TMA-GmbH
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenÜber TMA-GmbH

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenAuf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über die Firma, einschließlich Angaben zum Stammkapital und zu Änderungen in den Einträgen des Handelsregisters. Die Firma TMA-GmbH hat ihren Hauptsitz in Quakenbrück, DE.
Gegenstand des Unternehmens
1. Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von gewerblichen Tätigkeiten und Veranstaltungen in der und für die Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden, insbesondere sowie die damit verbundene Sicherung und Ausweitung der Attraktivität des Tourismus- und Wirtschaftsstandortes im Gesellschaftsgebiet. Hierzu übernimmt die Gesellschaft die in § 2 Abs. 2 und § 2 Abs. 3 genannten Aufgaben. 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Vorbereitung und Durchführung von Konzepten und Maßnahmen zur Förderung der Attraktivität und des Images der Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden, insbesondere der wirtschaftlichen, kulturellen und stadt- und regionalmarketingbezogenen Aspekte sowie die Förderung und Betreuung und das Betreiben von Einrichtungen und Veranstaltungen im Tourismusbereich sowie der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte in und für die Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden. Zur Erreichung dieses Zwecks ist Aufgabe der Gesellschaft insbesondere die Durchführung von Veranstaltungen von regionaler und überregionaler Bedeutung. 3. Die Gesellschaft soll in der Regel einen Gewinn erwirtschaften, der so hoch ist, dass außer den für die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens notwendigen Rücklagen mindestens eine marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals erreicht wird. Der primäre Zweck der Gesellschaft ist jedoch nicht die Gewinnerzielung, sondern die Verfolgung öffentlicher Zwecke im Sinne des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) durch Unterstützung der gemeindlichen Stadtentwicklung, der Förderung von Tourismus und des Fremdenverkehrs zur Steigerung der Lebensqualtät aller Bürger der Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden. Dementsprechend ist zur Förderung des Gemeinwohls auch die Durchführung verlustbringender Geschäfte und Maßnahmen zulässig. 4. Die Gesellschaft ist berechtigt, die ihr zur Förderung dess Unternehmensszwecks zufließennden Mittel bzw. Zuschüsse zu verwalten und diese auf der Grundlage gesellschaftseigener und nicht-gesellschaftseigener Mittel- und Zuschussvergaberichtlinien an Drittempfänger weiterzuleiten oder zu eigenen Zwecken zu verwenden. 5. Die Gesellschaft kann außerdem sonstige von den Gesellschaftern bzw. von Dritten erteilte Aufträge im Rahmen ihres Gesellschaftszweckes ausführen. Dieses umfasst insbesondere die Durchführung von eigenen Veranstaltungen und die Mitwirkung bei Veranstaltungen Dritter. 6. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Grundstücke zu erwerben, zu verpachten, zu vermieten und zu veräußern, wenn dies zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich ist. Vom dann jeweils zuständigen Grundbuchamt ist nicht zu prüfen, ob ein Grundstücksgeschäft zum Erreichen des Gesellschaftszwecks erforderlich ist. 7. Die Gesellschaft kann sich zur Wahrnehmung von sonstigen Trägerfunktionen an anderen Gesellschaften und Institutionen unmittelbar oder mittelbar beteiligen oder deren Geschäftsführung übernehmen, sofern dies zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig erscheint und die Haftung der Gesellschaft begrenzt ist. 8. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die unmittelbar oder mittelbar dem Gegenstand des Unternehmens dienen, die ihn fördern oder wirtschaftlich berühren. Die Gesellschaft kann sich zu diesen Zwecken auch an anderen Unternehmen mit dem gleichen oder einem ähnlichen Gegenstand beteiligen, solche erwerben oder veräußern. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch Dritter bedienen. Hierzu gehört auch die Übernahme von Sonderaufgaben im Sinne von Hilfs- und Nebengeschäften, die den vorstehenden öffentlichen Interessen zu dienen bestimmt sind. 9. Das Unternehmen dient nicht Erwerbszwecken, sondern verfolgt ausschließlich und unmittelbar öffentliche Ziele des Gemeinwohls im Sinne des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG). Hierzu sind auch ausschließliche und unmittelbar steuerbegünstigte Ziele im Sinne der Abgabenordnung mit einzubeziehen.
Details
- FirmaTMA-GmbH
- AdresseMarkt 1, 49610 Quakenbrück
- RechtsformGmbH
- Registernummer-
- Kapital25.000,00 EUR
Einträge für TMA-GmbH
- Handelsregisterbekanntmachung von 16.06.2006
- Firma: WAAL Wirtschaftsagentur Artland GmbH
- Geschäftsanschrift: Quakenbrück
- Gegenstand: Verbesserung der Attraktivität sowie des Images des Standortes Artland für Unternehmen und Arbeitnehmer sowie Verbesserung der wirtschaftlichen Struktur und Entwicklung; Förderung der vor Ort ansässigen Betriebe, der Neuansiedlungen und Neugründungen mit dem Ziel, Arbeitsstätten und -plätze zu erhalten und zu schaffen. - Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinden der Samtgemeinde Artland, die Unterstützung der dort ansässigen Wirtschaftsunternehmen, die Förderung von Neuansiedlungen wirtschaftlicher Betriebe und Unternehmungen und die Wahrnehmung der damit zusammenhängenden Aufgaben. In diesem
- Datum: 16.06.2006
- Kommentar: Tag der ersten Eintragung: 23.05.2000 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 16.06.2006.
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 17.03.2000 zuletzt geändert am 23.08.2005
- Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
- Kapital: 25.000,00 EUR
- Handelsregisterbekanntmachung von 16.11.2007
- Datum: 16.11.2007
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 30.10.2007 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 a (Einlagen der Gesellschafter, Nachschüsse) beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 19.11.2012
- Geschäftsanschrift: Geschäftsanschrift: Markt 5, 49610 Quakenbrück
- Datum: 19.11.2012
- Kommentar: Geschäftsanschrift von Amts wegen gemäß § 3 Abs. 1 S. 3 EGGmbHG eingetragen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 11.01.2013
- Gegenstand: 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Wirtschaftsförderung in der und für die Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden, insbesondere sowie die Sicherung und Ausweitung der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes im Gesellschaftsgebiet. Hierzu übernimmt die Gesellschaft die in § 2 Abs. 2, § 2 Abs. 3
- Datum: 11.01.2013
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 11.12.2012 hat eine Änderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
- Handelsregisterbekanntmachung von 20.01.2016
- Gegenstand: 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von gewerblichen Tätigkeiten und Veranstaltungen in der und für die Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden, insbesondere sowie die damit verbundene Sicherung und Ausweitung der Attraktivität des Tourismus- und Wirtschaftsstandortes im Gesellschaftsgebiet. Hierzu übernimmt die Gesellschaft die in § 2 Abs. 2 und § 2 Abs. 3 genannten Aufgaben. 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Vorbereitung und Durchführung von Konzepten und Maßnahmen zur Förderung der Attraktivität und des Images der Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden, insbesondere der wirtschaftlichen, kulturellen und stadt- und regionalmarketingbezogenen Aspekte sowie die Förderung und Betreuung und das Betreiben von Einrichtungen und Veranstaltungen im Tourismusbereich sowie der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte in und für die Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden. Zur Erreichung dieses Zwecks ist Aufgabe der Gesellschaft insbesondere die Durchführung von Veranstaltungen von
- Datum: 20.01.2016
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 15.12.2015 hat eine Änderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Insbesondere geändert wurde § 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens).
- Handelsregisterbekanntmachung von 19.08.2019
- Firma: TMA-GmbH
- Datum: 19.08.2019
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 13.06.2019 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Hierbei ist insbesondere eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Rechtsform, Firma und Sitz der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen worden.
- Handelsregisterbekanntmachung von 19.09.2021
- Datum: 19.09.2021
- Rechtsform: Die Gesellschafterversammlung vom 08.06.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Gesellschafter, Stammkapital, Stammeinlagen) beschlossen.
Registrierungsdokumente der TMA-GmbH
Titel der zum Handelsregister eingereichten Dokumente für die TMA-GmbH- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.09.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.08.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.12.2015
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.12.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.10.2007
- Liste der Gesellschafter
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen
- Anmeldung vom 16.09.2021
- Anmeldung vom 17.09.2020
- Anmeldung vom 24.06.2019
- Anmeldung vom 28.12.2015
- Anmeldung vom 24.12.2015
- Anmeldung vom 25.04.2013
- Anmeldung vom 28.12.2012
- Anmeldung vom 30.10.2007
- Einwilligung oder Genehmigung vom 20.06.2019
- Einzelvollmacht vom 28.12.2012
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 30.09.2020
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 10.06.2020
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 03.02.2016
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.11.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.09.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.09.2020
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.06.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.12.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.07.2013
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.04.2013
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.12.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.10.2007
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 01.11.2007
- Anzeige nach Eintragung
- Anmeldung vom 16.09.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.09.2021
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.09.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.09.2021
- Anmeldung vom 17.09.2020
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 30.09.2020
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 10.06.2020
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.09.2020
- Anmeldung vom 24.06.2019
- Einwilligung oder Genehmigung vom 20.06.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.08.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.06.2019
- Anmeldung vom 28.12.2015
- Anmeldung vom 24.12.2015
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.12.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.12.2015
- Anmeldung vom 25.04.2013
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.11.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.07.2013
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.04.2013
- Anmeldung vom 28.12.2012
- Einzelvollmacht vom 28.12.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.12.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.12.2012
- Anmeldung vom 30.10.2007
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.10.2007
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.10.2007
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 01.11.2007
- Anzeige nach Eingang
- Anmeldung vom 16.09.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.09.2021
- Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.09.2021
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.09.2021
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 30.09.2020
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 10.06.2020
- Anmeldung vom 17.09.2020
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.09.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.08.2019
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 13.06.2019
- Anmeldung vom 24.06.2019
- Einwilligung oder Genehmigung vom 20.06.2019
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 03.02.2016
- Anmeldung vom 28.12.2015
- Anmeldung vom 24.12.2015
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 24.12.2015
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.12.2015
- Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 28.11.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.07.2013
- Anmeldung vom 25.04.2013
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.04.2013
- Anmeldung vom 28.12.2012
- Einzelvollmacht vom 28.12.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.12.2012
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.12.2012
- Anmeldung vom 30.10.2007
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.10.2007
- Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.10.2007
- Sonstige Urkunde / Unterlage vom 01.11.2007
TMA-GmbH, mit Fokus auf 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von gewerblichen Tätigkeiten und Veranstaltungen in der und für die Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden, insbesondere sowie die damit verbundene Sicherung und Ausweitung der Attraktivität des Tourismus- und Wirtschaftsstandortes im Gesellschaftsgebiet. Hierzu übernimmt die Gesellschaft die in § 2 Abs. 2 und § 2 Abs. 3 genannten Aufgaben. 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Vorbereitung und Durchführung von Konzepten und Maßnahmen zur Förderung der Attraktivität und des Images der Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden, insbesondere der wirtschaftlichen, kulturellen und stadt- und regionalmarketingbezogenen Aspekte sowie die Förderung und Betreuung und das Betreiben von Einrichtungen und Veranstaltungen im Tourismusbereich sowie der damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte in und für die Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden. Zur Erreichung dieses Zwecks ist Aufgabe der Gesellschaft insbesondere die Durchführung von Veranstaltungen von regionaler und überregionaler Bedeutung. 3. Die Gesellschaft soll in der Regel einen Gewinn erwirtschaften, der so hoch ist, dass außer den für die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens notwendigen Rücklagen mindestens eine marktübliche Verzinsung des Eigenkapitals erreicht wird. Der primäre Zweck der Gesellschaft ist jedoch nicht die Gewinnerzielung, sondern die Verfolgung öffentlicher Zwecke im Sinne des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) durch Unterstützung der gemeindlichen Stadtentwicklung, der Förderung von Tourismus und des Fremdenverkehrs zur Steigerung der Lebensqualtät aller Bürger der Samtgemeinde Artland und ihrer Gemeinden. Dementsprechend ist zur Förderung des Gemeinwohls auch die Durchführung verlustbringender Geschäfte und Maßnahmen zulässig. 4. Die Gesellschaft ist berechtigt, die ihr zur Förderung dess Unternehmensszwecks zufließennden Mittel bzw. Zuschüsse zu verwalten und diese auf der Grundlage gesellschaftseigener und nicht-gesellschaftseigener Mittel- und Zuschussvergaberichtlinien an Drittempfänger weiterzuleiten oder zu eigenen Zwecken zu verwenden. 5. Die Gesellschaft kann außerdem sonstige von den Gesellschaftern bzw. von Dritten erteilte Aufträge im Rahmen ihres Gesellschaftszweckes ausführen. Dieses umfasst insbesondere die Durchführung von eigenen Veranstaltungen und die Mitwirkung bei Veranstaltungen Dritter. 6. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, Grundstücke zu erwerben, zu verpachten, zu vermieten und zu veräußern, wenn dies zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich ist. Vom dann jeweils zuständigen Grundbuchamt ist nicht zu prüfen, ob ein Grundstücksgeschäft zum Erreichen des Gesellschaftszwecks erforderlich ist. 7. Die Gesellschaft kann sich zur Wahrnehmung von sonstigen Trägerfunktionen an anderen Gesellschaften und Institutionen unmittelbar oder mittelbar beteiligen oder deren Geschäftsführung übernehmen, sofern dies zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig erscheint und die Haftung der Gesellschaft begrenzt ist. 8. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die unmittelbar oder mittelbar dem Gegenstand des Unternehmens dienen, die ihn fördern oder wirtschaftlich berühren. Die Gesellschaft kann sich zu diesen Zwecken auch an anderen Unternehmen mit dem gleichen oder einem ähnlichen Gegenstand beteiligen, solche erwerben oder veräußern. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch Dritter bedienen. Hierzu gehört auch die Übernahme von Sonderaufgaben im Sinne von Hilfs- und Nebengeschäften, die den vorstehenden öffentlichen Interessen zu dienen bestimmt sind. 9. Das Unternehmen dient nicht Erwerbszwecken, sondern verfolgt ausschließlich und unmittelbar öffentliche Ziele des Gemeinwohls im Sinne des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG). Hierzu sind auch ausschließliche und unmittelbar steuerbegünstigte Ziele im Sinne der Abgabenordnung mit einzubeziehen., ist in Quakenbrück, DE ansässig. Das Büro befindet sich in Markt 1, 49610. Mit einem registrierten Kapital von 25.000,00 EUR hat TMA-GmbH eine solide Basis für Wachstum in Quakenbrück und internationalen Märkten. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen über TMA-GmbH, einschließlich einer Historie der Registrierungen und Änderungen. Darüber hinaus können Sie auf unserer Website ein Unternehmen mit einem Online-Geschäftskonto anmelden, das ein schnelles und effizientes Verfahren für die Gründung und Verwaltung eines Unternehmens bietet.

Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragen
Bringe dein Unternehmen zu Vivid Business und erhalte eine 100 € Amazon-Geschenkkarte
Eröffne ein Geschäftskonto und füge bis Ende Dezember 2025 Geld hinzu, um deine Geschenkkarte per E-Mail zu erhalten*.
Konto beantragenSiehe auch:
- Seniorenresidenz Hunteburg GmbH
- S-W-Z Biogas Verwaltungs- GmbH Warnefelder Str. 2, 49593 Bersenbrück, DE, GmbH
- Kramer Immobilien Verwaltungs-GmbH
- Elisabeth Lingemann Beteiligungs- und Verwaltungs- GmbH
- Zimmerei & Holzbau Wille Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH
- Hackmann Beteiligungsgesellschaft mbH
- Burlage Internationale Spedition GmbH kontakte
- Peter Landwehrmann Holz GmbH
- Consserve Invest Verwaltungs GmbH
- Pro-Tech Projektentwicklung und Technik GmbH kontakte
- HR Shoes GmbH
- Ansias Verwaltungs GmbH
- Marcus Ahrens Verwaltung GmbH
- Kajüte Immobilien Verwaltungs-Gesellschaft mbH
- MzB Mietservice Verwaltungs GmbH
- Schmid Feuerungstechnik Vertriebs- und Beteiligungs GmbH
- Azon-Chemie Beteiligungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
- Roadmaker Tank + Hotel GmbH Münsterstr. 17, 49565 Bramsche, DE, GmbH
- Rogatsch Transporte GmbH
- F. Petersen Verwaltungs GmbH
- VIA Ahlert Verwaltungs-GmbH Bad Essen
- Invita Pflegeteam Margret Greife GmbH
- ECS.Event-Cater-Service-GmbH
- Schuchmann Verwaltungs GmbH Rudolf-Runge-Straße 3, 49143 Bissendorf, DE, GmbH
- Riesplan Verkaufslandschaften mit Verkaufsförderung GmbH
- MDF-Bauteam Renovierung Sanierung GmbH
- CTG - Consulting - und Treuhand - Gesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Klaus Komesker GmbH Osterfeldstraße 16, 49326 Melle, DE, GmbH
- CEBRA Chemiegesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Kinderland Bad Essen gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
- KOL Klinikum Osnabrücker Land GmbH Georgsmarienhütte
- C 14 Handels GmbH
- Stuckenberg Service GmbH
- Marelo Holding GmbH kontakte
- CLINIC & JOB DRESS GmbH
- Klausjürgens GmbH Heizung-Sanitär-Elektro
- Joh. Espel GmbH Wallenhorst
- EFG Energy-Farming Melle GmbH Bad Essen
- EFG Energy-Farming Holding GmbH
- BMO KS-Vertrieb Verwaltungs-GmbH Osnabrück
- Seb. Brinkmann Beteiligungs-Gesellschaft mbH
- S & P Verwaltungs- und Beteiligungs- GmbH Marie-Curie-Str. 1, 49076 Osnabrück, DE, GmbH
- bema GmbH Maschinenfabrik
- Daal Beteiligungs-GmbH kontakte
- Wela-Märkte GmbH