St. Vincenz-Gesellschaft mbH

Robert-Koch-Straße 41, 59227 Ahlen, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über St. Vincenz-Gesellschaft mbH

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma St. Vincenz-Gesellschaft mbH hat ihren Hauptsitz in Ahlen, DE.

Gegenstand des Unternehmens

Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens (insbesondere im Rahmen der Behindertenhilfe), die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung der römisch-katholischen Kirche. Zweck der Gesellschaft ist ferner die Beschaffung von Mitteln nach § 58 Nr. 1 AO insbesondere für die dem Unternehmensverbund St. Franziskus-Stiftung zugehörigen steuerbegünstigten Gesellschaften zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke. Die Förderung kann auch durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: - die Errichtung und den Betrieb von Einrichtungen der Behindertenhilfe, in denen stationäre und ambulante Hilfen im Bereich der Behindertenhilfe in vielfältiger Art und Weise angeboten werden. - die Errichtung und den Betrieb von sonstigen, der Förderung und Erhaltung der Gesundheit dienenden stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen, insbesondere im Bereich der Kranken- und Altenpflege - auch Medizinischen Versorgungszentren im Sinne von § 95 SGB V - der Rehabilitation und der vorsorgenden und vorbeugenden Gesundheitspflege und -förderung; - die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Kranken-, Alten- und Heilerziehungspflegern/-pflegerinnen, Heilerziehungshelfern/-helferinnen, Diätküchen- und Küchenpersonal und sonstigen Berufen auf den Gebieten der Behindertenhilfe, der Alten- und Gesundheitspflege. Für den Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Heilerziehungspflegern/-pflegerinnen und Heilerziehungshelfern/-helferinnen kann ein Berufskolleg betrieben werden; - die Durchführung von Seminaren, Bildungsveranstaltungen und Fortbildungen von im Gesundheitswesen tätigen Personen, insbesondere auch der Mitarbeiter, sowie die Durchführung von Vorträgen, Kursen und Seminaren zu gesundheitsbezogenen Themen, - die Erfüllung des Caritas-Auftrags der katholischen Kirche, namentlich durch die Begleitung der in den Einrichtungen der Gesellschaft lebenden Menschen, der Mitarbeiter und weiteren Personen im Glauben in vielfältiger Form zur Vertiefung des katholischen Glaubens sowie durch die Unterhaltung von Andachts-/Gebetsräumen und das Feiern von Gottesdiensten; die kirchlichen Zwecke können entweder unmittelbar selbst oder als Förderkörperschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO verfolgt werden. Die Förderung nach § 58 Nr. 1 AO wird verwirklicht insbesondere durch die Beschaffung von Mitteln zum Zwecke der Weiterleitung an steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke, insbesondere zur Förderung der Werke christlicher Nächstenliebe auf dem gesamten Gebiet der Caritas. Der Satzungszweck wird zudem verwirklicht durch die Beschaffung und Überlassung von geeignetem Wohnraum an ältere, kranke und/oder sozial schwache und/oder behinderte Menschen, die aufgrund besonderer sozialer Probleme Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Wohnraum oder einen hohen Hilfebedarf haben und dadurch notleidend sind. Hilfsbedürftige Personen erhalten Unterstützung im Rahmen von kombinierten Wohn- und Betreuungsangeboten. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht durch die Betreuung von alten und/oder behinderten Menschen, insbesondere die Beratung und Unterstützung alter und/oder behinderter Menschen zur Bewältigung von alltäglichen Aufgaben.

Details

  • FirmaSt. Vincenz-Gesellschaft mbH
  • AdresseRobert-Koch-Straße 41, 59227 Ahlen
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer-
  • Kapital47.000,00 EUR

Einträge für St. Vincenz-Gesellschaft mbH

  • Handelsregisterbekanntmachung von 22.09.2004
    • Firma: Caritas-Trägergesellschaft Nord (CTN) gem.GmbH
    • Geschäftsanschrift: Ahlen
    • Gegenstand: 1. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Gesundheits-, Alten- und Behindertenpflege durch den Betrieb von Krankenhäusern und Heimen. Die Gesellschaft kann darüber hinaus weitere Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation sowie Einrichtungen der Alten-, Jugend- und Sozialhilfe und damit verbundene Nebeneinrichtungen betreiben. 2. lm Rahmen des Abs. 1 kann die Gesellschaft auch weitere gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke verfolgen, alle Geschäfte eingehen und Maßnahmen durchführen, die dem Gesellschaftszweck dienlich sind oder sich an anderen Gesellschaften beteiligen.
    • Datum: 22.09.2004
    • Kommentar: Tag der ersten Eintragung: 10.04.1992 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes HRB 837 Amtsgericht Ahlen getreten. Freigegeben am 22.09.2004.
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.12.1991 zuletzt geändert am 28.11.1994
    • Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
    • Kapital: 90.000,00 DEM
  • Handelsregisterbekanntmachung von 09.05.2006
    • Firma: St. Vincenz-Gesellschaft mbH
    • Gegenstand: 1. Gegenstand und Zweck des Unternehmens sind die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, der Behindertenhilfe, der Altenhilfe sowie die
    • Datum: 09.05.2006
    • Kommentar: Beschluss Bl. 103-106 Sbd. Gesellschaftsvertrag Bl.
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 24.04.2006 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Weiter wurde die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und Zweck des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Gegenstandes und die Änderung des § 6 (Geschäftsführung, Vertretung) beschlossen.
    • Vertretungsregelung: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, Rechtsgeschäfte im Namen der Gesellschaft mit einer anderen gemeinnützigen Institution durchzuführen.
    • Kapital: 47.000,00 EUR
  • Handelsregisterbekanntmachung
    • Firma: darf alle Geschäfte eingehen und Maßnahmen durchführen, die dem Gesellschaftszweck dienlich sind; so kann sie auch Arbeitsprogramme für elektronische DV-Anlagen (Software) zur Anwendung in den eigenen Einrichtungen erstellen,
    • Geschäftsanschrift: kann sich an anderen Einrichtungen der Kranken-, Behinderten-, Alten- und sonstigen, der Gesundheitspflege dienenden Einrichtungen beteiligen und /oder Kooperationen eingehen und für andere gemeinnützige Einrichtungen Leistungen erbringen (z.B. Kooperation in der Speisenversorgung, in der Arzneimittelversorgung, in der Personalverwaltung, dem Rechnungswesen, im medizinisch- pflegerischen Bereich (Labor, Röntgen)). Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung
  • Handelsregisterbekanntmachung von 15.09.2006
    • Datum: 15.09.2006
    • Kommentar: Gesellschafterbeschluss Bl. 141-144 Sbd. Spaltungsplan Bl. 129- 139 Sbd.
    • Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungsplanes vom 21.12.2005 sowie des Zustimmungsbeschlusses ihrer Gesellschafterversammlung vom 21.12.2005 Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die dadurch neu gegründete Mauritzer Krankenhaus Service (MKS) GmbH mit Sitz in Münster (Amtsgericht Münster, 25 AR 526/06) übertragen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 26.09.2006
    • Datum: 26.09.2006
    • Rechtsverhaeltnis: In Ergänzung der Eintragung vom 15.09.2006 nachgetragen: Die neu gegründete Mauritzer Krankenhaus Service (MKS) GmbH ist jetzt unter HRB 10591 eingetragen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 29.12.2009
    • Firma: die Errichtung und den Betrieb von Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie von sonstigen, der Förderung und Erhaltung der Gesellschaft dienenden stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen, insbesondere der Behindertenhilfe, der Alten-, und Krankenpflege, der Rehabilitation und der vorsorgenden und vorbeugenden Gesundheitspflege und -förderung. Hiervon umfasst ist insbesondere das Angebot von geeignetem Wohnen für Menschen mit unterschiedlichen Formen der Behinderung und eine umfassende Betreuung.
    • Geschäftsanschrift: die Errichtung und der Betrieb einer Fachschule (Berufskolleg) für Heilerziehungspflege.
    • Gegenstand: Die Aus-, Fort- und
    • Datum: 29.12.2009
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 18.12.2009 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und Zweck des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie in § 12 (Bekanntmachungen) beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 27.12.2013.
    • Gegenstand: Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist
    • Datum: 27.12.2013.
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 05.12.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und 3 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie in § 6 (Geschäftsführung/Vertretung) beschlossen. Desweiteren wurde der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst.
    • Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 30.06.2015
    • Geschäftsanschrift: Änderung zur Geschäftsanschrift: Robert-Koch-Straße 41, 59227 Ahlen
    • Datum: 30.06.2015
  • Handelsregisterbekanntmachung von 03.01.2018
    • Gegenstand: Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist
    • Datum: 03.01.2018
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 12.12.2017 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und Zweck der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Geschäftsführung / Vertretung) beschlossen.
  • Handelsregisterbekanntmachung von 19.12.2019
    • Gegenstand: Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens (insbesondere im
    • Datum: 19.12.2019
    • Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 04.12.2019 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie eine Änderung in § 3 (Gemeinnützigkeit) beschlossen.

Registrierungsdokumente der St. Vincenz-Gesellschaft mbH

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die St. Vincenz-Gesellschaft mbH
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.12.2019
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.12.2013
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.12.2009
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Anmeldung vom 02.12.2022
    • Anmeldung vom 04.12.2019
    • Anmeldung vom 12.12.2017
    • Anmeldung vom 24.06.2015
    • Anmeldung vom 05.06.2014
    • Anmeldung vom 19.12.2013
    • Anmeldung vom 05.12.2013
    • Anmeldung vom 23.12.2009
    • Anmeldung vom 30.03.2009
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.08.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.12.2013
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2012
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.12.2009
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.03.2009
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 19.12.2013
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 10.05.2012
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.04.2009
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.12.2003
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 02.12.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.08.2022
    • Anmeldung vom 04.12.2019
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.12.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2019
    • Anmeldung vom 12.12.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2017
    • Anmeldung vom 24.06.2015
    • Anmeldung vom 05.06.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2012
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 10.05.2012
    • Anmeldung vom 19.12.2013
    • Anmeldung vom 05.12.2013
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.12.2013
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.12.2013
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 19.12.2013
    • Anmeldung vom 23.12.2009
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.12.2009
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.12.2009
    • Anmeldung vom 30.03.2009
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.03.2009
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.04.2009
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.12.2003
  • Anzeige nach Eingang
    • Anmeldung vom 02.12.2022
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.08.2022
    • Anmeldung vom 04.12.2019
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.12.2019
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 04.12.2019
    • Anmeldung vom 12.12.2017
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2017
    • Anmeldung vom 24.06.2015
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 10.05.2012
    • Anmeldung vom 05.06.2014
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2012
    • Anmeldung vom 19.12.2013
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 19.12.2013
    • Anmeldung vom 05.12.2013
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.12.2013
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.12.2013
    • Anmeldung vom 23.07.20092010
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.12.2009
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.12.2009
    • Anmeldung vom 30.03.2009
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.04.2009
    • Sonstige Urkunde / Unterlage vom 15.12.2003
    • Anmeldung vom 30.03.2009
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.03.2009

St. Vincenz-Gesellschaft mbH, mit Fokus auf Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens (insbesondere im Rahmen der Behindertenhilfe), die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung der römisch-katholischen Kirche. Zweck der Gesellschaft ist ferner die Beschaffung von Mitteln nach § 58 Nr. 1 AO insbesondere für die dem Unternehmensverbund St. Franziskus-Stiftung zugehörigen steuerbegünstigten Gesellschaften zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke. Die Förderung kann auch durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: - die Errichtung und den Betrieb von Einrichtungen der Behindertenhilfe, in denen stationäre und ambulante Hilfen im Bereich der Behindertenhilfe in vielfältiger Art und Weise angeboten werden. - die Errichtung und den Betrieb von sonstigen, der Förderung und Erhaltung der Gesundheit dienenden stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen, insbesondere im Bereich der Kranken- und Altenpflege - auch Medizinischen Versorgungszentren im Sinne von § 95 SGB V - der Rehabilitation und der vorsorgenden und vorbeugenden Gesundheitspflege und -förderung; - die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Kranken-, Alten- und Heilerziehungspflegern/-pflegerinnen, Heilerziehungshelfern/-helferinnen, Diätküchen- und Küchenpersonal und sonstigen Berufen auf den Gebieten der Behindertenhilfe, der Alten- und Gesundheitspflege. Für den Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Heilerziehungspflegern/-pflegerinnen und Heilerziehungshelfern/-helferinnen kann ein Berufskolleg betrieben werden; - die Durchführung von Seminaren, Bildungsveranstaltungen und Fortbildungen von im Gesundheitswesen tätigen Personen, insbesondere auch der Mitarbeiter, sowie die Durchführung von Vorträgen, Kursen und Seminaren zu gesundheitsbezogenen Themen, - die Erfüllung des Caritas-Auftrags der katholischen Kirche, namentlich durch die Begleitung der in den Einrichtungen der Gesellschaft lebenden Menschen, der Mitarbeiter und weiteren Personen im Glauben in vielfältiger Form zur Vertiefung des katholischen Glaubens sowie durch die Unterhaltung von Andachts-/Gebetsräumen und das Feiern von Gottesdiensten; die kirchlichen Zwecke können entweder unmittelbar selbst oder als Förderkörperschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO verfolgt werden. Die Förderung nach § 58 Nr. 1 AO wird verwirklicht insbesondere durch die Beschaffung von Mitteln zum Zwecke der Weiterleitung an steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke, insbesondere zur Förderung der Werke christlicher Nächstenliebe auf dem gesamten Gebiet der Caritas. Der Satzungszweck wird zudem verwirklicht durch die Beschaffung und Überlassung von geeignetem Wohnraum an ältere, kranke und/oder sozial schwache und/oder behinderte Menschen, die aufgrund besonderer sozialer Probleme Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Wohnraum oder einen hohen Hilfebedarf haben und dadurch notleidend sind. Hilfsbedürftige Personen erhalten Unterstützung im Rahmen von kombinierten Wohn- und Betreuungsangeboten. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht durch die Betreuung von alten und/oder behinderten Menschen, insbesondere die Beratung und Unterstützung alter und/oder behinderter Menschen zur Bewältigung von alltäglichen Aufgaben., ist in Ahlen, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Robert-Koch-Straße 41, 59227. Mit einem registrierten Kapital von 47.000,00 EUR hat St. Vincenz-Gesellschaft mbH eine solide Basis für Wachstum in Ahlen und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über St. Vincenz-Gesellschaft mbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: