Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Marienstraße 30, 10117 Berlin, DE, UG
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) hat ihren Hauptsitz in Berlin, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 139975 B bestätigt, die im undefined eingetragen ist.

Gegenstand des Unternehmens

Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen in den Bereichen Ernährungswissen, Ernährungskultur, nachhaltige Ernährung, Verbraucherschutz, Umweltschutz, Landschaftspflege und Kultur in verschiedenen Formaten für verschiedene Altersgruppen. Aufklärung, Bildung, sowie Bereitstellung von Handlungswissen im Bereich Ernährung und Ernährungskultur, lokal, regional, national und global. Neben der Förderung der Bildung, Aufklärung und Bereitstellung von Handlungswissen wird durch die Tätigkeit der Gesellschaft ein Beitrag zu nachhaltiger Ernährung, zum Verbraucherschutz, zum Umweltschutz und zu Landschaftspflege und Kultur geleistet. Förderung und Durchführung von Bildungsprojekten zur biologischen Vielfalt und Lebensmittelvielfalt. Förderung und Durchführung von Projekten sowie Schaffung von Lernorten zur Bildung für nachhaltige Ernährung weltweit. Förderung und Durchführung von Projekten, Initiativen, Aktionen und Kampagnen zur Förderung des Bewusstseins für globale Entwicklungen im Bereich Ernährung und für nachhaltige Verhaltens- und Einstellungsänderungen im Bereich nachhaltige Ernährung. Förderung der Entwicklungszusammenarbeit i.S.d. § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 15 AO. Das Unternehmen fördert die Entwicklungszusammenarbeit durch den Aufbau von resilienten vom Weltmarkt unabhängigen Wertschöpfungsketten und Wirtschaftskreisläufen im globalen Süden, insbesondere in Afrika. Das Projekt "10.000 Gärten für Afrika" fördert z.B. die Errichtung von Schulgärten. Diese sollen dazu beitragen traditionelle, ressourcenschonende Anbau- methoden zu erhalten und die Schüler mit gesunden und schmackhaften Lebensmitteln zu versorgen. Dafür werden Werkzeuge, Saatgut und Informationen zu Verfügung gestellt. Hilfskräfte des Unternehmens vor Ort stellen den effektiven Einsatz der dafür vom Unternehmen zu Verfügung gestellten Mittel sicher. Die Bildungseinrichtungsarbeit des Unternehmens (Slow Food Youth Akademie) soll, insbesondere jungen Menschen, die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch geben um die ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhänge im Globalen Norden zu verstehen und somit dem Globalen Süden Möglichkeiten einer nachhaltigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit aufzuzeigen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist hierzu das internationale Netzwerk "Terra madre". Mit eigenen Mitarbeitern und Hilfskräften organisiert das Unternehmen Treffen von Kleinbauern, Lebensmittelhandwerkern und Kulturschaffenden aus der ganzen Welt um das Selbstwertgefühl dieser Menschen zu stärken und ihnen Lebensentwürfe zu ermöglichen, die eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und damit Verbesserung ihrer Lebenssituation ermöglichen. Das Unternehmen stellt dabei die Infrastruktur solcher Treffen sicher, sorgt für eine sichere An- und Rückreise der Teilnehmer, organisiert während dieser Tagungen den Austausch in Form von Workshops und anderen entsprechend geeigneten Formaten und versorgt schließlich die Teilnehmer mit Essen und Übernachtungsmöglichkeiten. Maßgebliches Leitbild der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Globalen Süden sind die Sustainable Development Goals und deren Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland (Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Agenda 2030).

Details

  • FirmaSlow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
  • AdresseMarienstraße 30, 10117 Berlin
  • RechtsformUG
  • Registernummer10117, HRB 139975 B
  • Kapital2.500,00 EUR

Einträge für Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

  • Handelsregisterbekanntmachung von 16.02.2012
    • Firma: Slow Food Deutschland gemein- nützige UG (haftungsbeschränkt)
    • Geschäftsanschrift: Berlin Geschäftsanschrift: Luisenstr. 45, 10117 Berlin
    • Gegenstand: Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungsmaß- nahmen in den Bereichen Ernäh- rungswissen, Ernährungskultur, nachhaltige Ernährung, Verbrau- cherschutz, Umweltschutz, Land- schaftspflege und Kultur in ver- schiedenen Formaten für verschie- dene Altersgruppen; Aufklärung, Bildung, sowie Bereitstellung von Handlungswissen im Bereich Er- nährung und Ernährungskultur, lokal, regional, national und glo- bal; neben der Förderung der Bil-
    • Datum: 16.02.2012
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 24.11.2011
    • Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
    • Kapital: 2.500,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 29.12.2016..
    • Gegenstand: Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungsmaß- nahmen in den Bereichen Ernäh- rungswissen, Ernährungskultur, nachhaltige Ernährung, Verbrau- cherschutz, Umweltschutz, Land- schaftspflege und Kultur in ver- schiedenen Formaten für verschie- dene Altersgruppen; Aufklärung, Bildung, sowie Bereitstellung von Handlungswissen im Bereich Er- nährung und Ernährungskultur, lokal, regional, national und glo- bal; neben der Förderung der Bil- dung, Aufklärung und Bereitstel- lung von Handlungswissen wird durch die Tätigkeit der Gesell- schaft ein Beitrag zu nachhal- tiger Ernährung, zum Verbrau- cherschutz, zum Umweltschutz und zu Landschaftspflege und Kultur geleistet; Förderung und Durchführung von Bildungspro- jekten zur biologischen Vielfalt
    • Datum: 29.12.2016..
    • Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 21.12.2016 ist der Gesellschaftsvertrag abgeän- dert in § 2 (Gesellschaftszweck und Unternehmensgegenstand).
  • Handelsregisterbekanntmachung von 02.01.2018
    • Gegenstand: Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungsmaß- nahmen in den Bereichen Ernäh- rungswissen, Ernährungskultur, nachhaltige Ernährung, Verbrau- cherschutz, Umweltschutz, Land-
    • Datum: 02.01.2018
    • Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 27.12.2017 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gegenstand).
  • Handelsregisterbekanntmachung von 04.08.2021
    • Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Marienstraße 30, 10117 Berlin
    • Datum: 04.08.2021

Registrierungsdokumente der Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.12.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.12.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.11.2011
  • Liste der Gesellschafter
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.02.2012
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Anmeldung vom 19.07.2021
    • Anmeldung vom 27.12.2017
    • Anmeldung vom 21.12.2016
    • Anmeldung vom 24.11.2011
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.06.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.12.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.11.2011
    • Rücknahme Anmeldung / Antrag vom 02.08.2021
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 19.07.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.06.2021
    • Rücknahme Anmeldung / Antrag vom 02.08.2021
    • Anmeldung vom 27.12.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.12.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.12.2017
    • Anmeldung vom 21.12.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.12.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2016
    • Anmeldung vom 24.11.2011
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.11.2011
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.11.2011
  • Anzeige nach Eingang
    • Rücknahme Anmeldung / Antrag vom 02.08.2021
    • Anmeldung vom 19.07.2021
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.06.2021
    • Anmeldung vom 27.12.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 27.12.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.12.2017
    • Anmeldung vom 21.12.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.12.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.11.2011
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.02.2012
    • Anmeldung vom 24.11.0077
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.11.2011

Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), mit Fokus auf Entwicklung, Förderung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen in den Bereichen Ernährungswissen, Ernährungskultur, nachhaltige Ernährung, Verbraucherschutz, Umweltschutz, Landschaftspflege und Kultur in verschiedenen Formaten für verschiedene Altersgruppen. Aufklärung, Bildung, sowie Bereitstellung von Handlungswissen im Bereich Ernährung und Ernährungskultur, lokal, regional, national und global. Neben der Förderung der Bildung, Aufklärung und Bereitstellung von Handlungswissen wird durch die Tätigkeit der Gesellschaft ein Beitrag zu nachhaltiger Ernährung, zum Verbraucherschutz, zum Umweltschutz und zu Landschaftspflege und Kultur geleistet. Förderung und Durchführung von Bildungsprojekten zur biologischen Vielfalt und Lebensmittelvielfalt. Förderung und Durchführung von Projekten sowie Schaffung von Lernorten zur Bildung für nachhaltige Ernährung weltweit. Förderung und Durchführung von Projekten, Initiativen, Aktionen und Kampagnen zur Förderung des Bewusstseins für globale Entwicklungen im Bereich Ernährung und für nachhaltige Verhaltens- und Einstellungsänderungen im Bereich nachhaltige Ernährung. Förderung der Entwicklungszusammenarbeit i.S.d. § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 15 AO. Das Unternehmen fördert die Entwicklungszusammenarbeit durch den Aufbau von resilienten vom Weltmarkt unabhängigen Wertschöpfungsketten und Wirtschaftskreisläufen im globalen Süden, insbesondere in Afrika. Das Projekt "10.000 Gärten für Afrika" fördert z.B. die Errichtung von Schulgärten. Diese sollen dazu beitragen traditionelle, ressourcenschonende Anbau- methoden zu erhalten und die Schüler mit gesunden und schmackhaften Lebensmitteln zu versorgen. Dafür werden Werkzeuge, Saatgut und Informationen zu Verfügung gestellt. Hilfskräfte des Unternehmens vor Ort stellen den effektiven Einsatz der dafür vom Unternehmen zu Verfügung gestellten Mittel sicher. Die Bildungseinrichtungsarbeit des Unternehmens (Slow Food Youth Akademie) soll, insbesondere jungen Menschen, die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch geben um die ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhänge im Globalen Norden zu verstehen und somit dem Globalen Süden Möglichkeiten einer nachhaltigen wirtschaftlichen Zusammenarbeit aufzuzeigen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist hierzu das internationale Netzwerk "Terra madre". Mit eigenen Mitarbeitern und Hilfskräften organisiert das Unternehmen Treffen von Kleinbauern, Lebensmittelhandwerkern und Kulturschaffenden aus der ganzen Welt um das Selbstwertgefühl dieser Menschen zu stärken und ihnen Lebensentwürfe zu ermöglichen, die eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und damit Verbesserung ihrer Lebenssituation ermöglichen. Das Unternehmen stellt dabei die Infrastruktur solcher Treffen sicher, sorgt für eine sichere An- und Rückreise der Teilnehmer, organisiert während dieser Tagungen den Austausch in Form von Workshops und anderen entsprechend geeigneten Formaten und versorgt schließlich die Teilnehmer mit Essen und Übernachtungsmöglichkeiten. Maßgebliches Leitbild der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Globalen Süden sind die Sustainable Development Goals und deren Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland (Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, Agenda 2030)., ist in Berlin, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Marienstraße 30, 10117. Als UG ist Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) im Handelsregister von undefined, 10117, unter der Nummer HRB 139975 B registriert. Mit einem registrierten Kapital von 2.500,00 EUR hat Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) eine solide Basis für Wachstum in Berlin und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Slow Food Deutschland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende August 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: