Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH

Brunnenstraße 29, 10119 Berlin, DE, GmbH
Aktives Unternehmen

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Über Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH

amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH hat ihren Hauptsitz in Berlin, DE. Unsere Registrierung im Handelssektor wird durch unsere Handelslizenznummer HRB 184061 B bestätigt, die im undefined eingetragen ist.

Gegenstand des Unternehmens

1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zu den gemeinnützigen Zwecken gehören: die Förderung von Erziehung und Bildung, die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Verbindung mit den festgelegten gemeinnützigen Zwecken, die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Gesellschaft setzt sich für die Förderung des friedlichen Zusammenlebens in Gesellschaft und Kultur von Menschen verschiedener Herkunft, Religion und persönlichen Eigenschaften ein. 3. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung, Verbreitung und Weiterentwicklung der Lehr- und Lernform Service-Learning (Lernen durch Engagement (LdE)) mit dem Ziel einer langfristigen, nachhaltigen Implementierung in der deutschen Bildungs- und Engagementlandschaft. LdE verbindet gesellschaftliches Engagement von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ihrem fachlichen Lernen in der Schule und Hochschule. Die Gesellschaft fördert LdE in der Praxis (an Schulen aller Schulformen, in der Lehreraus- und -weiterbildung), in der Politik (insbesondere Bildungs-, Jugend- und Engagementpolitik) sowie in der Wissenschaft/Fachwelt und Öffentlichkeit. Dies umfasst insbesondere: die Entwicklung und Unterstützung von LdE-Vorhaben und Umsetzung von LdE-Kooperationsprojekten, die geeignet sind, die kognitiven, emotionalen, sozialen und/oder demokratischen Kompetenzen, Wertvorstellungen, Berufsfähigkeit und/oder gesellschaftliche Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu stärken und weiterzuentwickeln, die Qualifizierung, Betreuung und Vernetzung von Akteuren aus dem Bildungs-, Jugend- und/oder Engagementbereich, insbesondere aus Schule, Zivilgesellschaft und Verwaltung, die sich für eine demokratische Lernkultur und Schulentwicklung engagieren, einschließlich Fortbildung im Themenfeld (wenn der Bedarf dafür vorhanden ist), die Entwicklung und Verbreitung von pädagogischen Materialien, Praxisleitfäden und weiteren Texten rund um LdE und weitere bildungs-, jugend- und/oder engagementrelevante Themen, insbesondere für die Fachwelt und Öffentlichkeit sowie die Entwicklung und Durchführung von Austausch-, Fortbildungs-, Informationsveranstaltungen und Workshops hierzu, Austausch mit VertreterInnen aus der Politik zu LdE sowie die Begleitung von Gesetzesvorhaben im Bildungs- Jugend- und/oder Engagementbereich durch Stellungnahmen, Empfehlungen und Beratung - jeweils unentgeltlich -, wenn sich entsprechende Gelegenheiten hierzu ergeben, Inhaltliche Begleitung, Beratung und Anleitung von Bachelor-, Master- und/oder anderen Abschlussarbeiten und/oder Dissertationsvorhaben rund um LdE - jeweils unentgeltlich und wenn der entsprechende Bedarf besteht. Diese Tätigkeit ist Teil der Bildungsarbeit der Gesellschaft, Durchführung wissenschaftlicher Begleit- und/oder Evaluationsvorhaben und/oder Expertisen rund um LdE. Die Gesellschaft stellt sicher, dass die Erkenntnisse aus diesen Vorhaben zeitnah veröffentlicht werden, Zuwendungen und/oder Vergabe von Preisen und Auszeichnungen für den Einsatz, die Weiterentwicklung und/oder Verbreitung von LdE im Rahmen der gemeinnützigkeitsrechtlichen Grenzen. Über die Vergabe der vorgenannten Preise und Auszeichnungen wird die Gesellschaft die Allgemeinheit durch entsprechende Veröffentlichungen informieren. 4. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke selbst, durch Hilfspersonen i. S. des § 57 Abs. 1 Satz 2 Abgabenordnung oder dadurch verwirklichen, dass sie ihre Mittel teilweise einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten inländischen oder ausländischen Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zur Verwendung für die Förderung der Erziehung und Bildung, der Wissenschaft und Forschung und der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke zuwendet oder dass sie Mittel für die Verwirklichung der Förderung von Erziehung und Bildung, der Wissenschaft und Forschung und der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke einer anderen inländischen oder ausländischen Körperschaft oder für die Verwirklichung dieser Zwecke durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts beschafft; die Beschaffung von Mitteln für eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist.

Details

  • FirmaStiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH
  • AdresseBrunnenstraße 29, 10119 Berlin
  • RechtsformGmbH
  • Registernummer10119, HRB 184061 B
  • Kapital25.000,00 EUR

Einträge für Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH

  • Handelsregisterbekanntmachung von 14.02.2017
    • Firma: Stiftung Lernen durch Enga- gement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH
    • Geschäftsanschrift: Berlin Geschäftsanschrift: Brunnenstraße 29, 10119 Berlin
    • Gegenstand: 1. Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstig- te Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zu den gemeinnützigen Zwe- cken gehören: die Förderung von Erziehung und Bildung, die För- derung des bürgerschaftlichen En- gagements in Verbindung mit den festgelegten gemeinnützigen Zwe- cken, die Förderung von Wissen- schaft und Forschung. Die Ge-
    • Datum: 14.02.2017
    • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 07.07.2016 mit Änderung vom 19.08.2016 in § 8 (Gesellschafter- versammlung)
    • Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
    • Kapital: 25.000,00 EUR

Registrierungsdokumente der Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH

Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH
  • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.08.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.07.2016
  • Liste der Gesellschafter
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.10.2021
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.08.2021
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.02.2017
  • Weitere Urkunden / Unterlagen
    • Anmeldung vom 07.07.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.08.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.07.2016
  • Anzeige nach Eintragung
    • Anmeldung vom 07.07.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.07.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.08.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.07.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.08.2016
  • Anzeige nach Eingang
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.10.2021
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 26.08.2021
    • Anmeldung vom 07.07.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.07.2016
    • Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.08.2016
    • Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 15.02.2017
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.07.2016
    • Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.08.2016

Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH, mit Fokus auf 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zu den gemeinnützigen Zwecken gehören: die Förderung von Erziehung und Bildung, die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Verbindung mit den festgelegten gemeinnützigen Zwecken, die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Gesellschaft setzt sich für die Förderung des friedlichen Zusammenlebens in Gesellschaft und Kultur von Menschen verschiedener Herkunft, Religion und persönlichen Eigenschaften ein. 3. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung, Verbreitung und Weiterentwicklung der Lehr- und Lernform Service-Learning (Lernen durch Engagement (LdE)) mit dem Ziel einer langfristigen, nachhaltigen Implementierung in der deutschen Bildungs- und Engagementlandschaft. LdE verbindet gesellschaftliches Engagement von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ihrem fachlichen Lernen in der Schule und Hochschule. Die Gesellschaft fördert LdE in der Praxis (an Schulen aller Schulformen, in der Lehreraus- und -weiterbildung), in der Politik (insbesondere Bildungs-, Jugend- und Engagementpolitik) sowie in der Wissenschaft/Fachwelt und Öffentlichkeit. Dies umfasst insbesondere: die Entwicklung und Unterstützung von LdE-Vorhaben und Umsetzung von LdE-Kooperationsprojekten, die geeignet sind, die kognitiven, emotionalen, sozialen und/oder demokratischen Kompetenzen, Wertvorstellungen, Berufsfähigkeit und/oder gesellschaftliche Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu stärken und weiterzuentwickeln, die Qualifizierung, Betreuung und Vernetzung von Akteuren aus dem Bildungs-, Jugend- und/oder Engagementbereich, insbesondere aus Schule, Zivilgesellschaft und Verwaltung, die sich für eine demokratische Lernkultur und Schulentwicklung engagieren, einschließlich Fortbildung im Themenfeld (wenn der Bedarf dafür vorhanden ist), die Entwicklung und Verbreitung von pädagogischen Materialien, Praxisleitfäden und weiteren Texten rund um LdE und weitere bildungs-, jugend- und/oder engagementrelevante Themen, insbesondere für die Fachwelt und Öffentlichkeit sowie die Entwicklung und Durchführung von Austausch-, Fortbildungs-, Informationsveranstaltungen und Workshops hierzu, Austausch mit VertreterInnen aus der Politik zu LdE sowie die Begleitung von Gesetzesvorhaben im Bildungs- Jugend- und/oder Engagementbereich durch Stellungnahmen, Empfehlungen und Beratung - jeweils unentgeltlich -, wenn sich entsprechende Gelegenheiten hierzu ergeben, Inhaltliche Begleitung, Beratung und Anleitung von Bachelor-, Master- und/oder anderen Abschlussarbeiten und/oder Dissertationsvorhaben rund um LdE - jeweils unentgeltlich und wenn der entsprechende Bedarf besteht. Diese Tätigkeit ist Teil der Bildungsarbeit der Gesellschaft, Durchführung wissenschaftlicher Begleit- und/oder Evaluationsvorhaben und/oder Expertisen rund um LdE. Die Gesellschaft stellt sicher, dass die Erkenntnisse aus diesen Vorhaben zeitnah veröffentlicht werden, Zuwendungen und/oder Vergabe von Preisen und Auszeichnungen für den Einsatz, die Weiterentwicklung und/oder Verbreitung von LdE im Rahmen der gemeinnützigkeitsrechtlichen Grenzen. Über die Vergabe der vorgenannten Preise und Auszeichnungen wird die Gesellschaft die Allgemeinheit durch entsprechende Veröffentlichungen informieren. 4. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke selbst, durch Hilfspersonen i. S. des § 57 Abs. 1 Satz 2 Abgabenordnung oder dadurch verwirklichen, dass sie ihre Mittel teilweise einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten inländischen oder ausländischen Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zur Verwendung für die Förderung der Erziehung und Bildung, der Wissenschaft und Forschung und der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke zuwendet oder dass sie Mittel für die Verwirklichung der Förderung von Erziehung und Bildung, der Wissenschaft und Forschung und der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke einer anderen inländischen oder ausländischen Körperschaft oder für die Verwirklichung dieser Zwecke durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts beschafft; die Beschaffung von Mitteln für eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist., ist in Berlin, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Brunnenstraße 29, 10119. Als GmbH ist Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH im Handelsregister von undefined, 10119, unter der Nummer HRB 184061 B registriert. Mit einem registrierten Kapital von 25.000,00 EUR hat Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH eine solide Basis für Wachstum in Berlin und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über Stiftung Lernen durch Engagement - Service-Learning in Deutschland SLIDE gGmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Problem/ Frage zu diesen Daten? Hier klicken
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen
amazon gift

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte

Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Januar 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.

Konto beantragen

Siehe auch: