proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH hat ihren Hauptsitz in Bielefeld, DE.
Gegenstand des Unternehmens
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, von Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung, von geflüchteten Menschen und Menschen mit Behinderung, (ehemaligen) Strafgefangenen und des bürgerschaftlichen Engagements sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 und 2 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen, seelischen Zustands oder ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit der Stiftung Johannesstift sowie der Evangelisches Johanneswerk gGmbH und Gesellschaften, an denen die Stiftung Johannesstift oder die Evangelisches Johanneswerk gGmbH mittel- oder unmittelbar mehrheitlich beteiligt ist (Verbundgesellschaften) zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt durch die Erbringung von Funktions- und Unterstützungsleistungen wie Verwaltungs- und Serviceleistungen insbesondere im Finanzwesen, im Personalwesen, im Immobilienwesen (unter anderem Planungsleistungen, Bauaufsicht, technisches Facilitymanagement und Hausverwaltung), durch Leistungen der Malerei und der allgemeinen Verwaltung (unter anderem Parkraummanagement, Postverteilung) sowie durch die Lieferung von Medien wie beispielsweise Strom und Erdgas. Außerdem erbringt die Gesellschaft Beratungsleistungen in Bereichen der Energieversorgung und übernimmt die Durchführung und Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Finanzierung von Effizienzmaßnahmen sowie von Projekten zur Energie- und Medienversorgung. Sie richtet sich dabei vornehmlich an gemeinnützige Einrichtungen. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt zudem durch die Inanspruchnahme von Funktions- und Unterstützungsleistungen; insbesondere Dienst- und Beratungsleistungen (dazu können gehören: Verwaltungs- und Serviceleistungen insbesondere im Finanz-, Rechnungs-, Personal- und Immobilienwesen sowie im Controlling, der Bezug von IT-Produkten und Dienstleistungen (insbesondere IT-Betrieb, IT-Hardware, Rechenzentrumsleistungen, Softwareprodukte, Telefonie und Datenleitungen und Telefonanlagen sowie Gebäudetechnik), Personaldienstleistungen, Personalvermittlung und Recruiting inkl. administrativer Serviceleistungen und Beschäftigung von überlassenem Personal, Leistungen der Gebäudereinigung und -technik und hauswirtschaftliche Dienste) sowie die Anmietung von Immobilien und Mobilien zur Verwirklichung der in Nr. 2 genannten Zwecke. Die Gesellschaft ist zu alien Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die diesem Gesellschaftszweck dienen. Rechts- und Steuerrechtsberatung gehören nicht zum Gegenstand. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke auch im Sinne des § 58 Nr. 1 AO durch die Zuwendung von Mitteln zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts verfolgen. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmensträgern beteiligen und diese oder deren Unternehmen erwerben sowie deren Geschäftsführung übernehmen, wenn dadurch die Steuerbegünstigungen der Evangelisches Johanneswerk gGmbH nicht beeinträchtigt werden. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten, es sei denn, diese erfüllen im Übrigen selbst die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO oder sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und verwenden die Mittel zu steuerbegünstigten Zwecken. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück.
Details
- FirmaproService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH
- AdresseSchildescher Str. 101, 33611 Bielefeld
- RechtsformGmbH
- Registernummer-
- Kapital225.000,00 EUR
Einträge für proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 09.12.2002
- Firma: proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH
- Geschäftsanschrift: Bielefeld
- Gegenstand: im wirtschaftlichen Interesse des Vereins "Evangelisches Johanneswerk e.V." (JW e.V.) Lieferungen und Leistungen organisatorischer, wirtschaftlicher, administrativer, personeller und technischer
- Datum: 09.12.2002
- Kommentar: Gesellschaftsvertrag Blatt 10-16 Sonderband
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 05.11.2002
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
- Kapital: 25.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 27.01.2004
- Datum: 27.01.2004
- Kommentar: Gesellschafterbeschluss
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 04.12.2003 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 25.000,00 EUR um 200.000,00 EUR auf 225.000,00 EUR sowie die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) beschlossen.
- Kapital: 225.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 08.06.2010
- Geschäftsanschrift: Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Schildescher Str. 101, 33611 Bielefeld
- Datum: 08.06.2010
- Handelsregisterbekanntmachung von 17.01.2012
- Datum: 17.01.2012
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2011 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Organe), § 7 (Zuständigkeiten), § 8 (Geschäftsführung), § 9 (Vertretung) und § 10 (Aufsichtsrat) beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 28.02.2017
- Datum: 28.02.2017
- Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 14.02.2017 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 14.02.2017 und der Gesellschafterversammlung des übernehmenden Rechtsträgers vom 14.02.2017 Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die Techniklotsen GmbH mit Sitz in Bielefeld (Amtsgericht Bielefeld HRB 42267) übertragen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 27.10.2021.
- Gegenstand: im wirtschaftlichen Interesse der Evangelisches Johanneswerk gGmbH Lieferungen und Leistungen organisatorischer, wirtschaftlicher, administrativer, personeller, und technischer Art insbesondere für gemeinnützige Einrichtungen zu erbringen sowie die Lieferung von Medien wie beispielsweise Strom und Erdgas, die Beratung in Bereichen der
- Datum: 27.10.2021.
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 12.10.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 22.12.2022.
- Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, von Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung, von geflüchteten Menschen und Menschen mit Behinderung, (ehemaligen) Strafgefangenen und des
- Datum: 22.12.2022.
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 28.10.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck der Gesellschaft und Gemeinnützigkeit), in § 3 (Stammkapital) Abs. 2 und in § 12 (Auflösung) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
Registrierungsdokumente der proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 09.03.2023
- Anmeldung vom 28.10.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.10.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.10.2022
- Anmeldung vom 17.08.2022
- Anmeldung vom 12.10.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.10.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2021
- Anmeldung vom 23.07.2021
- Anmeldung vom 16.07.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2019
- Anmeldung vom 03.07.2019
- Anmeldung vom 12.12.2017
- Anmeldung vom 14.02.2017
- Jahresabschluss / Bilanz zum 30.06.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.02.2017
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.02.2017
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 14.02.2017
- Anmeldung vom 18.06.2015
- Anmeldung vom 09.12.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.10.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.10.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2011
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 23.08.2018
- Jahresabschluss / Bilanz
- Jahresabschluss / Bilanz zum 30.06.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 09.03.2023
- Anmeldung vom 28.10.2022
- Anmeldung vom 17.08.2022
- Anmeldung vom 12.10.2021
- Anmeldung vom 23.07.2021
- Anmeldung vom 16.07.2019
- Anmeldung vom 03.07.2019
- Anmeldung vom 12.12.2017
- Anmeldung vom 14.02.2017
- Anmeldung vom 18.06.2015
- Anmeldung vom 09.12.2011
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 02.02.2011
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.08.2009
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 12.09.2008
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.10.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.02.2017
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2011
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.02.2017
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 14.02.2017
- Anzeige nach Eingang
- Anmeldung vom 09.03.2023
- Anmeldung vom 28.10.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.10.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.10.2022
- Anmeldung vom 17.08.2022
- Anmeldung vom 12.10.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.10.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2021
- Anmeldung vom 23.07.2021
- Anmeldung vom 16.07.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2019
- Anmeldung vom 03.07.2019
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 23.08.2018
- Anmeldung vom 12.12.2017
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.02.2017
- Anmeldung vom 14.02.2017
- Jahresabschluss / Bilanz zum 30.06.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.02.2017
- Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 14.02.2017
- Anmeldung vom 18.06.2015
- Anmeldung vom 09.12.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2011
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 02.02.2011
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.08.2009
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 12.09.2008
proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH, mit Fokus auf Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, von Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung, von geflüchteten Menschen und Menschen mit Behinderung, (ehemaligen) Strafgefangenen und des bürgerschaftlichen Engagements sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 und 2 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen, seelischen Zustands oder ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch planmäßiges Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit der Stiftung Johannesstift sowie der Evangelisches Johanneswerk gGmbH und Gesellschaften, an denen die Stiftung Johannesstift oder die Evangelisches Johanneswerk gGmbH mittel- oder unmittelbar mehrheitlich beteiligt ist (Verbundgesellschaften) zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt durch die Erbringung von Funktions- und Unterstützungsleistungen wie Verwaltungs- und Serviceleistungen insbesondere im Finanzwesen, im Personalwesen, im Immobilienwesen (unter anderem Planungsleistungen, Bauaufsicht, technisches Facilitymanagement und Hausverwaltung), durch Leistungen der Malerei und der allgemeinen Verwaltung (unter anderem Parkraummanagement, Postverteilung) sowie durch die Lieferung von Medien wie beispielsweise Strom und Erdgas. Außerdem erbringt die Gesellschaft Beratungsleistungen in Bereichen der Energieversorgung und übernimmt die Durchführung und Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Finanzierung von Effizienzmaßnahmen sowie von Projekten zur Energie- und Medienversorgung. Sie richtet sich dabei vornehmlich an gemeinnützige Einrichtungen. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt zudem durch die Inanspruchnahme von Funktions- und Unterstützungsleistungen; insbesondere Dienst- und Beratungsleistungen (dazu können gehören: Verwaltungs- und Serviceleistungen insbesondere im Finanz-, Rechnungs-, Personal- und Immobilienwesen sowie im Controlling, der Bezug von IT-Produkten und Dienstleistungen (insbesondere IT-Betrieb, IT-Hardware, Rechenzentrumsleistungen, Softwareprodukte, Telefonie und Datenleitungen und Telefonanlagen sowie Gebäudetechnik), Personaldienstleistungen, Personalvermittlung und Recruiting inkl. administrativer Serviceleistungen und Beschäftigung von überlassenem Personal, Leistungen der Gebäudereinigung und -technik und hauswirtschaftliche Dienste) sowie die Anmietung von Immobilien und Mobilien zur Verwirklichung der in Nr. 2 genannten Zwecke. Die Gesellschaft ist zu alien Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die diesem Gesellschaftszweck dienen. Rechts- und Steuerrechtsberatung gehören nicht zum Gegenstand. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke auch im Sinne des § 58 Nr. 1 AO durch die Zuwendung von Mitteln zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts verfolgen. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts tätig werden. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmensträgern beteiligen und diese oder deren Unternehmen erwerben sowie deren Geschäftsführung übernehmen, wenn dadurch die Steuerbegünstigungen der Evangelisches Johanneswerk gGmbH nicht beeinträchtigt werden. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten, es sei denn, diese erfüllen im Übrigen selbst die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO oder sind Körperschaften des öffentlichen Rechts und verwenden die Mittel zu steuerbegünstigten Zwecken. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück., ist in Bielefeld, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Schildescher Str. 101, 33611. Mit einem registrierten Kapital von 225.000,00 EUR hat proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH eine solide Basis für Wachstum in Bielefeld und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über proService Gesellschaft für Verwaltungs- und Serviceleistungen im sozialen Bereich mbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenBringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenBringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- Altstädter Reha-Zentrum GmbH Bielefeld
- Gollub Anlagentechnik-Verwaltungs GmbH
- Erwin Prante GmbH kontakte
- Consult Contor GmbH Kösterkamp 16, 33739 Bielefeld, DE, GmbH
- Anlagentechnik Bielefeld GmbH
- Hosgel Agency GmbH Werbeagentur
- B & O Sanitär-Heizung GmbH Bielefeld
- CLINIC DENTAL Klinik für Implantologie und ästhetische Zahnheilkunde Bielefeld GmbH
- Panhorst Malerbetrieb GmbH
- Kleinegees Verwaltungs-GmbH kontakte
- Neidmann Verwaltungs GmbH
- Rawe Moden GmbH Am Stadtholz 39, 33609 Bielefeld, DE, GmbH
- Bielefelder EMC Pressentechnik GmbH
- Schröder Laserschneidtechnik Verwaltungsgesellschaft mbH Bielefeld
- MOZAIK gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelle Bildungs- und Beratungsangebote mbH Bielefeld
- Wilhelm Budde Verwaltungs GmbH Bielefeld
- Wohnstift Salzburg Servicegesellschaft mbH
- Gebr. Böcker Immobilien Verwaltungs GmbH
- MP Energie + Service AG
- Krichler Umzüge GmbH
- Ulrich Suermann Vermögensverwaltungs GmbH
- O & H Gerüstbau GmbH
- WRB Wertstoffrecycling der Stadt Bielefeld GmbH
- Avanis GmbH
- Meierhof Gastronomie Verwaltung GmbH
- Contego Verwaltungs GmbH Ludwig-Erhard-Allee 23, 33719 Bielefeld, DE, GmbH
- 123 med GmbH
- EuroCar Autohaus Bielefeld GmbH
- documenteam Verwaltungs GmbH
- ARF Immobilien GmbH
- SOMMER Holding Aktiengesellschaft
- rc - research & consulting GmbH
- Flöder Antriebstechnik GmbH
- Masculin Barbershop GmbH
- Reinigungsgesellschaft Klinikum Bielefeld mbH Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld, DE, GmbH
- STG Einhundertzweite Vermögensverwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH
- Servizio AG
- ruf Verwaltungsgesellschaft mbH kontakte
- NSC Sicherheitstechnik GmbH kontakte
- proJob.Bethel gGmbH
- Ute Waschescio GmbH Bielefeld
- Wahl Logistik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gildemeisterstr. 150, 33689 Bielefeld, DE, GmbH
- K & K Turboservice GmbH kontakte
- FERROTEC Schneidwerkzeuge GmbH
- Dr. Oetker India Holding GmbH