand: Zweck der Gesellschaft ist die ideelle und finanzielle Förderung zeitgenössischer Kunst und künst- lerischen Schaffens, von Kunst- projekten auf dem Gebiet der Ge- genwartskunst und der Vermitt- lung zeitgenössischer Kunst und Kultur an weitere Bevölkerungs- kreise. Die Förderung der zeitge- nössischen Kunst und Kultur er- folgt im Geiste der europäischen
    • Datum: 25.04.2016
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 21.04.2016
    • Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
    • Kapital: 400,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 26.04.2017.
    • Gegenstand: Zweck der Gesellschaft ist die ideelle und finanzielle Förderung zeitgenössischer Kunst und künst- lerischen Schaffens, von Kunst-
    • Datum: 26.04.2017.
    • Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 04.04.2017 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 3 (Gemeinnützigkeit).
  • Handelsregisterbekanntmachung von 16.03.2020
    • Firma: OUTSET Contemporary Art Fund gGmbH
    • Datum: 16.03.2020
    • Rechtsform: und § 5 (Stamm- kapital und Geschäftsanteile).
    • Kapital: 25.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 04.10.2021
    • Firma: LEAP gGmbH
    • Datum: 04.10.2021
    • Rechtsform: .

Registrierungsdokumente der LEAP gGmbH

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die LEAP gGmbH
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.09.2021
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.03.2020
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.04.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.04.2016
  • Liste der Gesellschafter
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.03.2020
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.04.2016
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Anmeldung vom 06.09.2021
    • Anmeldung vom 12.03.2020
    • Anmeldung vom 05.04.2017
    • Anmeldung vom 21.04.2016
    • Liste der Übernehmer vom 12.03.2020
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.09.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.03.2020
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.04.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.04.2016
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 06.09.2021
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.09.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.09.2021
    • Anmeldung vom 12.03.2020
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.03.2020
    • Liste der Übernehmer vom 12.03.2020
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.03.2020
    • Anmeldung vom 05.04.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.04.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.04.2017
    • Anmeldung vom 21.04.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.04.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.04.2016
  • Anzeige nach Eingang
    • Anmeldung vom 06.09.2021
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.09.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.09.2021
    • Anmeldung vom 12.03.2020
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.03.2020
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.03.2020
    • Liste der Übernehmer vom 12.03.2020
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.03.2020
    • Anmeldung vom 05.04.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.04.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.04.2017
    • Anmeldung vom 21.04.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.04.2016
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.04.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.04.2016

LEAP gGmbH, mit Fokus auf Zweck der Gesellschaft ist die ideelle und finanzielle Förderung zeitgenössischer Kunst und künstlerischen Schaffens, von Kunstprojekten auf dem Gebiet der Gegenwartskunst und der Vermittlung zeitgenössischer Kunst und Kultur an weitere Bevölkerungskreise. Die Förderung der zeitgenössischen Kunst und Kultur erfolgt im Geiste der europäischen Integration und Völkerverständigung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwirklichung der in § 3 dieses Vertrages genannten Zwecke. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte betreiben und Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Zweck des Unternehmens unmittelbar zu fördern. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung". Sie kann ihre Zwecke auch im Ausland verwirklichen, sofern die Gemeinnützigkeit ihres Wirkens nicht in Frage gestellt wird. Zweck der Körperschaft ist die Förderung von Kunst und Kultur, von der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, von internationaler Gesinnung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Der Zweck der Gesellschaft wird verwirklicht insbesondere durch: Förderung von zeitgenössischen Künstlern und künstlerischen Vereinigungen zur Förderung neuer Arbeiten, Projekte, Workshops oder zur Förderung ihrer künstlerischen Entfaltung und Entwicklung durch zweckgebundene Mittelweitergabe i.S.d. § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO an als steuerbegünstigt anerkannte Körperschaften oder an Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung von Kunst und Kultur, z.B. durch Finanzierung der Anschaffung bestimmter Arbeiten/Projekte im musealen oder öffentlichen Raum durch diese Körperschaften; Erwerb und Sicherung von zeitgenössischen Kunstwerken zur Weitergabe an öffentliche Kunstsammlungen, Museen und Galerien, die selbst als steuerbegünstigte Körperschaften anerkannt oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind, zur Förderung von Kunst und Kultur und zur Teilhabe der Öffentlichkeit, z.B. im Rahmen einer öffentlichen Aufführung oder Ausstellung (z.B. Beauftragung von Werkschauen, "performances" oder "happenings" etc.). Die Körperschaft wird dabei als Förderkörperschaft i.S.d § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO tätig. Bei Erteilung eines Auftrags werden andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts als Hilfspersonen i.S.d. Absatz 7 (§ 57 Abs. 1 Satz 2 AO) tätig; Förderung der Verbreitung zeitgenössischer bildender Kunst durch Unterstützung von Initiativen von überregionaler Bedeutung, die das Ziel haben, öffentliches Interesse und Verständnis für die zeitgenössische Kunst zu wecken und zu fördern. Dies kann beispielsweise durch die Förderung von Modellprojekten (z.B. Künstlerhäuser, Artotheken, Kunstvereine oder auch Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung) erfolgen. Es sollen daneben auch Modellveranstaltungen und -projekte gefördert werden, die den Kontakt zwischen Künstler und Publikum verbessern. Dies schließt neue Ausstellungsformen ein. Die finanzielle Förderung solcher Modellprojekte erfolgt durch Mittelweitergabe i.S.d. § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO an als steuerbegünstigt anerkannte Körperschaften oder an Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung von Kunst und Kultur; (Mit-)Finanzierung der Arbeiten oder der Organisation für Veranstaltungen (u.a. Werkschauen, happenings oder Vorträge) oder Ausstellungen zeitgenössischer (internationaler) Künstler, die der Völkerverständigung dienen, sowie die Vermittlung deutscher zeitgenössischer Kunst im Ausland und ausländischer zeitgenössischer Kunst im Inland durch Mittelweitergabe i.S.d. § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO an als steuerbegünstigt anerkannte Körperschaften oder an Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung von Kunst und Kultur; Dokumentation der zeitgenössischen Kunst, z.B. durch die Edition von Katalogen, Dokumentationen, Werkmonographien etc. zur Information der Öffentlichkeit; Schaffung von Zugang zu zeitgenössischer Kunst durch die Organisation und Durchführung von Besuchen in Ausstellungen öffentlicher Einrichtungen und durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, in welchen Arbeiten und Projekte zeitgenössischer Kunst ausgestellt und erlebbar sind; Finanzierung und/oder Durchführung von Projekten und Workshops mit zeitgenössischen Künstlern und Kindern und Jugendlichen sowie mit Studenten, z.B. in Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen für Kinder- und Jugendliche oder mit Universitäten, Kunstakademien oder Fachhochschulen. Dies kann auch durch Mittelweitergabe i.S.d. § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO an als steuerbegünstigt anerkannte Körperschaften oder an Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der steuerbegünstigten Zwecke gemäß § 2 dieses Gesellschaftsvertrages erfolgen; Finanzierung und/oder Veranstaltung von Lesungen und Vorträgen über inländische und ausländische zeitgenössische Kunst. Dies umfasst auch die Mittelweitergabe i.S.d. § 58 Nr. 1 und Nr. 2 AO an steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Förderung der steuerbegünstigten Zwecke gemäß § 2 dieses Gesellschaftsvertrages. Förderung von zeitgenössischen nationalen und internationalen Künstlern durch die Vergabe von Stipendien, Auslobung eines Preises zur Förderung neuer Arbeiten, Projekte, Workshops oder zur Förderung ihrer künstlerischen Entfaltung und Entwicklung. Die Vergabe der Stipendien oder die Auslobung eines Preises erfolgt dabei nach öffentlich zugänglichen Vergaberichtlinien, die auf der Homepage der Körperschaft veröffentlicht werden. Es wird sichergestellt, dass die Allgemeinheit über die Stipendien und die Auslobung des Preises informiert wird (z.B. durch Veröffentlichung auf der Homepage der Körperschaft)., ist in Berlin, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Niebuhrstraße 72, 10629. Als GmbH ist LEAP gGmbH im Handelsregister von undefined, 10629, unter der Nummer HRB 176251 B registriert. Mit einem registrierten Kapital von 25.000,00 EUR hat LEAP gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Berlin und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über LEAP gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: