Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH hat ihren Hauptsitz in Berlin, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 139004 B bestätigt, die im undefined eingetragen ist.
Gegenstand des Unternehmens
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke nach Maßgabe §3, Abs. 2 und des § 4 der Satzung. (2) Zweck der Gesellschaft ist a. der vorbeugende und aktive Kinder- und Jugendschutz (Förderung der Jugendhilfe), insbesondere durch - das öffentliche Aufzeigen der Chancen von digitalen Spielen, - die öffentliche Information über Minimierung von potenziellen Risiken (insbesondere Jugendgefährdungen) digitaler Spiele sowie - die Planung und Durchführung von Projekten, Aufklärungskampagnen, Machbarkeitsstudien etc. zum Umgang mit digitalen Spielen und die Förderung von geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung des Jugendschutzes in Zusammenarbeit mit den für den Jugendschutz zuständigen Stellen; b. die Förderung der Bildung, insbesondere durch - die Förderung der Kompetenz im Umgang mit digitalen Spielen von Kindern und Jugendlichen, Eltern, sonstigen Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern und sonstigen in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Personen, - die unentgeltliche Beratung und Unterstützung von Ausbildungsgängen im Bereich der Entwicklung/Herstellung und des Einsatzes digitaler Spiele, - die Erarbeitung von Konzepten für die Verbesserung der Ausbildung von Fachkräften für die Entwicklung und praktische Nutzung digitaler Spiele, zum Beispiel durch Information der Öffentlichkeit zum Ausbildungsmarkt in diesem Segment, - die Schaffung oder Mitgestaltung einer Kompetenzplattform mit umfassenden Informationen; c. die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz in Bezug auf digitale Spiele, insbesondere durch - die unentgeltliche Begutachtung interaktiver Unterhaltungsmedien unter nutzerrelevanten Aspekten und Information der Öffentlichkeit dazu; d. die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere durch - die Erarbeitung von Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen für die Allgemeinheit über den Einsatz, die Verbreitung und die Auswirkungen digitaler Spiele und deren zeitnahe Veröffentlichung; e. die Förderung von Kunst und Kultur insbesondere durch - die Auswahl und die Information der Öffentlichkeit über kulturell, künstlerisch oder pädagogisch besonders hervorzuhebenden digitale Spiele, - die Bewahrung in Deutschland erschienener digitaler Spiele, zum Beispiel durch die Errichtung und Betrieb von Archiven oder musealen Einrichtungen durch die Gesellschaft oder Hilfspersonen im Sinne von § 57 Absatz 1 Satz 2 Abgabenordnung; f. die Mittelbeschaffung für die Förderung - von Wissenschaft und Forschung, - der Jugend- und Altenhilfe; - von Kunst und Kultur; - Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; - von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz; durch andere Körperschaften oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß § 58 Nr. 1 AO, Unter digitale Spiele im Sinne dieser Satzung fallen insbesondere Computer-, Video-/Konsolen-, Onlinespiele und Spiele für mobile Endgeräte sowie außerdem Lernspiele; die Stiftung soll sich objektiv mit den Chancen und Risiken dieser Medien auseinandersetzen. (3) Ein Rechtsanspruch auf die Zuwendung von Gesellschaftsmitteln besteht nicht.
Details
- FirmaStiftung Digitale Spielekultur gGmbH
- AdresseMarburger Straße 2, 10789 Berlin
- RechtsformGmbH
- Registernummer10789, HRB 139004 B
- Kapital25.000,00 EUR
Einträge für Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 04.01.2012
- Firma: Stiftung Interaktive Unterhal- tungsmedien GmbH
- Geschäftsanschrift: Berlin Geschäftsanschrift: Torstraße 6, 10119 Berlin
- Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke nach Maßga- be des § 4 der Satzung. Zweck der Gesellschaft ist der vorbeugende und aktive Kinder- und Jugend- schutz; die Förderung von Wis- senschaft und Forschung in Be- zug auf Computerspiele und die gesellschaftlichen Berührungen; die Mittelbeschaffung für ande- re gemeinnützige Körperschaften, die Förderung von Kunst und Kul- tur; die Förderung von Verbrau-
- Datum: 04.01.2012
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 22.12.2011
- Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
- Kapital: 25.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 10.09.2012
- Gegenstand: Zweck der Gesellschaft ist a. der vorbeugende und aktive Kinder- und Jugendschutz (Förde-
- Datum: 10.09.2012
- Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 18.07.2012 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 3 (Gegenstand).
- Handelsregisterbekanntmachung von 22.01.2013
- Firma: Stiftung Digitale Spielekultur GmbH
- Datum: 22.01.2013
- Rechtsform: .
- Handelsregisterbekanntmachung von 28.01.2016
- Datum: 28.01.2016
- Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 22.12.2015 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in §§ 6 (Geschäftsanteile, Vin- kulierung) und 8 (Gesellschafter- versammlung).
- Handelsregisterbekanntmachung von 02.09.2019
- Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Marburger Straße 2, 10789 Berlin
- Datum: 02.09.2019
- Handelsregisterbekanntmachung von 05.04.2022
- Firma: Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
- Gegenstand: (1) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke nach Maßga- be §3, Abs. 2 und des § 4 der Sat- zung. (2) Zweck der Gesellschaft ist
- Datum: 05.04.2022
- Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 25.03.2022 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge- fasst.
- Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Registrierungsdokumente der Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.04.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2015
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.01.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.07.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2011
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.09.2019
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 30.01.2018
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 18.01.2016
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 04.01.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 25.03.2022
- Anmeldung vom 12.08.2019
- Anmeldung vom 01.02.2018
- Anmeldung vom 25.01.2016
- Anmeldung vom 25.03.2013
- Anmeldung vom 09.01.2013
- Anmeldung vom 16.10.2012
- Anmeldung vom 18.07.2012
- Anmeldung vom 22.12.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.03.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.01.2013
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.07.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2011
- Beschluss vom 06.12.2017
- Vertretungsnachweis vom 03.01.2012
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 25.03.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.04.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.03.2022
- Anmeldung vom 12.08.2019
- Anmeldung vom 01.02.2018
- Beschluss vom 06.12.2017
- Anmeldung vom 25.01.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2015
- Anmeldung vom 25.03.2013
- Anmeldung vom 09.01.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.01.2013
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.01.2013
- Anmeldung vom 16.10.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2012
- Anmeldung vom 18.07.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.07.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.07.2012
- Anmeldung vom 22.12.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2011
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2011
- Vertretungsnachweis vom 03.01.2012
- Anzeige nach Eingang
- Anmeldung vom 25.03.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.04.2022
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.03.2022
- Anmeldung vom 12.08.2019
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.09.2019
- Anmeldung vom 01.02.2018
- Beschluss vom 06.12.2017
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 30.01.2018
- Anmeldung vom 25.01.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2015
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 18.01.2016
- Anmeldung vom 25.03.2013
- Anmeldung vom 09.01.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.01.2013
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.01.2013
- Anmeldung vom 16.10.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.10.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.07.2012
- Anmeldung vom 18.07.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.07.2012
- Anmeldung vom 22.12.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2011
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 04.01.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2011
- Vertretungsnachweis vom 03.01.2012
Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH, mit Fokus auf (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke nach Maßgabe §3, Abs. 2 und des § 4 der Satzung. (2) Zweck der Gesellschaft ist a. der vorbeugende und aktive Kinder- und Jugendschutz (Förderung der Jugendhilfe), insbesondere durch - das öffentliche Aufzeigen der Chancen von digitalen Spielen, - die öffentliche Information über Minimierung von potenziellen Risiken (insbesondere Jugendgefährdungen) digitaler Spiele sowie - die Planung und Durchführung von Projekten, Aufklärungskampagnen, Machbarkeitsstudien etc. zum Umgang mit digitalen Spielen und die Förderung von geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung des Jugendschutzes in Zusammenarbeit mit den für den Jugendschutz zuständigen Stellen; b. die Förderung der Bildung, insbesondere durch - die Förderung der Kompetenz im Umgang mit digitalen Spielen von Kindern und Jugendlichen, Eltern, sonstigen Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern und sonstigen in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Personen, - die unentgeltliche Beratung und Unterstützung von Ausbildungsgängen im Bereich der Entwicklung/Herstellung und des Einsatzes digitaler Spiele, - die Erarbeitung von Konzepten für die Verbesserung der Ausbildung von Fachkräften für die Entwicklung und praktische Nutzung digitaler Spiele, zum Beispiel durch Information der Öffentlichkeit zum Ausbildungsmarkt in diesem Segment, - die Schaffung oder Mitgestaltung einer Kompetenzplattform mit umfassenden Informationen; c. die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz in Bezug auf digitale Spiele, insbesondere durch - die unentgeltliche Begutachtung interaktiver Unterhaltungsmedien unter nutzerrelevanten Aspekten und Information der Öffentlichkeit dazu; d. die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere durch - die Erarbeitung von Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen für die Allgemeinheit über den Einsatz, die Verbreitung und die Auswirkungen digitaler Spiele und deren zeitnahe Veröffentlichung; e. die Förderung von Kunst und Kultur insbesondere durch - die Auswahl und die Information der Öffentlichkeit über kulturell, künstlerisch oder pädagogisch besonders hervorzuhebenden digitale Spiele, - die Bewahrung in Deutschland erschienener digitaler Spiele, zum Beispiel durch die Errichtung und Betrieb von Archiven oder musealen Einrichtungen durch die Gesellschaft oder Hilfspersonen im Sinne von § 57 Absatz 1 Satz 2 Abgabenordnung; f. die Mittelbeschaffung für die Förderung - von Wissenschaft und Forschung, - der Jugend- und Altenhilfe; - von Kunst und Kultur; - Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe; - von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz; durch andere Körperschaften oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß § 58 Nr. 1 AO, Unter digitale Spiele im Sinne dieser Satzung fallen insbesondere Computer-, Video-/Konsolen-, Onlinespiele und Spiele für mobile Endgeräte sowie außerdem Lernspiele; die Stiftung soll sich objektiv mit den Chancen und Risiken dieser Medien auseinandersetzen. (3) Ein Rechtsanspruch auf die Zuwendung von Gesellschaftsmitteln besteht nicht., ist in Berlin, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Marburger Straße 2, 10789. Als GmbH ist Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH im Handelsregister von undefined, 10789, unter der Nummer HRB 139004 B registriert. Mit einem registrierten Kapital von 25.000,00 EUR hat Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Berlin und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- Leonhardt Garagen GmbH
- Frühe Bildung mit Herz UG (haftungsbeschränkt) Müllerstraße 3, 12207 Berlin, DE, UG
- Otzdorff GmbH
- antagonist GmbH Berliner Betrieb für Gesundheitssicherung und Bauwerkserhalt
- SOLON Italia GmbH
- FINO Software GmbH Berlin
- APL/Software Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- ORNECO Investment GmbH
- BBB Holding GmbH
- tristar GmbH
- Epikur Software Verwaltung GmbH Berlin
- bazarak UG (haftungsbeschränkt)
- 822 Capital GmbH
- Silicon Allee UG (haftungsbeschränkt)
- BubbleTea & Mehr am Kotti GmbH
- COPRO Berlin-Invest I GmbH Jägerstraße 4, 10117 Berlin, DE, GmbH
- mergin Group GmbH Berlin
- MBTC Media GmbH
- Mackrodt Brands & Media GmbH
- THE BRETTINGHAMS GmbH kontakte
- navos - Public Dialogue Consultants GmbH
- Ambulanz-Kamann GmbH Berlin
- paniho GmbH
- Rosseler Spielhallen GmbH
- ARB-Hanse Dienstleistungs GmbH
- Bernd Hannemann GmbH
- PHR Country Hotels Betriebs GmbH
- GCH Ostsee Hotel Betriebs GmbH
- UCAR Elektro GmbH
- Völker-Bau GmbH kontakte
- Strategia Personalentwicklung & Organisationsberatung Christiane Pätzold GmbH Drakestraße 10, 12623 Berlin, DE, GmbH
- econ.ibau GmbH
- MIRA Real Estate GmbH
- S.D.N. Room Bau GmbH
- SOLON Modules GmbH Berlin
- Ecru Carnations Property GmbH
- Bambino 96. V V UG (haftungsbeschränkt) Gallwitzallee 16, 12249 Berlin, DE, UG
- HIT Investments GmbH Kurfürstendamm 40/41, 10719 Berlin, DE, GmbH
- LKB Berliner Bau Agentur GmbH kontakte
- Curry-Hütte-Rudow GmbH
- CZ Flock-Service UG (haftungsbeschränkt)
- Peter Weiß GmbH
- HQP Block E Verwaltungs GmbH
- ADVISUM 2. Vermögensverwaltungs GmbH kontakte
- BdL Ventures GmbH