Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH

Carl-Scheele-Straße 16, 12489 Berlin, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH hat ihren Hauptsitz in Berlin, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 143528 B bestätigt, die im undefined eingetragen ist.

Gegenstand des Unternehmens

Betrieb eines Bildungsdienstleisters, der die Prozesse Bildung und Produktion bzw. Fertigung verknüpft, als Zweckbetrieb im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere durch Schaffung und Betrieb von beruflichen Ausbildungs- und Schulungszentren, Ausbildungswerkstätten, Berufsfachschulen und Fachschulen; dies ist geprägt durch: Kompetenzentwicklung von Fachkräften in Berufs- und Tätigkeitsfeldern mit neuen Technologien und Verfahren; Erstellung und Publikation von fachlichen Lehr- und Lernmitteln in gedruckter, elektronischer und körperlich-technischer Form; Erstellung und Betreibung von IT und Internet gestützte Lern- und Wissensportalen; Förderung des Dialogs zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung zur Anpassung und Weiterentwicklung innovativer den Bedarfen entsprechenden Aus- und Weiterbildungsgängen; zur Verwirklichung des vorgenannten Gesellschaftszwecks gehören Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Bildungsmaßnahmen in kaufmännischverwaltenden, gewerblichen und ingenieur-technischen Bereichen; Zielgruppen sind Schüler, Jugendliche, Auszubildende, Beschäftigte, Ausbildungs- und Beschäftigungssuchende; dieses sind insbesondere Maßnahmen der beruflichen Bildung und betrieblichen Weiterbildung einschließlich berufspraktischer Maßnahmen und von Maßnahmender politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung; hierzu gehören überbetriebliche Berufsausbildung, berufliche Erstausbildung, Fort- und Weiterbildung sowie Umschulung, z.B.: Berufliche Erstausbildung zur/zum "Produktionstechnologin/ Produktionstechnologe", zur/zum "Konstruktionsmechanikerin/ Konstruktionsmechaniker", zur/zum "Mechatronikerin/Mechatroniker", Fortbildung zur/zum "Interne/r Lieferantenauditorin/auditor" oder Fortbildung zur/zum "Innovationsmanagerin/ Innovationsmanagerin"; es werden Seminare, Lehrgänge und Veranstaltungsreihen, die auf die Vertiefung und Ergänzung vorhandener Qualifikationen als auch auf den Erwerb von neuen Kenntnissen, Fertigkeiten und Verhaltensweisen der Teilnehmer ausgerichtet sind, durchgeführt, z.B.: zur/zum "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach BGV- A3", "Projektmanagement in Innovationsprozessen", "QM TRBS 16949- Lieferantenmanagement", "QM-Werker Selbstprüfung", "Konstruieren mit Neuen Werkstoffen" oder "Intelligente Oberflächenbeschichtungen"; die prozessorientierte praktische Umsetzung der Bildungsmaßnahmen erfolgt in realen Modellfabrikstrukturen und fertigungstechnischen Prozessabläufen einer Lernfabrik

Details

  • FirmaLernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH
  • AdresseCarl-Scheele-Straße 16, 12489 Berlin
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer12489, HRB 143528 B
  • Kapital25.000,00 EUR

Einträge für Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH

  • Handelsregisterbekanntmachung von 01.08.2012
    • Firma: Lernfabrik NEUE TECHNO- LOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH
    • Geschäftsanschrift: Berlin Geschäftsanschrift: Albert-Einstein-Straße 24, 12489 Berlin
    • Gegenstand: Betrieb eines Bildungsdienstleis- ters, der die Prozesse Bildung und Produktion bzw. Fertigung ver- knüpft, als Zweckbetrieb im Sin- ne des Abschnittes "Steuerbegüns- tigte Zwecke" der Abgabenord- nung, insbesondere durch Schaf- fung und Betrieb von beruflichen Ausbildungs- und Schulungszen- tren, Ausbildungswerkstätten, Be- rufsfachschulen und Fachschu- len; dies ist geprägt durch: Kom-
    • Datum: 01.08.2012
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 18.04.2012 mit Änderungen vom 28.06.2012 und 18.07.2012 in §§ 2 (Gegen- stand), 13 (Gewinnverwendung), 14 (Bekanntmachungen), 15 (Auf- lösung)
    • Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
    • Kapital: 25.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 25.09.2015
    • Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Carl-Scheele-Straße 16, 12489 Berlin
    • Datum: 25.09.2015
  • Handelsregisterbekanntmachung von 18.09.2017
    • Datum: 18.09.2017
    • Rechtsverhaeltnis: Über das Vermögen der Gesell- schaft ist durch Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg vom 12.09.2017 (AZ: 36l IN 4778/17) die vorläufige Insolvenzverwal- tung angeordnet und bestimmt, dass Verfügungen der Schuldnerin nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind.

Registrierungsdokumente der Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.07.2012
  • Liste der Gesellschafter
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 01.08.2012
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Anmeldung vom 11.11.2016
    • Anmeldung vom 05.08.2016
    • Anmeldung vom 23.09.2015
    • Anmeldung vom 26.11.2013
    • Anmeldung vom 18.07.2012
    • Anmeldung vom 28.06.2012
    • Anmeldung vom 31.05.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.08.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.11.2013
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.07.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.06.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.05.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.04.2012
    • Anschreiben vom 28.06.2012
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 11.11.2016
    • Anmeldung vom 05.08.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.08.2016
    • Anmeldung vom 23.09.2015
    • Anmeldung vom 26.11.2013
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.11.2013
    • Anmeldung vom 18.07.2012
    • Anmeldung vom 28.06.2012
    • Anmeldung vom 31.05.2012
    • Anschreiben vom 28.06.2012
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.07.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.04.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.07.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.06.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.05.2012
  • Anzeige nach Eingang
    • Anmeldung vom 11.11.2016
    • Anmeldung vom 05.08.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.08.2016
    • Anmeldung vom 23.09.2015
    • Anmeldung vom 26.11.2013
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.11.2013
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.07.2012
    • Anmeldung vom 18.07.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.07.2012
    • Anmeldung vom 28.06.2012
    • Anmeldung vom 31.05.2012
    • Anschreiben vom 28.06.2012
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 01.08.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.04.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.06.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.05.2012

Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH, mit Fokus auf Betrieb eines Bildungsdienstleisters, der die Prozesse Bildung und Produktion bzw. Fertigung verknüpft, als Zweckbetrieb im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere durch Schaffung und Betrieb von beruflichen Ausbildungs- und Schulungszentren, Ausbildungswerkstätten, Berufsfachschulen und Fachschulen; dies ist geprägt durch: Kompetenzentwicklung von Fachkräften in Berufs- und Tätigkeitsfeldern mit neuen Technologien und Verfahren; Erstellung und Publikation von fachlichen Lehr- und Lernmitteln in gedruckter, elektronischer und körperlich-technischer Form; Erstellung und Betreibung von IT und Internet gestützte Lern- und Wissensportalen; Förderung des Dialogs zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und öffentlicher Verwaltung zur Anpassung und Weiterentwicklung innovativer den Bedarfen entsprechenden Aus- und Weiterbildungsgängen; zur Verwirklichung des vorgenannten Gesellschaftszwecks gehören Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Bildungsmaßnahmen in kaufmännischverwaltenden, gewerblichen und ingenieur-technischen Bereichen; Zielgruppen sind Schüler, Jugendliche, Auszubildende, Beschäftigte, Ausbildungs- und Beschäftigungssuchende; dieses sind insbesondere Maßnahmen der beruflichen Bildung und betrieblichen Weiterbildung einschließlich berufspraktischer Maßnahmen und von Maßnahmender politischen, beruflichen und allgemeinen Weiterbildung; hierzu gehören überbetriebliche Berufsausbildung, berufliche Erstausbildung, Fort- und Weiterbildung sowie Umschulung, z.B.: Berufliche Erstausbildung zur/zum "Produktionstechnologin/ Produktionstechnologe", zur/zum "Konstruktionsmechanikerin/ Konstruktionsmechaniker", zur/zum "Mechatronikerin/Mechatroniker", Fortbildung zur/zum "Interne/r Lieferantenauditorin/auditor" oder Fortbildung zur/zum "Innovationsmanagerin/ Innovationsmanagerin"; es werden Seminare, Lehrgänge und Veranstaltungsreihen, die auf die Vertiefung und Ergänzung vorhandener Qualifikationen als auch auf den Erwerb von neuen Kenntnissen, Fertigkeiten und Verhaltensweisen der Teilnehmer ausgerichtet sind, durchgeführt, z.B.: zur/zum "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach BGV- A3", "Projektmanagement in Innovationsprozessen", "QM TRBS 16949- Lieferantenmanagement", "QM-Werker Selbstprüfung", "Konstruieren mit Neuen Werkstoffen" oder "Intelligente Oberflächenbeschichtungen"; die prozessorientierte praktische Umsetzung der Bildungsmaßnahmen erfolgt in realen Modellfabrikstrukturen und fertigungstechnischen Prozessabläufen einer Lernfabrik, ist in Berlin, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Carl-Scheele-Straße 16, 12489. Als GmbH ist Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH im Handelsregister von undefined, 12489, unter der Nummer HRB 143528 B registriert. Mit einem registrierten Kapital von 25.000,00 EUR hat Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH eine solide Basis für Wachstum in Berlin und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN Berlin gemeinnützige GmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: