Gewerbe anmelden beim Gewerbeamt in Mönchengladbach: Anleitung zur Geschäftsanmeldung
Sie können Ihr Unternehmen online über das Online-Banking von Vivid Money registrieren.
Alles über die Gewerbeanmeldung in Mönchengladbach
Mönchengladbach, bekannt durch seine zwei Hauptbahnhöfe und einer Bevölkerung von über 260.000 Einwohnern, positioniert sich als ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum in Nordrhein-Westfalen. Für diejenigen, die ein Gewerbe oder ein Kleingewerbe in Mönchengladbach anmelden möchten, bietet die Stadt eine solide wirtschaftliche Grundlage. Historisch durch die Textilindustrie geprägt, hat sich Mönchengladbach zu einem wichtigen Dienstleistungsstandort entwickelt, wobei der Maschinenbau eine prominente Rolle spielt. Die strategische Lage und die ausgezeichnete Infrastruktur machen Mönchengladbach zu einem attraktiven Standort für Geschäftstätigkeiten. Das Anmelden eines Gewerbes in dieser Stadt ist nicht nur ein formaler Akt, sondern ein Schritt in eine wirtschaftlich vielversprechende Zukunft.
Kontaktdaten Gewerbeanmeldung Mönchengladbach
Um ein neues Geschäft zu eröffnen, muss man sich zuerst beim örtlichen Gewerbeamt anmelden im Bezirk Rheydt in Mönchengladbach.
Anschrift Gewerbeamt:
Hauptstraße 162 - 168
41236 Mönchengladbach
Webseite Gewerbeamt:
https://service.moenchengladbach.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1642/show
Gewerbeanmeldung Formular (PDF):
https://gewerbe.nrw/gewerbe-service
Öffnungszeiten / Bemerkungen:
Mo. 08:00 - 12:30 Uhr
Di. 08:00 - 12:30 Uhr
Mi. 08:00 - 12:30 Uhr
Do. 08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:30
Freitags ist die Gewerbemeldestelle nur nach vorheriger terminlicher Absprache geöffnet.
Telefon:
02161 25-6241
Fax:
02161 25-6299
E-mail:
gewerberä[email protected]
Öffentlicher Nahverkehr:
Haltestellen Mönchengl Dorfbroicher Straße
Kosten der Gewerbeanmeldung in Mönchengladbach
Kleingewerbe anmelden: Wie hoch sind die Kosten?
- Für die Bescheinigung von An- und Ummeldungen werden Gebühren erhoben *(rechtliche Grundlage siehe Box "Weiterführende Informationen")
- für natürliche Personen und vertretungsberechtigte Gesellschafter von Personengesellschaften, die keine juristischen Personen sind: 26,00 Euro
- für juristische Personen, auch wenn sie vertretungsberechtigte Gesellschafter von Personengesellschaften sind: 33,00 Euro
- für jeden weiteren gesetzlichen Vertreter bei juristischen Personen: 13,00 Euro
Dokumente für die Gewerbeanmeldung in Mönchengladbach
Je nachdem, was genau Sie vorhaben, benötigen Sie unterschiedliche Unterlagen für die Anmeldung Ihres Kleingewerbes. Vergewissern Sie sich also im Voraus, was Sie genau brauchen. Die Standarddokumente für eine Gewerbeanmeldung in Mönchengladbach lauten wie folgt:
- Personalausweis oder Reisepass, bei Ausländern zusätzlich Aufenthaltserlaubnis
- aktueller Handelsregisterauszug bei eingetragenen Firmen (z.B. GmbH, GmbH & Co.KG, e.K.).
- Abschrift des notariell beurkundeten Gründungsvertrages sowie die Anmeldung zum Handelsregister bei z.B. einer „GmbH in Gründung“.
- Erlaubnisurkunde oder Handwerksrolleneintragung, wenn Tätigkeiten ausgeübt werden, für die eine Gewerbeerlaubniserforderlich ist.
- Vollmacht sowie Ausweisdokument des Gewerbetreibenden und des Bevollmächtigten, wenn Sie die Gewerbeanzeige für jemand anderen erstatten.
- bei ausländischen Gesellschaften ist vorheriger Kontakt (telefonisch, persönlich oder per E-Mail) empfehlenswert.
Wie kann ich ein Gewerbe in Mönchengladbach anmelden?
Ein Termin im Gewerbeamt Mönchengladbach ist nicht zwingend notwendig. Dieser kann aber sehr hilfreich für unerfahrene Gründer sein, um Fragen zu klären und so den Antrag sofort auf Anhieb korrekt und vollständig einzureichen. Wer Klarheit über alle Voraussetzungen und somit Nachweise erlangt hat, kann das Gewerbe in Mönchengladbach online anmelden. Hierzu steht seit 2018 das Portal service.wirtschaft.nrw zur Verfügung. Fragen rund um den Prozess der Gewerbeanmeldung lassen sich über den so genannten einheitlichen Ansprechpartner klären.
Sie können Ihr Unternehmen online über das Online-Banking von Vivid Money registrieren.