Mehrwerk gGmbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber Mehrwerk gGmbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Mehrwerk gGmbH hat ihren Hauptsitz in Sickte/OT Neuerkerode, DE.
Gegenstand des Unternehmens
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens. Die Gesellschaft ist Mitglied des Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. und damit der Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband als staatlich anerkanntem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. angeschlossen und fördert die satzungsmäßigen Zwecke des Spitzenverbandes. Der Satzungszweck wird verwirklicht - durch das Betreiben einer Werkstatt für behinderte Menschen; - durch die Schaffung arbeitstherapeutischen Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Assistenzbedarf, vorwiegend im Bereich unterstützender Dienstleistungen (Gastronomie, Wäscherei, Reinigung), in enger Kooperation mit der Evangelische Stiftung Neuerkerode und der Evangelisch-lutherische Diakonissenanstalt Marienstift, ihren Tochtergesellschaften oder anderen Kooperationspartnern; - durch die Erbringung von Serviceleistungen; - durch die Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Qualifizierung von Erwerbslosen oder von Erwerbslosigkeit bedrohten Menschen mit dem Ziel, die Wiedereingliederung in einen regulären Arbeitsmarkt zu fördern, insbesondere durch Ausbildungs-, Qualifizierungs-, Rehabilitations- und Arbeitsmaßnahmen; - durch die Zusammenarbeit mit den Trägern des öffentlichen Wohlfahrts- und Gesundheitswesens sowie den Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung, den Stellen der Arbeits- und Sozialverwaltung sowie den für die Berufsförderung zuständigen Einrichtungen; - durch den Betrieb eigener diakonischer Einrichtungen, Dienste und Projekte in der Sozial-, Alten-, Jugend-, Familien-, Behinderten-, Gesundheits-, Suchthilfe und -beratung sowie andere damit eng verbundene Tätigkeiten; - durch die Gründung eigener Gesellschaften als Zweckbetriebe oder der Beteiligung an Gesellschaften oder der Übernahme der Leitung von Zweckbetrieben; - durch die Planung und Förderung der übergemeindlichen Aufgabe der Diakonie, namentlich auf dem Gebiete der Sozialhilfe, sowie der Hilfeleistung für Bedürftige in besonderen Fällen.
Details
- FirmaMehrwerk gGmbH
- AdresseKastanienweg 3, 38173 Sickte/OT Neuerkerode
- RechtsformGmbH
- Registernummer-
- Kapital25.000,00 EUR
Einträge für Mehrwerk gGmbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 10.02.2010
- Firma: Neuerkeröder Werkstätten GmbH
- Geschäftsanschrift: Sickte/OT Neuerkerode Geschäftsanschrift: Kastanienweg 3, 38173 Sickte
- Gegenstand: 1. Das Betreiben einer Werkstatt für behinderte Menschen. 2. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen gemeinnützigen Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Aufgabengebieten zu beteiligen oder Zweigniederlassungen zu errichten. 3. Die Gesellschaft wird in ihrer Arbeit im Sinne evangelischer Diakonie als Wesens- und Lebensäußerungen der Evangelischen Kirche und in praktscher Ausübung christlicher Nächstenliebe tätig. 4. Die Gesellschaft ist Mitglied des Diakonischen Werkes der jeweilige Ev.-luth. Landeskirche, in der ihr Sitz gelegen ist, und sie ist damit dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege angeschlossen.
- Datum: 10.02.2010
- Kommentar: Fall 1
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 08.12.2009
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
- Kapital: 25.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 17.11.2010
- Datum: 17.11.2010
- Kommentar: Fall 2
- Handelsregisterbekanntmachung von 05.05.2011
- Datum: 05.05.2011
- Kommentar: Fall 4
- Handelsregisterbekanntmachung von 04.01.2012
- Datum: 04.01.2012
- Kommentar: Fall 5
- Handelsregisterbekanntmachung von 08.04.2013
- Gegenstand: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens. Die Gesellschaft ist Mitglied des Diakonischen Werkes der Ev.- luth. Landeskirche in Braunschweig, und sie ist damit dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege angeschlossen. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch das Betreiben einer Werkstatt für behinderte Menschen.
- Datum: 08.04.2013
- Kommentar: Fall 6
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 01.03.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck der Gesellschaft) und mit ihr die Umformulierung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst mit weiteren Änderungen insbesondere in § 6 (Geschäftsführung).
- Vertretungsregelung: Die Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Geschäftsführern. Die Gesellschaft wird durch jeweils zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
- Handelsregisterbekanntmachung von 24.04.2013
- Datum: 24.04.2013
- Kommentar: Fall 7
- Vertretungsregelung: Allgemeine Vertretungsregelung von Amts wegen berichtigt, nun: Die Geschäftsführung besteht aus mindestens zwei Geschäftsführern. Die Gesellschaft wird durch jeweils zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
- Handelsregisterbekanntmachung von 17.03.2015
- Datum: 17.03.2015
- Kommentar: Fall 8
- Handelsregisterbekanntmachung von 01.03.2016
- Datum: 01.03.2016
- Kommentar: Fall 9
- Handelsregisterbekanntmachung von 01.09.2016
- Datum: 01.09.2016
- Kommentar: Fall 6
- Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 05.07.2016 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom selben Tage und der Gesellschafterversammlungen der übertragenden Rechtsträger vom selben Tage mit der Neuerkeröder Wirtschaftsbetriebe GmbH mit Sitz in Sickte (HRB 203264), der Neuerkeröder Qualifizierungsbetriebe GmbH in Braunschweig (HRB 4311) und der Marienstift Service GmbH in Braunschweig (HRB 203275) verschmolzen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 01.09.2016
- Firma: Geändert, nun: Mehrwerk gGmbH
- Gegenstand: Gegenstand in geänderter Form neu vorgetragen: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens. Die Gesellschaft ist Mitglied des Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. und damit der Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband als staatlich anerkanntem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. angeschlossen und fördert die satzungsmäßigen Zwecke des Spitzenverbandes. Der Satzungszweck wird verwirklicht - durch das Betreiben einer Werkstatt für behinderte Menschen; - durch die Schaffung arbeitstherapeutischen Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Assistenzbedarf, vorwiegend im Bereich unterstützender Dienstleistungen (Gastronomie, Wäscherei, Reinigung), in enger Kooperation mit der Evangelische Stiftung Neuerkerode und der Evangelisch- lutherische Diakonissenanstalt Marienstift, ihren Tochtergesellschaften oder anderen Kooperationspartnern; - durch die Erbringung von Serviceleistungen; - durch die Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Qualifizierung von Erwerbslosen oder von Erwerbslosigkeit bedrohten Menschen mit dem Ziel, die
- Datum: 01.09.2016
- Kommentar: Fall 11
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 05.07.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Darüber hinaus wurde der Gesellschaftsvertrag weiterhin geändert in § 2 (Zweck der Gesellschaft), in § 7 (Gesellschafterversammlung) und in § 8 (Verwaltungsrat). Ein neuer § 9 (Verfügungen über Geschäftsanteile) wurde eingefügt. Die nachfolgenden Paragraphen wurden entsprechend neu nummeriert. In einer weiteren Gesellschafterversammlung vom 02.08.2016 wurde nochmals die Änderung des Gesellschaftsvertrages wie folgt beschlossen: Die am 05.07.2016 beschlossenen Änderungen in §§ 1 und 2 bleiben unverändert bestehen. § 6 (Geschäftsführung) wurde geändert. Die am 05.07.2016 beschlossene Änderung des § 7 bleibt unverändert bestehen, die am 05.07.2016 beschlossene Änderung des § 8 wurde wieder aufgehoben. Der durch Beschluss vom 05.07.2016 neu eingefügte § 9 wurde geändert. Die neue Nummerierung der nachfolgenden Paragraphen bleibt bestehen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 12.10.2017
- Datum: 12.10.2017
- Kommentar: Fall 12
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 16.08.2017 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Geschäftsführung) beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 11.02.2020
- Datum: 11.02.2020
- Kommentar: Fall 14
- Handelsregisterbekanntmachung von 19.03.2020
- Datum: 19.03.2020
- Kommentar: Fall 15
- Handelsregisterbekanntmachung von 26.03.2021
- Datum: 26.03.2021
- Kommentar: Fall 16
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 16.03.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Geschäftsführung) beschlossen.
- Vertretungsregelung: Allgemeine Vertretungsregelung geändert, nun: Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
- Handelsregisterbekanntmachung von 21.09.2021
- Datum: 21.09.2021
- Kommentar: Fall 18
- Handelsregisterbekanntmachung von 18.08.2023
- Datum: 18.08.2023
- Kommentar: Fall 19
- Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 02.08.2023 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 02.08.2023 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 02.08.2023 mit der Sprössling gGbmH mit Sitz in Sickte/OT Neuerkerode (Amtsgericht Braunschweig, HRB 207318) verschmolzen.
Registrierungsdokumente der Mehrwerk gGmbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Mehrwerk gGmbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.03.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.08.2017
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.08.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.07.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.03.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.12.2009
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Jahresabschluss / Bilanz
- Jahresabschluss / Bilanz zum 31.12.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Amtsniederlegung vom 10.12.2019
- Anmeldung vom 02.08.2023
- Anmeldung vom 09.09.2021
- Anmeldung vom 16.03.2021
- Anmeldung vom 27.02.2020
- Anmeldung vom 27.01.2020
- Anmeldung vom 07.01.2020
- Anmeldung vom 16.08.2017
- Anmeldung vom 02.08.2016
- Anmeldung vom 05.07.2016
- Anmeldung vom 27.11.2015
- Anmeldung vom 19.02.2015
- Anmeldung vom 08.01.2015
- Anmeldung vom 01.03.2013
- Anmeldung vom 13.12.2011
- Anmeldung vom 02.05.2011
- Anmeldung vom 11.11.2010
- Anmeldung vom 08.12.2009
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.08.2023
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.09.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.03.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.08.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.08.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.07.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.06.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.11.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.03.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.11.2014
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.03.2013
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.11.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.12.2009
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 04.07.2023
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.03.2021
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 18.11.2015
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.10.2014
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.10.2010
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 02.08.2023
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 05.07.2016
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 02.08.2023
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.08.2023
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 04.07.2023
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 02.08.2023
- Anmeldung vom 09.09.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.09.2021
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.03.2021
- Anmeldung vom 16.03.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.03.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.03.2021
- Anmeldung vom 27.02.2020
- Anmeldung vom 27.01.2020
- Amtsniederlegung vom 10.12.2019
- Anmeldung vom 07.01.2020
- Anmeldung vom 16.08.2017
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.08.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.08.2017
- Anmeldung vom 02.08.2016
- Anmeldung vom 05.07.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.08.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.07.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.08.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.07.2016
- Anmeldung vom 05.07.2016
- Jahresabschluss / Bilanz zum 31.12.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.07.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.06.2016
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 05.07.2016
- Anmeldung vom 27.11.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.11.2015
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 18.11.2015
- Anmeldung vom 19.02.2015
- Anmeldung vom 08.01.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.03.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.11.2014
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.10.2014
- Anmeldung vom 01.03.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.03.2013
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.03.2013
- Anmeldung vom 13.12.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.11.2011
- Anmeldung vom 02.05.2011
- Anmeldung vom 11.11.2010
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.10.2010
- Anmeldung vom 08.12.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.12.2009
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.12.2009
- Anzeige nach Eingang
- Anmeldung vom 02.08.2023
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.08.2023
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 04.07.2023
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 02.08.2023
- Anmeldung vom 09.09.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.09.2021
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.03.2021
- Anmeldung vom 16.03.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.03.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.03.2021
- Anmeldung vom 27.02.2020
- Anmeldung vom 27.01.2020
- Amtsniederlegung vom 10.12.2019
- Anmeldung vom 07.01.2020
- Anmeldung vom 16.08.2017
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.08.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.08.2017
- Anmeldung vom 02.08.2016
- Anmeldung vom 05.07.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.08.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.07.2016
- Jahresabschluss / Bilanz zum 31.12.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.08.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.07.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.06.2016
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 05.07.2016
- Anmeldung vom 27.11.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.11.2015
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 18.11.2015
- Anmeldung vom 19.02.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.03.2015
- Anmeldung vom 08.01.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.11.2014
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.10.2014
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.03.2013
- Anmeldung vom 01.03.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.03.2013
- Anmeldung vom 13.12.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.11.2011
- Anmeldung vom 02.05.2011
- Anmeldung vom 11.11.2010
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.10.2010
- Anmeldung vom 08.12.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.12.2009
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <Aufnahmedatum unbekannt>
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.12.2009
Mehrwerk gGmbH, mit Fokus auf Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens. Die Gesellschaft ist Mitglied des Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. und damit der Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband als staatlich anerkanntem Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. angeschlossen und fördert die satzungsmäßigen Zwecke des Spitzenverbandes. Der Satzungszweck wird verwirklicht - durch das Betreiben einer Werkstatt für behinderte Menschen; - durch die Schaffung arbeitstherapeutischen Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Assistenzbedarf, vorwiegend im Bereich unterstützender Dienstleistungen (Gastronomie, Wäscherei, Reinigung), in enger Kooperation mit der Evangelische Stiftung Neuerkerode und der Evangelisch-lutherische Diakonissenanstalt Marienstift, ihren Tochtergesellschaften oder anderen Kooperationspartnern; - durch die Erbringung von Serviceleistungen; - durch die Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Qualifizierung von Erwerbslosen oder von Erwerbslosigkeit bedrohten Menschen mit dem Ziel, die Wiedereingliederung in einen regulären Arbeitsmarkt zu fördern, insbesondere durch Ausbildungs-, Qualifizierungs-, Rehabilitations- und Arbeitsmaßnahmen; - durch die Zusammenarbeit mit den Trägern des öffentlichen Wohlfahrts- und Gesundheitswesens sowie den Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung, den Stellen der Arbeits- und Sozialverwaltung sowie den für die Berufsförderung zuständigen Einrichtungen; - durch den Betrieb eigener diakonischer Einrichtungen, Dienste und Projekte in der Sozial-, Alten-, Jugend-, Familien-, Behinderten-, Gesundheits-, Suchthilfe und -beratung sowie andere damit eng verbundene Tätigkeiten; - durch die Gründung eigener Gesellschaften als Zweckbetriebe oder der Beteiligung an Gesellschaften oder der Übernahme der Leitung von Zweckbetrieben; - durch die Planung und Förderung der übergemeindlichen Aufgabe der Diakonie, namentlich auf dem Gebiete der Sozialhilfe, sowie der Hilfeleistung für Bedürftige in besonderen Fällen., ist in Sickte/OT Neuerkerode, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Kastanienweg 3, 38173. Mit einem registrierten Kapital von 25.000,00 EUR hat Mehrwerk gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Sickte/OT Neuerkerode und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Mehrwerk gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenBringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenBringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- pi new energy GmbH Rebenring 31, 38106 Braunschweig, DE, GmbH
- Alphacool International GmbH
- Tschirpig Bauunternehmen GmbH
- Mplus Helmstedt GmbH
- Juweliere Gebr. HUNGELING GmbH kontakte
- Gaudlitz Architekten GmbH
- Norddeutsche Flüssigzucker Verwaltungs-GmbH
- pro optik Augenoptik Fachgeschäft GmbH
- TIRA Erkner Betriebs GmbH
- Hauskrankenpflege MEDICA GmbH Schmiedestraße 16, 38667 Bad Harzburg, DE, GmbH
- W + S Westphal Ingenieurbüro für Bautechnik GmbH Dessaustraße 5, 38124 Braunschweig, DE, GmbH
- "HIB Blutanalyselabor" Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- IGS Immobiliengesellschaft Salzgitter GmbH kontakte
- Fitnesswelt Braunschweig GmbH Braunschweig
- Elektro Friedrich GmbH
- F W V Fleisch- und Wurstwarenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung
- Personal-Leasing 24h GmbH
- MKN architektur und aufzugsmanagement gmbh Bauernstraße 11, 38162 Cremlingen, DE, GmbH
- Villa Rheinland, Ästhetisches Zentrum Bad Harzburg UG (haftungsbeschränkt)
- PROFICON GmbH kontakte
- Wohnen Am Beberbach GmbH Braunschweig
- Schmidt'S TEAM PV GmbH
- WSI Warehouse Services International GmbH
- EVENTUS Controlling GmbH
- Avia GmbH
- eFour GmbH
- Sonnenhotels Deutschland Organisations GmbH
- TESCA Germany GmbH Wolfsburg
- SIMKA Transport G m b H
- SubGoslar GmbH kontakte
- Schirmer Garten- und Landschaftsbau Verwaltungs GmbH
- Bioenergie Almke Verwaltungs-GmbH
- Wendt Verwaltungsgesellschaft mbH kontakte
- Gandersheimer Domfestspiele gemeinnützige GmbH
- WEVG Verwaltungs GmbH
- WAG GmbH An der Tiergartenbreite 50, 38448 Wolfsburg, DE, GmbH
- Gobel Bogensport Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Josi Vermögensverwaltung GmbH
- Chronocentral GmbH
- HeSo Personaldienstleistungen GmbH
- Lawniczak Verwaltungs-GmbH
- Lappwald Verwaltungs GmbH Querenhorst
- Jobline Personaldienstleistung GmbH Braunschweig
- R. u. H. Dienstleistungen UG (haftungsbeschränkt)
- Hornig GmbH