SRH Shared Services GmbH

Kurfürstenanlage 52, 69115 Heidelberg, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über SRH Shared Services GmbH

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma SRH Shared Services GmbH hat ihren Hauptsitz in Heidelberg, DE.

Gegenstand des Unternehmens

Die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, die Förderung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 1, 3, 4, 7, 9, 10 und 13 AO in der jeweiligen Fassung. Weiterer Zweck ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen (Mildtätigkeit). Die gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere verwirklicht durch die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheits- Bildungs- und Sozialwesens, wie z.B. durch gemeinschaftliche Serviceleistungen sowie Nutzungsüberlassungen und Vermietungen. Darüberhinaus wird der Zweck durch das planmäßige Zusammenwirken mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO in der jeweiligen Fassung erfüllt und durch die Mittelweitergabe an andere steuerbegünstigte Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO in der jeweiligen Fassung verwirklicht. Der mildtätige Gesellschaftszweck wird insbesondere durch die Unterstützung von Personen im Sinne von § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustandes oder die aus wirtschaftlichen Gründen der Hilfe bedürfen, verwirklicht, so beispielsweise durch die Erbringung von Dienstleistungen wie nachstehend aufgeführt an kooperierende Unternehmen, die die hilfsbedürftigen Personen im Sinne von § 53 AO durch den Betrieb von Einrichtungen im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen unterstützen. Das planmäßige Zusammenwirken i.S.v. § 57 Abs. 3 AO in der jeweiligen Fassung erfolgt durch eine Zusammenarbeit verschiedener Kooperationspartner mit dem Ziel, gemeinsam ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwirklichen. Kooperationspartner in diesem Sinne können die SRH Holding (SdbR) und die Gesellschaften, an denen die SRH Holding (SdbR) unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist (Konzernunternehmen) sowie weitere Gesellschaften sein; die Kooperationspartner werden in einer separaten, nicht als Teil des Gesellschaftsvertrages anzusehenden, Aufstellung namentlich benannt und der Finanzverwaltung zur Kenntnis gebracht. Das planmäßige Zusammenwirken umfasst alle Tätigkeiten, die geeignet sind, die satzungsmäßigen Zwecke der kooperierenden Körperschaften zu unterstützen und zu befördern, und zwar: 1. administrative Dienstleistungen inkl. Supportleistungen 2. Einkaufsdienstleistungen inkl. Supportleistungen 3. Arzneimittelversorgungen inkl. Supportleistungen 4. Beköstigungsdienstleistungen inkl. Supportleistungen 5. Betriebsführungsdienstleistungen 6. Gebäudemanagementdienstleistungen inkl. Supportleistungen 7. Hol-, Bring-, Wach- und Sicherheitsdienstleistungen und artverwandte Tätigkeiten inkl. Supportleistungen 8. Parkraumbewirtschaftungsdienstleistungen inkl. Supportleistungen 9. Medizintechnikdienstleistungen inkl. Supportleistungen 10. IT-Dienstleistungen inkl. Supportleistungen 11. Personalgestellungen, Sachmittelüberlassungen und Erbringung von Dienstleistungen für den Gesundheitsbereich inkl. Supportleistungen 12. Personalgestellungen, Sachmittelüberlassungen und Erbringung von Dienstleistungen für den Sozial- und Bildungsbereich inkl. Supportleistungen 13. Nutzungsüberlassungen hinsichtlich beweglicher und unbeweglicher Wirtschaftsgüter 14. Ausleihungen von Mitteln. Kooperierende Körperschaften in diesem Sinne sind sowohl die die Tätigkeit erbringende als auch die die Leistung empfangende Körperschaft.

Details

  • FirmaSRH Shared Services GmbH
  • AdresseKurfürstenanlage 52, 69115 Heidelberg
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer-
  • Kapital100.000,00 EUR

Einträge für SRH Shared Services GmbH

  • Handelsregisterbekanntmachung von 14.02.2007
    • Firma: SRH Shared Services GmbH
    • Geschäftsanschrift: Heidelberg
    • Gegenstand: Das Erbringen von Dienstleistungen u.a. auf dem Gebiet des Rechnungswesens und
    • Datum: 14.02.2007
    • Kommentar: Gesellschaftsvertrag: Sonderband 1 Blatt 8 R - 10 R
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 14.12.2006.
    • Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
    • Kapital: 100.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung von 05.02.2008
    • Gegenstand: Gegenstand geändert; nun: Das Erbringen von Dienstleistungen u.a. auf dem Gebiet des Rechnungswesens und
    • Datum: 05.02.2008
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 31.01.2008 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 6 (Gesellschafterversammlung), 10 (Jahresabschluss) und 14 (Auflösung der Gesellschaft) beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 07.07.2010
    • Geschäftsanschrift: Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Bonhoefferstr. 1, 69123 Heidelberg
    • Datum: 07.07.2010
  • Handelsregisterbekanntmachung von 02.11.2016
    • Geschäftsanschrift: Änderung der Geschäftsanschrift: Kurfürstenanlage 52, 69115 Heidelberg
    • Datum: 02.11.2016
  • Handelsregisterbekanntmachung von 02.03.2017
    • Datum: 02.03.2017
    • Rechtsverhaeltnis: Mit der "SRH Beteiligungs GmbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 337320) wurde am 16.02.2017 ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen, dem die Gesellschafterversammlung am 16.02.2017 zugestimmt hat. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden (Unternehmensvertrag und Zustimmungsbeschlüsse) wird Bezug genommen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 07.12.2017
    • Gegenstand: Gegenstand auf Grund eines Schreibfehlers von Amts wegen berichtigt in: Das Erbringen von Dienstleistungen u.a. auf dem Gebiet des Rechnungswesens und
    • Datum: 07.12.2017
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 22.11.2017 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Dabei wurde insbesondere die allgemeine Vertretungsregelung geändert.
    • Vertretungsregelung: Allgemeine Vertretungsregelung geändert; nun: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 09.12.2022
    • Gegenstand: Gegenstand geändert; nun: Die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, die Förderung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 1, 3, 4, 7, 9, 10 und 13 AO in der jeweiligen Fassung. Weiterer Zweck ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen (Mildtätigkeit). Die gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere verwirklicht durch die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheits- Bildungs- und Sozialwesens, wie z.B. durch gemeinschaftliche Serviceleistungen sowie Nutzungsüberlassungen und Vermietungen. Darüberhinaus wird der Zweck durch das planmäßige Zusammenwirken mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO in der jeweiligen Fassung erfüllt und durch die Mittelweitergabe an andere steuerbegünstigte Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO in der jeweiligen Fassung verwirklicht. Der mildtätige Gesellschaftszweck wird insbesondere durch die Unterstützung von Personen im Sinne von § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustandes oder die aus wirtschaftlichen
    • Datum: 09.12.2022
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2022 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Dabei wurde insbesondere der Gegenstand des Unternehmens geändert.

Registrierungsdokumente der SRH Shared Services GmbH

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die SRH Shared Services GmbH
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.12.2022
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.11.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.01.2008
  • Liste der Gesellschafter
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.05.2023
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.11.2016
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Amtsniederlegung vom 17.03.2023
    • Anmeldung vom 27.06.2023
    • Anmeldung vom 05.04.2023
    • Anmeldung vom 07.12.2022
    • Anmeldung vom 03.11.2022
    • Anmeldung vom 06.09.2022
    • Anmeldung vom 08.07.2022
    • Anmeldung vom 08.06.2021
    • Anmeldung vom 14.01.2020
    • Anmeldung vom 02.10.2019
    • Anmeldung vom 20.07.2018
    • Anmeldung vom 09.03.2018
    • Anmeldung vom 06.12.2017
    • Anmeldung vom 16.02.2017
    • Anmeldung vom 02.11.2016
    • Anmeldung vom 31.01.2008
    • Einzelvollmacht vom 30.01.2008
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.06.2023
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.06.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.10.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.09.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.02.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.01.2008
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.09.2022
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.12.2019
    • Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 16.02.2017
    • Vertretungsnachweis vom 10.01.2017
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 27.06.2023
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.06.2023
    • Amtsniederlegung vom 17.03.2023
    • Anmeldung vom 05.04.2023
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.05.2023
    • Anmeldung vom 07.12.2022
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.12.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2022
    • Anmeldung vom 03.11.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2022
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.09.2022
    • Anmeldung vom 06.09.2022
    • Anmeldung vom 08.07.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.06.2022
    • Anmeldung vom 08.06.2021
    • Anmeldung vom 14.01.2020
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.12.2019
    • Anmeldung vom 02.10.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.10.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.09.2019
    • Anmeldung vom 20.07.2018
    • Anmeldung vom 09.03.2018
    • Anmeldung vom 06.12.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.11.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2017
    • Anmeldung vom 16.02.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.02.2017
    • Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 16.02.2017
    • Vertretungsnachweis vom 10.01.2017
    • Anmeldung vom 02.11.2016
    • Anmeldung vom 31.01.2008
    • Einzelvollmacht vom 30.01.2008
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.01.2008
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.01.2008
  • Anzeige nach Eingang
    • Anmeldung vom 27.06.2023
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.06.2023
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.05.2023
    • Amtsniederlegung vom 17.03.2023
    • Anmeldung vom 05.04.2023
    • Anmeldung vom 07.12.2022
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.12.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.12.2022
    • Anmeldung vom 03.11.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2022
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 28.09.2022
    • Anmeldung vom 06.09.2022
    • Anmeldung vom 08.07.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.06.2022
    • Anmeldung vom 08.06.2021
    • Anmeldung vom 14.01.2020
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.12.2019
    • Anmeldung vom 02.10.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.10.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.09.2019
    • Anmeldung vom 20.07.2018
    • Anmeldung vom 09.03.2018
    • Anmeldung vom 06.12.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.11.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2017
    • Anmeldung vom 16.02.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2017
    • Vertretungsnachweis vom 10.01.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.02.2017
    • Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 16.02.2017
    • Anmeldung vom 02.11.2016
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.11.2016
    • Anmeldung vom 31.01.2008
    • Einzelvollmacht vom 30.01.2008
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.01.2008
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.01.2008

SRH Shared Services GmbH, mit Fokus auf Die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens, die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, die Förderung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 1, 3, 4, 7, 9, 10 und 13 AO in der jeweiligen Fassung. Weiterer Zweck ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen (Mildtätigkeit). Die gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft werden insbesondere verwirklicht durch die Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheits- Bildungs- und Sozialwesens, wie z.B. durch gemeinschaftliche Serviceleistungen sowie Nutzungsüberlassungen und Vermietungen. Darüberhinaus wird der Zweck durch das planmäßige Zusammenwirken mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO in der jeweiligen Fassung erfüllt und durch die Mittelweitergabe an andere steuerbegünstigte Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1 AO in der jeweiligen Fassung verwirklicht. Der mildtätige Gesellschaftszweck wird insbesondere durch die Unterstützung von Personen im Sinne von § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustandes oder die aus wirtschaftlichen Gründen der Hilfe bedürfen, verwirklicht, so beispielsweise durch die Erbringung von Dienstleistungen wie nachstehend aufgeführt an kooperierende Unternehmen, die die hilfsbedürftigen Personen im Sinne von § 53 AO durch den Betrieb von Einrichtungen im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen unterstützen. Das planmäßige Zusammenwirken i.S.v. § 57 Abs. 3 AO in der jeweiligen Fassung erfolgt durch eine Zusammenarbeit verschiedener Kooperationspartner mit dem Ziel, gemeinsam ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwirklichen. Kooperationspartner in diesem Sinne können die SRH Holding (SdbR) und die Gesellschaften, an denen die SRH Holding (SdbR) unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist (Konzernunternehmen) sowie weitere Gesellschaften sein; die Kooperationspartner werden in einer separaten, nicht als Teil des Gesellschaftsvertrages anzusehenden, Aufstellung namentlich benannt und der Finanzverwaltung zur Kenntnis gebracht. Das planmäßige Zusammenwirken umfasst alle Tätigkeiten, die geeignet sind, die satzungsmäßigen Zwecke der kooperierenden Körperschaften zu unterstützen und zu befördern, und zwar: 1. administrative Dienstleistungen inkl. Supportleistungen 2. Einkaufsdienstleistungen inkl. Supportleistungen 3. Arzneimittelversorgungen inkl. Supportleistungen 4. Beköstigungsdienstleistungen inkl. Supportleistungen 5. Betriebsführungsdienstleistungen 6. Gebäudemanagementdienstleistungen inkl. Supportleistungen 7. Hol-, Bring-, Wach- und Sicherheitsdienstleistungen und artverwandte Tätigkeiten inkl. Supportleistungen 8. Parkraumbewirtschaftungsdienstleistungen inkl. Supportleistungen 9. Medizintechnikdienstleistungen inkl. Supportleistungen 10. IT-Dienstleistungen inkl. Supportleistungen 11. Personalgestellungen, Sachmittelüberlassungen und Erbringung von Dienstleistungen für den Gesundheitsbereich inkl. Supportleistungen 12. Personalgestellungen, Sachmittelüberlassungen und Erbringung von Dienstleistungen für den Sozial- und Bildungsbereich inkl. Supportleistungen 13. Nutzungsüberlassungen hinsichtlich beweglicher und unbeweglicher Wirtschaftsgüter 14. Ausleihungen von Mitteln. Kooperierende Körperschaften in diesem Sinne sind sowohl die die Tätigkeit erbringende als auch die die Leistung empfangende Körperschaft., ist in Heidelberg, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Kurfürstenanlage 52, 69115. Mit einem registrierten Kapital von 100.000,00 EUR hat SRH Shared Services GmbH eine solide Basis für Wachstum in Heidelberg und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über SRH Shared Services GmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: