PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH hat ihren Hauptsitz in Gebesee, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 516764 bestätigt, die im undefined eingetragen ist.
Gegenstand des Unternehmens
Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck insbesondere durch die folgenden Maßnahmen, die den Gegenstand der Gesellschaft bilden: a) die eigene Durchführung sozialwissenschaftlicher Forschungen und Forschungsprojekte in den Themengebieten "gute wissenschaftliche Praxis", "Behinderung" und "Interkulturalität" auch in Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen; b) das eigenständige Anbieten von Seminaren und Veranstaltungen, die Fachkundigen und Fachunkundigen die gewonnenen Ergebnisse dieser Forschung vermitteln; c) das eigenständige Anbieten spezifischer Seminare und Workshops für Migranten und die aufnehmende Kultur zur Vermittlung interkultureller Toleranz, des Völkerverständigungsgedankens, interkultureller Kompetenzen und konkreter interkultureller Kommunikationsmöglichkeiten; d) das eigenständige Anbieten von Bildungsmaßnahmen für durch Behinderung, Sinnesbeeinträchtigung, Krankheit oder Unfall in ihren Kommunikationsmöglichkeiten eingeschränkte Personen mit dem Ziel, ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten zu fördern; die Schulung und Beratung der mit diesen Personen im beruflichen oder privaten Alltag regelmäßig konfrontierten Personen; e) das eigenständige Anbieten von Workshops und Fortbildungen für Forschende sowie die Beratung von Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, in der Wissenschaft das Selbstverständnis dafür zu fördern, Erkenntnisse ausschließlich in redlicher und dem Gemeinwohl verpflichteter Weise zu erzielen; f) die eigenständige Organisation und Leitung von Veranstaltungen, die den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit unter Einschluss der Endzielgruppen der Tätigkeitsbereiche "gute wissenschaftliche Praxis", "Behinderung" und "Interkulturalität" ermöglichen und fördern; g) die eigenständige Vermittlung zwischen und Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, Akteuren der Wissenschaft, des Gesundheitswesens, des Bildungswesens und der Wirtschaft sowie anderen in diesen drei Forschungsschwerpunkten tätigen unternehmerischen und nichtunternehmerischen Vereinigungen; h) die Konzeption und Erstellung von Bildungs- und Fortbildungsmedien zu den Themengebieten "gute wissenschaftliche Praxis", "Behinderung" und "Interkulturalität" unter angemessener Einbeziehung der jeweiligen Zielgruppen in den Entwicklungsprozess; die Publikation der in diesem Prozess erstellten Medien zur Verwirklichung der eigenen steuerbegünstigten Zwecke.
Details
- FirmaPS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH
- AdresseSchulstraße 3, 99189 Gebesee
- RechtsformGmbH
- Registernummer99189, HRB 516764
- Kapital25.000,00 EUR
Einträge für PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 24.03.2020
- Firma: die eigene Durchführung sozialwissenschaftlicher Forschungen und Forschungsprojekte in den Themengebieten "gute wissenschaftliche Praxis", "Behinderung" und "Interkulturalität" auch in Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen;
- Geschäftsanschrift: das eigenständige Anbieten von Seminaren und Veranstaltungen, die Fachkundigen und Fachunkundigen die gewonnenen Ergebnisse dieser Forschung vermitteln;
- Gegenstand: das eigenständige Anbieten spezifischer Seminare und Workshops für Migranten und die aufnehmende Kultur zur Vermittlung interkultureller Toleranz, des Völkerverständigungsgedankens, interkultureller Kompetenzen und konkreter interkultureller Kommunikationsmöglichkeiten; d) das eigenständige Anbieten von Bildungsmaßnahmen für durch Behinderung, Sinnesbeeinträchtigung, Krankheit oder Unfall in ihren Kommunikationsmöglichkeiten eingeschränkte Personen mit dem Ziel, ihre
- Datum: 24.03.2020
- Kommentar: Tag der ersten Eintragung: 17.11.2016
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 19.10.2016, zuletzt geändert am 05.12.2016. Die Gesellschafterversammlung vom 24.02.2020 hat die Änderung der §§ 1 (Sitz, bisher Konstanz, Amtsgericht Freiburg i. Br. HRB 715505), 7 (Geschäftsführung und Vertretung) und 11 (Beschlüsse der Gesellschafterversammlung) des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
- Kapital: 25.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 22.03.2023
- Datum: 22.03.2023
- Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Liquidatoren oder durch einen Liquidator gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Registrierungsdokumente der PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.02.2020
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.04.2020
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.11.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 02.03.2023
- Anmeldung vom 20.07.2021
- Anmeldung vom 18.08.2020
- Anmeldung vom 24.02.2020
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.04.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2020
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.02.2020
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 02.03.2023
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2022
- Anmeldung vom 20.07.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.04.2021
- Anmeldung vom 18.08.2020
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2020
- Anmeldung vom 24.02.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.02.2020
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.11.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.02.2020
- Anzeige nach Eingang
- Anmeldung vom 02.03.2023
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2022
- Anmeldung vom 20.07.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.04.2021
- Anmeldung vom 18.08.2020
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.06.2020
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.04.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.02.2020
- Anmeldung vom 24.02.2020
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.11.2016
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.02.2020
PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH, mit Fokus auf Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck insbesondere durch die folgenden Maßnahmen, die den Gegenstand der Gesellschaft bilden: a) die eigene Durchführung sozialwissenschaftlicher Forschungen und Forschungsprojekte in den Themengebieten "gute wissenschaftliche Praxis", "Behinderung" und "Interkulturalität" auch in Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen; b) das eigenständige Anbieten von Seminaren und Veranstaltungen, die Fachkundigen und Fachunkundigen die gewonnenen Ergebnisse dieser Forschung vermitteln; c) das eigenständige Anbieten spezifischer Seminare und Workshops für Migranten und die aufnehmende Kultur zur Vermittlung interkultureller Toleranz, des Völkerverständigungsgedankens, interkultureller Kompetenzen und konkreter interkultureller Kommunikationsmöglichkeiten; d) das eigenständige Anbieten von Bildungsmaßnahmen für durch Behinderung, Sinnesbeeinträchtigung, Krankheit oder Unfall in ihren Kommunikationsmöglichkeiten eingeschränkte Personen mit dem Ziel, ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten zu fördern; die Schulung und Beratung der mit diesen Personen im beruflichen oder privaten Alltag regelmäßig konfrontierten Personen; e) das eigenständige Anbieten von Workshops und Fortbildungen für Forschende sowie die Beratung von Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, in der Wissenschaft das Selbstverständnis dafür zu fördern, Erkenntnisse ausschließlich in redlicher und dem Gemeinwohl verpflichteter Weise zu erzielen; f) die eigenständige Organisation und Leitung von Veranstaltungen, die den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit unter Einschluss der Endzielgruppen der Tätigkeitsbereiche "gute wissenschaftliche Praxis", "Behinderung" und "Interkulturalität" ermöglichen und fördern; g) die eigenständige Vermittlung zwischen und Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, Akteuren der Wissenschaft, des Gesundheitswesens, des Bildungswesens und der Wirtschaft sowie anderen in diesen drei Forschungsschwerpunkten tätigen unternehmerischen und nichtunternehmerischen Vereinigungen; h) die Konzeption und Erstellung von Bildungs- und Fortbildungsmedien zu den Themengebieten "gute wissenschaftliche Praxis", "Behinderung" und "Interkulturalität" unter angemessener Einbeziehung der jeweiligen Zielgruppen in den Entwicklungsprozess; die Publikation der in diesem Prozess erstellten Medien zur Verwirklichung der eigenen steuerbegünstigten Zwecke., ist in Gebesee, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Schulstraße 3, 99189. Als GmbH ist PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH im Handelsregister von undefined, 99189, unter der Nummer HRB 516764 registriert. Mit einem registrierten Kapital von 25.000,00 EUR hat PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Gebesee und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- MVR-Synergie Development Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mbH
- ABACON Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt)
- Foto Sliasthorp GmbH
- PSR Verwaltungs GmbH Kantstraße 34, 99096 Erfurt, DE, GmbH
- ES „European Studbook" GmbH Deutschland
- Szenguleit Verwaltungs-GmbH kontakte
- Nordfriesland Immobilien Kontor GmbH
- Lackiercenter Burgau Geschäftsführungs UG (haftungsbeschränkt)
- Neue Mitte Lürschau Verwaltungs GmbH
- Fußbodentechnik Nord GmbH kontakte
- Pradetto GmbH Kaninchenborn 31, 23560 Lübeck, DE, GmbH
- L. Feddersen Baugesellschaft mbH
- TME Thüringer Methylesterwerke GmbH
- PAEX GmbH
- ALTEC Mittig u. Manger GmbH
- DOMA Holzbau GmbH & Co. KG
- GGP Media GmbH
- Spradau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Emil-Trinkler-Straße 15, 28211 Bremen, DE, GmbH
- Gatzemeier Handelshof GmbH kontakte
- erlebnisbahn.de GmbH
- Manfred Blase Sanitär Heizung Klima Lüftungs GmbH
- Watt an Kniep Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt) Nebel auf Amrum
- loyos bi GmbH
- Verwaltung Jürgen Westphal Projekt Hoisbüttel GmbH
- AQUANESSO GmbH
- FRIEG Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
- Digital Ninjas GmbH
- OPUS Beteiligungs-GmbH
- Caspersen Energie & Haustechnik GmbH Hauptstraße 34, 25885 Wester-Ohrstedt, DE, GmbH
- EEV Sonne GmbH
- Gesellschaft für deutsch-dänischen Wissenstransfer UG (haftungsbeschränkt) Feldstraße 2, 24105 Kiel, DE, GmbH
- Basic IT Verwaltungs GmbH
- AluHelden GmbH Kiel
- Naturstein Tasch GmbH
- WEKO INFORMATIK GmbH
- Energie plus Haus GmbH kontakte
- Weites Meer Beteiligungs GmbH Hohenaspe
- KARIMA - Kuhhaltungsgesellschaft mbH
- dentesthetics digital lab + academy GmbH
- Thüringer Objektmöbel GmbH Schlotheim kontakte
- Firma Windpark Kohldamm Verwaltungs GmbH
- Ostsee Immobilien Silke Cammin & Marcus Jaacks UG (haftungsbeschränkt) Pansdorf (Ratekau)
- Andamax GmbH
- Fenske Vermögen GmbH Lübeck
- Selcos Logistic GmbH